DX-MB 2416 - 24.7.2024 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Andreas Salder, DK5ON (e-mail: dxmb@darcdxhf.de) (https://www.darcdxhf.de) DX-Aktivitaeten =============== 4O, MONTENEGRO: Borut S50B ist seit dem 22.07. unter 4O/S50B auf den Baendern von 40m bis 10m evtl. auch 6m und 4m in CW, SSB und Digital QRV. Er bleibt bis zum 29.07. In Montenegro. QSL via S50B CN, MOROCCO: Anlaesslich des marokkanischen Nationalfeiertags "Thron-Tag", der an die Inthronisierung des amtierenden Monarchen jedes Jahr seit 1999 am 30. Juli erinnert, duerfen marokkanische Funkamateure vom 25. Juli bis zum 5. August das Praefix 5C25 verwenden. Zum Beispiel waere CN8NOA 5C25NOA. Das spezielle Sonderrufzeichen 5C25FT des marokkanischen Radio Clubs wird ebenfalls in der Luft sein. QSL Informationen findet man in www.qrz.com. ES, ESTIONIA: OH, FINLAND: Vom 29. Juli bis 16. August reisen SP7VC und SQ7OYL in einem Wohnmobil von Estland nach Norwegen und sind unter den Prefix Zusaetzen ES/Homecalls und OH/Homecalls in der Luft. F, FRANCE: Die Olympische Flamme wird von Sonderstationen an folgenden Tagen unter den Sonderrufzeichen in der Luft sein: - TM83JO am 26. Juli, dpt 83 (Var) - TM00JO bis zum 26. Juli und vom 28. Juli bis zum 11. August, dpt 84 (Vaucluse) - TM24JOL am 26. Juli und vom 29. Juli bis 11. August, dpt 71 (Saone et Loire), Michel F8GGZ - TM63JO vom 26. bis 28. Juli und vom 8. bis 11. August, dpt 63 (Puy de Dome). - TM88JO vom 26. bis 30. Juli, vom 1. bis 6. und vom 8. bis 11. August, dpt 88 (Vosges), Franck F4ISZ - TM2024JOP vom 26. Juli bis 9. August, nationaler Call durch die URC - TM51OG und TM51JO vom 26. Juli bis 9. August, dpt 51 (Marne) - TM67JO vom 26. Juli bis 11. August, dpt 67 (Bas-Rhin), ops F1LFL, F5PZT, F5TFW - TM2024OG vom 26. Juli bis 11. August - TK2AJO und TK2BJO vom 26. Juli bis 11. August - TM67OG bis zum 27. Juli, dpt 67 (Bas-Rhin), F1LFL, F5PZT, F5TFW - TM74JO vom 27. bis 29. Juli und vom 8. bis 11. August, Dpt 74 (Haute-Savoie) - TM49GO vom 27. Juli bis 10. August, Dpt. 49 (Maine et Loire) - TM2024JO vom 27. Juli bis 10. August, dpt 62 (Pas de Calais), RC d'Esquerdes F5KAI - TM36JO vom 29. Juli bis 11. August, dpt 36 (Indre) I, ITALY: Noch bis zum 27. Juli ist das Sonderrufzeichen IR2GMCL QRV. OE, AUSTRIA: Bis zum 31. Juli, zum 40-jaehrigen Jubilaeum der OEsterreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft, ist die Sonderstation OE40LCR noch QRV. Albert Schweitzer (1875-1965) war ein elsaessischer Arzt, Pfarrer und protestantischer Theologe, Philosoph und Musiker. Beruehmt wurde er durch die ab 1913 erfolgte Gruendung des Krankenhauses in Lambarene, Gabun, im AEquatorialwald am Ufer des Ogoue-Flusses. Fuer seine humanitaere Arbeit erhielt er 1952 den Friedensnobelpreis. QSL via (d/B), eQSL oder LoTW UN, KAZAKHSTAN: Darek SP9DLM und sein 11-jaehriger Sohn Greg SN9GM, welcher der juengste Funkamateur