DX-MB 2481 - 22.10.2025 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Andreas Salder, DK5ON (e-mail: dxmb@darcdxhf.de) (https://www.darcdxhf.de) DX-Aktivitaeten =============== C5, GAMBIA: Vom 23. bis 29. Oktober werden Mitglieder des Clubs VERON Amersfoort (A03), Peter (PC3M), Maarten (PA3EYC), Tijmen (PA3GRM), Mariatte (PA4UUS) und Gert (PA2LO) unter dem Rufzeichen C5Y aktiv sein. Sie treffen auch Luc F5RAV (C5LT) und Lui YT3PL (C5R) und unterstuetzen damit die humanitaere Aktion von C5R. QSL via PH3T, ClubLog OQRS oder LoTW. HP, PANAMA: Am 25. und 26. Oktober werden die Mitglieder der Cero Azul Contest Group - HP1JW, HP1STB, HP1XT sowie HP1/ZS6DAR - unter dem Rufzeichen HP1Z Funkbetrieb im Contest durchfuehren. TA, TURKEY: Die Mitglieder des Radioclubs YM1KE werden anlaesslich der Feierlichkeiten zum tuerkischen "Tag der Republik" vom 24. bis zum 30. Oktober unter dem Sonderrufzeichen TC29TC aktiv sein. Der Gruender der Tuerkischen Republik, Mustafa Kemal Atatuerk, hat den Tag der Republik am 29. Oktober als wichtigsten Nationalfeiertag der Tuerkei festgelegt. Funkverbindungen werden ueber eQSL bestaetigt. Z6, KOSOVO: Milan S58MU und Silvo S50X werden vom 23. Oktober bis zum 3. November auf den Baendern von 160 bis 10 Meter in den Betriebsarten CW und SSB unter den Rufzeichen Z68MU und Z68WW sowie gemeinsam unter dem Rufzeichen Z66IPA aktiv sein. QSL-Karten sind an S58MU zu richten. Zudem werden sie unter dem Rufzeichen Z68MU am SSB-Teil des CQWWDX-Contests teilnehmen. 3C, EQUATORIAL GUINEA: Leider musste die 3C2MD DXpedition vom 29.10. bis zum 10.11. vorerst absagt werden, da durch das dortige Ministerium fuer Sicherheit alle Lizenzen annulliert wurden. Hintergrund ist ein mehrfacher Verstoss von 3C0W gegen die Lizenzbestimmungen und Vorgaben der ORTEL. Aus diesem Grund wird die Expedition 3C2MD erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Dafuer wird im gleichen Zeitraum eine neue Expedition des Teams aus Sierra Leone unter 9L8MD stattfinden. Mehr Informationen im naechsten DXMB. IOTA ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AF-014; CT3, MADEIRA ISLAND: Vom 25. Oktober bis 1. November 2025 ist Borut S50B unter dem Rufzeichen CT9/S50B aus Funchal auf Madeira aktiv. Er funkt auf den Baendern von 40 bis 6 Meter in den Betriebsarten SSB, CW und digitalen Modi, mit einer Sendeleistung von 50 Watt. QSL via Bureau, LoTW oder eQSL. AN-016; Various, ANTARCTICA: Alex UG1A hat seine naechste Antarktisreise angekuendigt. Der Ablauf sieht vor, dass er zunaechst nach Kapstadt fliegt und anschliessend zur Progress-Station reist, wo er vom 20. Oktober bis zum 5. Dezember bleiben wird. Danach geht es weiter zur Vostok-Station, an der er vom 5. bis zum 20. Dezember verweilt. Waehrend der UEberfahrt plant er, auf Kurzwelle zu funken. Es besteht eventuell die Moeglichkeit, von Vostok aus nach Ridge B zu gelangen. Sollte ihm das Senden von dort gelingen, waere dies