Distrikt Niedersachsen (H) http://www.darc.de/der-club/distrikte/h// http://www.darc.de/fileadmin/config/Resources/Public/Images/logo-darc-alt.png Distrikt Niedersachsen (H) http://www.darc.de/ 144 108 de-DE DARC e.V. Wed, 29 Nov 2023 12:11:51 +0100 Wed, 29 Nov 2023 12:11:51 +0100 DARC e.V. news-28091 Thu, 23 Nov 2023 14:10:06 +0100 Niedersachsen-Rundspruch 47/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-472023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 23.11.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 30. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

Online-Lizenzkurs
 

Ab 27. Januar 2024 führen wir ein letztes Mal vor der Einführung der neuen Prüfungsfragen zur Jahresmitte den Kurs zur Klasse E nach bewährter Methode durch.
Der Lehrgang findet Samstags jeweils von 9 bis 13 Uhr statt und geht über 10 Wochen (Klasse E). Die Kosten belaufen sich auf EUR 90 pro Teilnehmer für Erwachsene, Schüler/Studenten EUR 50, die Kurskosten sind vor dem 2. Termin zu entrichten. Für DARC-Mitglieder ist der Kurs frei.

 

Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite.
 

73, Henrik, DL6OCH

 

Der Distrikt sucht Mitarbeiter
 

Es werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur sporadischen Mitarbeit im Distrikt H Niedersachsen gesucht. In unseren Reihen gibt es ja Fachleute für alle Bereiche. Aktuell würde der Distrikt die Hilfe von einem Graphiker bzw Designer benötigen.
 

Weiterhin könnte die gelegentliche Hilfe von einem Statiker, Baufachmann, konzessionierter Elektriker für Zähler und anderes gebraucht werden. Wer dem Distrikt auf freiwilliger Basis zeitweise mal für einzelne Projekte aushelfen könnte, meldet sich bitte bei Karsten, DC7OS.
 

Eine Spendenquittung für die Arbeit kann natürlich beantragt werden.
 

73, Karsten, DC7OS


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 30. November um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>
news-28058 Thu, 16 Nov 2023 17:17:38 +0100 Niedersachsen-Rundspruch 46/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-462023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 16.11.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 23. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

DK0UE mit Sonder-DOK 75H23
 

Nach über 500 QSOs auf Kurzwelle, 2m und 70cm sind wir nun für die DOK-Sammler am 21.11. um 16:30 UTC auf der DOK-Börse auf 80m (3,695MHz) und um 20:30 UTC auf 160m (1,845 MHz) QRV.
 

Am 18. November sind wir auf der DOK-Börse auf 40m (12:00 UTC, 7,115 MHz)
 

Auf 2m und 70cm können Skeds unter DL5OAU(at)darc.de und DF1YA(at)darc.de vereinbart werden.
 

73, Ulrich, DL5OAU

 

Der Distrikt sucht Mitarbeiter
 

Es werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur sporadischen Mitarbeit im Distrikt H Niedersachsen gesucht. In unseren Reihen gibt es ja Fachleute für alle Bereiche. Aktuell würde der Distrikt die Hilfe von einem Graphiker bzw Designer benötigen.
 

Weiterhin könnte die gelegentliche Hilfe von einem Statiker, Baufachmann, konzessionierter Elektriker für Zähler und anderes gebraucht werden. Wer dem Distrikt auf freiwilliger Basis zeitweise mal für einzelne Projekte aushelfen könnte, meldet sich bitte bei Karsten, DC7OS.
 

Eine Spendenquittung für die Arbeit kann natürlich beantragt werden.
 

73, Karsten, DC7OS

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 23. November um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>
news-28008 Thu, 09 Nov 2023 16:40:13 +0100 Niedersachsen-Rundspruch 45/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-452023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 9.11.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 16. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

OV Abend mit Vortrag bei H33
 

Im Fokus des OV Abends am Freitag, den 10. November steht ab 18:30 der Vortrag von Henri (DK8AR) zum Thema 2m / 70cm Stationsantennen. Da die meisten beigefügten Messprotokolle nicht der Wahrheit entsprechen und auch baugleiche Typen namhafter Hersteller große Toleranzen aufweisen, gibt Henri Tipps zur Messung, zum Aufbau aber auch Infos über die Ergebnisse seiner eigenen Messungen.
 

Treffpunkt ist im Clubheim in der Goethestraße 35, Salzgitter um 18:00 Uhr. Einweisung gerne auf 145,400 MHz (DL0RL). Wie immer sind Getränke und kleine Snacks vor Ort. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme auch aus dem Umkreis.
 

73 vom gesamten Team H33

 

Die Meldungen

 

Lizenzkurs Klasse A in Hannover
 

Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 14. November um 19:00 Uhr online im Big Blue Button. In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz nach der derzeit noch gültigen Prüfungsordnung an 25 Kursabenden á 2 Stunden. Der letzte Kursabend ist voraussichtlich der 7.5.2024, sodass noch genug Zeit bleiben sollte, vor Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung am 23.06.2024 die Prüfung nach der alten Prüfungsordnung abzulegen.
 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen im Laufe des Kurses.
 

73, Martin, DL3MF

 

Online-Kurs Distrikt endet
Am 28.10.2023 fand die letzte Lehreinheit des DARC-Online-Kurses statt. Nach insgesamt 10 Wochen Crash-Kurs haben mittlerweile die ersten Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden. Am 14.11. werden einige dann in Hannover ihre Prüfung ablegen und bestimmt bald auch auf den Relais im Distrik zu hören sein. Insgesamt haben DL-weit 100 zukünftige E-Lizenzler an dem Kurs teilgenommen, von denen 71 in den DARC eingetreten sind bzw. bereits Mitglied waren. Der Distrikt Niedersachsen wünscht viel Erfolg bei der Prüfung und allzeit "gut DX".
 

73, Henrik, DL6OCH

 

Der Distrikt sucht Mitarbeiter
 

Es werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur sporadischen Mitarbeit im Distrikt H Niedersachsen gesucht. In unseren Reihen gibt es ja Fachleute für alle Bereiche. Aktuell würde der Distrikt die Hilfe von einem Graphiker bzw Designer benötigen.
 

Weiterhin könnte die gelegentliche Hilfe von einem Statiker, Baufachmann, konzessionierter Elektriker für Zähler und anderes gebraucht werden. Wer dem Distrikt auf freiwilliger Basis zeitweise mal für einzelne Projekte aushelfen könnte, meldet sich bitte bei Karsten, DC7OS.
 

Eine Spendenquittung für die Arbeit kann natürlich beantragt werden.
 

73, Karsten, DC7OS


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 16. November um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>
news-27952 Wed, 01 Nov 2023 15:19:56 +0100 Niedersachsen-Rundspruch 44/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-442023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 2.11.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 9. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Regionaltagungen des Distriktes H
 

Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Wahlweise kann an zwei verschiedenen Terminen und in zwei Regionen der Einladung gefolgt werden. Die Versammlung hat den Charakter einer Arbeitssitzung. Wir wollen mit Euch einen Meinungsaustausch zu aktuellen Themen und regionalen Bedürfnissen.
 

Folgende Auswahl steht Euch zur Verfügung:
 


Einladung zur Regional-Tagung Nord

am Samstag, 04. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: OV Garbsen H42
Tagungsort: Sporthof Stelingen, Stöckener Straße 6, 30827 Garbsen (Stelingen)



Einladung zur Regional-Tagung Süd

am Sonntag, 05. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: Uslar Solling H34
Tagungsort: Gasthaus Johanning, Meinte 8, 37170 Uslar-Eschershausen

 

73, Oliver, DH8OH

 

Die Meldungen

 

Antennenvortrag in Salzgitter
 

Am Freitag, den 10. November wird der OV Abend in Salzgitter-Lebenstedt H33 genutzt, um etwas mehr über die typischen 2m/70cm Stationsantennen zu erfahren. Dies sind zumeist die ersten Antennen, die nach bestandener Prüfung aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
 

VX-50, X-50, Yagis (von verschiedenen Herstellern) und viele andere waren im Fokus der Messtechnik von Henri (DK8AR). Dabei stellte sich eine erhebliche Streuung der versprochenen technischen Spezifikationen heraus. Die oftmals beigefügten „Messprotokolle“ beim Kauf der Antenne sind nicht brauchbar. Fragen und Tipps zum Kauf und zu möglichen Messungen vor dem Aufbau solcher Antennen werden von Henri beantwortet.
 

