Distrikt Köln-Aachen (G) http://www.darc.de/der-club/distrikte/g// https://www.darc.de/fileadmin/config/Resources/Public/Images/logo-darc-alt.png Distrikt Köln-Aachen (G) https://www.darc.de/ 144 108 de-DE DARC e.V. Wed, 30 Apr 2025 11:55:15 +0200 Wed, 30 Apr 2025 11:55:15 +0200 DARC e.V. news-31774 Wed, 30 Apr 2025 10:38:18 +0200 Vortrag Kpazitive Antennen von DL7UB - Linkliste https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/vortrag-kpazitive-antennen-von-dl7ub-linkliste/

Beim sehr gut besuchten Vortrag von Uli - DL7UB - am 29.4.2025 in unseren Clubräumen zu (kurzen) kapaitziven Antennen haben die Teilnehmer viel über das Thema erfahren. Uli trug wie immer engaagiert und gut vorbereitet vor. Es wurde natürlich auch anregend diskutiert.

Im Nachgang hier die von Uli gezeigte Liste mit interessanten Links zum Thema zum Download.

Danke Uli für dne interessanten sher praxisnahen Vortrag.

]]>
news-31771 Tue, 29 Apr 2025 22:08:39 +0200 Gemeinsame Besichtigung der „Kugel“ in Wachtberg-Berkum https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/gemeinsame-besichtigung-der-kugel-in-wachtberg-berkum/

von Mitgliedern der DARC-Ortsverbände Ahrweiler (K01), Neuwied (K08) und Bad Honnef (G09)

Zusammen mit weiteren Funkfreunden aus den Ortsverbänden Ahrweiler und Neuwied nahmen Karl-Heinz (DL8KR), Stefan (DJ5KX) und Uwe (DL3KBB) am 29.04.2025 an einer Besichtigung der „Kugel“ in Wachtberg-Berkum teil.

Hinter der „Kugel“ verbirgt sich das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. Das Fraunhofer FHR ist eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenz- und Radartechnik.

]]>
news-31765 Mon, 28 Apr 2025 12:55:41 +0200 Der Mond als Reflektor - Funken via Erde-Mond-Erde - Online Vortrag 29.April 2025 https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/der-mond-als-reflektor-funken-via-erde-mond-erde-online-vortrag-29april-2025/

Vortragsreihe Funktechnik – praktisch angewandt

Der Mond als Reflektor - Kommunikation via Erde-Mond-Erde Die VHF Kommunikation über lange Strecken ist nicht ohne Weiteres möglich. Hier wird ein interessanter praktischer Ansatz besprochen, in dem der Mond als Reflektor genutzt wird.

Ein sicherlich interessanter Onlien Vortrag auf Treff.DARC.de.

Den Link zum einwählen, auch für Gäste,  gibts auf der Treff.DARC.de webseite.
 

]]>
news-31757 Sat, 26 Apr 2025 09:37:53 +0200 Protokoll der Distriktversammlung versendet. https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/protokoll-der-distriktversammlung-versendet/

Das Protokoll der Distriktversammlung vom 5. April 2025 incl. der Berichte aus den Referaten ist diese Woche an die Ortsverbandsvoritzenden versendet worden. Sie informieren euch gerne über das Protokoll und die Berichte.

vy73
Euer Distriktvorstand

]]>
news-31750 Thu, 24 Apr 2025 19:08:17 +0200 Meshtastic Online Stammtisch am 30.4.2025 um 19:00 Uhr https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/meshtastic-online-stammtisch-am-3042025-um-1900-uhr/

Im Nachgang unseres Vortrags im Rahmen des OV Abends am 18.April zum Thema Meshtastic laden wir euch zum Online Stammtisch ein.

Wir möchten euch die Gelegfenheit geben das gehörte und Eure beisherigen Erdahrungen untereinander auszutauschen.

Der Stammtisch findet am 30.4.2025 um 19:00 online bei Treff.DARC.de statt..

Joachim - DA2JO - wird den Stammtisch moderieren.  Bitte wählt euch über dieden Link ein: Err funktioniert sowohl füt DARC Mitgleider als für Gäste.

Wir feeuen usn auf einen interessanten Austausch zum Thema Meshtastic.

]]>
news-31747 Thu, 24 Apr 2025 14:19:12 +0200 DL3KBB erhielt spanisches Diplom-Gold https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/dl3kbb-erhielt-spanisches-diplom-gold/

als erster Bad Honnefer Funkamateur

Am 23.04.2025 erreichte unser Mitglied Uwe Degler (DL3KBB) eine sehr freudige Nachricht aus Madrid (Spanien).

Als erstem Bad Honnefer Funkamateur erlangte er das spanische Jubiläumsdiplom „100 JAHRE IARU“ in Gold.

Für dieses waren alle zehn spanischen Amateufunk-Sonderstationen AOxIARU auf mindestens 3 unterschiedlichen Amateurfunk-Bändern in unterschiedlichen Betriebsarten zu kontaktieren.
 