in Polen ist, werden vom 25.7. bis zum 12.8. unter folgenden Rufzeichen UN/SP9DLM und UN/SN9GM QRV sein. Sie werden auf mehreren Kurzwellenbaendern in CW und SSB QRV sein. QSL an H/c's YN, NICARAGUA: Vom 24. Juli bis zum 20. August wird Rafael NN3RP unter YN2RP von drei Staedten (Granada, Rivas und Somoto) aus auf 40m bis 10m in SSB, CW und FT4/8 mit 100W und Drahtantennen QRV sein. QSL via NN3RP, QRZ, eQSL oder LoTW IOTA ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz RSGB IOTA CONTEST Zum anstehenden IOTA Contest Wochenende am 27./28.07. gibt es schon folgende Meldungen von teilnehmenden Stationen aus folgenden Laendern und IOTA Referenzen: France: EU-048; F, BRETAGNE (MORBIHAN) REGION group: F4GYM/P (Belle-Ile IOTA EU-048) EU-032; F, POITOU-CHARENTES REGION group: TM5OL (Oleron IOTA EU-032) EU-065; F. BRETAGNE (FINISTERE NORTH WEST) REGION group: TM5K (Molene IOTA EU-065) Italy: EU-028; I*5, TOSCANA (TUSCANY) REGION group: IA5/IU2EBO (Elba IOTA EU-028) EU-083; I*1, LIGURIA REGION group: IP1X (Gallinara IOTA EU-083) EU-131; I*3, VENETO REGION group: IR3M (Pellestrina IOTA EU-131) EU-054; I*9, EGADI ISLANDS: IF9/IT9PPG (Favignana IOTA EU-054) EU-028; I*5, TOSCANA (TUSCANY) REGION group: IR5G (Giannutri) EU-091; I*7, PUGLIA (LECCE/BRINDISI/ BARI) REGION group: II7P (Pedagne) EU-031; I*8, CAMPANIA REGION group: IC8WIC (Capri IOTA EU-031) Sardinien: EU-041; I*0, MADDALENA ARCHIPELAGO: IS0/DL1KVN (IOTA EU-041) England: EU-120; G/M, ENGLISH COASTAL ISLANDS: G5XV (Wight IOTA EU-120) Isle of Man: EU-116; GD/MD, ISLE OF MAN: MD7C, GD6EFW Guernsey: MU5E (Herm IOTA EU-114) Irland: EU-115; EI/GI/MI. IRELAND (IRELAND / NORTHERN IRELAND): EI7M EU-121; EI/EJ, IRISH COASTAL ISLANDS: EJ9MV (Bear IOTA EU-121) Schottland: EU-008; GM/MM, INNER HEBRIDES: GM7A (Lismore) GM2T (Tiree) GM7M (Raasay) EU-010; GM/MM, OUTER HEBRIDES (aka WESTERN ISLES): GM7V (Benbecula) EU-012; GM/MM, SHETLAND: MM3S (Shetland) GM3VYI (Yell) Anguilla: NA-022; VP2E, ANGUILLA: VP2EGM Indonesien: OC-144; YB4, BANGKA AND BELITUNG ISLANDS: 7E4C (Ketawai) Suedkorea: AS-148; HL4, CHOLLA-BUKTO PROVINCE group: DT0IP (Munyo IOTA AS-148) Cookinseln Sued: OC-013; E5, RAROTONGA ISLAND: E51KEE, E51CZZ Brasilien: SA-071; PY2, SAO PAULO STATE CENTRE group: PV2IC (Das Couves) China: AS-150; BY4, SHANDONG PROVINCE SOUTH group: BY4JN (LingShan) AS-135; BY4, JIANGSU PROVINCE group: BI4SSB (Cheniu Shan) Japan: AS-147; JA8, HOKKAIDO'S COASTAL ISLANDS: JA8COE/8 (Yagishiri), JI3DST/1, 8N1HQ, 8N6HQ Daenemark: EU-172; OZ, JYLLAND EAST AND FYN group: OV3W (Hjarnoe) 5P60IOTA/2 (Aro) Island: EU-021; TF; ICELAND: TF3W Niederlande: EU-146; PA, ZUID HOLLAND / ZEELAND PROVINCE group: PA2G, PE146U (Schouwen-Duiveland) Schweden: EU-138; SM7, BLEKINGE COUNTY group: SM/OV2E (Senoren) Griechenland: EU-067; SV, KYKLADES (CYCLADES): J48FT (Tinos) EU-052; SV, IPEIROS / DYTIKI ELLAS REGION group: J48K (Kastos) Philippinen: OC-235; DU8-9, MINDANAO'S COASTAL ISLANDS DX7EVM/9 (Camiguin) Lord Howe: OC-004; VK2; LORD HOWE ISLAND: VK2/W7BRS Vietnam: AS-157; 3W, SOUTH CHINA SEA COAST CENTRE group: XV9G (Fukui Long Hai) Vereinigte Staaten: NA-083; W4, VIRGINIA STATE group: K3Y, KM4WSK (Tangier) St. Kitts: NA-104; V4, ST KITTS AND NEVIS: V4/G5RDX (IOTA NA-104) Chile: SA-018; CE7, LOS LAGOS REGION SOUTH group: CB7A (Chiloe IOTA SA-018) Kanada: NA-127 VE1 e. NOVA SCOTIA PROVINCE WEST group: VE1YDX (Brier IOTA NA-127) NA-008; VY0, NUNAVUT (ELLESMERE ISLAND) group: VY0ERC (Ellesmere) Deutschland: EU-129; DL/SP1, USEDOM ISLAND: DK1A (Usedom IOTA EU-129) Kroatien: EU-016; 9A, DALMATIA SOUTH group: 9A/DL2JRM (Mljet IOTA EU-016) Weitere IOTA-News ----------------- AS-008; JA1, NORTH IZU ISLANDS: Vom 25. bis 29. Juli wird Take mit mehreren Rufzeichen (JI3DST/1, JS6RR/1, JJ5RBH/1 und JR8YLY/1) mit dem Zusatz /p von Shikine Island QRV sein. QSL via JI3DST OQRS oder LoTW AS-135; BY4, JIANGSU PROVINCE group: Eine Gruppe von Funkamateuren aus BY wird vom 25. bis zum 28.7. in CW, SSB und DIGI unter dem Rufzeichen BI4SSB von Cheniushan Island QRV sein und sie werden auch am IOTA Contest in der Kategorie Multi-2HP teilnehmen. QSL via BA4TB AS-148; HL4, CHOLLA-BUKTO PROVINCE group: Eine Gruppe von Funkamateuren aus Korea von des Korea IOTA Expedition Clubs (6K2CFI, 6K2GRX, 6K5ZMN, DS1TUW, DS1UDN, DS3QIE) wird im IOTA-Contest vom 27. bis zum 28.7. unter dem Rufzeichen DT0IP von Munyo Island QRV sein. Sie werden drei Stationen mit PA in Betrieb haben und es wird auch einen Livestream auf der ClubLog Seite geben. Die Verbindungen werden fuer das Fauna and Flora Diplom (WWFF HLFF-0219) gueltig sein. QSL via 6K2CFI OQRS oder LoTW AS-150; BY4, SHANDONG PROVINCE SOUTH group: Eine grosse Gruppe von OP's aus der Region BY4 wird vom 26.7. bis zum 29.7. (moeglicherweise auch frueher) unter dem Rufzeichen BY4JN von Lingshan Island QRV sein. Sie werden in CW, SSB und FT8 auf den Baendern von 80m bis 6m arbeiten und nehmen auch am IOTA Contest teil. QSL via BA4MY oder OQRS EU-024; I*0, SARDINIA ISLAND: Bis zum 25. Juli ist von Arbus Island Ennio IS0/IW1RBI ein interessanter QSO-Partner. QSL via IW1EBI (d/B) oder LoTW EU-033; LA, VESTERALEN ISLANDS / TROMS COUNTY SOUTH group: Bis zum 26. Juli ist noch LA9PJA/p von Hadseloya, Vesteralen Island in der Luft. QSL via eQSL EU-048; F, BRETAGNE (MORBIHAN) REGION group: Fabien F4GYM wird vom 26. bis zum 28. Juli unter F4GYM/p von Belle Island QRV sein und auch am IOTA-Contest teilnehmen. QSL via H/c oder LoTW EU-067; SV, KYKLADES (CYCLADES): Mitglieder des Deep Blue DX-Teams werden vom 26.7. bis zum 9.8. unter dem Rufzeichen J48FT von Tinos Island QRV sein und auch am IOTA-Contest teilnehmen. Verbindungen werden ueber LoTW und eQSL bestaetigt; es werden keine Papier-QSLs versendet. EU-091; I*7, PUGLIA (LECCE/BRINDISI/ BARI) REGION group: Mitglieder des Radioclubs Brindisi werden im IOTA-Contest und 1-2 Tage davor unter dem Rufzeichen II7P von Pedagne Island QRV sein. QSL via IK7RWE EU-116; GD/MD, ISLE OF MAN: Zum IOTA Contest Wochenende ist Les M5RIC unter MD7C in der Luft. EU-138; SM7, BLEKINGE COUNTY group: Funkamateure aus Daenemark (OZ3ACB und OZ9U) sind von Senoren Island vom 25. bis zum 29. Juli unter SM/OV2E QRV. Sie arbeiten in CW, SSB, RTTY und FT8 auf den Baendern von 80m bis 6m und werden auch am IOTA-Contest teilnehmen. QSL via OZ0J oder OQRS. NA-008; VY0, NUNAVUT (ELLESMERE ISLAND) group: Seit dem 21. Juli bis zum 7. August wird Pierre VE3KTB erneut unter dem Rufzeichen VY0ERC des Radioclubs Eureka auf der Station Laboratoire de Recherche Atmospherique sur l'Environnement Polaire auf Ellesmere Island, Region Qikiqtaaluk in Nunavut sein, wenn es seine Arbeitsbelastung zulaesst, QRV sein. Er ist unter dem Rufzeichen auch an dem Wochenende des RSGB IOTA Contest in der Luft und versucht viele Punkte zu vergeben. QSL ueber M0OXO. NA-022; VP2E, ANGUILLA: NA-104; V4, ST KITTS AND NEVIS: Eric ist vom 24. bis zum 28 Juli unter VP2EGM von Anguilla Island QRV und plant auch eine Teilnahme am RSGB IOTA Contest. Ab dem 29. Juli ist er dann bis zum 31. Juli auf der Insel Saint Kitts unter dem Rufzeichen V4/G5RDX QRV. QSL via G5RDX (B), QRZ, LoTW, eQSL oder ClubLog NA-102; FG, GUADELOUPE: Jiri (George) OK2KG ist in seinem Urlaub vom 15.7. bis zum 23.07. unter dem Rufzeichen FG/OK2KG von Guadeloupe QRV. Er arbeitet in CW auf den Baendern von 40m bis 10m und plant, waehrend seines Aufenthalts mehrere SOTA Referenzen zu aktivieren. QSL via H/c oder OQRS NA-151; OX, GREENLAND'S COASTAL ISLANDS SOUTH EAST: Emil DL8JJ wird vom 26.7.-15.8. wieder in Groenland sein und in seiner Freizeit von verschiedenen Orten in Groenland und aus dem Basislager auf der Insel Tasiilaq unter dem Rufzeichen OX/DL8JJ QRV sein. Er wird nur in CW mit 10W arbeiten. QSL via sein H/c oder LoTW OC-004; VK2; LORD HOWE ISLAND: Jeff W7BRS berichtet, dass er recht wenig QSO Rate macht und stundenlag ohne QSO CQ ruft. Er vermutet, nach der Umstellung des Prefixes von VK9L auf VK2 wird er unter dem Rufzeichen nicht als eine Station auf Lord Howe Island erkannt. Er bleibt auf der Insel noch bis zum 1. August auf der Insel und hofft, dass er bald ein Pile-up dem Rufzeichen VK2/W7BRS auf den Baendern erzeugen kann. Hoffnung ist auch seine Teilnahme im IOTA-Contest (27.-28. Juli) um QSO's zu bekommen. QSL direkt oder ueber OQRS via M0OXO OC-019; KH6, 7, HAWAIIAN ISLANDS: Vom 27. Juli bis zum 2. August wird Sean KX9X von Kauai Island unter KX9X/KH6 auf Hawaii im Holiday Style auf der Kurzwelle QRV sein. Er plant auch Betrieb ueber die FM Satelitten. OC-144; YB4, BANGKA AND BELITUNG ISLANDS: Vom 25. bis 29. Juli werden YE4FNN, YE4KIE, YD0NXX, YB0GIN, YB0NSI, YB0ANV, YB0SHR, YB0MWM, YB1TIA, YB1TJ, YB1JYL, YD2UWF, YD5NTP