DX-MB 2471 - 13.8.2025 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Andreas Salder, DK5ON (e-mail: dxmb@darcdxhf.de) (https://www.darcdxhf.de) DX-Aktivitaeten =============== 4U_ITU, ITU HQ: Zum 160-jaehrigen Jubilaeum der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ist die offizielle Station 4U1ITU noch bis zum 31.12.2025 mit dem Sonderrufzeichen 4U0ITU aktiv. 4X, 4Z, ISRAEL: Im Rahmen des 28sten INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND, das am 16. und 17. August stattfindet, werden die folgenden Stationen von israelischen Leuchttuermen aus betrieben: Leuchtturm Jaffa (4X01LH, IL0001), Leuchtturm Stela Maris (4X02LH, IL0002), Leuchtturm Ashold (4X03LH, IL0003), Leuchtturm Akko (4X04LH, IL0004) sowie Leuchtturm Tel-Aviv (4X05LH, IL0005). QSL-Anfragen fuer alle Stationen sind an 4X6ZM zu richten. Fuer Verbindungen mit diesen Stationen kann ein Diplom erworben werden; die Bedingungen hierfuer sind unter https://iarc.org/lighthouse/ einsehbar. 8R, GUYANA: Aldir PY1SAD wird im Zeitraum vom 14. August bis 23. September unter dem Rufzeichen 8R1TM auf den Baendern von 160 bis 10 Meter sowie ueber Satelliten in den Betriebsarten CW, SSB und DIGI aktiv sein. QSL-Karten koennen direkt an seinen Heimatrufzeichen versendet werden; Bestaetigungen sind ebenfalls ueber eQSL und LoTW moeglich. 9A, CROATIA: Das Sonderrufzeichen 9A169TESLA soll bis Jahresende an den 169. Geburtstag von Nikola Tesla erinnern. 9Mx, West and East Malaysia: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag am 31. August sowie zum Malaysia-Tag am 16. September werden zwischen dem 15. August und 30. September mehrere Sonderstationen aus den verschiedenen Bundesstaaten Malaysias sowie den Bundesgebieten aktiv sein. Fuer Westmalaysia sind dies die Stationen: 9M25MA, 9M25MB, 9M25MC, 9M25MD, 9M25MJ, 9M25MK, 9M25MM, 9M25MN, 9M25MP, 9M25MR, 9M25MT und 9M25MW. Die Stationen aus Ostmalaysia umfassen 9M25MS (Sabah) und 9M25MQ (Sarawak). Die QSL-Abwicklung erfolgt gemaess den Angaben der jeweiligen Operatoren. A9, BAHRAIN: Vom 6. bis 10. jedes Monats ist die Bahrain Radio Amateur Society zur Feier von 100 Jahren IARU mit dem Sonderrufzeichen A9100IARU aktiv. Zusaetzlich wird A975IARU aktiviert, um das 75-jaehrige Jubilaeum der IARU-Region 1 zu wuerdigen. QSL via EC6DX. DL, GERMANY: Anlaesslich des International Lighthouse / Lightship Weekends am 16/17. August wird eine Gruppe von Funkamateuren - Andreas (DK5ON), Michael (DK9BM), Ecki (DH8AF), Frank (DJ3FK) und Rudi (DL3FF) - vom Feuerschiff Laesoe Rende (Fyrskib XV, Baujahr 1887, Kiel Canal, JO54CI, ILLW DE0061, FED 142) unter dem Rufzeichen DA0LH auf den Kurzwellenbaendern von 160m bis 10m einschliesslich 6m in den Betriebsarten CW, SSB sowie FT4/8 aktiv sein. Auch Funkbetrieb ueber den Satelliten QO-100 ist vorgesehen. Auf der Kurzwelle werden bis zum 5 Stationen gleichzeitig auf den Baendern QRV sein. Fuer DOK-Sammler wird der Sonder-DOK 25ILLW ausgegeben. Zur Geschichte des Feuerschiffs: Der Kiel wurde am 14. Juni 1886 auf der Kopenhagener Werft "Den Jydsk Plads" gelegt, der Stapellauf erfolgte am 4. Januar 1887. Das Schiff ist das dritt aelteste Feuerschiff der Welt. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.feuerschiff.org und unter https://www.qrz.com/db/DA0LH. Ein ausfuehrlicher Bericht zur ILLW-Aktivitaet im Jahr 2023 ist unter folgendem Aktikel: ILLW 2023: DK5T/LH vom Feuerschiff Laesoe Rende im Funkamateur 8/2024, S. 660 - 661 und unter dem Link https://funkamateur.de/tl_files/downloads/hefte/2024/dl3ff verfuegbar. Den Livebetrieb koennen Interessierte im Livestream auf ClubLog unter https://clublog.org/livestream/da0lh verfolgen. QSL-Karten und Bestaetigungen werden via DK5ON direkt, ueber das Buero, LoTW oder ClubLog OQRS entgegengenommen. HK, COLOMBIA: Vom 3.9. bis zum 15.05.26 ist Lothar DK8LRF wieder in seiner Finca Ligia in Kolumbien und unter dem Rufzeichen HK3JCL auf den Baendern zu hoeren. QSL via DK8LRF (B) I, ITALY: Die ARI-Sektion Fidenza wuerdigt die historischen Patente von Guglielmo Marconi (1897-1926) mit monatlich wechselnden Sonderrufzeichen: II4LDMA im August II4RADS im September II4WLTX im Oktober II4EACC im November II4TJTB im Dezember QSL via IQ4FE und LoTW. LA, NORWAY: Das Sonderrufzeichen LA100A erinnert noch bis Ende des Jahres an den ersten Funkkontakt zwischen Norwegen und den USA am 25. November 1925. Damals funkte Johannes Diesen (LA1A) aus Moen, Malselv mit UlYB am Dartmouth College, New Hampshire, USA. OH, FINLAND: Die Funkamateure OH2BCI, OH2BH, OH2KI, OH2KM, OH2KW, OH3JR, OH5BM, OH5BQ und OH7GGX sind zur Feier des 100-jaehrigen Bestehens der Internationalen Amateur-Funk Union (IARU) mit dem Sonderrufzeichen OH100IARU noch bis Ende des Jahres aktiv. QSL-Karten sind ueber das Buero oder direkt via OH3JR erhaeltlich. PY, BRAZIL: Die Operatoren Renato/PY2TIM, Lupercio/PU2TNT, Marcelo/PY2MDF, Marcelo/PU2USM, Ronaldo/PS8RV, Alex/PY2WAS und Marcelo/PY2AE werden das Sonderrufzeichen PW2PF aus dem Porto Ferreira State Park (WWFF PYFF-0362) im Bundesstaat Sao Paulo, Brasilien, an den folgenden Terminen aktivieren: 16., 17., 23. und 24. August 2025. Der Funkbetrieb findet auf verschiedenen Kurzwellenbaendern in den Modi CW, SSB und FT8 statt. Die Logs werden an WWFF und eQSL uebermittelt. Zusaetzlich werden digitale Zertifikate zur Verfuegung gestellt. SM, SWEDEN: Bis Ende 2025 nutzt der Funkclub SK3GK das Sonderrufzeichen SM100XF, um an die erste Radiosendung der Stadt Gaevle am 14. Maerz 1925 zu erinnern. QSL ueber das Buero. SP, POLAND: Vom 9. bis 17.8. werden von drei polnischen Leuchttuermen aus die Stationen SN150LHC Leuchtturm Czolpino (PL-0001), SN150LRN