]]>
news-31741 Wed, 23 Apr 2025 16:50:27 +0200 Es ist wieder soweit - Funkerfrühstück an der Fähre am 27.April 2025 https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/es-ist-wieder-soweit-funkerfruehstueck-an-der-faehre-am-27april-2025/

Die Funkfreunde Leverkusen, zu denen wir mittlerseile gute Beziehungren unterhalten, treffen sich zum tradiotnellen regelmässigen Sonntagsfrühstück an der Fähre in Hitdorf.

Wie immer Sonntags, diesmal am 27. April, um 11 Uhr. Allerdinmgs sind einge schon ein wenig früher, für einen ersten Kaffee, dort anzutreffen. Gesprochen wird über alles was mit Funk zu tun hat. Egal ob CB-Frunk, Freenet oder Amateuerfunk. Alles findet seinen Platz bei den Gesprächen. 

Ein neues Thema auch in dieser Runde ist Meshtastic. Der eine oder andere portale Node wird wohl dort auftauchen.

Ein gutes Frühstück gibt es auch. Getroffen wird sich in Hitdorf an der Fähre. Adresse:
Hitdorfer Biergarten bzw. Eiscafe, Fährstraße 1-F  in 51371 Leverkusen-Hitdorf

Ihr seid alle willkommen und die Funkfreunde freuen sich auf einen schönen und interessanten Sonntag Vormittag.
Wobei bei schönem Wetter wird üblicherweis nach Mittag dann noch in den Biergarten gewechselt.
 

]]>
news-31732 Mon, 21 Apr 2025 19:30:48 +0200 Foliensatz vom Vortrag "Meshtastic - was ist das " jetzt Verfügbar https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/foliensatz-vom-vortrag-meshtastic-was-ist-das-jetzt-verfuegbar/

Die Folien zum Vortrag von Joachim - DA2JO vom OV Abend an Karfreitag sind jetzt online zum lesen oder herunterladen verfügbar.

Vortrag Teil 1 Basics und Vortrag Teil 2 "getting started".

Danke Joachim für das Bereitstellen der Folien und für den Vortrag sowieso.

]]>
news-31730 Mon, 21 Apr 2025 17:27:37 +0200 G11 Mitglieder geben sich zu erkennen https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/g11-mitglieder-geben-sich-zu-erkennen/

Bei den letzten OV Abenden hatten wir einige male über Kleidung gesprochen die es uns ermöglicht und als OV G11 Mitgleider erkennbar zu machen. Z.B. auf Events wie Fielddays, Funkertreffen, Workshops oder anderen Amatuerfunkveranstalltung. 

Um qaulalitativ hochwertig zu sein haben wir uns für eine Lösung mit einem gestickten Logo entschieden. Gregor hat dazu Kontakt mit der Firma "die einkleider"  aufgenommen und eine Lösung erarbeitet.

Der dafür benötigte Stickrahmen wurde erstellt und Gregor hat als Muster eine Jacke mit unserem Logo, seinem call und seinem Namen erstellen lassen. 

Mit der Firma wurde vereinbart dass ihr euch dort bei Frank Kramm unter Bezug auf "Gregor und DARC G11" melden könnt und euch dort die gewünschte Kleidung aussucht. Bedruckt werden kann fast jeds Kleidungsstück egal ob T-Shirt, Sweetshirt; Jacke oder andere Kleidung.

Die Bestickung mit Logo, Namen und Cal erfolgt dann gemäss eurer Bestellung. Ihr bezahlt dann die Kleidung und die Bestickung direkt bei "die einkleider".

Der benötigte Stiekrahmen mit unserem Logo ist dort hinterlegt und muss nicht erneut bezahlt werden.

Das Bild zeigt Gregor in der von ihm ausgesuchten Jacke mit Logo, call und Namen im Brustbereich.

Wir freuen uns, uns im neuerm Vereinsoutfit auf der nächsten Aktivität zu treffen.

Danke Gregor fürs organisieren.

Hier die Kontaktdaten von "die einkleider" -- Ansprechpartner Frank Kramm,
Adresse: Ferdinand-Stucker-Str. 6, 51429 Bergisch Gladbach
Telefon:  +49 (0)2204 425769 -- E-Mail: info(at)dieeinkleider.de

Die Webseite darf natürlich auch nicht fehlen.Home - die einkleider - frank kramm

]]>
news-31729 Mon, 21 Apr 2025 10:44:17 +0200 Notfunkstammtisch wegen Ostern abweichend am Mittwoch 23.April https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/notfunkstammtisch-wegen-ostern-abweichend-am-mittwoch-23april/

Der Online Notfunkstammtisch findet im April wegen den Osterfeiertagen diesmal
Mittwochs, und zwar am 23.April, zur üblichen Zeit um 19:30 Uhr, auf treff.DARC, statt.

Das Notfunkreferat teilt dir bei Interesse gerne den Einwahllink mit. Link zu den Referaten in G11 - Leverkusen.

]]>
news-31710 Sat, 19 Apr 2025 13:55:22 +0200 Meshtastic - was ist das ? https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/meshtastic-was-ist-das/

Über das Thema Meshtastic hatt uns Joachim – DA2JO - am 18.4.2025 mit seinem Vortrag gut und sehr anschaulich informiert.