und YE4LWU von Palau Ketawai Island aus unter dem Rufzeichen 7E4K ein interessanter QSO-Partner sein. Sie werden waehrend des IOTA-Contests unter dem Rufzeichen 7E4C funken. Mehr Informationen unter https://www.7e4k.com/. QSL via YE4FNN OC-160; VK4, QUEENSLAND STATE (SOUTH COAST) NORTH group: Vom 25. Juli bis zum 5. August ist Tom W1EAT unter VK4/W1EAT von Hamilton Island QRV. QSL via H/c oder LoTW OC-235; DU8-9, MINDANAO'S COASTAL ISLANDS: Von Camiguin Island wird eine Gruppe von Funkamateuren vom SCAN International Club aus den Philippinen im IOTA Contest am 27. und 28. Juli und moeglicherweise einige Tage davor und danach unter dem Rufzeichen DX7EVM/9 QRV sein. QSL via LoTW SA-071; PY2, SAO PAULO STATE CENTRE group: PY4YY, PU4MDO und PU2LJH werden am 27. und 28. Juli im IOTA-Contest und ein paar Tage vorher unter dem Rufzeichen PV2IC von der Ilha Das Couves QRV sein. Sie werden in SSB und FT8 auf 80-10m arbeiten. QSL via EA7FTZR oder OQRS Aktuelle Conteste ================= 27./28.07. IOTA Contest 1200 UTC - 1200 UTC CW/SSB KW (10m - 80m) 03./.08. European HF Championship 1200 UTC - 2359 UTC CW/SSB KW (10m - 160m) 10./11.08. WAE DX Contest 0000 UTC - 2359 UTC CW KW (10m - 80m) 13.08. FT4 Contest 1900 UTC - 2000 UTC FT4 KW (10m - 80m) 17./18.08. SARTG RTTY Contest 0000 UTC - 1600 UTC RTTY KW (10m - 80m) 17./18.08. RDA Contest 0800 UTC - 0800 UTC CW/SSB KW (10m - 160m) 24./25.08. YO DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC CW/SSB KW (10m - 80m) 24./25.08. World Wide Digi DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC FT4/FT8 KW (10m - 160m) Die Ausschreibungen finden Sie ebenfalls auf http://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ sowie mittels der Contest Termin-Tabelle in der CQ DL 06/2024 und CQ DL 07/2024. Kalender ======== von - bis DX DXMB 01.06. - 01.05.25 3E7D 2410 22.07. - 29.07. 4O/S50B 2416* 01.07. - 31.08. 5P60IOTA/0 2413 01.07. - 31.08. 5P60IOTA/1 2413 01.07. - 31.08. 5P60IOTA/2 2413 01.07. - 31.08. 5P60IOTA/5 2413 01.07. - 31.08. 5P60IOTA/8 2413 01.07. - 31.08. 5P60IOTA/9 2413 23.07. - 28.07. 7E4K 2408 - 7Q5MLV 2412 - 05/24 7Q6M 2401 - 05/24 7Q7WW 2401 - 11/24 8J1RL 2397 23.07. - 01.08. 9H/LA8FTA 2415 - 9N2NK 2408 - 31.12. C5GM 2412 01.07. - 31.07. DL0SOP 2413 - DM60IOTA 2402 - 01/25 DU3/F4EBK 2413 20.07. - 02.08. E51KEE 2401 15.10.23 - 15.10.24 EI40FOTA 2375 10.01. - EK/RX3DPK 2388 - ET3AA 2406 - 06/2024 FH4VVK 2357 26.06. - 07.09. K8K 2410 10.07. - 25.07. K8R 2412 01.07. - 31.08. LZ302IT 2390 01.11. - 31.12. LZ311PA 2390 01.01. - 31.12. OE100RADIO 2386 01.05. - 31.10. OE20SOTA 2404 01.01. - 31.12. OR100LGE 2388 20.07. - 04.08. OX/K0MOS/p 2415 01.07. - 31.08. OZ60IOTA 2413 15.07. - 30.07. PJ7/GM5RDX 2414 20.07. - 27.07. RI1K 2415 04/24 - 05/24 RI0POL 2403 - 03/25 RI1ANE 2402 01.01. - 31.12. SK100FRK 2390 01.01. - 31.12. SK50B 2390 - 26.07. TM13JO 2415 26.07. - 11.08. TM67JO 