Treffpunkt ist im Clubheim in der Goethestraße um 18:00 Uhr, Start des Vortrags gegen 18:30 Uhr (MEZ). Wie immer sind Getränke und kleine Snacks vor Ort. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme auch aus dem Umkreis – eine Anmeldung über h33(at)darc.de erleichtert uns die Planung.
 

73 vom gesamten Team H33

 

Lizenzkurs in Wolfsburg
 

Am Montag, 6. November, startet in der Volkshochschule in Wolfsburg ein nächster Ausbildungskurs für Newcomer. Erstmalig bieten wir einen Einsteigerkurs zum Erlangen der neuen Zeugnisklassen N und E an. Solange der neue Fragenkatalog noch nicht veröffentlicht ist, orientieren sich die Kursinhalte an den bisher vorhandenen Moltrecht-Lehrunterlagen, dem ECC-Report 89 in Bezug auf die erforderlichen Technik-Umfänge für die neue Klasse N sowie den bereits vom AJW-Referat veröffentlichten Informationen zu inhaltlichen Änderungen in Betriebstechnik, Vorschriften und Technik für die neue Klasse E.
 

Dieser Kurs wird in bewährter Form als Hybrid-Kurs abgehalten, es kann sowohl in Präsenz als auch Online teilgenommen werden. Zugunsten eines möglichst engen Austauschs mit und zwischen den Kursteilnehmern ist die Teilnehmerzahl für diesen Kurs auf 16 begrenzt.
 

Ich freue mich, das Martin, DK1MJ, mich zukünftig bei der Ausbildung in Wolfsburg unterstützen wird.
 

73, Christian, DM7EE

 

Lizenzkurs Klasse A in Hannover
 

Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 14. November um 19:00 Uhr online im Big Blue Button. In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz nach der derzeit noch gültigen Prüfungsordnung an 25 Kursabenden á 2 Stunden. Der letzte Kursabend ist voraussichtlich der 7.5.2024, sodass noch genug Zeit bleiben sollte, vor Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung am 23.06.2024 die Prüfung nach der alten Prüfungsordnung abzulegen.
 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen im Laufe des Kurses.
 

73, Martin, DL3MF


 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 9. November um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>
news-27921 Thu, 26 Oct 2023 16:20:00 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 43/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-432023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 26.10.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 2. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Die Meldungen


Lizenzkurs Klasse A in Hannover
 

Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 14. November um 19:00 online im Big Blue Button. In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz nach der derzeit noch gültigen Prüfungsordnung an 25 Kursabenden á 2 Stunden. Der letzte Kursabend ist voraussichtlich der 7.5.2024, sodass noch genug Zeit bleiben sollte, vor Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung am 23.06.2024  die Prüfung nach der alten Prüfungsordnung abzulegen.
 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen im Laufe des Kurses.
 

 

73, Martin, DL3MF

 

 

Regionaltagungen des Distriktes H
 

Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Wahlweise kann an zwei verschiedenen Terminen und in zwei Regionen der Einladung gefolgt werden. Die Versammlung hat den Charakter einer Arbeitssitzung. Wir wollen mit Euch einen Meinungsaustausch zu aktuellen Themen und regionalen Bedürfnissen.
 

Folgende Auswahl steht Euch zur Verfügung:

Einladung zur Regional-Tagung Nord
am Samstag, 04. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: OV Garbsen H42
Tagungsort: Sporthof Stelingen, Stöckener Straße 6, 30827 Garbsen (Stelingen)

 


Einladung zur Regional-Tagung Süd
am Sonntag, 05. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: Uslar Solling H34
Tagungsort: Gasthaus Johanning, Meinte 8, 37170 Uslar-Eschershausen




 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 2. November um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

]]>
news-27879 Thu, 19 Oct 2023 16:20:46 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 42/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-422023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 19.10.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 26. Oktober um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Die Meldungen


Lizenzkurs Klasse A in Hannover
 

Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 14. November um 19:00 online im Big Blue Button. In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz nach der derzeit noch gültigen Prüfungsordnung an 25 Kursabenden á 2 Stunden. Der letzte Kursabend ist voraussichtlich der 7.5.2024, sodass noch genug Zeit bleiben sollte, vor Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung am 23.06.2024  die Prüfung nach der alten Prüfungsordnung abzulegen.
 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen im Laufe des Kurses.
 

 

73, Martin, DL3MF

 

 

Regionaltagungen des Distriktes H
 

Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Wahlweise kann an zwei verschiedenen Terminen und in zwei Regionen der Einladung gefolgt werden. Die Versammlung hat den Charakter einer Arbeitssitzung. Wir wollen mit Euch einen Meinungsaustausch zu aktuellen Themen und regionalen Bedürfnissen.
 

Folgende Auswahl steht Euch zur Verfügung:

Einladung zur Regional-Tagung Nord
am Samstag, 04. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: OV Garbsen H42
Tagungsort: Sporthof Stelingen, Stöckener Straße 6, 30827 Garbsen (Stelingen)

 


Einladung zur Regional-Tagung Süd
am Sonntag, 05. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: Uslar Solling H34
Tagungsort: Gasthaus Johanning, Meinte 8, 37170 Uslar-Eschershausen




 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 26. Oktober um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

]]>
news-27832 Thu, 12 Oct 2023 10:20:11 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 41/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-412023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 12.10.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 19. Oktober um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Herbstfest bei H33
 

Am Sonntag ab 11:00 Uhr veranstalten wir im Rahmen unserer Fielddayreihe zum Gedenken an das Grubenunglück in Lengede unser Herbstfest.
 

Treffpunkt ist im und am Clubheim in Salzgitter-Lebenstedt, Goethestraße 35. Eine Einweisung kann auf 145,400 MHz erfolgen.
 

Ab 13:00 Uhr gibt es selbstgemachtes Gulasch und auch ein paar Dinge vom Grill. Ab 14:00 Uhr wird uns Henri SEINE Geschichte erzählen: „Vom Radiobasteln über seinen Beruf bis zum Funkamateur“. Ein spannender Vortrag eines "OldMan", bei dem sich bestimmt einige wieder erkennen werden.
 

Ende ist gegen 16:00 Uhr geplant, gerne zeigen wir Euch unsere Clubstation, das OV Heim und auch der Funkmessplatz kann bei Bedarf genutzt werden.

Gäste aus anderen Ortsverbänden und nicht DARC Mitglieder sind herzlich willkommen!
 

Damit wir entsprechend einkaufen können, bitten wir um Anmeldung beim Vorstand über unsere Mailadresse: h33(at)darc.de
 

73 vom gesamten Vorstandsteam H33

 

Die Meldungen


Lizenzkurs Klasse A in Hannover
 

Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 14. November um 19:00 online im Big Blue Button. In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz nach der derzeit noch gültigen Prüfungsordnung an 25 Kursabenden á 2 Stunden. Der letzte Kursabend ist voraussichtlich der 7.5.2024, sodass noch genug Zeit bleiben sollte, vor Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung am 23.06.2024 die Prüfung nach der alten Prüfungsordnung abzulegen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen im Laufe des Kurses.
 