Knapp 40 Teilnehmer (30 vor Ort und weitere 9 Online) folgten dem ersten Teil seines Vortrags in dem er uns das was, wie und wieso anschaulich dargestellt hat ohne dabei zu technisch zu werden.

Die Teilnehmer kamen wieder nicht nur aus G11 sondern auch aus dem umliegenden Ortsverbänden (G19 und G44) oder waren einfach nur am Thema interessiert.

Joachim und einige Teilnehmer hatten ihre Meshtastic Geräte nicht nur mitgebracht sondern auch in Betrieb gehabt (Portabelbetrieb). Es gab sowohl Geräte für 868 MHz (Freifunkbereich) als auch für den Bereich 434 MHz (70 cm Band) zu bestaunen. Aufgrund der kurzen Entfernung (alle Teilnehmer in einem Raum) konnten Testnachrichten natürlich problemlos ausgetauscht werden.

Nach dem ersten, allgemeinen, Teil des Vortrages ging nach einer Pause für die an technischen Details interssierten Teilnehmern weiter. Joachim ging im Detail auf die Konfiguration der Geräte und auch deren teilweise unterschiedlichen Möglichkeiten ein.

Als er damit durch war, und alle Fragen beantwortet waren, zeigte die Uhr 22:30. So gin ein sehr interessanter und kurzweiliger Vortrag zu Ende. Der Vortrag kann demnächst auf  unserer weseite angehene und heruntergeladen werden.

Den Vortrag gibt es hier zum ansehen und herunterladen. Vortrag Teil 1 Basics und Vortrag Teil 2 "getting started".

Danke Joachim für den schönen und interessanten Abend.

]]>
news-31709 Sat, 19 Apr 2025 13:50:05 +0200 Funkerfrühstück am Weltamateufunktag in den Clubräumen https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/funkerfruehstueck-am-weltamateufunktag-in-den-clubraeumen/

Funkerfrühstück am Weltamateufunktag

 

Am Karfreitag, 18.4.2025, trafen sich 8 Funkamateure/innen zum Funkerfrühstück in den Clubräumen des Ortsverbandes. Dazu gesellten sich auch Freunde aus den umliegenden OVen und auch (noch) nicht Lizensierte Fungbegeisterte.

Um 10 Uhr ging es los. Das Frühstücksbuffet war gut bestückt mit leckeren Sachen. Nachmittags kam dann auch noch Kuchen dazu. Danke an Jenny und Stefan für den Kuchen.

Es wurde ausgiebig diskutiert, Antennenthemen am Whiteboard besprochen / gezeichnet und alles mögliche rund um den Amateurfunk diskutiert. Ab und zu war es ein kommen und gehen, denn einige mussten zwischendurch mal weg und weitere stiessen nachher erst zur Gruppe. Z.B. für ein spätes zweites Frühstück. Das ganze ging bis in den Nachmittag hinein bis das Buffet dann gegen 18 Uhr in die Küche verlagert wurde.

Der Platz wurde für den anstehenden OV Abend, mit dem Vortrag von Joachim – DA2JO – zum Thema Meshtastic benötigt. So ging das Karfreitagsfrühstück ziemlich nahtlos in den OV Abend über.

 

]]>
news-31701 Fri, 18 Apr 2025 09:49:43 +0200 G09-Themenabend: Präsentation verschiedener portabler Funkausrüstungen https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/g09-themenabend-praesentation-verschiedener-portabler-funkausruestungen/

mit dem entsprechenden Zubehör erfolgreich verlaufen

Seit Januar 2025 bieten die Bad Honnefer Funkamateure monatlich einen Themenabend an.

Am 14.04.2025 stellten Tom, DL6XAS, Karlfried, DG8KAJ, Andreas, DK8AZ sowie Jürgen, DL7KJS, in einer Präsentation verschiedene portable Funkausrüstungen mit dem entsprechenden Zubehör vor.

Es ging dabei nicht um ein spezielles Funkgerät oder eine spezielle Antenne, sondern vielmehr um die Ausrüstung und die vielen kleine Dinge, an die man entweder noch nicht gedacht hat oder auch gern mal zuhause vergisst.
 

]]>
news-31696 Thu, 17 Apr 2025 11:15:57 +0200 Das FM-FunkNetz steht im Fokus des Ortsverbands G11 Leverkusen https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/das-fm-funknetz-steht-im-fokus-des-ortsverbands-g11-leverkusen/

Im Gegensatz zum Corona Virus, über dessen Herkunft gestritten wird, ist die Sachlage beim ausgebrochenen FM-FunkNetz-Virus in G11, eindeutig.

Im Sommer 2024 hörte Ulli, DL7UB im Check seines Funkfreundes Jörg, DH2NJS in Oberfranken erstmals etwas über das FM-FunkNetz. Sein bisheriges Funken in DMR mit Hotspot war schnell vergessen, denn das FM-FunkNetz bietet ähnliche Möglichkeiten, jedoch mit der gewohnten klaren FM-Audioqualität.