die erste Funkaktivierung dieses Gebiets. Allerdings ist dieser Teil der Reise noch nicht sicher. Ridge B zaehlt zu den letzten unerforschten Regionen der Antarktis und gilt als Fundstaette des aeltesten Eises der Erde. Das Gebiet liegt 3807 Meter ueber dem Meeresspiegel. Fuer diese Saison nutzt Alex das Rufzeichen RI1ANI. EU-165; I*0, SARDINIA'S COASTAL ISLANDS: Eine Gruppe von Funkamateuren aus Sizilien wird waehrend des CQWW DX SSB Contests unter dem Rufzeichen IQ0ID von San Pietro Island aktiv sein. QSL-Karten via IQ9MQ oder ueber LoTW. NA-021; 8P. BARBADOS: Tom W2SC nimmt in der Kategorie SOAB HP am CQWW SSB unter dem Rufzeichen 8P5A aus Barbados teil. Die QSL-Bestaetigung erfolgt ueber Logbook of The World (LoTW) sowie ueber HA1AG. NA-023; VP2V, BRITISH VIRGIN ISLANDS: Eine Gruppe junger Funkamateure wird vom 23. bis 28. Oktober von Tortola auf den Britischen Jungferninseln aktiv sein. Sie nehmen am CQWW SSB Contest (25.-26. Oktober) mit dem Rufzeichen VP2VRX teil (QSL via N4XTT direkt oder Buero, LoTW, eQSL, ClubLog). Ausserhalb des Contests sind sie als VP2V/KC1KUG, VP2V/N4XTT, VP2V/W3MLJ und VP2V/W9RFT auf SSB, CW und FT8 (MSHV) von 160 bis 6 Meter (ohne WARC-Baender) QRV. Weitere Details unter https://vp2vrx.com NA-030; XF4, a. REVILLAGIGEDO ISLANDS: Mark XE1B wird am 25.10. die Insel Socorro fuer einen kurzen Besuch aufsuchen, um mit dem neuen Kommandanten der Militaergarnison Gespraeche zu fuehren und die Rahmenbedingungen fuer die DX-Expedition des internationalen Teams im Jahr 2026 festzulegen. Der Zugang zur Basis ist ausschliesslich ueber ein Versorgungsschiff der Marine moeglich, das die Militaergarnison beliefert. Die naechste Fahrt findet am 23.10. statt, wobei Mark an Bord sein wird. Die Ueberfahrt dauert circa 36 Stunden; das Schiff verlaesst die Insel wieder am 30.10. Waehrend seines Aufenthalts von etwa fuenf Tagen bringt Mark zwei Transceiver sowie vier Antennen fuer den zeitlich begrenzten Betrieb mit. Sein Rufzeichen wird er erst nach endgueltiger Bestaetigung seiner Reise veroeffentlichen. Die Genehmigung der Marine sowie zweier Aufsichtsbehoerden fuer den Aufenthalt und Funkbetrieb liegt ihm bereits vor. Er plant parallelen Betrieb auf SSB und FT8 im Frequenzbereich von 80 bis 6 m. QSL-Anfragen koennen ueber OQRS gestellt werden; das Log wird nach Bearbeitung aller OQRS-Anfragen auf LoTW bereitgestellt. NA-099; KP3/4, PUERTO RICO: Ein Team bestehend aus KP4AA, N0HJZ, W2XX und AJ9C funkt unter dem Rufzeichen KP4AA aus Puerto Rico in der Multi/Single-Kategorie in CQWW SSB Contest. Die QSL-Bestaetigung erfolgt ueber Logbook of The World (LoTW). NA-103; VP2M, MONTSERRAT: NA-105; FS/PJ7, ST MARTIN (SINT MAARTEN): Irina (DL8DYL) und Ralf (DL9DRA), werden vom 23. Oktober bis zum 2. November unter den Rufzeichen VP2MYL und VP2MRL auf Monserrat (VP2M) aktiv sein. Im Anschluss, vom 2. bis 9. November, sind weitere Aktivitaeten als FS/DLxxxx vorgesehen. Der