73, Martin, DL3MF

 

Regionaltagungen des Distriktes H
 

Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Wahlweise kann an zwei verschiedenen Terminen und in zwei Regionen der Einladung gefolgt werden. Die Versammlung hat den Charakter einer Arbeitssitzung. Wir wollen mit Euch einen Meinungsaustausch zu aktuellen Themen und regionalen Bedürfnissen.
 

Folgende Auswahl steht Euch zur Verfügung:

Einladung zur Regional-Tagung Nord
am Samstag, 04. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: OV Garbsen H42
Tagungsort: Sporthof Stelingen, Stöckener Straße 6, 30827 Garbsen (Stelingen)

 


Einladung zur Regional-Tagung Süd
am Sonntag, 05. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: Uslar Solling H34
Tagungsort: Gasthaus Johanning, Meinte 8, 37170 Uslar-Eschershausen


 

Neues von den Nachbarn

 

Radio und Funkflohmarkt Garitz
 

Am Samstag, den 21. Oktober findet wieder der Radio- und Funkflohmarkt in Garitz, bei Zerbst statt. Nachdem der Frühjahrs Flohmarkt kurzfristig abgesagt werden musste, wird der Herbsttermin stattfinden, die Bauteilversorgung für die Winterprojekte ist also gesichert.

Getreu dem Motto "Alt ist das Neue von Gestern" kann jetzt neben Radio- und Funktechnik auch Elektronik wie z.B. Mikrocontroller, Arduino, PC-Technik, Retro-Computer, Solartechnik und Fototechnik gehandelt werden.

Der Einlass ist wie gewohnt ab 9.00 Uhr, der Eintrittspreis konnte auch dieses Mal, trotz Inflation, bei 1€ gehalten werden.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Landgasthofes Garitz.
 

73, Stefan, DL1WKP


 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 12. Oktober um 16:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>
news-27804 Thu, 05 Oct 2023 13:52:26 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 40/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-402023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 5.10.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 12. Oktober um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

Neuer online Kurs Klasse E in Hannover
 

Der OV Hannover, H13, startet einen neuen Online-AFU-Kurs für die Klasse E am Montag, dem 9. Oktober um 19:00 Uhr. Das Ziel ist, den Kurs vor der Änderung der Prüfungsordnung am 1.6. zu beenden, damit die Teilnehmer noch nach dem alten Katalog die Prüfung ablegen können.
 

Der Kurs findet über die Onlineplattform treff.darc.de statt. Kontakt für weitere Informationen: dl9mwe@darc.de

 

Regionaltagungen des Distriktes H
 

Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Wahlweise kann an zwei verschiedenen Terminen und in zwei Regionen der Einladung gefolgt werden. Die Versammlung hat den Charakter einer Arbeitssitzung. Wir wollen mit Euch einen Meinungsaustausch zu aktuellen Themen und regionalen Bedürfnissen.
 

Folgende Auswahl steht Euch zur Verfügung:
Einladung zur Regional-Tagung Nord am Samstag, 04. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: OV Garbsen H42
Tagungsort: Sporthof Stelingen, Stöckener Straße 6, 30827 Garbsen (Stelingen)

 


Einladung zur Regional-Tagung Süd am Sonntag, 05. November, 13:00 - 17:00 Uhr
Ausrichter vor Ort: Uslar Solling H34
Tagungsort: Gasthaus Johanning, Meinte 8, 37170 Uslar-Eschershausen


 

Herbstfest bei H33
 

Am 15.Oktober – im Rahmen unseres Fielddays DR60WUNDER – feiern wir unser Herbstfest bei H33. Kein richtiger Fieldday, da wir uns dieses Mal im Clubheim in Salzgitter Lebenstedt treffen.
 

Vor dem Clubraum ist genügend Platz für Antennen und für anderes Equipment. Messgeräte (Funkmessplatz) und entsprechende Stromversorgungen sind vor Ort.
 

Folgendes Programm planen wir:
 

11:00 – 13:00 Uhr: Funkbetrieb mit DR60WUNDER
 

Ab 13:00 Uhr wird der Grill angeworfen!

Ab 14:00 Uhr startet Henri (DK8AR) mit seiner spannenden Erzählung: „Wie kam ich eigentlich zum Funken – vom Eigenbau-Radio über meinen Beruf zum Hobby Amateurfunk“

Ende der Veranstaltung ist gegen 16:00 Uhr geplant, die Clubstation bleibt aber noch etwas auf den Bändern aktiv.
 

Der OV H33 freut sich über viele Besucher, eine kurze Anmeldung per Mail an h33(at)darc.de erleichtert uns die Planung.
 

 

73 vom gesamten Team H33

 

 

Neues von den Nachbarn

 

Radio und Funkflohmarkt Garitz
 

Am Samstag, den 21. Oktober findet wieder der Radio- und Funkflohmarkt in Garitz, bei Zerbst statt. Nachdem der Frühjahrs Flohmarkt kurzfristig abgesagt werden musste, wird der Herbsttermin stattfinden, die Bauteilversorgung für die Winterprojekte ist also gesichert.
Getreu dem Motto "Alt ist das Neue von Gestern" kann jetzt neben Radio- und Funktechnik auch Elektronik wie z.B. Mikrocontroller, Arduino, PC-Technik, Retro-Computer, Solartechnik und Fototechnik gehandelt werden.
Der Einlass ist wie gewohnt ab 9.00 Uhr, der Eintrittspreis konnte auch dieses Mal, trotz Inflation, bei 1€ gehalten werden.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Landgasthofes Garitz.
 

73, Stefan, DL1WKP


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 12. Oktober um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

]]>
news-27759 Thu, 28 Sep 2023 17:07:30 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 39/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-392023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 28.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 5. Oktober um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

YL-Treffen in Salzgitter
 

Am 1. Oktober lade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:

Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
 

Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.

Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salzgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten.
 

Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
 

73, Margot, DF5AQ

 

Die Meldungen

 

Ergebnisse vom H-S-W Contest
 

Nachdem der Logroboter in den letzten Jahren weiter ausgebaut wurde, ist die Auswertung jetzt deutlich schneller gegangen.
 

Die ersten Plätze gingen für CW an DF2CK (S21). 80/10m SSB gewann DL5L (X23). Die beiden Teile 2m und 70cm konnte mit einem sehr knappen Vorsprung wieder DL0DN für sich entscheiden.
 

Hervorzuheben sind die Ergebnisse aus S01, W17 und H32. Hier wird der HSW als OV-Aktivität betrachtet, bei dem gemeinsam um einen Top-Platz gerungen wird.

Jedes Log zählt - so leistet jeder einen Beitrag für den OV auf den man stolz sein kann. Man muss natürlich drüber sprechen und gemeinsam planen.

Also - warum nicht einen kleinen Fieldday oder ein gemeinsames Grillen mit etwas Contestbetrieb verbinden wie bei W17 geschehen?

Gerade auf UKW und 10m ist die Zahl der QSO-Partner ja nicht so groß, dass die Contestzeit ausgefüllt ist. Da kann man von einem Standort sicher mehrere Calls aktivieren.

Die Ergebnisse im Einzelnen findet man auf unserer Internetseite unter Conteste. Die Urkunden werden in Kürze hier auch bereit gestellt.
 

73, Michael, DL6MHW

 

Nachbetrachtung Warntag 2023

In 16 von 25 Landkreisen und kreisfreien Städten waren zum 2. Warntag-Contest am 14. September Leitstationen aktiv und haben insgesamt 538 QSOs geloggt.
 

Obwohl es etwas ruhiger war als im Vorjahr, zeigt das Engagement erneut die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft des Amateurfunks. DL0BFG erreichte für die Stadt Göttingen der 1. Platz. Die Schüler-AG der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen um Frank DL5AAR war zusätzlich auch für den Landkreis Göttingen als Leitstation aktiv und erreichte hier den 9. Platz. Auch mit der Gesamtzahl von insgesamt 66 geführten QSOs belegt DL0BFG den ersten Rang.
 