Bis zum nächsten Besuch wurde die Anmeldung beim FM-FunkNetz getätigt, die Hardware eingekauft und vor Ort von Jörg ein Image konfiguriert. Auf der Rückfahrt konnten mit dem Equipment vom Auto aus erste QSO‘s geführt werden. Martin, DL1LEV war der erste Leverkusener OM, der über das Relais DB0KOE in Köln ins FM-FunkNetz einstieg und die Heimfahrt durchgängig begleitete. Auch bei ihm war der Virus angekommen.

Immer mehr Leverkusener OM‘s hörten von dieser für uns neuen Kommunikations- möglichkeit und hatten viele Fragen. Auf der Suche nach einem mit dem FM-FunkNetz vertrauten Funkamateur erklärte sich Wilfried, DC7WH bereit, einen Vortrag zu halten und anstehende Fragen zu beantworten.

Er berichtete zunächst wie er vom FM-FunkNetz infiziert wurde und referierte anschließend über die Netzarchitektur, notwendige Hardware, Talkgruppen, Server Dashboard u.a.m.

Das FM-FunkNetz ist ein Verbund von über das Internet vernetzten Amateurfunkstationen. Es ist ein überregionaler Relaisverbund, in dem stationäre Relais und Minirelais (Hotspots) miteinander vernetzt sind. Zwischenzeitlich gibt es 485 verbundene Stationen. Vorteilhaft ist, dass auch ältere 70cm Funkgeräte genutzt werden können. Virtuelle Kommunikationskanäle, sog. Talkgruppen, können von den Nutzern gezielt ausgewählt werden. Alle Stationen innerhalb einer Talkgruppe sind miteinander verbunden. In einer Livemap gibt es eine Übersicht über im Netz integrierten Relais und Hotspots. Über “Brücken“ in andere digitale Netze gelingt auch ein Kontakt mit DMR, D-Star, C4FM.

Um QRV zu werden kann mit einem FM-Funkgerät direkt auf einen Repeater gegangen werden, wenn er über einen SvxLink mit dem Internet verbunden ist. Oder über einen eigenen Hotspot, der sich ins FM-FunkNetz einwählt. Letzteres ist auch mobil nutzbar, wenn über ein Smartphone eine Internetverbindung besteht.

Als Hotspot nutzen Leverkusener OM den Shari SA818 und den Raspberry Pi 3B+ und einer micro Speicherkarte 32 GB. Für den mobilen Betrieb wird noch eine Powerbank benötigt.

Für weitere Infos und Hinweise bietet Wilfried einen Workshop an der dann am 12.04. stattfand. Hier stellte er seine selbst gestaltete Erweiterung seines Dashboards vor. Damit können ua. Echolinkverbindungen hergestellt werden, die Namen der OM aus dem DMR- Brandmeisternetz in das FM-Dashboard werden automatisch eingepflegt, sowie Wetteranzeigen.

Sein erweitertes Image möchte er nicht weiter geben, denn die Einrichtung ist nicht trivial. Einen Support könne er aus zeitlichen Erwägungen nicht leisten, denn es wird viele Fragen geben.

Ein Dank geht an Wilfried für seinen informativen und praxiorientierten Vortrag und Workshop. Wir hoffen, dass bald weitere OM im FM-FunkNetz aktiv werden.

Ulli, DL7UB

]]>
news-31687 Tue, 15 Apr 2025 16:32:59 +0200 G09 besichtigt die Manufaktur von Coppeneur https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/g09-besichtigt-die-manufaktur-von-coppeneur/

am 09.05.2025 (Freitag)

Am Freitag, 09.05.2025, ab 13.00 Uhr, geht es mit den Bad Honnefer Funkamateuren in die Manufaktur der Confiserie Coppeneur et Compagnon.

Wer oder was ist Coppeneur?

Seit über 20 Jahren steht der Name Coppeneur für handgefertigte Pralinen und hochwertige Schokoladenprodukte. Coppeneur beliefert Feinkost-Fachhandel, Gourmet-Gastronomie und Hotellerie. Lufthansa-Nutzer kennen sicher diese kleinen Täfelchen.

Was erwartet uns?

Wir erhalten in der Manufaktur einen exklusiven Einblick in die Pralinenherstellung, nehmen an einer Bohnenverkostung teil und erstellen selbst eine Schokoladentafel.

Kosten pro Person:

10,00 Euro (Vorkasse erforderlich)

Teilnehmer:

mindestens 10, höchstens 25

Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung!

Dauer:

ca. 2 Stunden

Adresse:

Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH - Gewerbepark Dachsberg 1 - D-53604 Bad Honnef

Anmeldungen unter Angabe der Personenanzahl (Partnerinnen und Partner sind herzlichst willkommen) sind unter dj5kx@darc.de zwingend erforderlich. Jede Anmeldung wird schriftlich bestätigt und mit den Überweisungsdaten versehen.
 

]]>
news-31686 Tue, 15 Apr 2025 15:32:03 +0200 Kapazitive Antennen - Vortrag von Uli - DL7UB - am 29.4.2025 https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/kapazitive-antennen-vortrag-von-uli-dl7ub-am-2942025/

...die kleinsten Antennen der Welt für die Kurzwelle, bestehend z.B. aus Gemüsedosen, 5l Bierfass, Haarspraydosen, Ofenrohr,  Metallkugel oder was noch im Keller / Garage aus Metall so rumliegt und zu einem zweiten Leben erweckt werden kann.

