DX-MB 2470 - 06.8.2025 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Andreas Salder, DK5ON (e-mail: dxmb@darcdxhf.de) (https://www.darcdxhf.de) DX-Aktivitaeten =============== 4L, GEORGIA: Rene DL2JRM ist vom 7. bis 11. August ueberwiegend in CW unter dem Rufzeichen 4L/DL2JRM QRV und nimmt am CW-Teil des WAE-Contests teil. QSL ueber das Buero an sein H/c. 9X, RUANDA: Tony IK7WUL setzt seine humanitaere Mission vom 10. bis 18. August in Ruanda fort und wird in seiner Freizeit hauptsaechlich in SSB auf 10m unter dem Rufzeichen 9X0DX aktiv sein. CT, PORTUGAL: Die Sonderstation CR5OCEAN seit dem 3. August aktiv und sendet vom nationalen maritimen Pfadfinderlager "OCEANOS" am Alqueva-Staudamm. Die Aktivitaet endet am 9. August. Die Organisation erfolgt durch die Funkabteilung des "Corpo Nacional de Escutas" (portugiesische Pfadfinderorganisation), waehrend der Betrieb von Mitgliedern der "Fraternidade de Nuno Alvares" (Erwachsenen-pfadfinder) durchgefuehrt wird. CR5OCEAN wird auf den Baendern 20m und und 40m taetig sein und plant, die gaengigen Jamboree-on-the-Air-Frequenzen zu nutzen. QSL-Karten sind an CR6CNE zu senden, entweder direkt oder ueber QRZ. TJ, CAMEROON: Darek TJ1GD (SP3GDH, HF3GD) ist seit 32 Jahren als katholischer Missionar in Kamerun taetig und betreut zwei Waisenhaeuser in Yaounde und Kribi. In letzter Zeit ist er verstaerkt aktiv, insbesondere im FT8-Betrieb auf den Baendern von 40m bis 10 m. Ab etwa dem 16.8. plant er zudem SSB-Betrieb ueber den Satelliten QO-100 auf 10489,900 MHz aufzunehmen. QSL-Anfragen koennen ueber das Buero an SP3EOL gesendet werden. OQRS-Anfragen werden von SP5MXW bearbeitet, der auch die QSOs in LoTW eintraegt. XE, MEXICO: Die Station 4A2MAX wird auch in diesem Jahr vom 1. bis 31. August betrieben. Mit dieser Aktivitaet erinnern die mexikanischen Funkamateure an Maximilian Maria Kolbe SP3RN, der 1894 geboren wurde und am 14.08.1941 in Auschwitz ums Leben kam. Weitere Informationen sind unter www.qrz.com/db/4a2max verfuegbar. QSL-Anfragen koennen an EA5GL oder ueber OQRS gesendet werden; die QSOs werden zudem in eQSL und LoTW eingetragen. IOTA ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AS-004; 5B/ZC, CYPRUS ISLAND: Lord Paul, G0KPH, wird voraussichtlich um dem 7. August fuer etwa drei Wochen unter dem Rufzeichen 5B4ARQ aus Paphos, Zypern (WW Loc. KM64es) taetig sein. Der Betrieb ist auf mehreren Kurzwellenbaendern geplant, ueberwiegend in FT8, sowie ergaenzend CW und SSB. QSL-Anfragen erfolgen ausschliesslich ueber LoTW, ClubLog und QRZ.com; Direkt- oder Bureau-QSL-Karten werden nicht bearbeitet. EU-012; GM/MM, SHETLAND: Die Operatoren Georg DL4SVA, Frank DL1KWK, Heye DJ9RR, Olaf DJ7TO, Heiko DL1RTL, Stefan OE8TIR und Lutz DL5KUA sind vom 4. bis 14. August unter MM/eigenem Rufzeichen aktiv und nehmen im CW-Bereich am WAE-Contest unter GM4S von Shetland Island teil. Ausserhalb des Contests arbeiten sie in den Betriebsarten CW, SSB, FT8 sowie ueber den Satelliten QO-100 und besuchen waehrend ihres Aufenthalts verschiedene SOTA-Gebiete sowie Foula Island. QSL erfolgt an die jeweiligen Rufzeichen der Operatoren oder ueber OQRS, GM4S an G3TXF. EU-014; TK, CORSICA ISLAND: Tom OK1XOE wird im Zeitraum vom 8. bis 15. August waehrend seines Urlaubs unter dem Rufzeichen TK/OK1XOE in den Betriebsarten SSB sowie FT4/8 