Nach der Berechnung der QSOs im Verhältnis zur Einwohnerzahl erreichten DL0RL (Salzgitter) und DL0VW (Wolfsburg) die Plätze 2 und 3. Wir gratulieren sehr herzlich! Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. Die Auswertung ist auf unserer Webseite unter Notfunk (2) einzusehen. Diese werden auch wieder den Katastrophenschutzbehörden inkl. der jeweiligen Logs zur Verfügung gestellt. Erste Nachfragen gab es auch in diesem Jahr, was die Relevanz dieser Aktion für den Notfunk aufzeigt.
 

Zusätzlich arbeitete Gerald DD4OI am Warntag unter DK0MB auf dem Ith und konnte in 2m-simplex 38 OSOs verzeichnen.

73, Frank, DO1FRK, Notfunkreferent Distrikt H

 

Maus – Türöffnertag bei H33
 

Mit bisher rund 70 Anmeldungen für die beiden kooperativen Veranstaltungen des Fördervereins Burg Lichtenberg und des OV Salzgitter-Lebenstedt am 3. Oktober sind wir nun ausgebucht.
 

Was passiert denn genau? Auf dem Gelände der Burgruine Salzgitter Lichtenberg werden vom Förderverein 2 Führungen rund um die Burg angeboten mit „Blidenwurf“. Eine Blide ist eine Mittelalterliche Wurfmaschine, mit der damals Burgen angegriffen wurden. Beim vorhandenen Nachbau reicht es allerdings nur für einen Basketball, der hoffentlich zielgenau die Burgmauern treffen wird.Das Programm des DARC umfasst eine kleine Fuchsjagd mit 3 nacheinander sendenden Füchsen und einer Lötaktion im Burgturm. Dazu wird das Trauzimmer zum Elektronik – Bastelzimmer umfunktioniert.
 

Der Bergfried und das enthaltene Museum wird von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr geöffnet sein.
 

73 vom gesamten Team H33

 

Regionaltagungen des Distriktes H
 

Die diesjährigen Regionaltagung des Distriktes finden am 4. November in Garbsen und am 5. November in Uslar statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 5. Oktober um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

------

 

(1) www.darc.de/der-club/distrikte/h/aus-unseren-referaten/conteste/
 

(2) https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/notfunk/warntag-2023/
 

]]>
news-27739 Sun, 24 Sep 2023 07:29:06 +0200 Ergebnisse H-S-W- Contest http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/ergebnisse-h-s-w-contest/ Nachdem der Logroboter in den letzten Jahren weiter ausgebaut wurde, ist die Auswertung jetzt deutlich schneller gegangen

Die ersten Plätze gingen für CW an DF2CK (S21). 80/10m SSB gewann DL5L (X23). Die beiden Teile 2m und 70cm konnte mit einem sehr knappen Vorsprung wieder DL0DN für sich entscheiden .

Hervorzuheben sind die Ergebnisse aus S01, W17 und H32. Hier wird der HSW als OV-Aktivität betrachtet, bei dem gemeinsam

um einen Top-Platz gerungen wird.

Jedes Log zählt - so leistet jeder einen Beitrag für den OV auf dem er oder sie stolz sein kann. Man muss natürlich drüber

sprechen und gemeinsam planen.

 

 

Also - warum nicht einen kleinen Fieldday oder ein gemeinsames Grillen mit etwas Contestbetrieb verbinden wie bei W17 geschehen?

Gerade auf UKW und 10m ist die Zahl der QSO-Partner ja nicht so groß, dass die Contestzeit ausgefüllt ist. Da kann man von einem

Standort sicher mehrere Calls aktivieren.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen findet man auf unserer Internetseite unter Conteste. Die Urkunden werden in Kürze hier auch bereit gestellt.

 

73, Michael, DL6MHW

]]>
news-27722 Thu, 21 Sep 2023 17:04:54 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 38/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-382023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 21.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 28. September um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

YL-Treffen in Salzgitter
 

Am 1. Oktober lade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:

Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
 

Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.
 

Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salzgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten. Bitte meldet euch bei mir an.
 

Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
 

73, Margot, DF5AQ

 

Maustüröffnertag
 

Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, findet wie jedes Jahr der Türöffnertag der Sendung mit der Maus in Kooperation mit dem WDR statt.
 

Die Aktionen bei der Relaisfunkstelle DM0SZ sind so gut wie ausgebucht. Die Führung um 11:00 Uhr wurde bereits geschlossen. Anmeldungen sind noch möglich zur Führung um 13:00 Uhr sowie zur Fuchsjagd und Lötaktion des DARC. Weitere Informationen zur Anmeldung auf der Webseite des WDR.

73 vom gesamten Team H33


 

DM0SZ wieder online
 

Nach einem sehr arbeitsreichen Wochenende wurde am Dienstag DM0SZ wieder in Betrieb genommen. Die neue Steuerung und das Dashboard ist nun über Hamnet erreichbar. Das Relais verfügt über einen 70cm Repeater, Linkstrecke zu DB0THS, 2m APRS, 70cm Lora, Hamnet Usereinstieg, Hamnet Link zu DL0RL, DK0MAV und DB0ABZ und eine Webcam. Diese ist ebenfalls über Hamnet erreichbar. Die aktuellen Bilder können aber auch über die Webseite des OV H33 abgerufen werden und werden alle 30 Sekunden aktualisiert.
 

 

73 vom gesamten Team H33

 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 28. September um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de

 

73, Helmut, DF9OO

 

 

 

]]>
news-27681 Thu, 14 Sep 2023 09:59:39 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 37/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-372023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 14.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 21. September um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Wartung von DM0SZ, Relais auf der Burgruine Salzgitter-Lichtenberg
 

An diesem Wochenende wird das Relais DM0SZ in Salzgitter gewartet. Wir werden gegen 16:00 Uhr am Freitag das Relais abbauen und die Funktechnik am Messplatz überprüfen. Mit neuer Stromversorgung für Hamnet, Router, Raspis und Funkgeräte planen wir die Wiederinbetriebnahme am Sonntag gegen 14:00 Uhr. Rapports sind gerne gesehen – kurzfristige Messungen ergaben eine zu geringe Ausgangsleistung, die wir korrigieren möchten.
 

73 vom gesamten Team H33

 

Die Meldungen

 

Vortrag über die WRTC 2022

Am 27. September um 19:00 Uhr wird Uli, DM5EE, im Rahmen des Conteststammtisches des OV Wolfsburg (H24) über seine Teilnahme an der WRTC 2022 in Italien berichten. Wie lief die Vorbereitung? Welche Herausforderungen gab es dabei? Wie war der Wettbewerb in Italien? Wie war die Stimmung? Mit was wurde gefunkt? Und vieles weitere.

Ihr könnt Euch auf einen spannenden Vortrag mit vielen Impressionen freuen. Uli erreichte mit seinem Partner Holger, DL9EE, den 6. Platz von 58 Teilnehmern.
Der Vortrag wird Online über treff.darc.de (1) übertragen und Gäste sind gerne willkommen. Im Clubheim von H24 ist leider nur sehr begrenzt Platz vorhanden.

73, Lutz, DM6EE

 

 

YL-Treffen in Salzgitter
 

Am 1. Oktober lade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:

Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter, Tel. 05341 41355. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
 

Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.
 

Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salzgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten. Bitte meldet euch bis zum 15.September bei mir an.
 

Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
 

73, Margot, DF5AQ

 

 

Maustüröffnertag
 

Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, findet wie jedes Jahr der Türöffnertag der Sendung mit der Maus in Kooperation mit dem WDR statt.
 

Der OV Salzgitter, H33, und der Förderverein Burg Lichtenberg werden gemeinsam auf dem Gelände der Burg einige Aktionen durchführen. Bei 40 möglichen Anmeldungen sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen auf der Webseite des WDR.
 