2412 15.06. - 27.07. TM67OG 2412 16.04. - 26.07. TM83JO 2402 15.07. - 30.07. V4/GM5RDX 2414 10/23 - 10/27 V73ML 2374 12/23 - 11/24 VK0DS 2386 10.07. - 01.08. VK2/W7BRS 2414 29.04 - XU7AGA 2405 - 06/24 XW4KV 2404 - 12/25 YB8QT 2330 - 08/24 YI9WPZ 2405 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 4A7L via XE1L (L) 4J6D via DC9RI, (L) 4K50DHC via 4K4K (d) 4K6MAR via DC9RI 4L5P via IK7JTF 4L7T via K6VHF (d) 4O/HA8KM via HA8KM (L), (e) 4O/W2ARX via W2ARX 4S7KKG via DC0KK, (L) 4U1UN via HB9BOU (L), (d), (B) 4U29MAY via 9A2AA 5B4/DL5CW via DL5CW, (L) 5J3L via HK3LRB, (L) 5K0LR via HK3B 5K6RM via HK6RM (B), (L) 5P1OT via SP1OT 5P7F via OZ7FOC 5Q60IOTA/1 via OZ1ACB (OQRS) 5Q60IOTA/9 via OZ1ACB (O), (L) 5U5K via IK2DUW (d) 5W0RS via IT9YVO (d) 5X4E via IQ3CO (B), IZ3ZLG (d) 5X7O via DJ6TF 6D2SOL via XE2M 6M23VGC via HL4CAF 7O73T via UA3DX 7O8AE via M0OXO (O) 7S2A via SA2SAA, (L) 7X2ET via EA5GL 7X2RF via EA7FTR 8E1YB via N2OO (O) 8N3N via JA-Bureau, (L) 8Q7AM via IW0HBY 8Q7HZ via TA1HZ (L), (e) 8R7X via M0OXO (O) 8Z3FD via HZ1SAR (d) 8Z93ND via HZ1SAR (direct) 9A/OK1LI/P via OK1LI (L), (e) 9A/VK3EGN via VK3EGN 9K9WWA via EC6DX 9M1Z via 9W8ZZK, (L) 9M4IOTA via 9W2FOR (d) 9M4VM via 9M2HUS (d) 9V1YC via W5UE, (L) A2NEW via EA7FTR A41NN via A61BK (O), (L) A44A via EC6DX, (L) A52CI via SP6CIK (O) A52P via SP9FIH (O) A61DQ via EA7FTR and (L) A61Q via EA7FTR A61QQ via A61BK, (L) A65HS via 9K2HS, (L) A71VV via M0OXO (O), (L) A71WW via EA7FTR A8OK via OK6DJ (B), (L), (e) A92EE via EC6DX, (L) AM575BUH via EC5BUH AN42CA via EA8URU (O), (L) AN775DX via EB7DX BA7LOK via BG7SDV (d) CP6CL via M0OXO (L) CR6B via CT1EHX CS5POTA via CT1REP CT9/OM3RG via OM2FY D4L via IK2NCJ, (L) DA0BCC via DL2JRM (B), (d), (L) DA0CW/p via DF6EX DA0WCA via DF6EX DA0HQ via DL5AXX (B) DA0LCC via DH4HAN (B) DA0M via DD5DD DA0TOR via DL9WJM, (L) DA24WARD via DL2VFR (B), (d) DA3T via DL8DXL DB100RDF via DO2PZ DB23SOWG via DL2VFR DD2024EM via DK7TX (B), (L) DD2D via DK8ZB, (L) DF0FDN via DG6SDY DF0G via DL9RAR DF0RE via DK2YCT (B) DF0SX via DL1CW, (L) DF0WH via DL2YDX (B), (e) DK0A via DH8IAT, (L) DK0FY via DK8ZB DK100DDSR via DL2BJW (B) DK5T/LH via DK5ON (d), (B), (L), (O) DK50FFW via DK2BK (B) DL/TA1MAZ via TA1MAZ DL/SQ8NOD via SQ8NOD (e) DL0E35Y via DL5HAS (B) DL0EUF via DJ8NK (B) DL0EW via DK9VA DL0NOT via DL1ZAV (B) DL0PPC via DL6UIP DL0TXL via DM4EAX (B) DL100ANA via DH7WW (L) DL25EUT via DD7GU (B) DL4M via DM2RH DL60RRDXA via DJ5BWD DM24EHF via DL2VFR (B) DM88YLF via DJ5YL, (L) DP75AFUG via DL2VFR (B), (d) DQ100SRC via DK8VR DQ4W via DK9TN DQ650SG via DD3JN (B) DR5Z via DJ5RE (L) DR60WUNDER via DL0RL, (L) DR7T via DF1DN E7DX via E73Y (direct and (L) ED5R via ED5R EG24FDC via EA1URG (L), (e) ES8/DL2VFR via DL2VFR F/DL7BC/p via DL7BC and (L) F/EA4DOS/p via EA4DOS GB150GM via G7VOH (eQSL) H33IP via HP1MRA (d) HB0/DL2SBY via DL2SBY (O), (d), (L) HB40OK via HB9OCR