aktiv sein. In der ersten Woche befindet er sich in Serra di Scopameno, in der zweiten Woche in Cargese. QSL-Karten bitte via Heimat-Call. EU-022; JX, JAN MAYEN ISLAND: Peter LB2OG informiert, dass er weiterhin auf der Insel Jan Mayen verweilt und in seiner Freizeit vorrangig im SSB- und FT8-Betrieb auf den Baendern 20 und 17 Meter unter dem Rufzeichen JX/LB2OG aktiv ist. Zum Einsatz kommen eine 100-Watt-Station sowie eine vertikale DX Commander-Antenne. Der Aufenthalt ist fuer weitere ein bis zwei Wochen geplant. QSL-Karten werden ueber das Buero versandt. EU-133; R1A-C, GULF OF FINLAND SOUTH group: Vasily R7AA und Mikhail RA1ALA werden vom 5. bis 14. August auf den Baendern von 40m bis 10m in den Betriebsarten CW, SSB und DIGI unter dem Rufzeichen RI1E von Sommers Island aktiv sein. Dies stellt die erste Aktivierung dieser Insel (RR-01-44) dar. QSL-Anfragen sind an R7AA zu richten. NA-023; VP2V, BRITISH VIRGIN ISLANDS: Andy KK4LWR und Tony KD8RTT werden vom 8. bis 11. August von Tortola unter den Rufzeichen VP2V/KK4LWR und VP2V/KD8RTT aktiv sein. Beide betreiben Funkbetrieb auf verschiedenen Kurzwellenbaendern, wobei das Hauptaugenmerk auf dem 6m-Band liegt. QSL erfolgt an das Heimatrufzeichen; eine Bestaetigung der QSOs ist auch ueber LoTW moeglich. NA-031; W1, RHODE ISLAND STATE group: Die Funkamateure Dale/AF1T, Mickie/W1MKY, Eric/WG3K, Amanda/KI4IWS und Harlan/KC3UJB werden vom 11. bis 24. August auf Block Island QRV sein. Ein gemeinsames Rufzeichen wurde nicht bekannt gegeben. Der Betrieb erfolgt auf den Frequenzbaendern von 80 bis 2 Meter sowie auf 10 GHz und 24 GHz in den Betriebsarten CW, SSB und FT8. Die Gruppe nimmt am "ARRL 10GHz and Up Contest" teil, der am 16. August um 09:00 UTC beginnt und am 18. August um 07:59 UTC endet. QSL-Anfragen sind direkt an das jeweils genutzte Rufzeichen zu richten. Block Island ist Teil des Outer Lands-Archipels in Neuengland und liegt etwa 14 Kilometer suedlich des Festlands von Rhode Island sowie 23 Kilometer oestlich von Montauk Point auf Long Island. OC-053; KH9, WAKE ISLAND: Jim K9HEI wird sich vom 8. bis 22. August auf Wake Island aufhalten. Aufgrund seiner regulaeren Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche steht ihm ausreichend Zeit fuer den Amateurfunkbetrieb unter dem Rufzeichen KH9/K9HEI zur Verfuegung. Fuer seine Aktivitaeten nutzt er einen ICOM 7300 (100W) sowie eine Vertikalantenne fuer die Baender 40m bis 10m. Der Betrieb erfolgt ausschliesslich in SSB und FT8, da CW-Kenntnisse nur eingeschraenkt vorhanden sind. Sollte es das zulaessige Gepaeckgewicht ermoeglichen, plant er zusaetzlich die Mitnahme eines Dipols. Vorrang bei der Gepaeckauswahl haben jedoch benoetigte Kleidung und Sicherheitsausruestung fuer den Arbeitseinsatz. Weitere Informationen wird Jim K9HEI zu gegebener Zeit veroeffentlichen. SA-014; PY0S, ST PETER AND ST PAUL ROCKS: George AA7JV gab vor einigen Wochen bekannt, dass er von der brasilianischen Marine die Erlaubnis erhalten hat, von der Insel mit dem RIB-System zu arbeiten. Der Betrieb war fuer Oktober bis November dieses Jahres geplant. Nun teilte er mit, dass die Vorbereitung der DXpedition ausgesetzt wurde, da die erforderliche Zustimmung der brasilianischen Umweltschutzbehoerde nicht erteilt wurde. Diese Genehmigung ist die letzte, die noch benoetigt wird. Wenn es