73 vom gesamten Team H33


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 21. September um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

 

-----
 

(1)  https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/8GOVsDY4

]]>
news-27652 Thu, 07 Sep 2023 12:54:14 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 36/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-362023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 7.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 14. September um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Fieldday von H48 Hannover Schwarzer Bär
 

Von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. September findet im Weserbergland am Humboldtsee der H48-Fieldday statt. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um das eigene Outdoor-Equipment für die Herbstsaison vorzubereiten. Unser Fieldday ist keine durchorganisierte Veranstaltung - er lebt vom Engagement eines jeden Teilnehmers und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
 

Für Essen und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Vor Ort werden wir ein oder zwei Mal einen gemeinsamen Einkauf organisieren, das hat sich gut bewährt. Natürlich werden wir auch den vorhandenen Grill verwenden, um das eine oder andere Stück Gemüse (oder so) zu grillen. Das alles wird von allen zusammen vor Ort organisiert.
 

Der Gruppenplatz ist mit Sitzgarnituren, Feuerschalen und Überdachung ausgestattet. So werden wir autark und ungestört auf großen Areal campen und funken können – stilecht mit Lagerfeuer und BBQ. Weitere Informationen unter: campingpark-humboldtsee.de/

Auf der Webseite des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär www.baerenfunk.de besteht die Möglichkeit, sich für den Fieldday anzumelden:
 

Wir freuen uns über jeden, der uns besuchen oder teilnehmen will.
 

73, Roland, DF1OE

 

Die Meldungen

 

Aktivitäten am diesjährigen Warntag

Am bundesweiten Warntag am 14. September wird im Distrikt Niedersachsen zwischen 11 und 13 Uhr MESZ wieder ein kleiner Contest durchgeführt. Hierfür werden noch Leitstationen gesucht, die Meldungen aus einem Landkreis-/Stadtgebiet aufnehmen und dokumentieren. Schaut auf unsere Internetseite unter Notfunk, welche Bereiche noch nicht besetzt sind und meldet eine Leitstationen direkt über das Meldeformular auf der Webseite an (bitte vorher einloggen – sonst nicht sichtbar!).

Als Teilnehmer könnt ihr am 14.9. einfach eure Meldung an die Leitstation eures Bereiches abgeben - diese werden auf dem angegebenen Relais CQ rufen und dann die Rückmeldungen aufnehmen. Gebt diese Information auch innerhalb eurer OVs, in lokalen Rundsprüchen, Verteilern etc. weiter – jeder OM und jede YL ist zur Teilnahme aufgerufen. Alle Infos erhaltet ihr auf der o.g. Webseite. Schaut kurz vorher dort nochmal nach zwecks aktueller Infos (z.B. welche Daten übermittelt werden sollen). Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung am kommenden Donnerstag.

73, Frank, DO1FRK, Notfunkreferent Distrikt H

 

Warntag 23 - DK0MB auf 145,500 MHz

 

DK0MB wird am 14. September ab 11:00 Lokalzeit vom Ith aus "CQ Warntag" auf 145,500 MHz rufen. Ich werde bei jedem QSO nach der Postleitzahl des QTHs fragen, und danach, auf welchem Wege die Bevölkerungswarnung angekommen ist (Sirene, Warn-App, Cell Braodcast, DAB, ...).
 

DK0MB führt zurzeit den Sonder-DOK „50H39“. Es bietet sich die Gelegenheit, diesen zu loggen!
 

Bis mindestens 12:00 Uhr werde ich QRV sein – je nach Bedarf auch länger, bis maximal 13:00.
 

Ich freue mich auf viele Kontakte!

 

73, Gerald, DD4OI,

 

 

YL-Treffen in Salzgitter
 

Am 1. Oktober lade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:

Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter, Tel. 05341 41355. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
 

Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.

Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten. Bitte meldet euch bis zum 15.September bei mir an.
 

Ich wünsche euch eine gute Anreise und freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
 

73, Margot, DF5AQ

 

Maustüröffnertag
 

Am Tag der Deutschen Einheit, 3.10., findet wie jedes Jahr der Türöffnertag der Sendung mit der Maus in Kooperation mit dem WDR statt.
 

Auch H33 ist wieder dabei: Unter dem Motto „Schätze“ verstecken wir 3 Fuchsjagdsender, die es dann zu suchen gilt und löten im Bergfried kleine Burgbögen. Parallel veranstaltet unser befreundeter Förderverein Burg Lichtenberg 2 kindgerechte Führungen rund um das Burggelände und führt den Nachbau einer mittelalterlichen Wurfmaschine vor. An diesem Tag wird also wieder einmal auf die Burg „geschossen“. Anmeldung für beide Veranstaltungen über unsere Mailadresse h33(at)darc.de, Weitere Informationen und Aktionen des Maus Türöffnertages auf der Webseite des WDR.
 

73 vom gesamten Team H33


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 7. September um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

 

73, Helmut, DF9OO

 

 

------

 

 

 

(1) https://www.baerenfunk.de/index.php/event/herbstfieldday-2023/
 

(2) https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/notfunk/warntag-2023/

]]>
news-27621 Thu, 31 Aug 2023 17:24:32 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 35/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-352023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 31.8.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 7. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Fieldday von H44, Bad Pyrmont
 

Vom 1. bis 3. September veranstaltet der OV H44 Bad Pyrmont seinen Fieldday am Relaisstandort DB0BPY. Geplant ist die Teilnahme am IARU-Region-1-Fieldday sowie die weitere Vergabe des SonderDOK: 75H44 anlässlich des 75 jährigen Bestehens des Ortsverbandes.
 

Eine Einweisung zum Fielddayplatz erfolgt auf der DB0BPY-Relaisfrequenz 438,750 Mhz. In euer Navi gebt ihr bitte folgende Adresse ein: Windmühle 1, 31812 Bad Pyrmont.

Der Fielddayplatz befindet sich zwischen der ehemaligen Gaststätte „zur Windmühle“ und dem Sportplatz. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei mit ca. 100 m Fußweg erreichbar.
 

Wir freuen uns auf euren Besuch.
 

Weitere Informationen findet ihr auch unter ov-h44.de
 

73, Jürgen, DL5QD

 

H15 Hildesheim Fieldday
 

Wir treffen uns am 2. September uns ab 10:00 Uhr in, 31199 Diekholzen, St.Georgring 6.
 

Einweisung auf 145.550 Mhz. Funkbetrieb für alte Hasen und Neueinsteiger ist möglich, von UKW bis KW werden wir Antennen und Geräte bereitstellen.
 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Besucher sind natürlich herzlich willkommen. Anfragen und weitere Infos bei unserem OVV Wolfgang DF5WS und bei Frank DL1OFD.

 

Die Meldungen

 

Aufruf zum 2. Warntag-Contest
 

Am 14. September ist wieder bundesweiter Warntag und es werden die verschiedenen Kanäle für die Bevölkerungswarnung getestet (Sirenen, Warn-Apps, Cellbroadcast u.a.). Wir wollen wie im letzten Jahr an diesem Tag Aktivitäten starten. In bekannter Weise soll sich also wieder eine Leitstation pro Landkreis/kreisfreie Stadt finden und ab 11 Uhr bis spätestens 13 Uhr Betrieb machen und Meldungen aus dem eigenen Bereich über ein örtliches Relais aufnehmen. Stationen außerhalb des eigenen Kreises können zusätzlich dokumentiert werden, sie zählen aber diesmal nicht für die Auswertung. Zusätzlich sollen dieses Jahr die empfangenen/genutzen Warnkanäle dokumentiert werden. Eine Logvorlage wird wieder zur Verfügung gestellt.
 

Nach dem ersten Durchgang z.B. ab 12 Uhr oder parallel durch eine zweite Station im Bereich können Kontakte auf einer 2m-Simplex-QRG geloggt werden. Dieser Kommunikationsweg zeigt nicht nur den Katastrophenschutzbehörden, sondern auch den OV-Verantwortlichen, welche Stationen mit einfachen Mitteln auf direktem Wege zu erreichen sind. Um das realistisch zu testen, sollte also energiesparend mit möglichst geringer Leistung oder gar nur mit einem Handfunkgerät gearbeitet werden. Dieser Teil ist freiwillig und zählt nicht in der Contestauswertung!
 