Leuchtturm Rozewie II (PL0009) und SN130LHK Leuchtturm Krynica Morska (PL0008) in Betrieb sein. Ziel der Veranstaltung ist es, das 150-jaehrige Jubilaeum der drei polnischen Leuchttuerme zu feiern und fuer polnische Navigationsdenkmaeler zu werben. Die Stationen werden in CW, SSB, RTTY und FT8/FT4 auf den Baendern von 160m bis 6m arbeiten. Fuer Verbindungen koennen Sie ein Diplom erhalten, dessen Bedingungen auf QRZ.COM zu finden sind. QSL fuer alle Stationen an SP2PGB. TA, TURKEY: Waehrend des Internationalen Leuchtturm- und Leuchtfeuerschiff-Wochenendes (16.-17. August) wird die Station TC17LIGHT vom tuerkischen Leuchtturm Cardak aus QRV sein. QSL-Karten werden ueber das Buero bearbeitet; zudem wird das Logbuch sowohl in eQSL als auch in LoTW hochgeladen. TA, TURKEY: In der Tuerkei (TA) wird am 16. und 17. August ein reines YL-Team bestehend aus Merzuke TA7YLY, Eva HB9FPM, Gizem TA2RAG, Zehra TA2ZEH, Emine TA3EMN und Ezgi TA3YL unter dem Rufzeichen TC88YL von der Clubstation TC2E in Kocaeli aktiv sein. QSL-Verbindungen sind ueber LoTW, eQSL und Club Log moeglich. TG, GUATEMALA: Dennis, KT8X, wird vom 16. bis 23. August unter dem Rufzeichen TG4/KT8X auf den Baendern von 40m bis 6m in den Betriebsarten CW und DIGITAL im Holiday Style aktiv sein. Bestaetigungen der Verbindungen erfolgen ueber LoTW. TY, BENIN: Vom 18. August bis zum 7. September 2025 wird IK7WUL unter dem Rufzeichen TY2AA aktiv sein. Der Funkbetrieb findet in der Freizeit auf 10 Meter SSB statt. QSL-Bestaetigungen sind ueber LoTW und ueber I8KHC moeglich. VE, CANADA: Bis zum 31. August aktivieren Mitglieder der Gruppe "DX und Wettbewerbe der Atlantikkueste" das Sonderrufzeichen CG9IARU anlaesslich des 100-jaehrigen Jubilaeums der Internationalen Amateurfunkunion (IARU). Die Funkaktivitaeten finden unter anderem von POTA-Referenzen (Parks On The Air) und WWFF-Referenzen (World Wide Flora Fauna) statt - aus historischen Orten in Kanada sowie im Rahmen weiterer Gedenkveranstaltungen. QSL-Karten koennen ueber VE9CF, LoTW, eQSL oder Club Log angefordert werden. YBx, INDONESIA: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Unabhaengigkeit Indonesiens sind vom 14. bis 20. August insgesamt 35 Sonderstationen aktiv. Diese Stationen werden auf verschiedenen HF-Baendern und Modi sowie ueber Satelliten betrieben. Die Liste der Stationen umfasst folgende Rufzeichen: 8A80BL, 8A80JK, 8A80RI, 8A80SB, 8B80JB, 8B80JG, 8B80JI, 8B80JT, 8B80KB, 8B80SL, 8C80AC, 8C80KS, 8C80NB, 8C80SB, 8C80SL, 8D80RI, 8D80SR, 8E80BL, 8E80KG, 8E80NT, 8E80SG, 8F80SU, 8G80GR, 8G80KR, 8G80KT, 8G80LP, 8G80PA, 8G80SU, 8H80BT, 8H80MA, 8H80YK, 8I80BK, 8I80KU, 8I80MU und 8I80PB. Weitere Informationen sowie Hinweise zu den Anforderungen fuer das Diplom koennen unter https://orari.or.id/event/indonesia-award-2025 eingesehen werden. Z8, SOUTH