Ich bringe funktionierende Antennen mit.

Referent:  Ulli, DL7UB   

Termin/Ort: Dienstag, den 29.04.2025 um 18:00 Uhr in unseren Clubräumen (THW-Gbeäude).

Das Bild zeigt eine solche Antenne für das 40 Meter Band

 

]]>
news-31676 Mon, 14 Apr 2025 12:33:22 +0200 OV Abend am 18.April 2025 - Karfreitag - mit Vortrag "Meshtastic" https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/ov-abend-am-18april-2025-karfreitag-mit-vortrag-meshtastic/

Liebe YL, liebe OM und liebe Funkfreunde,

hiermit lade ich Euch herzlich ein, an unserem kommenden OV-Abend am 18.04.2025 um 19 Uhr in unseren Clubräumen DARC e. V. G11 Leverkusen, Schlangenhecke 3, 51381 Leverkusen teilzunehmen.

Folgende Punkte stehen auf dem Programm:
 

    • Begrüßung
    • Informationen aus dem OV – heute wieder kurz und knapp wg. Vortrag (s.u.)
        ◦ Antennenanlage, Funkstation und Relaisfunkstellen
        ◦ Workshops/Seminare/Vorträge 2025 im OV G11 Leverkusen
        ◦ G11 Notfunkgruppe
        ◦ Elektronik Workshop WHG
        ◦ Jugendgruppe
        ◦ Kurzbericht von der Distriktsversammlung am 5.4.2025
        ◦ Kurzbericht vom Workshop FM-Funknetz
    • Vortrag von Joachim, DA2JO
        ◦ Meshtastic
    • Verschiedenes und Ankündigungen
        ◦ Mai OV Abend am 16.05.2025
            ▪ Vortrag von Hans Jürgen zur ENAMS / EMV Sprechstunde - zusammen mit G24 im THW Casino
        ◦ August OV Abend verschoben, er findet am 22.08.2025 auf dem Kump-Fieldcamp statt.
        ◦ Grillfest ausgerichtet von Wolfgangs (DL4KX) Familie findet am 24.8. 2025 auf dem Kump‑Fieldcamp statt.
        ◦ Weitere Infos:
            ▪ Besuch Planetarium Köln mit G24 zusammen im Herbst
            ▪ Weiterer Besuch auf dem Ölberg
            ▪ Projekt Stratosphärenballon
        ◦ Termine siehe PDF Anlage
    • Gemütlicher Ausklang

Die Liste der kommenden Termine findet ihr hier zum anschauen und herunterladen.

Georg, DL3YAT wird den OV-Abend moderieren.

Allen YL und OM, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am OV-Abend teilnehmen können, wünschen wir auf diesem Wege schnelle Genesung.

Allen die in Urlaub sind, einen schönen und erholsamen Urlaub.

Ferner wünschen wir allen ein besinnliches und frohes Osterfest im Kreise der Familie!

Passt auf Euch auf und bleibt gesund. Stay tuned!

vy 73 de

Georg, DL3YAT
DV G, OVV G11 Leverkusen

]]>
news-31675 Mon, 14 Apr 2025 12:06:12 +0200 Ehrung unseres Ehrenmitglieds Ulfried - DJ6AN - für 70 Jahre DARC Mitgliedschaft https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/ehrung-unseres-ehrenmitglieds-ulfried-dj6an-fuer-70-jahre-darc-mitgliedschaft/

Ein besonderes Highlight auf der Jahreshauptversammlung des Distrikte G am 5.4.2025 in Königswinter war die Ehrung von Ulfried - DJ6AN - aus G17 für 70 Jahre Mitgliedschaft.

Ulfried ist Ehrenmitglied des DARC Die Ehrung wurde vom DARC Vorsitzenden Christian Entsfellner, - DL3MBG, der zu Gast auf der Distriktversammlung war, vorgenommen.

Christian hielt eine kurze Laudatio zu Ehren Ulfrieds und überreicht ihm die Ehrennadel für 70 Jahre DARC Mitgliedschaft.

Anschließend berichtete Ulfried über seinen Lebensweg in Zusammenhang mit dem DARC, der von den Anfängen  des DARCs bis zum heutigen Tage reichte. Die Distriktversammlung ehrte Ulfried mit einem großen Applaus.

Das Bild zeigt Ulfried und seine Frau sowie Frank-Oliver, DD3JI, G21 der für 40 Jahre DARC Mitgliedschaft, geehrt wurde sowie den Distriktvorstand und Christian, nach der Ehrung.

Wir wünschen Ulfried alles Gute für die Zukunft.

Bild: von links nach rechts hinten stehend: Kai - DL3HAH, Ben - DO1BEN, Georg - DL3YAT
vorne sitzende: Frank-Oliver - DD3JI, Christian - DL3MBG, Ulfried - DJ6AN, Ulfrieds Gattin Irmgard

]]>
news-31674 Mon, 14 Apr 2025 11:47:18 +0200 Vorstand im Distrikt G Köln/Aachen im Amt bestätigt https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/vorstand-im-distrikt-g-koelnaachen-im-amt-bestaetigt/

Auf der Mitgliederversammlung des Distrikts Köln/Aachen am 5.April 2025 standen die turnusmäßigen Wahlen zum Distriktvorstand an.  Alle drei Distriktsvorstände wurden mit sehr grosser Mehrheit für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. 