Fokus liegt auf der Teilnahme am Contest in einem internationalen Team unter VP2MPN, sowie der Erkundung der Inseln. Funkbetrieb erfolgt vorwiegend bei Gelegenheit; Betriebsarten wie FTx sind ausgeschlossen. NA-103; VP2M, MONTSERRAT: Ein internationales Team von Funkamateuren - Stan K4SBZ (VP2MZZ), Irina DL8DYL (VP2MYL), Ralf DL9DRA (VP2MRL), Franco J88BTI (VP2MAA), Pat AA0O (VP2MOO) und Corey KB4YPN (VP2MPN) - wird vom 22. bis 28. Oktober auf den Baendern von 80 bis 10 Meter aktiv sein. Ausserdem nehmen sie unter dem Rufzeichen VP2MPN am SSB-Teil des CQWWDX-Contests teil. NA-108; J6, SAINT LUCIA: Die Funkamateure J68HZ, J69DS, NY3B, W0CN, W0ZB und WA4PGM werden unter dem Rufzeichen J62K am CQWW SSB Contest am 25. und 26. Oktober teilnehmen. QSL-Karten koennen ueber K9HZ angefordert werden. NA-109; J8, ST. VINCENT: Brian GW4DVB wird vom 28. Oktober bis 5. November 2025 auf St. Vincent unter dem Rufzeichen J88PI aktiv sein. Der Betrieb erfolgt auf den Frequenzbaendern von 40 bis 6 Meter in den Betriebsarten SSB, SSTV und FT8 mit einer Sendeleistung von 100 Watt. QSL-Karten koennen direkt ueber GW4DVB angefordert werden. NA-146; FJ, ST-BARTHELEMY ISLAND: Am 25./26. Oktober wird das Team TO4K bestehend aus M5RIC, GW4XUM, G3NKC, G4CLA aktiv sein. Vor und nach dem Contest sind sie unter FJ/M5RIC, FJ/GW4XUM, FJ/G3NKC, FJ/G4CLA aktiv. QSL via LoTW. OC-009; T8, PALAU ISLANDS: Vom 23. bis 29. Oktober wird JR1GSE unter dem Rufzeichen T88TH und vom 24. bis 30. Oktober JH1OLB unter dem Rufzeichen T88DT auf Palau aktiv sein. QSL-Anfragen sind jeweils ueber das Heimatrufzeichen zu richten. OC-019; KH6,7, HAWAIIAN ISLANDS: Ein Team des Koolau Amateur Radio CLubs bestehend aus AA6AA, KH7U, N6TV, N6TJ, KX7M, NH7T, JH7OHF und JJ1CBY nehmen am 25./26. Oktober unter dem Rufzeichen KH6J in der Kategorie Multi/Multi (M/M) am CQWW SSB Contest auf Hawaii teil. OC-086; KH0, NORTHERN MARIANA ISLANDS: Am 25. und 26. Oktober sind Tom (KH0/KC0W) unter dem Rufzeichen KH0W und Harry unter WH0RU von Saipan Island auf den Marianen aktiv. Sie nehmen am CQWW SSB Contest teil, der an diesem Wochenende stattfindet. OC-088; 9M6/8, V8, YB7; BORNEO (EAST MALAYSIA / BRUNEI / INDONESIA KALIMANTAN ): Anlaesslich des 100-jaehrigen Jubilaeums der IARU wird die Sonderstation V84SRU vom 24. Oktober bis zum 26. November 2025 taeglich aktiv sein. Der Funkbetrieb findet auf allen Baendern statt und umfasst die Betriebsarten SSB, CW und FT8. SA-011; 9Y, TRINIDAD ISLAND: Yuri N2TTA wird im SSB-Teil des CQWWDX-Contests (25.