SUDAN: Diya YI1DZ ist nach Juba zurueckgekehrt und nimmt den Funkbetrieb wieder auf. Derzeit ist er hauptsaechlich an Wochenenden in SSB und FT8 unter dem Rufzeichen Z81D aktiv. Schrittweise baut er Antennen und plant, nach deren Fertigstellung auf den Baendern von 80 Meter bis 10 Meter senden zu koennen. QSL-Anfragen sind an OM3JW zu richten. ZS, SOUTH AFRICA: Die Sonderrufzeichen ZS100SARL, ZS6SRL und ZS9HQ feiern bis Jahresende das 100-jaehrige Bestehen der South African Radio League (SARL), gegruendet am 20. Mai 1925. MEME APPRECIATION 2025: Bis zum 15. August laden Funkamateure junge Menschen dazu ein, am Funkbetrieb teilzunehmen. Teilnehmende Stationen und Rufzeichen: Kanada: VB2CAP, VB2CATGIRL, VC2NORRIS; England: GB0OTY, GB4NGS; OEsterreich: OE01MIKU; Deutschland: DC0NORRIS, DL0LOL; USA: K0K, K4B; Ungarn: HA6RID; Philippinen: DU0LINGO, DU0W0 und Polen: HF0AAAAAA, HF0FURRY, SO2NIC, SP0FENNEC, SQ6FMBY. IOTA ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AF-004; EA8, CANARY ISLANDS: Vom 18. bis 25. August wird Leigh unter dem Rufzeichen EA8/M0KZT aus dem Naturpark Corralejo (POTA-Referenz: ES-0216) aktiv sein. AF-005; D4, LEEWARD ISLANDS (aka SOTAVENTO): Zum 50. Jahrestag der Unabhaengigkeit (am 5. Juli) wird das Sonderrufzeichen D450ICV noch bis zum Jahresende aktiviert. QSL via IK2NCJ. AF-032; 5H, ZANZIBAR ISLAND: Alex SQ9UM wird vom 12. bis 24. August waehrend seines Urlaubs unter dem Rufzeichen 5H1UM in den Betriebsarten SSB und FT8 auf verschiedenen HF-Baendern aktiv sein. QSL-Anfragen koennen entweder ueber sein H/c oder ueber ClubLog OQRS gestellt werden. Das Logbuch steht online unter der Adresse https://www.qrz.com/db/5H1UM zur Verfuegung. AN-016; Various, ANTARCTICA: Alex DL2ALY funkt als DP0GVN von der deutschen Antarktisstation Neumayer III, gelegen am Ekstroem-Schelfeis in der Atka-Bucht, Dronning Maud Land. Alex wurde bereits im Alter von 11 Jahren Funkamateur (2009). QSL via DL4BBH. AS-044; R0C, SEA OF OKHOTSK COAST CENTRE group: Anton RG0C ist derzeit auf der Insel Ptichiy (Bird Island), Referenz RR-13-30, unter dem Rufzeichen RG0C/p aktiv. Er arbeitet ausschliesslich im CW-Modus mit QRP-Leistung auf 20 m (14041 kHz). Die Aufenthaltsdauer vor Ort ist witterungsabhaengig. Bei entsprechender Wetterlage plant er eine Weiterreise zur Insel Malyy Shantar, die ebenfalls zu dieser Inselgruppe gehoert, wo ein eintaegiger Aufenthalt vorgesehen ist. QSL-Anfragen sind an RN3RQ zu richten. AS-060; HL4, CHOLLA-NAMDO PROVINCE group: Chul 6K2GRX und Oh 6K2CFI sind vom 15. bis 17. August in CW, SSB und FT8 unter den Rufzeichen 6K2GRX/4 und 6K2CFI/4 von Jaeun Island aktiv. Sie werden zwei Stationen in der Luft haben. QSL-Anfragen koennen an ihre Heimadresse oder ueber OQRS gesendet werden. AS-097; 9M2, MELAKA / JOHOR STATE WEST group: Anlaesslich des