Der DARC Vorsitzende Christian Entsfellner, - DL3MBG, war zu Gast auf der Distriktversammlung um die Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft im DARC e.V. von Ulfried - DJ6AN - vorzunehmen. Wir berichten an anderer Stelle.

Bild von rechts nach links: Kai - DL3HAH (Stellv.) -- Georg - DL3YAT (DV) -- Ben - DO1BEN (Stellv).

]]>
news-31664 Sun, 13 Apr 2025 16:44:21 +0200 SSTV (Bilder) Signale von der ISS via Funkgerät und Smartphone empfangen. (bis 16.4.2025) https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/sstv-bilder-signale-von-der-iss-via-funkgeraet-und-smartphone-empfangen-bis-1642025/

Am 12. April 1961 vollzog der russische Astronaut Yuri Gagarin als erster Mensch den bemannten Raumflug – der 12. April wird daher dieser Tage als Internationaler Tag der Raumfahrt begangen.

Anlässlich dieses Tages werden innerhalb des Programms Amateur Radio on International Space Station (ARISS) SSTV-Bilder von der Raumstation ausgesendet. Die Aktivität „Menschen im Weltraum“ findet vom 11. bis 16. April statt. Funkamateure können eine Serie von zwölf verschiedenen SSTV-Bildern erwarten, die im Modus PD120 auf 145,800 MHz übertragen werden.

Die AMSAT-UK hat eine Webseite mit Tipps zum Empfang zusammengestellt: https://amsat-uk.org/beginners/iss-sstv . Die aktuelle Position der Weltraumstation ISS lässt sich beispielsweise dem Online-Tracker https://www.astroviewer.net/iss/de/ entnehmen.

Dekodieren kann man die Bilder auch einfach mit dem Smartphone mit der App "Robot36" (https://play.google.com/store/apps/details?id=xdsopl.robot36&hl=en) mit der sich Signale über das Mikrofon des Smartphones empfangen und direkt in ein Bild umwandeln lassen. Man legt das Telefon neben das (Hand)Funkgerät, stellt eine gut hörbare Lautstärke ein und dann heists es abwarten bis die ISS einen Überflug macht und man die Signale empfangen kann.

Wer etwas emfängt kann es ja aml in die Signalgruppe des OV posten oder als Mail senden. Guten Empfanmg bei dem interessanten Versuch.

]]>
news-31644 Wed, 09 Apr 2025 18:26:12 +0200 Funkerfrühstück am Weltamateurfunktag Karfreitag 18.4.2025 in den Clubräumen https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/funkerfruehstueck-am-weltamateurfunktag-karfreitag-1842025-in-den-clubraeumen/

Am 18. April, dem Welttag des Amateurfunks, feiert die Internationale Amateur Radio Union ihren 100. Geburtstag. Die IARU ist der globale Dachverband der Funkamateure auf der ganzen Welt.

Aus diesem Anlass laden wir am 18.4.2025 (Karfreitag) alle Funker und am Funk interessierte in die  Clubräume ein. Der Tag beginnt mit einem osterlichen Funkerfrühstück. zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid. Ab 10:00 Uhr gehts in den Clubräumen los.

Die Clubstation steht den ganzen Tag für am Funk interessierte zur Verfügung. Den ganzen Tag über kann gefunkt, geschaur und gequatscht werden. Wir hoffen auf viele Aktive am Weltamatuerfunkta

Ab 19 Uhr findet in den Clubräumen dann der monatliche OV Abend statt. Diesmal u.A. mit einem Vortrag von Joachim - DA2JO - zu Meshtastic.

Die Wegbeschreibung zu den Clubräumen findet ihr hier.

 

]]>
news-31637 Tue, 08 Apr 2025 11:17:18 +0200 Sommerfest G11 - Leverkusen - am Samstag 5.7.2025 - "save the date" https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/sommerfest-g11-leverkusen-am-samstag-572025-save-the-date/

Das Sommerfest unseres Ortsverbandes wirft seine Schatten vorau. Notiert euch schon mal den Termin:

Sommerfest OV G11 - Leverkusen
Datum: Samstag 5.7.2025 ab 13 Uhr

auf dem Gelände es THW bei den Clubräumen.


Das Planungsteam wird euch regelmässig über den Planungsstand des Programms informieren.

Eure Mithilfe ist natürlich herzlich willkommen und wird benötigt. Wer helfen möchte meldet sich bitte bei Stefan - DG1DGT -. (eMail: stefan(at)dg1dgt.de.

Das Sommerfest wird ggf. in Kombination mit einem Tag der offenen Tür ausgerichtet.

Wir freuen usn  auf ein schönes Sommerfest.

]]>
news-31614 Tue, 08 Apr 2025 09:11:00 +0200 Mitgliederversammlung bei den Bad Honnefer Funkamateuren https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/mitgliederversammlung-bei-den-bad-honnefer-funkamateuren/

Fast dreißig Funkfreunde nahmen teil

Am 07.04.2025 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung der Bad Honnefer Funkamateure statt.