Daneben wird es auch wieder ein 2m-Verkehr auf 145,500 MHz durch Gerald DD4OI vom Ith aus geben. Ob ggf. auch wieder Betrieb auf Kurzwelle stattfindet ist noch in Klärung (wer Interesse hat gerne melden).
 

Weitere Informationen und die Meldemöglichkeit für Leitstationen gibt auf der Aktionswebseite www.darc.de/der-club/distrikte/h/notfunk/warntag-2023/
 

73, Frank, DO1FRK,

Notfunkreferent Distrikt

 

Fieldday von H48 Hannover Schwarzer Bär
 

Von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. September findet im Weserbergland am Humboldtsee der H48-Fieldday statt. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um das eigene Outdoor-Equipment für die Herbstsaison vorzubereiten. Unser Fieldday ist keine durchorganisierte Veranstaltung - er lebt vom Engagement eines jeden Teilnehmers und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
 

Für Essen und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Vor Ort werden wir ein oder zwei Mal einen gemeinsamen Einkauf organisieren, das hat sich gut bewährt. Natürlich werden wir auch den vorhandenen Grill verwenden, um das eine oder andere Stück Gemüse (oder so) zu grillen. Das alles wird von allen zusammen vor Ort organisiert.
 

Der Gruppenplatz ist mit Sitzgarnituren, Feuerschalen und Überdachung ausgestattet. So werden wir autark und ungestört auf großen Areal campen und funken können – stilecht mit Lagerfeuer und BBQ. Weitere Informationen unter: campingpark-humboldtsee.de/
 

Auf der Webseite des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär www.baerenfunk.de besteht die Möglichkeit, sich für den Fieldday anzumelden:
 

Wir freuen uns über jeden, der uns besuchen oder teilnehmen will.
 

73, Roland, DF1OE

 

Vortrag: Mitgliedergewinnung / Reaktivierung von Ortsverbänden
 

Mit ca. 170 Teilnehmern gut besucht war der Vortrag von Jens (DL7ACN) am 4. April zum Thema „Mitgliedergewinnung – Reanimation inaktiver Ortsverbände durch strategische Kooperation, Öffentlichkeits- und Jugendarbeit“. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Thema wiederholt. Interessenten sind herzlich eingeladen:
 

Auf treff.darc.de/ am Mittwoch, 6. September um 19:00 Uhr
 

Als Ortsverband (A22) in einer ländlichen Region ist es in relativ kurzer Zeit gelungen Erfolge vorzuweisen. In dem Vortrag schildert Jens den Weg, geht auf die Erfolge ein, spricht offen über Ansätze die nicht funktioniert haben und gibt Ideen und Anregungen weiter. Kopieren und nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Das Ziel des Vortrages ist andere Mitglieder und Ortsverbände zu motivieren und mit der Weitergabe von Erfahrungen und Ideen uns gegenseitig zu unterstützen.
 

73, Jens, DL7ACN

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 7. September um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

 

73, Helmut, DF9OO

 

 

------

 

 

 

(1) https://www.baerenfunk.de/index.php/event/herbstfieldday-2023/

]]>
news-27620 Thu, 31 Aug 2023 16:53:49 +0200 Aufruf zum 2. Warntag-Contest http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/aufruf-zum-2-warntag-contest/ Am 14. September ist wieder bundesweiter Warntag und es werden die verschiedenen Kanäle für die Bevölkerungswarnung getestet (Sirenen, Warn-Apps, Cellbroadcast u.a.). Wir wollen wie im letzten Jahr an diesem Tag Aktivitäten starten.

In bekannter Weise soll sich also wieder eine Leitstation pro Landkreis/kreisfreie Stadt finden und ab 11 Uhr bis spätestens 13 Uhr Betrieb machen und Meldungen aus dem eigenen Bereich über ein örtliches Relais aufnehmen. Stationen außerhalb des eigenen Kreises können zusätzlich dokumentiert werden, sie zählen aber diesmal nicht für die Auswertung. Zusätzlich sollen dieses Jahr die empfangenen/genutzen Warnkanäle dokumentiert werden. Eine Logvorlage wird wieder zur Verfügung gestellt.

Nach dem ersten Durchgang z.B. ab 12 Uhr oder parallel durch eine zweite Station im Bereich können Kontakte auf einer 2m-Simplex-QRG geloggt werden. Dieser Kommunikationsweg zeigt nicht nur den Katastrophenschutzbehörden, sondern auch den OV-Verantwortlichen, welche Stationen mit einfachen Mitteln auf direktem Wege zu erreichen sind. Um das realistisch zu testen, sollte also energiesparend mit möglichst geringer Leistung oder gar nur mit einem Handfunkgerät gearbeitet werden. Dieser Teil ist freiwillig und zählt nicht in der Contestauswertung!
Daneben wird es auch wieder ein 2m-Verkehr auf 145,500 MHz durch Gerald DD4OI vom Ith aus geben. Ob ggf. auch wieder Betrieb auf Kurzwelle stattfindet ist noch in Klärung (wer Interesse hat gerne melden).

Weitere Informationen und die Meldemöglichkeit für Leitstationen gibt auf der Aktionswebseite www.darc.de/der-club/distrikte/h/notfunk/warntag-2023/

]]>
news-27588 Thu, 24 Aug 2023 16:06:34 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 34/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-342023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 24.8.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 31. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

H-S-W Contest
 

Am Samstag, 26. August ist es wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S veranstalten wir wieder den H-S-W Contest. Die Zeiten in UTC sind:
 

06:00 - 06:59 : 80m SSB
 

07:00 - 07:59 : 80m CW
 

08:00 - 08:59 : 10m SSB
 

09:00 - 09:59 : 10m CW
 

12:00 - 13:59 : 2m
 

14:00 - 14:59 : 70cm
 

Es sollen möglichst viele DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich werden auch wieder viele Sonder- DOKs zu hören sein.
 

Ausgetauscht werden Rapport, QSO Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP Auswertung. Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet. (2)

Die Logs sind bis 15 Tage nach Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet hochzuladen.

 

 

Endlich wieder Fieldday bei H02
 

Nach einigem Hin und Her hat sich als Termin erneut das letzte August-Wochenende abgezeichnet, auch dieses Mal auf der großen Wiese bei Ingo DO1IBS in Schneeheide. Die Zeit ist knapp, die Vorbereitungen laufen. Am Donnerstag 24.8. ab 17 Uhr soll die erste Abholung von Material bei DO8HF stattfinden. Unser großes Zelt und die Versorgungsbasis (Grill + Kühlschrank) muss auf jeden Fall mit vereinten Kräften an Ort und Stelle zum Einsatz gebracht werden. Wenn dann noch Zeit ist, dann könnten sogar die ersten Antennen gebaut werden.
 

Hoffentlich spielt das Wetter dieses Mal etwas besser mit. Die Wiese hat Ingo auf jeden Fall gemäht und sie sieht sattgrün aus. Auch Wohnwagen können abgestellt werden! Alles ist glatt und trocken und es ist himmlisch ruhig.
 

Am Samstag wollen wir die Gelegenheit nutzen und uns beim HSW-Contest in Erinnerung bringen. DF0W - es gibt uns noch!

Wir freuen uns über rege Teilnahme. Gäste sind auf jeden Fall willkommen!