Internationalen Leuchtturm-wochenendes wird die Station 9M4LHU von der Insel Undan aus aktiv sein. QSL-Anfragen koennen direkt an 9M2HUS gesendet werden. EU-001; SV5, DODECANESE: Vom 17. bis 25. August 2025 wird N3JWJ unter dem Rufzeichen SV5/N3JWJ aus Dodecanese auf den Kurzwellenbaendern in FT8 aktiv sein. QSL-Bestaetigungen sind ueber Club Log OQRS oder LoTW moeglich. EU-002; OH0, ALAND ISLANDS: Ein Team bestehend aus OH5CZ, OH5CY, OH5YL, OH2JIU und OH5CW wird vom 17. bis 24. August 2025 unter dem Rufzeichen OG0C von den AAland-Inseln aktiv sein. Gearbeitet wird auf den Baendern von 160 m bis 70 cm in den Betriebsarten CW, SSB, FT8, FT4, MSK-144 und JT65. QSL-Karten sind direkt ueber OH5CW oder ueber LoTW erhaeltlich. EU-018; OY, FAROE ISLANDS: Michael DM6MA wird vom 12. bis 20. August von verschiedenen Standorten auf den Faeroeer-Inseln unter dem Rufzeichen OY/DM6MA aktiv sein. Geplant ist Funkbetrieb in SSB und FT8 auf den Baendern von 40m bis 6m mit einer Sendeleistung von maximal 20 Watt (QRP). QSL erfolgen an das Heimatcall. EU-172; OZ, JYLLAND EAST AND FYN group: Am 16. und 17. August wird Rene erneut unter dem Rufzeichen OV7X von der Insel Bago aktiv sein. Anlass ist das World Wide Lighthouse Weekend, bei dem Funkamateure weltweit von Leuchttuermen und deren Umgebung QRV sind. NA-018; OX, GREENLAND: NA-134; OX, GREENLAND'S COASTAL ISLANDS NORTH WEST: Markus DL6YYM ist vom 15. bis 29. August unter dem Rufzeichen OX/DL6YYM ausschliesslich in CW mit QRP aus Disko Bay (OZFF-0006) aktiv. Vom 15. bis 18. August haelt er sich auf einer der Inseln der Gruppe NA-134 auf. QSL erfolgen an sein Heimatrufzeichen. NA-031; W1, RHODE ISLAND STATE group: Eine Gruppe von Funkamateuren (AF1T, W1MKY, WG3K, KI4IWS und KC3UJB) wird vom 11. bis 24. August auf Block Island aktiv sein und auf den Baendern von 80 bis 10 Meter in den Betriebsarten CW, SSB und FT8 senden. Das Hauptrufzeichen steht noch nicht fest. QSL erfolgt jeweils an das Rufzeichen des Operators via Buero. OC-009; T8, PALAU ISLANDS: Vom 18. bis 22. August 2025 sind JH6GFY (als T88GF) und JK6DXD (als T88XD) von Palau aus auf Kurzwelle aktiv. QSL-Karten koennen ueber JH6GFY und JK6DXD direkt oder ueber Logbook of The World (LoTW) angefordert werden. OC-017; T30, GILBERT ISLANDS: Die OPs von T30TTT unterbrechen den Betrieb voruebergehend aufgrund von Reise- und beruflichen Verpflichtungen, bleiben jedoch bis Mitte September auf der Insel. In den vergangenen Tagen wurden einige Ver-bindungen zur EU auf 40 m hergestellt. Nach Wiederaufnahme des Betriebs ist geplant, sich verstaerkt dem CW-Betrieb zu widmen, insbesondere auf 160m, 80m, 60m, 40m und 30m, abhaengig von den Ausbreitungs-bedingungen. SA-001; CE0, EASTER ISLAND: Cesar CE7TI wird vom 12. bis 15. August unter dem Rufzeichen 3G0YT ueberwiegend auf den Baendern 10m und 