Auch wenn in diesem Jahr keine Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm stehen, hatte der Vorstand um den langjährigen Vorsitzenden des Vereines, Stefan Scharfenstein, einiges zu berichten.

Neben einem Jahresrückblick standen Berichte über die Mitgliederentwicklung im zurückliegenden Jahr, die kommende Amateurfunk-Ausbildung sowie die Kassenlage auf der Tagesordnung.

Mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen im Jubiläumsjahr befinden sich in der Planung. So eine Reise zu einem internationalen Amateurfunktreffen am Bodensee, die Erler Hüttenfunktage und ein mehrtägiger Jubiläumsaufenthalt in unserer französischen Partnerstadt Berck-sur-Mer.

„Während unserer bisherigen zehn Aufenthalte in Berck-sur-Mer konnten wir von dort nicht nur über 12.000 Funkkontakte in -143- Gebiete der Erde tätigen, sondern auch die Menschen vor Ort kennen und schätzen lernen“, so Dietmar Worgull, einer der langjährigen Mitfahrer.

Anlässlich des Bad Honnefer Lebensfreudefestival planen wir über den Amateurfunk einen Funkkontakt zur deutschen Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis.

Weiteren Raum nahm die Diskussion um die mögliche Gründung eines Fördervereines für den Amateurfunk in Bad Honnef ein. Dieser soll – nach dem Willen der Vereinsmitglieder – in den nächsten Wochen vollzogen werden.

„Ich freue mich, dass die zukünftige Ausrichtung unserer Freizeitbeschäftigung in Bad Honnef breite Zustimmung erfahren hat und wir positiv in die Zukunft schauen können“, so der Vorsitzende, Stefan Scharfenstein, nach der Versammlung.
 

]]>
news-31634 Mon, 07 Apr 2025 20:22:31 +0200 Einführung in das Programm Netxp-Verein für neu gewählte Mandatsträger https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/einfuehrung-in-das-programm-netxp-verein-fuer-neu-gewaehlte-mandatstraeger/

Für neu gewählte Mandatsträger im DARC, die bisher keine Kenntnisse von dem obigen Programm haben, aber damit zukünftig arbeiten müssen, werden wieder 2 Einführungen angeboten:
10.04.2025 und 24.04.2025
jeweils um 19 Uhr im BBB. Der Zugang zum Raum lautet: https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/oIopL1LZ (Link aus der Wissensdatenbank auf der Netxp-Seite des DARC e.V.).


Für User, die bei der Anwendung des Programms das eine oder andere Problem haben werden 2 Hilfesprechstunden durchgeführt:
14.04.2025 und 28.04.2025
jeweils um 19 Uhr. Der Zugang zum Raum lautet: https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/oIopL1LZ (Link aus der Wissensdatenbank auf der Netxp-Seite des DARC e.V.).

Weitere Infos bitte der Portalmeldung des DARC entnehmen.

]]>
news-31624 Sun, 06 Apr 2025 15:40:11 +0200 Der Vorstand im Distrikt Köln Aachen wurde neu gewählt https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/der-vorstand-im-distrikt-koeln-aachen-wurde-neu-gewaehlt/ Der alte Vorstand im Distrikt ist der neue Vorstand

Am gestrigen Samstag, 5.4.2025 fand in Königswinter-Ittenbach die diesjärige Distrikstversammlung statt.
Ich war vor Ort und habe für G24 den Vorstand des Distrikts aktiv mit gewählt. Als Wahlleiter konnte ich folgendes Wahlergebnis feststellen:
Distriktsvorsitzender mit dem Wahlergebnis  Ja: 28 Nein: 0 Enthaltungen: 2 wurde:
Georg, DL3YAT
Stellvertreter (1) mit dem Wahlergebnis  Ja: 26 Nein: 3 Enthaltungen: 1 wurde:
Kai, DL3HAH
Stellvertreter (2) mit dem Wahlergebnis  Ja: 28 Nein: 1 Enthaltungen: 1 wurde:
Ben, DO1BEN

Ulfried, DJ6AN wurde an diesem Tag für seine 70jährige Clubmitgliedschaft geehrt. Dafür ist sogar der DARC Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG vor Ort gewesen.

 

]]>
news-31615 Sun, 06 Apr 2025 10:05:30 +0200 Notfunkrunde, auf der OV Frequenz, 145,3625 MHZ am 7.4.2025 um 19:00 Uhr https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/notfunkrunde-auf-der-ov-frequenz-1453625-mhz-am-742025-um-1900-uhr/

Hallo Funkfreunde und Notfunker,

am Montag,  07.04.2025, 19:30 Uhr, findet wieder die G11 Notfunkrunde, auf der OV Frequenz, 145,3625 MHZ, statt.

Wie  üblich wird, wenn möglich, das Equipment  mit  Nostromquellen  betreiben

Vorabinformation: Terminverschiebung des Notfiunkstammtischs wegen Ostern:

Am Mittwoch, 23.04.2024, (statt Ostermontag) werden im Rahmen des Notfunk-Stammtischrunde im DARC-Treff u.a. WinLink genutzt und den Versand und Empfang von E-Mails getestet.