-26.10.) unter dem Rufzeichen 9Z4BM in der Kategorie SOAB QRV sein. QSL nur direkt an seine auf QRZ.COM angegebene Adresse. Senden Sie Ihre QSL nicht ueber das Buero! SA-099; PJ2, CURACAO: Olli DH8BQA ist vom 24. Oktober bis 6. November waehrend seines Urlaubs unter dem Rufzeichen PJ2/DH8BQA aktiv und nimmt am SSB-Teil des CQWWDX-Contests in der Kategorie QRP teil. QSL-Karten koennen an sein Heimatrufzeichen oder ueber OQRS gesendet werden. Zudem wird er sein Log auch bei LoTW hochladen. AN-002; 3Y, BOUVET ISLAND: Ken LA7GIA hat bekannt gegeben, dass er fuer den 24. Januar 2026 einen Flug von Oslo nach Kapstadt gebucht hat. In Kapstadt wird das vollstaendige 3Y0K-Team zusammenkommen, um sich auf die Weiterreise nach Bouvet vorzubereiten. OC-014; E5, MANIHIKI ATOLL: Der Betrieb von E51MWA, der urspruenglich bis zum 20.10. geplant war, musste bereits am 14.10. vorzeitig beendet werden, nachdem es um 05:20 Uhr Ortszeit zu einem Stromausfall kam. Ein Techniker startete daraufhin den Notstromgenerator und verliess anschliessend die Anlage. Im weiteren Verlauf gerieten sowohl der Generator als auch das Gebaeude in Brand; die Loeschversuche blieben erfolglos. Die dadurch entstandenen Schaeden fuehren dazu, dass das Dorf voraussichtlich fuer drei bis vier Monate ohne Stromversorgung bleiben wird. Das Team sah sich gezwungen, die Ausruestung abzubauen und die Insel Manihiki zu verlassen. QSL-Anfragen koennen ueber OQRS an M0URX gestellt werden. OC-026; KH2, GUAM ISLAND: OC-009; T8, PALAU ISLANDS: Rudi DK7PE (AH0G) wird am 25. Oktober 2025 seine naechste DXpedition antreten. Die geplanten Reiseziele umfassen Guam, Palau, Mikronesien und die Marshallinseln. Der Funkbetrieb erfolgt im CW-Modus mit einer Ausgangsleistung von 100 Watt und Drahtantennen. Weitere Informationen werden auf seiner Webseite www.rooody.de bereitgestellt. Waehrend seines Aufenthalts auf Guam nutzt er das Rufzeichen KG6/AH0G. QSL-Karten werden ausschliesslich direkt an DK7PE und nicht an die US-Adresse entgegengenommen. Aktuelle Conteste ================= 25/26.10. CQWW DX Contest 0000 UTC - 2359 UTC SSB KW Kalender ======== von - bis DX DXMB 21.10. - 29.10. 3B9KW 2480 23.11. - 03.12. 3B9KW 2480 10/25 - 11/25 3X0XQ 2478 - 31.12. 4U1ITU 2471 01.10. - 31.10. 4V1SB 2479 16.10. - 20.11. 5H3MB 2480 15.10. - 03.11. 5K0UA 2480 10.10. - 12.10. 6J8A 2479 - 31.12. 9A169TESLA 2471 01.01. - 31.12. A9100IARU 2471 17.10. - 31.10. C5LT 2480 17.10. - 12.11. C5R 2480 23.10. - 29.10. C5Y 2481* - 31.12. CE0YHF 2471 17.10. - 28.10. D2A 2480 - 31.12. D450ICV 2471 - 31.10. DC75DARC 2477 - 31.10. DD75DARC 2477 01.01.25 - 31.12. DF60AP 2449 - 31.10. DK75DARC 2477 01.01. - 31.12. DL100DM 2442 01.01. - 31.12. DM800KM 2439 - 01/26 DP0GVN 2471 - 31.10. DR75DARC 2477 20.10. - 07.11. FW5K 2480 07.10. - FY/PY8WW 2480 01.09. - 30.04.26 H44MS 2473 03.09. - 15.05.26 HK3JCL 2471 25.10. - 26.10. HP1Z 2481* 20.10. - 29.10. J75A 2480 20.10. - 29.10. J79FJ 2480 20.10. - 29.10. J8K 2480 19.10. - 02.11. JD1BQP 2480 - 31.12. LA100A 2471 03.10. - 03.11. LX25GDG 2477 - 31.12. OH100IARU 2471 05.10. - 28.10. PJ2/PD1DRE 2479 16.10. - 30.10. PJ6Y 2480 - 31.12. SM100XF 2471 24.10. - 30.10. TC29TC 2481* 09/25 - 12/25 TZ4AM 2474 - o 15.01.26 V73JW 10/23 - 10/27 V73ML 2374 01.05. - 31.12. VR100IARU 2458 - 18.12. VY0ZOO 2476 12.01.26 - 15.02.26 XQ7IR 2479 27.08. - XW0LP 2474 - 