20m in den Betriebsarten SSB und FT8 aktiv sein. Fuer seine Aktivitaeten setzt er ausschliesslich QRP-Transceiver mit einer Leistung von 5-10 Watt ein. Waehrend seines Aufenthalts plant er zudem, mehrere Nationalparks zu besuchen, die fuer das POTA-Programm anerkannt sind. QSL-Anfragen werden ausschliesslich direkt an seinen Heimatrufzeichen akzeptiert. SA-001; CE0, EASTER ISLAND: Bis zum 31. August ist Jorge unter dem Rufzeichen CE0YHF aktiv. QSL-Karten koennen direkt angefordert werden bei: Jorge Jana, Alcoy 2270, Parque Alcantara, P.O. Box 36, Puente Alto, 8206219 Santiago, Chile SA-100P; CE1, ARICA Y PARINACOTA / TARAPACA REGION group: Vom 18. bis 23. August 2025 wird das Rufzeichen 3G1P von VE3LYC, XQ7IR und PA3EXX von Ilotes Pajaros aus aktiv sein, Der Funkbetrieb findet auf den Baendern 40m bis 10m Meter in den Betriebsarten CW und SSB statt. Details zur QSL-Abwicklung sind ueber Club Log OQRS und die offizielle Webseite abrufbar. "Einer der beiden Felsen hat eine Runde Form mit einem Durchmesser von knapp 60 Metern, der andere ist oval und etwa 60 x 30 Meter gross. Beide Felsen sind sehr zerklueftet, und eine Landung ist nur moeglich, indem man zu ihnen schwimmt und gegen die Wellen ankaempft. Sie haben steile Haenge und beherbergen Kolonien von Seeloewen und Kormoranen." Dies ist ein waghalsiges Projekt, das mit zahlreichen Gefahren und Risiken verbunden ist. Das Team hofft auf die Unterstuetzung von Inseljaegern und DXern weltweit. Weitere Informationen findest du unter: https://3g1psa-00.weebly.com/ Vaitona in Franzoesisch-Polynesien Zwischen dem 17. und 31. August 2025 werden David F1SXC und Herve F4DPA unter dem Rufzeichen TX14TOM Funkbetrieb von der Insel Vaitona in Franzoesisch-Polynesien durchfuehren. Die Insel gehoert nicht zum IOTA-Programm. Aktuelle Conteste ================= 16/17.08. SARTG RTTY Contest 0000 UTC - 1600 UTC RTTY KW 23/24.08. YO DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC CW/SSB KW 30/31.08. World Wide Digi DX Contest 1200 UTC - 1159 UTC FT4/FT8 KW Kalender ======== von - bis DX DXMB 12.08. - 15.08. 3G0YT 2471* 18.08. - 23.08. 3G1P 2471* - 06/25 3X1A 2439 01.08. - 31.08. 4A2MAX 2470 - 31.12. 4U1ITU 2471* 16.08. - 17.08. 4X01LH 2471* 16.08. - 17.08. 4X02LH 2471* 16.08. - 17.08. 4X03LH 2471* 16.08. - 17.08. 4X04LH 2471* 16.08. - 17.08. 4X05LH 2471* 07.08. - 28.08. 5B4ARQ 2470 12.08. - 24.08. 5H1UM 2471* 15.08. - 17.08. 6K2CFI/4 2471* 15.08. - 17.08. 6K2GRX/4 2471* 14.08. - 20.08. 8A80.. 2471* 13.04. - 13.10. 8K3EXPO 2455 14.08. - 23.09. 8R1TM 2471* - 31.12. 9A169TESLA 2471* 15.08. - 30.09. 9M25MA.. 2471* 16.08. - 17.08. 