was neues gibt, werden wir berichten. SA-099; PJ2, CURACAO: Jeff K8ND ist derzeit an der PJ2T-Conteststation aktiv und arbeitet unter dem Rufzeichen PJ2ND. Am CW-Teil des WAE-Contests wird er unter dem Rufzeichen PJ2T teilnehmen. Sein Aufenthalt dort dauert bis zum 13.08. QSL fuer PJ2ND ueber K8ND, fuer PJ2T ueber KU9C sowie LoTW. Aktuelle Conteste ================= 09/10.08. WAE DX Contest 0000 UTC - 2359 UTC CW KW 12.08. DARC FT4 Contest 1900 UTC - 2000 UTC FT4 KW 16/17.08. SARTG RTTY Contest 0000 UTC - 1600 UTC RTTY KW 23/24.08. YO DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC CW/SSB KW 30/31.08. World Wide Digi DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC FT4/FT8 KW Kalender ======== von - bis DX DXMB 28.07. - 01.08. 3B9SP 2469 - 06/25 3X1A 2439 01.08. - 31.08. 4A2MAX 2470* 07.08. - 11.08. 4L/DL2JRM 2470* 16.05. - 31.12. 4U1ITU 2458 07.08. - 28.08. 5B4ARQ 2470* 13.04. - 13.10. 8K3EXPO 2455 02.08. - 10.08. 9U0DX 2469 10.08. - 18.08. 9X0DX 2470* 01.01. - 31.12. A9100IARU 2443 25.06. - 30.08. CN2DX 2464 03.08. - 09.08. CR50CEAN 2470* - 31.12. D450ICV 2449 01.01. - 31.12. DA0LH 2442 01.01.25 - 31.12. DF60AP 2449 - 31.07. DL0SOP 2467 01.01. - 31.12. DL100DM 2442 01.01. - 31.12. DM800KM 2439 - 01/26 DP0GVN 2445 - 01/25 DU3/F4EBK 2413 12.07. - 10.08. E21WRTC 2466 03.08. - 1808 E51KEE 2469 20.07. - 01.08. F8GDP/p 2467 - 06/24 FH4VVK 2357 01.08. - 31.08. HL8V 2469 - 30.09. IK1MNF/IA5 2462 02.08. - 08.08. JD1BRC 2469 - JX/LB2OG 2470* 30.07. - K0AP/4 2469 08.08. - 22.08. KH9/K9HEI 2470* 15.07. - 21.07. KI6LT/ZD8 2467 01.01. - 31.12. LA100A 2442 04.08. - 14.08. MM/DL4SVA.. 2470* 01.07. - 30.09. OE2XXM 2466 01.07. - 30.09. OE5XXM 2466 - 13.08. PJ2ND 2470* - 03/25 RI1ANE 2402 05.08. - 14.08. RI1E 2470* 01.01. - 09.08. S60... 2439 26.07. - 09.08. TF/F5TGR 2469 02.08. - 10.08. TO3K 2469 09.07. - 06.08. TY5FR 2466 04.08. - 13.08. V47JA 2469 10/23 - 10/27 V73ML 2374 08.08. - 11.08. VP2V/KD8RTT 2470* 08.08. - 11.08. VP2V/KK4LWR 2470* 01.05. - 31.12. VR100IARU 2458 - 12/25 YB8QT 2330 01.01. - 31.12. YU100BPQ 2449 16.08. - ZJ1GD 2490* 01.01. - 31.12. ZS100SARL 2442 01.01. - 31.12. ZS6SRL 2442 01.01. - 31.12. ZS9HQ 2442 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3V8LL via IT9TQH, (L) 5B/WJ2O via N2ZN 5H8HZ via 1B/TA1HZ (d), (L), (e) 5P1KZX via OZ1KZX, (L) 8Q7YY via M0OXO, (L) 9A/KE0WPA via KE0WPA, (L) 9A/TA4KEI via TA4KEI (L), (e) 9A/VK3EGN via VK3EGN, (L) A2NEW via EA7FTR, (L) A65HS via 9K2HS, (L) AM320HLM via EA3HLM (L), (e) AZ1D via EC6DX CN2DX via EA5GL CR5Q via CT1EHX CT9/DK4LR via DK4LR, (L) CT9/HA3NU via HA3NU, (L) CT9/HA8TA via HA8TA, (L) CT9/HG8CK via HG8CK CQ9A via CT9ACD (d) DA0ANT via DL1RUN (e) only DA0BCC via DL2JRM (B), (d), (L) DA0CW/p via DF6EX DA0HQ via DL5AXX (B) DA0LCC via DH4HAN (B) DA0LH via DK5ON (d), (B), (L) DA0M via DD5DD DA0RR via DJ5BWD (L) DA0TOR via DL9WJM, (L) DA0UDS via DH1OL DA0WCA via DF6EX DA1250HAS via DL7PIA DA25THL via DL0THL (B), (e) DA3T via DL8DXL DB60FIR via DL8DWL (L) DC75DARC via DL2VFR, (B), (d) DD2D via DK8ZB, (L) DD75DARC via DL2VFR, (B), (d) DF0FDN via DG6SDY DF0G via DL9RAR DF0HQ via DL5AXX, (L) DK5T/LH via DK5ON (d), (B), (L), (O) DK75DARC via DL2VFR, (B), (d) DL0LOL via DB4SCW (B), (L) DL0SOP via DL4SVA (O), (L), No QSL RX! DL25BELT via DJ3XM, (e) DL25WUG via DM1CHA, (L) No QSL RX DP0GVN via DL4BBH