HB9/YU1CA/P via YU1CA HF9MUZEUM via SP9KAG HB0/I2YBC via I2YBC HB9SOTA via HB9HBV (B) HF0LOK via SP9KAG (d), (e) HF1CHO via SP1KZE HF65X via SQ9S (L) HF73CLR via SP3ESU HG3IPA via HA3JB HI6M via EB7DX, (L) HK1MW via N2OO, (L) HV0A via IK0FVC (d), (L) IQ5PJ via IU5RTR (L) IQ6KX via IW6ATQ (d), (e) J88IH via VP2EIH (L) JW/DK6AS via DK6AS M3D via G3PIA, (L) MM/F5DBT via F5DBT (d), (L) MP7DX via G4DIY (d), (L) N0K via AF0S (d) N1S via K3LBD, (L) N7F via K7ID (d) KH0/WB6Z via JF1OCQ and LoTW KH0W via KC0W (direct) LZ/SQ1GU/P via SQ1GU (eQSL only) OH1/DL2VFR via DL2VFR OZ/II5SF via IZ5GST (direct) PI4CC via PC2A (d), (L) PI4S via PD5CW PJ7/KC4BPD via KC4BPD PJ2/DK5ON via DK5ON, (d), (B), (L), (O) R8LA via RW6HS (d) only RI41POL via RN3RQ RL3A via W3HNK SN100RPO via SP9KKA SN4X via SP5OXJ SP13JWGC via SQ5AM SV2/YT3EWW via YT3EWW T88PB via JA0JHQ (d), (L) TA4Q via EA7FTR, (L) TF/DJ7GS via DJ7GS, (L) TG9AOR via EC6DX, (L) TK/F6GLS via F6GLS (e) TM0QSM via F5BNJ (O), (L) TM111TDF via F8GGZ (d), (e) TM13COL via F5OGL, (L) TM17FFF via F4GFE TM24CEFA via F8GGZ TM25FO via F5KMY TM2FLO via F6KPQ, (L) TM40FLO via F6DZU, (L) TM42JO via TM42JO TM5R via F5KAY TM5OON via F6KGL TM53JO via F6KSU, (e) TM55A via DL1GI TM6DDAY via F6KCZ TM67OG via F1LFL TM80BON via F5PYI (d), (L), (e) TM80DD via F5JYD TM80DDAY via PA3EFR TM80OSG via F4FCE, (e) UN9L via LZ1YE (d), (L) VE1YOTA via KC3UII, (L) VP5/AC6ZM via AC6ZM (O), (L) W1M via WS1SM W5D via KC5NX (d) YB0AR via EB7DX (d), (L) YI9WPZ via IK2DUW (d), (L) YR9F via YO9FNP, (L) YT100RB via YU1EA YT7A via YU7GMN YU1924RB via YU1ANO YU7POTA/p via YU7SRV YU7YOTA via YU7SRV Z21ML via N4GNR (d), (L) ZY250CPS via PY2CER Z30GOCE via Z37RSM, (L) ZC4GW via MW0BRO (d), (L), (e) ZC4RH via DK6SP, (L) ZF2OO via WB2REM (O), (L) ZL100AC via ZL2CAZ ZS1PZ/V51 via ZS1PZ (d) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society DCI D.C.I. (Diploma Castelli Italia) http://www.dcia.it/dci/ DCPC D.C.P.C. (Diploma Castelli Provincia Cuneo) DFCF Diplome des Forts et Chateaux de France DIFM Diplome des Iles de la France Metropolitaine H/c Homecall ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOCA Islands Of Croatia Award IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System POTA Parks On The Air RDA Russian District's Award Program RIB Radio in a Box RLHA (Remote Operation) SNSM Russian Lighthouse Award URE Societe Nationale des Sauveteurs en Mer WCA Union de Radioaficionados Espanoles WLOTA World Castles Award WRTC World Lighthouse On The Air Award WWFF World Radiosport Team Championship Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DX World, DXNews.com, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DL1BAH, DL1SBF, DL3FF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, NG3K & ADXO, OE2IKN, OM3JW & IDXP, OZ6OM & 50 MHz DX News, W3UR & The Daily DX ...u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/