 

Die Meldungen

 

MakerFaire 2023 in Hannover

Am 19. und 20. August fand die diesjährige MakerFaire statt. Der DARC war gleich doppelt vertreten, der OV H13, Hannover, war im Außengelände, der Distrikt H in der Eilenriedehalle.
Im Außengelände wurde praktischer Funkbetrieb in seiner gesamten Vielfalt vorgestellt. Interessierte konnten mit einem Ausbildundungsrufzeichen auch selbst erste Erfahrungen sammeln. In der Halle konnte so gut wie kein Funkbetrieb stattfinden. Dafür wurden mit Kindern und Erwachsenen an mehreren Plätzen kleine elektronische Schaltungen aufgebaut.

Der Bereich Notfunk war auch von starkem Interesse. Auch viele Mitarbeiter in den Landkreisen und Katastrophenschutzorganisationen wollten sich informieren, wie eine Zusammenarbeit mit den Amateurfunk möglich sei, was der Amateurfunk ihnen da für Möglichkeiten eröffnen könnten.

LoRa APRS und SDR waren weitere Themen, die viele Maker interessierten. LoRa wird von vielen genutzt, meistens aber nur InHouse für Steuerung und Überwachung. Dass es auch solche Möglichkeiten gibt, war vielen unbekannt. Das ein "RTL Stick" nicht nur TV sondern auch etwas Radio kann, wussten noch einige. Als wir zeigten, dass damit weltweiter Funkempfang möglich ist, wurde es interessant. Und als es dann weiter ging, dass mit etwas mehr Beschaltung auch das Senden weltweit möglich sei, kamen die Leute aus dem Staunen nicht mehr raus.

Wir hatten viele Besucher aus ganz Norddeutschland und den umliegenden europäischen Staaten. Sicherlich waren nicht alle 14200 Besucher bei uns. Viele davon hatten wir aber über unser Hobby informieren können.

 

73, Karsten, DC7OS

 

 

Ein weiterführenden Artikel dazu von Oliver, DH8OH, steht auf unserer Distriktseite

 

 

Fieldday von H44, Bad Pyrmont
 

Vom 1. bis 3. September veranstaltet der OV H44 Bad Pyrmont seinen Fieldday am Relaisstandort DB0BPY. Geplant ist die Teilnahme am IARU-Region-1-Fieldday sowie die weitere Vergabe des SonderDOK: 75H44 anlässlich des 75 jährigen Bestehens des Ortsverbandes.
 

Eine Einweisung zum Fielddayplatz erfolgt auf der DB0BPY-Relaisfrequenz 438,750 Mhz. In euer Navi gebt ihr bitte folgende Adresse ein: Windmühle 1, 31812 Bad Pyrmont.

Der Fielddayplatz befindet sich zwischen der ehemaligen Gaststätte „zur Windmühle“ und dem Sportplatz. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei mit ca. 100 m Fußweg erreichbar.
 

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Weitere Informationen findet ihr auch unter ov-h44.de
 

73, Jürgen, DL5QD

 

 

H15 Hildesheim Fieldday
 

Wir treffen uns am 2. September uns ab 10:00 Uhr in, 31199 Diekholzen, St.Georgring 6.

Einweisung auf 145.550 Mhz. Funkbetrieb für alte Hasen und Neueinsteiger ist möglich, von UKW bis KW werden wir Antennen und Geräte bereitstellen.
 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besucher sind natürlich herzlich willkommen. Anfragen und weitere Infos bei unserem OVV Wolfgang DF5WS und bei Frank DL1OFD.

 

 

Fieldday von H48 Hannover Schwarzer Bär
 

Von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. September findet im Weserbergland am Humboldtsee der H48-Fieldday statt. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um das eigene Outdoor-Equipment für die Herbstsaison vorzubereiten. Unser Fieldday ist keine durchorganisierte Veranstaltung - er lebt vom Engagement eines jeden Teilnehmers und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
 

Für Essen und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Vor Ort werden wir ein oder zwei Mal einen gemeinsamen Einkauf organisieren, das hat sich gut bewährt. Natürlich werden wir auch den vorhandenen Grill verwenden, um das eine oder andere Stück Gemüse (oder so) zu grillen. Das alles wird von allen zusammen vor Ort organisiert.
 

Der Gruppenplatz ist mit Sitzgarnituren, Feuerschalen und Überdachung ausgestattet. So werden wir autark und ungestört auf großen Areal campen und funken können – stilecht mit Lagerfeuer und BBQ. Weitere Informationen unter: campingpark-humboldtsee.de/
 

Auf der Webseite des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär www.baerenfunk.de besteht die Möglichkeit, sich für den Fieldday anzumelden:
 

Wir freuen uns über jeden, der uns besuchen oder teilnehmen will.
 

73, Roland, DF1OE

 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 31. August um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>
news-27582 Tue, 22 Aug 2023 21:32:10 +0200 MakerFaire 2023 in Hannover http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/makerfaire-2023-in-hannover/

Am 19. und 20. August fand die diesjährige MakerFaire statt. Der DARC war gleich doppelt vertreten, der OV H13 Hannover war im Aussengelände, der Distrikt H in der Eilenriedehalle.

 

Im Aussengelände wurde praktischer Funkbetrieb in seiner gesamten Vielfalt vorgestellt. Interessierte konnte mit einem Ausbildundungsrufzeichen auch selbst erste Erfahrungen sammeln.

In der Halle konnte so gut wie kein Funkbetrieb stattfinden. Dafür wurden mit Kindern und Erwachsenen an mehreren Plätzen kleine elektronische Schaltungen aufgebaut.

Der Bereich Notfunk war auch von starkem Interesse. Dabei waren es nicht nur Funkamateure, die sich informieren wollten, wie sie selbst eventuell helfen könnten, sondern auch viele Mitarbeiter, die in den Landkreisen und Katastrophenschutzorganisationen sich informieren wollten, wie eine Zusammenarbeit mit den Amateurfunk  möglich sei, was der Amateurfunk ihnen da für Möglichkeiten eröffnen könnte.

LoRa APRS und SDR waren weitere Themen, die viele Maker interessierten. LoRa wird von vielen genutzt, meistens aber nur InHouse für Steuerung und Überwachung. Dass es auch solche möglichkeiten gibt, war vielen unbekannt. Das ein "RTL Stick" nicht nur TV sondern auch etwas Radio kann, wussten noch einige. Als wir zeigten, dass damit weltweiter Funkempfang möglich ist wurde, es interessant. Und als es dann weiter ging, dass mit etwas mehr Beschaltung auch das Senden weltweit möglich sei, kamen die Leute aus dem Staunen nicht mehr raus.

Das alles war natürlich auch noch eine gute Werbung für den Onlinekurs des Distriktes, der jetzt die Tage anfängt.

Wir hatten viele Besucher aus ganz Norddeutschland und den umliegenden europäischen Staaten. Sicherlich waren nicht alle 14200 Besucher bei uns. Viele davon hatten wir aber über unser Hobby informieren können.

]]>
news-27581 Tue, 22 Aug 2023 21:24:58 +0200 Maker Faire mit Ansturm auf die Lötplätze und Infostände beendet http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/maker-faire-mit-ansturm-auf-die-loetplaetze-und-infostaende-beendet/

Die Maker Faire in Hannover ging letztes Wochenende mit einer Besucherzahl von 14.200 an beiden Messetagen zu Ende.

Im Außenbereich konnte der OV H13 QO 100 und FT 8 Empfang präsentieren und erklären. Auch ein SDR-TRX verwunderte

das Publikum, da man den Amateurfunkdienst immer noch mit riesen Antennen und alten Röhrengeräten verbindet.

In der Eilenriede Halle war der Distriktsstand untergebracht. Vor Ort wurden die Systeme LORA-APRS, HAMNET und SDR-Empfang vorgeführt. Über den Notfunkbereich in Niedersachsen wurde Informationen ausgegeben. Der Lötstand wurde geradezu überlaufen. Mit Hilfe von H33 Salzgitter und bereits bewährten OM’s von H19 Osterode, H65 Hannover, zusammen mit Jugendlichen aus den Ortsverbänden konnte über 100 Lötbausätze an den beiden Tagen verarbeitet werden.