Probleme und Fragen können so Online direkt besprochen werden.

Die Notfunkgruppe freut sich über eine rege Teilnahme.

 

]]>
news-31598 Fri, 04 Apr 2025 12:28:18 +0200 Willkommen Marcus, DN9MJK bei G24! https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/willkommen-marcus-dn9mjk-bei-g24/ Neues OV Mitglied zum 1.4.25

Hiermit möchte ich  Marcus, DN9MJK herzlich als 44. Mitglied im OV G24 begrüßen.
Ich freue mich, dass Du Dich für unserern OV entschieden hast und wünsche Dir viel Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby!

Stefan, DF1KSP

]]>
news-31586 Thu, 03 Apr 2025 14:27:27 +0200 FM-Funknetz - Der Workshop am 12.April 2025 ist gut vorbereitet https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/fm-funknetz-der-workshop-am-12april-2025-ist-gut-vorbereitet/

Am gestrigen Mittwoch Abend (2.4.2025) traffen sich 8 FM-Funknetz Enthusiasten Online auf Treff.DARC.de um den anstehenden Workshop vorzubereiten. 

Der Workshop selber findet am Samstag den 12.April, um 14 Uhr geht es los, in den G11 Clubräumen (THW Gebäude) statt.

Beim Call hat Wilfried sein Dashboard detailliert vorgestellt und erste wichtige Hinweise für die Insatllation und die Hadhabung gegeben. Fragen wurden gestellt und auch beantwortet. Weitere Hinweise und Hilfestellung wird es beim Workshop geben.

Wer möchte kann neben seinen Fragen auch seine Hardware zum Workshop mitbringen. Laptop natürlich auch. Internetzugang ist in den Clubräumen vorhanen.
 
Wir freuen usn auf eine interessanten uns spannenden Workshop.

]]>
news-31580 Wed, 02 Apr 2025 08:48:50 +0200 Hört mal wer da sendet! - ISS Kontakt am 2.April 2025 https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/hoert-mal-wer-da-sendet-iss-kontakt-am-2april-2025/

Die Amateurfunkstelle auf der International Space Station (ARISS) hat die Bestätigung für einen ARISS-Funkkontakt zwischen einem Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) und Studenten der Université de Namur asbl in Namur, Belgien, erhalten.

Der ARISS-Funkkontakt ist für den 2. April 2025 um 1511 UTC (17:11 "Küchenzeizt") gepplant.

Dies wird ein Telebridge-Kontakt via Amateurfunk sein, bei dem die Schüler ihre Fragen an den Astronauten Don Pettit, KD5MDT, stellen können. Die Downlink-Frequenz für diesen Kontakt ist 145,800 MHz und kann von Zuhörern empfangen werden, die sich innerhalb des ISS-Fußabdrucks befinden, der auch die Telebridge-Station umfasst.

Die ARISS-Amateurfunk-Bodenstation (Telebridge-Station) für diesen Kontakt befindet sich in Casale Monferrato, Italien. Das Amateurfunk-Team an der Bodenstation wird das Rufzeichen IK1SLD verwenden, um die ISS-Verbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten.

Mehr Details dazu findet ihr in auf der Webseite des "Funkamatuer". Hört mal rein die ISS sollte hier bei uns gut zu empfangen sein.


Image by François from Pixabay

]]>
news-31440 Thu, 27 Mar 2025 20:33:00 +0100 TM0BSM-Team stellte Arbeit beim Partnerschaftskomitee Bad Honnef – Berck-sur-Mer vor https://www.darc.de/der-club/distrikte/g/distrikts-news/news/tm0bsm-team-stellte-arbeit-beim-partnerschaftskomitee-bad-honnef-berck-sur-mer-vor/

DK5OPA, DL4MME und DJ5KX präsentierten TM0BSM-Aktivitäten

Am 28.03.2025 stellten DK5OPA, DL4MME und DJ5KX die Aktivitäten des TM0BSM-Teams in den letzten Jahren in Berck-sur-Mer auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Partnerschaftskomitees Bad Honnef – Berck-sur-Mer im Nell-Breuning-Berufskolleg in Bad Honnef-Rhöndorf vor.

Vielen der Anwesenden war der Aufwand, der direkt nach den Aufenthalten wieder beginnt, nicht bekannt. So sind für 2025 bereits die Eckpfeiler der Aktion gesetzt. So liegt die erforderliche Genehmigung der französischen Telekommunikationsbehörde ANFR bereits vor und das Museum am Leuchtturm ist für uns reserviert.

„Der städtepartnerschaftliche Gedanke wird in unserem Team sehr gepflegt. Als einziger Verein haben wir auch in den Pandemiejahren Reisen nach Berck unternommen und so die Partnerschaft hoch gehalten. In der Zwischenzeit werden unsere Aufenthalte jedes Jahr vor Ort sehnlichst erwartet“, so die Gründer des Teams, Dr. Ing. Hans E. Krüger (DJ8EI) und Stefan Scharfenstein (DJ5KX).

Das Foto wurde uns von @ausbadhonnef.de (Thomas Scheben) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

]]>