9M4LHU 2471* 01.01. - 31.12. A9100IARU 2471* - 31.12. CE0YHF 2471* - 31.07. CG9IARU 2471* 25.06. - 30.08. CN2DX 2464 - 31.12. D450ICV 2471* 16.08. - 17.08. DA0LH 2471* 01.01.25 - 31.12. DF60AP 2449 01.01. - 31.12. DL100DM 2442 01.01. - 31.12. DM800KM 2439 - 01/26 DP0GVN 2471* - 01/25 DU3/F4EBK 2413 18.08. - 25.08. EA8/M0KZT 2471* - 06/24 FH4VVK 2357 09.08. - 11.08. HD5EC 2471* 03.09. - 15.05.26 HK3JCL 2471* 01.08. - 31.08. HL8V 2469 01.08 - 31.08. II4LDMA 2471* - 30.09. IK1MNF/IA5 2462 - JX/LB2OG 2470 30.07. - K0AP/4 2469 08.08. - 22.08. KH9/K9HEI 2470 - 31.12. LA100A 2471* 04.08. - 14.08. MM/DL4SVA.. 2470 01.07. - 30.09. OE2XXM 2466 01.07. - 30.09. OE5XXM 2466 17.08. - 24.08. OG0C 2471* - 31.12. OH100IARU 2471* 16.08. - 17.08. OV7X 2471* 15.08. - 29.08. OX/DL6YYM 2471* 12.07. - 20.08. OY/DM6MA 2471* 16.08. - 1708. PW2PF 2471* - 03/25 RI1ANE 2402 - 31.12. SM100XF 2471* 09.08. - 17.08. SN150LHC 2471* 09.08. - 17.08. SN150LRN 2471* 09.08. - 17.08. SN150LHK 2471* 17.08. - 25.08. SV5/N3JWJ 2471* 18.08. - 22.08. T88GF 2471* 18.08. - 22.08. T88XD 2471* 16.08. - 17.08. TC17LIGHT 2471* 16.08. - 17.08. TC88YL 2471* 16.08. - 23.08. TG4/KT8X 2471* 17.08. - 31.08. TX14TOM 2471* 18.08. - 07.09. TY2AA 2471* 10/23 - 10/27 V73ML 2374 01.05. - 31.12. VR100IARU 2458 - 12/25 YB8QT 2330 01.01. - 31.12. YU100BPQ 2449 - Z81D 2471* 16.08. - ZJ1GD 2490 - 31.12. ZS100SARL 2471* - 31.12. ZS6SRL 2471* - 31.12. ZS9HQ 2471* * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3V8LL via IT9TQH, (L) 5B/WJ2O via N2ZN 5H8HZ via 1B/TA1HZ (d), (L), (e) 5P1KZX via OZ1KZX, (L) 8Q7YY via M0OXO, (L) 9A/KE0WPA via KE0WPA, (L) 9A/TA4KEI via TA4KEI (L), (e) 9A/VK3EGN via VK3EGN, (L) A2NEW via EA7FTR, (L) A65HS via 9K2HS, (L) AM320HLM via EA3HLM (L), (e) AZ1D via EC6DX CN2DX via EA5GL CR5Q via CT1EHX CT9/DK4LR via DK4LR, (L) CT9/HA3NU via HA3NU, (L) CT9/HA8TA via HA8TA, (L) CT9/HG8CK via HG8CK CQ9A via CT9ACD (d) DA0ANT via DL1RUN (e) only DA0BCC via DL2JRM (B), (d), (L) DA0CW/p via DF6EX DA0HQ via DL5AXX (B) DA0LCC via DH4HAN (B) DA0LH via DK5ON (d), (B), (L) DA0M via DD5DD DA0RR via DJ5BWD (L) DA0TOR via DL9WJM, (L) DA0UDS via DH1OL DA0WCA via DF6EX DA1250HAS via DL7PIA DA25THL via DL0THL (B), (e) DA3T via DL8DXL DB60FIR via DL8DWL (L) DC75DARC via DL2VFR, (B), (d) DD2D via DK8ZB, (L) DD75DARC via DL2VFR, (B), (d) DF0FDN via DG6SDY DF0G via DL9RAR DF0HQ via DL5AXX, (L) DK5T/LH via DK5ON (d), (B), (L), (O) DK75DARC via DL2VFR, (B), (d) DL0LOL via DB4SCW (B), (L) DL0SOP via DL4SVA (O), (L), No QSL RX! DL25BELT via DJ3XM, (e) DL25WUG via DM1CHA, (L) No QSL RX DP0GVN via DL4BBH DP44WCA via DF6EX DP6Z via DF7DR (B) DP9X via DG7AC DQ100SRC via DK8VR DR75DARC via DL2VFR, (B), (d) E2WRTC via E21EIC, (L) E21WRTC via E21EIC, (L) ED0HQ via EA4URE EG25FDC via EA1URG, (L) EG6AFM via EA6URM, (L), (e) EI/HB9DGV/p via HB9DGV FP/KV1J via KV1J, (L) HB2C via HB9FA (d) HF0AAAAAA via SP0POS, (L) HF15DXK via SP9GKS HF30PMW via SP2PMW, (e) HK3X via M0OXO, (O) HH2K via N3BNA, nur (L) IB0/IT9AAK via IT9AAK IB9Z via IT9VCE IM0/IK3GHZ via