DP44WCA via DF6EX DP6Z via DF7DR (B) DP9X via DG7AC DQ100SRC via DK8VR DR75DARC via DL2VFR, (B), (d) E2WRTC via E21EIC, (L) E21WRTC via E21EIC, (L) ED0HQ via EA4URE EG25FDC via EA1URG, (L) EG6AFM via EA6URM, (L), (e) EI/HB9DGV/p via HB9DGV FP/KV1J via KV1J, (L) HB2C via HB9FA (d) HF0AAAAAA via SP0POS, (L) HF15DXK via SP9GKS HF30PMW via SP2PMW, (e) HK3X via M0OXO, (O) HH2K via N3BNA, nur (L) IB0/IT9AAK via IT9AAK IB9Z via IT9VCE IM0/IK3GHZ via IK3GHZ IQ9SZ via HE9ERA JW/OK2YL via OK2WX JW0V via I8KHC, (L) JX/LB2OG via LB2OG K2K via W1UAA, (L) K6C via KP4MD, (e)) L35F via LU5FZ, (e) LT4I via LU5ILA, (L) LT4RCA via LU4AA, (L) LT7L via LU9LZR LU6D via LU6DOT nur (L) LY/DL2VFR via DL2VFR LY/OE3WMA via OE3WMA nur (e) LY/OE3WMA via OE3WMA nur (e) LZ/SQ2M via SQ2M LZ0HQ via LZ1BJ, (L) LZ591MK via LZ1KCP OE/DJ5RE/p via DJ5RE OE01MIKU via LZ3HI OH0/DL1SVA via DL1SVA, (L) OH0/DL3KDP via DL3KDP, (e) OK/DH7WW/p via DH7WW ON20EURAO via ON7EN (d), (L), (e) OP5K via ON6FT OR7K via ON4JZ, (L) OV1MF via OZ1MFP OY/EA3HSO via N4GNR (d), (L) OZ/DL2JRM via DL2JRM PA/DG9BFE/p via DG9BFE, (e) PA/N2EPE via N2EPE PF1SCT via PD5WSQ PG64HOOP via PA9F PJ2/W4IPC via EB7DX, (L) PJ2CF via EA5GL, (L) PJ2Y via AB8YK (d), (L)) PV2K via EA5GL, (L) RU1A via RW3RN, (L) SB7S via SM7PXS nur (L) SK9HQ via SM6JSM, (L) SM3/DL2VFR via DL2VFR, (L) SM3/DL4BBH via DL4BBH, (L), (e) SM4/DL2VFR via DL2VFR, (L) SN3WWA via SP3PDO SV5/HA5MIG via HA5MIG, (L) SZ2VELOS via SZ2TSL (O), (d) TC0MAR via HA8LLH TF/EA5Y via EA5Y TK/I1TEX via I1TEX TM200EN via F4DTO TM5VDL via F8KGS TM63SGDF via F4JKJ UP7WWA via LZ1YE UR3IFD via DO2XU UZ7C via UT9MZ YL/DL2VFR via DL2VFR YO/DG2SGM via DG2SGM YT0HQ via YU1SRS, (L) ZA/SQ9ITA via SQ9ITA, (L) ZA/Z32ND/p via Z32ND (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS-B (C) = ClubLog (e) = eQSL (D) = downloadable QSL (M) = E-Mail QSL (Q) = QRZ.COM (A) = QSL automatisch H/c = Homecall (*) = neuer Manager Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARC Amateur Radio Club ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society AUTO QSL Versand automatisch an alle QSO's, meist wird keine QSL Karte benoetigt BOTA Beaches On The Air DCI D.C.I. (Diploma Castelli Italia) http://www.dcia.it/dci/ DCPC D.C.P.C. (Diploma Castelli Provincia Cuneo) DFCF Diplome des Forts et Chateaux de France DIFM Diplome des Iles de la France Metropolitaine H/c Homecall ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOCA Islands Of Croatia Award IOTA Islands on the Air IRC International Reply Coupon LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System POTA Parks On The Air RDA Russian District's Award Program RIB Radio in a Box (Remote Operation) RLHA Russian Lighthouse Award S.A.S.E Self addressed stamped envelope SES Special Event Station SNSM Societe Nationale des Sauveteurs en Mer URE Union de Radioaficionados Espanoles WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award WRTC World Radiosport Team Championship WWFF World Wide Flora & Fauna Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DX World, DXNews.com, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DL1BAH, DL1SBF, DL3FF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, NG3K & ADXO, OE2IKN, OM3JW & IDXP, OZ6OM & 50 MHz DX News, W3UR & The Daily DX ...u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/