31.12. YB8QT 2330 - 30.11. YI9WPZ 2475 - 31.03.26 YR1600VT 2474 01.01. - 31.12. YU100BPQ 2449 23.10. - 03.11. Z66IPA 2481* 23.10. - 03.11. Z68MU 2481* 23.10. - 03.11. Z68WW 2481* - 06.08.26 ZL100C 2474 - 31.12. ZS100SARL 2471 - 31.12. ZS6SRL 2471 - 31.12. ZS9HQ 2471 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8/5B4AQN via 5B4AQN (World); RN3RQ (Russia) 3B8HK via N4GNR (d), (e), (L) 3V8LL via IT9TQH, (L) 4A7V via XE2V, (L) 4O/DL3SDW/p via DL3SDW 4O/R2AB via R2AB (d), (L) 4O/YT2SMS via IZ8CCW 4U1VHF via 9A2AA 4V1SB via N2OO 4X01LH via 4X6ZM, (L) 4X03LH via 4X6ZM, (L) 4X04LH via 4X6ZM, (L) 4X05LH via 4X6ZM, (L) 4X6ZM via 4X6ZM, (L) 5B/DL8UD via EA5GL 5B/WJ2O via N2ZN 5H8HZ via 1B/TA1HZ (d), (L), (e) 5P1KZX via OZ1KZX, (L) 7S2POTA via SM2SCK 8Q7JH via DL3JH 8Q7YY via M0OXO, (L) 9H1PF via N4GNR 9N/OM0GA via VU3OPT 9N1CA via EA5ZD (d), (L) A2NEW via EA7FTR, (L) A35JK via JK1JXZ, (L) A52G via M0OXO, (L) A60A via EA7FTR und (L) A65HS via 9K2HS, (L) A71AE via EC6DX und (L) A71AT via EA7FTR, (L) A71EM via M0OXO, (L) A71XX via EC6DX, (L) AM25SF via EA1CW AM320HLM via EA3HLM (L), (e) AO1000MM via EA3EYO AO1IBR via EA4URE und (L) AO7URM via EA7URM, (L) AT25GOA via VU22DX (d) AZ1D via EC6DX C21TS via M0OXO (O), (d), (L) CB3K via XQ3YT nur (L) CN2DX via EA5GL CQ9A via CT9ACD (d) CR3W via DL5AXX und (L) CR3Z via CT9ACD CR5Q via CT1EHX CR6LH via CT1GZB CT7/F6IRA via F6IRA (L) only) CT9/F4EGZ/p via F4EGZ (e) only) CT9/LY1CT via LY1CT CW5X via CX2ABC (d) CX/PY3OZ via PP5BZ (d) D44PM via IZ4DPV (d), (L) DA0ANT via DL1RUN (e) only DA0BCC via DL2JRM (B), (d), (L) DA0CW/p via DF6EX DA0HQ via DL5AXX (B) DA0LCC via DH4HAN (B) DA0LH via DK5ON (d), (B), (O), (L) DA0M via DD5DD DA0OIE via DL4NWD DA0RR via DJ5BWD (L) DA0TOR via DL9WJM, (L) DA0UDS via DH1OL DA0WCA via DF6EX DA1000ROD via DK1BU (B) DA1250HAS via DL7PIA DA25THL via DL0THL (B), (e) DA3T via DL8DXL DB125OEB via DL8ARJ (B), (L)/(e) DB60FIR via DL8DWL (L) DC75DARC via DL2VFR, (B), (d) DD2D via DK8ZB, (L) DD75DARC via DL2VFR, (B), (d) DF0AN via DJ9AT DK0AJ via DH1FBP, (L) DF0FDN via DG6SDY DF0G via DL9RAR DF0HQ via DL5AXX, (L) DK0SL/P via DG1LS DK5T/LH via DK5ON (d), (B), (L), (O) DK75DARC via DL2VFR, (B), (d) DL0AG via DK8QY (B) DL0BEETHOV via DJ6SI DL0LOL via DB4SCW (B), (L) DL0SOP via DL4SVA (O), (L), No QSL RX! DL0SX via DL5LBQ DL0SY/P via DK8OL DL100DM via DL8FA DL200KIT via DF0UK DL25BELT via DJ3XM, (e) DL25WUG via DM1CHA, (L) No QSL RX DL60AZBL via DL5SFC, (L) DL70IPASD via DC2WF DM800KM via DL8DSL (B) DP0GVN via DL4BBH DP44WCA via DF6EX DP6Z via DF7DR (B) DP9X via DG7AC DQ100SRC via DK8VR DR75DARC via DL2VFR, (B), (d) E2WRTC via E21EIC, (L) E21WRTC via E21EIC, (L) E51KEE via IK2DUW (d), (L) E51MWA via WA7CPA, (L) EA1/CT2GSN/p via CT2GSN EA7/LA9DL via LA9DL, (L) EG100N via EA1RCI (eQSL only) EG1RGC via EA1SV, (L), (e) EG3RGC via EA3ACA EG5RCB via EA5RCB (d), (L) EH7DLH via EA7DA EI/HB9DGV/p via HB9DGV EI0IRTS via EI6AL EI0IRTS via