IK3GHZ IQ9SZ via HE9ERA JW/OK2YL via OK2WX JW0V via I8KHC, (L) JX/LB2OG via LB2OG K2K via W1UAA, (L) K6C via KP4MD, (e)) L35F via LU5FZ, (e) LT4I via LU5ILA, (L) LT4RCA via LU4AA, (L) LT7L via LU9LZR LU6D via LU6DOT nur (L) LY/DL2VFR via DL2VFR LY/OE3WMA via OE3WMA nur (e) LY/OE3WMA via OE3WMA nur (e) LZ/SQ2M via SQ2M LZ0HQ via LZ1BJ, (L) LZ591MK via LZ1KCP OE/DJ5RE/p via DJ5RE OE01MIKU via LZ3HI OH0/DL1SVA via DL1SVA, (L) OH0/DL3KDP via DL3KDP, (e) OK/DH7WW/p via DH7WW ON20EURAO via ON7EN (d), (L), (e) OP5K via ON6FT OR7K via ON4JZ, (L) OV1MF via OZ1MFP OY/EA3HSO via N4GNR (d), (L) OZ/DL2JRM via DL2JRM PA/DG9BFE/p via DG9BFE, (e) PA/N2EPE via N2EPE PF1SCT via PD5WSQ PG64HOOP via PA9F PJ2/W4IPC via EB7DX, (L) PJ2CF via EA5GL, (L) PJ2Y via AB8YK (d), (L)) PV2K via EA5GL, (L) RU1A via RW3RN, (L) SB7S via SM7PXS nur (L) SK9HQ via SM6JSM, (L) SM3/DL2VFR via DL2VFR, (L) SM3/DL4BBH via DL4BBH, (L), (e) SM4/DL2VFR via DL2VFR, (L) SN3WWA via SP3PDO SV5/HA5MIG via HA5MIG, (L) SZ2VELOS via SZ2TSL (O), (d) TC0MAR via HA8LLH TF/EA5Y via EA5Y TK/I1TEX via I1TEX TM200EN via F4DTO TM5VDL via F8KGS TM63SGDF via F4JKJ UP7WWA via LZ1YE UR3IFD via DO2XU UZ7C via UT9MZ YL/DL2VFR via DL2VFR YO/DG2SGM via DG2SGM YT0HQ via YU1SRS, (L) ZA/SQ9ITA via SQ9ITA, (L) ZA/Z32ND/p via Z32ND (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS-B (C) = ClubLog (e) = eQSL (D) = downloadable QSL (M) = E-Mail QSL (Q) = QRZ.COM (A) = QSL automatisch H/c = Homecall (*) = neuer Manager Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARC Amateur Radio Club ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society AUTO QSL Versand automatisch an alle QSO's, meist wird keine QSL Karte benoetigt BOTA Beaches On The Air DCI D.C.I. (Diploma Castelli Italia) http://www.dcia.it/dci/ DCPC D.C.P.C. (Diploma Castelli Provincia Cuneo) DFCF Diplome des Forts et Chateaux de France DIFM Diplome des Iles de la France Metropolitaine H/c Homecall ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOCA Islands Of Croatia Award IOTA Islands on the Air IRC International Reply Coupon LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System POTA Parks On The Air RDA Russian District's Award Program RIB Radio in a Box S.A.S.E (Remote Operation) SES RLHA Russian Lighthouse Award SNSM Self addressed stamped envelope URE Special Event Station WCA Societe Nationale des Sauveteurs en Mer WLOTA Union de Radioaficionados Espanoles WRTC World Castles Award WWFF World Lighthouse On The Air Award Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DX World, DXNews.com, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DL1BAH, DL1SBF, DL3FF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, NG3K & ADXO, OE2IKN, OM3JW & IDXP, OZ6OM & 50 MHz DX News, W3UR & The Daily DX ...u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/