EI6AL EJ3VP via G3PXT EJ7NET via EI6FR (d) F/DL6GCA via DL6GCA FM4TI via EA5GL FR5FC via EA7FTR FY/PY8WW via PY8WW, (O), (L), (e) G4OSY/VP9 via G4OSY (d) GB5PGM via G4ENB GB7HQ via G3TXF HB9SPACE via HB9ACA HK1MW via N2OO, (L) HS0ZJF via ON4AFU HS0ZOA via EB7DX IG9/IW3IBK via IW3IBK IH9/IP5A via IK5AEQ and (L)/(e) IQ7TA via IK7HTB J38DX via M0OXO, (L) K0K via NI0F and eQSL K1LZ via LZ1JZ K2K via W1UAA, (L) K6C via KP4MD, (e)) KH0/KC0W via KC0W (d) only) LC5C via LA6KOA LN2T via LA2T, (L) LN8W via LA6YEA (O), (L) M2G via M0OXO, (O), (L) OF9X via OH2BH, (L) OG5B via OH5BM (d), (L) OG7A via OH6MW, (L) OT4A via ON4AEK, (L), (e) OX3LX via OZ0J, (L) OZ59A via OZ2DAN, (d) P3X via 5B4AMM, (L) PA40MARAC via PA3CNI, (e) PJ4SON via M0URX, (O), (L) PV5N via PP5KP (LoTW) PY0FB via M0URX, (O), (L) RA80MA via R9HCV RU1A via RW3RN, (L) S79/DL2SBY via DL2SBY (d), (L) SE4A via SM4HCM SM8T via SM0T SN45OPW via SP3PDO SV9/OH5LLR via OH5LLR, (L) TA4/G4IJD via G4IJD, (e) TC0MAR via HA8LLH TC40A via YM2KA, (L) TF/EA5Y via EA5Y TF4M via G3SWH (d) und (L) TJ1GD via SP3EOL (O), (d), (L) TK/I1TEX via I1TEX TM41FS via F4ILN (e) TM46CDXC via F5CWU (OQRS and (L) UP7WWA via LZ1YE UR3IFD via DO2XU UZ7C via UT9MZ V85NPV via LZ3HI (d), (L), (e) VE2/UR7QC via UR7QC, (L), (e) VP2MAA via IK2DUW, (L) XT2AW via M0OXO, (O), (L) ZV5CF via PP5CF, (L), (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS-B (C) = ClubLog (e) = eQSL (D) = downloadable QSL (M) = E-Mail QSL (Q) = QRZ.COM (A) = QSL automatisch H/c = Homecall (*) = neuer Manager Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARC Amateur Radio Club ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society AUTO QSL Versand automatisch an alle QSO's, meist wird keine QSL Karte benoetigt BOTA Beaches On The Air DCI D.C.I. (Diploma Castelli Italia) http://www.dcia.it/dci/ DCPC D.C.P.C. (Diploma Castelli Provincia Cuneo) DFCF Diplome des Forts et Chateaux de France DIFM Diplome des Iles de la France Metropolitaine H/c Homecall ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOCA Islands Of Croatia Award IOTA Islands on the Air IRC International Reply Coupon LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System POTA Parks On The Air RDA Russian District's Award Program RIB Radio in a Box (Remote Operation) RLHA Russian Lighthouse Award S.A.S.E Self addressed stamped envelope SES Special Event Station SNSM Societe Nationale des Sauveteurs en Mer URE Union de Radioaficionados Espanoles WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award WRTC World Radiosport Team Championship WWFF World Wide Flora & Fauna Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DX World, DXNews.com, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DL1BAH, DL1SBF, DL3FF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, NG3K & ADXO, OE2IKN, OM3JW & IDXP, OZ6OM & 50 MHz DX News, W3UR & The Daily DX ...u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/