 

Fast keiner der Aussteller beschäftigt sich mit lötbarer Elektronik mehr. An der Stellen konnten dadurch Kontakte zu Schulen und Lehrer hergestellt werden. Der aktuelle Online-Amateurfunklehrgang des Distriktes Niedersachsen war Thema für ernsthafte Einsteiger.
 

An der Stelle wird in Kürze separat nach dem Start in ein paar Tagen berichtet. Interessant war es, wie viele ehem. OM’s oder OM’s ohne Clubanbindung oder nach zurück gegebener Lizenz das Gespräche mit uns suchten, um die neuesten Dinge rund um die Amateurfunkgenehmigung zu erfahren. Oft waren hier noch die alten Strukturen der Klassen A,B und C bekannt. Augen und Ohren gingen auf, dass sich doch hier in den scheinbar in den Köpfen verkrusteten Möglichkeiten der damaligen Zeit, sehr viel interessantes Neues entwickelt hat.

Die CQ-DL war als Spiegel von Informationen schnell vergriffen. Auch hätten viele ehem. OM’s am liebsten gleich mal einen günstigen Chinaböller mitgenommen um mal einfach wieder QRV zu sein. Alles in Allem war der Amateurfunkdienst mit der Kombination aus praktisch vorführenden Ortsverband und Vermittlung zum Verständnis, was der Amateurfunkdienst derzeit entwickelt und leistet, zusammen mit der Anziehung von Kindern und Jugendlichen ein gelungener Auftritt.

]]>
news-27568 Sat, 19 Aug 2023 22:13:39 +0200 H-S-W Contest http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/h-s-w-contest-4/ Am Samstag, 26. August ist es wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S

veranstalten wir wieder den H-S-W Contest. Die Zeiten in UTC sind:

06:00 - 06:59 : 80m SSB
 

07:00 - 07:59 : 80m CW
 

08:00 - 08:59 : 10m SSB
 

09:00 - 09:59 : 10m CW
 

12:00 - 13:59 : 2m
 

14:00 - 14:59 : 70cm
 

Es sollen möglichst viele DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich werden auch wieder viele Sonder- DOKs zu hören sein.
 

Ausgetauscht werden Rapport, QSO Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP Auswertung. Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet. (2)  Die Logs sind bis 15 Tage nach Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet hochzuladen.

]]>
news-27556 Thu, 17 Aug 2023 17:09:14 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 33/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-332023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 17.8.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 24. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Maker Faire in Hannover
 

Der Distrikt Niedersachsen und der OV H13 Hannover nehmen an der Maker Faire am 19. und 20. August wieder Teil. Mit rund 220 Ständen und ca. 15.000 Besuchern ist dies die größte Maker Faire im deutschsprachigen Raum.
 

Was ist eine Maker Faire? Community. Technik. Kreativität. Inspiration. Innovation.
 

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“ und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert. Weltweit gibt es derzeit rund 100 Veranstaltungen im Jahr, Tendenz steigend.
 

Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs.
 

Im Außenbereich zeigt der OV Hannover H13 alles rund um den praktischen Amateurfunk. In der Eilenriedehalle befindet sich der Distriktsstand. Hier wird mit Jugendlichen gelötet, die Ausbildung zum Funkamateur über das Konzept des Onlinelehrgangs vorgestellt. Weiter werden die die Themen LORA-APRS, HAMNET und Notfunk unsere Themen sein.
 

73, Oliver, DH8OH

 

Die Meldungen

 

Neuer Onlinekurs im Distrikt Niedersachsen
 

Am 23. August startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 200 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
 

Der Kurs wird durch eine Fragestunde Sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten.
 

Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären).  Informationen und Anmeldung auf unserer Distriktseite 1)
 

73, Henrik, DL6OCH

 

CW Onlinekurs startet im September

CW ist kein Muss mehr aber immer noch eine der spannendsten Betriebsarten im Amateurfunk. Heute gibt es natürlich viele Softwareunterstützung, aber das Lernen macht in der Gemeinschaft immer noch am meisten Spaß! Der CW Club CWops hat seit mehr als 10 Jahren erfolgreich eine CW Akademie etabliert. Ziel ist es, den Teilnehmern Klartext QSOs zu ermöglichen und an CW Contesten teilzunehmen.

Da es ein internationaler Klub ist finden die Kurse weltweit und in Englisch statt und auch das Trainingsmaterial gibt es in Englisch. Der Zeitraum eines Kurses beträgt 2 Monate und liegt im Januar-Februar, Mai-Juni und September-Oktober.

 


Da für den einen oder anderen Funkamateur vielleicht die sprachliche Hürde zu groß ist wollen wir einen Kurs für den deutschsprachigen Raum anbieten. Das Trainingsmaterial wird weiterhin in Englisch vorliegen aber natürlich werden wir in unseren Kursen in Deutsch kommunizieren und Hilfestellung zu den Trainingsmaterialien leisten.
 


Die Kurse sind anspruchsvoll. Es finden jede Woche zwei online Sessions statt und es wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie jeden Tag mindestens 60 min investieren. Nur so kann innerhalb von 2 Monaten ein Kurs erfolgreich abgeschlossen werden.
 


Die CW-Akademie bietet 4 Stufen an (Beginners, Fundamental, Intermediate und Advanced).
Beginners startet bei Null, Fundamental sollte alle Morsezeichen beherrschen mit dem Ziel 6 WPM zu erreichen. Darauf aufbauend ist Intermediate mit den Schwerpunkten Gedächtnishören und Contest im Tempo 20 WPM.

 


Durch die intensive Zusammenarbeit und Betreuung ist die Kursgröße auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Interessenten melden sich bitte bei uns mit der Angabe für ihren Kurs (Beginners, Fundamental oder Intermediate) per mail an: cwa-deutsch(at)mailbox.org

 


Die Rückkopplung mit der CW-Akademie in den USA nehmen wir vor. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung
 


73, Lutz, DM6EE und Klaus, DL8TG

 

H-S-W Contest
 

Am Samstag, 26. August ist es wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S veranstalten wir wieder den H-S-W Contest. Die Zeiten in UTC sind:
 

06:00 - 06:59 : 80m SSB
 

07:00 - 07:59 : 80m CW
 

08:00 - 08:59 : 10m SSB
 

09:00 - 09:59 : 10m CW
 

12:00 - 13:59 : 2m
 

14:00 - 14:59 : 70cm
 

 

Es sollen möglichst viele DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich werden auch wieder viele Sonder- DOKs zu hören sein.
 

Ausgetauscht werden Rapport, QSO Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP Auswertung. Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet. (2)  Die Logs sind bis 15 Tage nach Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet hochzuladen.

 

 

Fieldday von H44, Bad Pyrmont
 

Vom 1. bis 3. September veranstaltet der OV H44 Bad Pyrmont seinen Fieldday am Relaisstandort DB0BPY. Geplant ist die Teilnahme am IARU-Region-1-Fieldday sowie die weitere Vergabe des SonderDOK: 75H44 anlässlich des 75 jährigen Bestehens des Ortsverbandes.
 

Eine Einweisung zum Fielddayplatz erfolgt auf der DB0BPY-Relaisfrequenz 438,750 Mhz. In euer Navi gebt ihr bitte folgende Adresse ein: Windmühle 1, 31812 Bad Pyrmont.

Der Fielddayplatz befindet sich zwischen der ehemaligen Gaststätte „zur Windmühle“ und dem Sportplatz. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei mit ca. 100 m Fußweg erreichbar.
 

Wir freuen uns auf euren Besuch. Weitere Informationen findet ihr auch unter ov-h44.de
 

73, Jürgen, DL5QD

 

 

H15 Hildesheim Fieldday
 

Wir treffen uns am 2. September uns ab 10:00 Uhr in, 31199 Diekholzen, St.Georgring 6.

Einweisung auf 145.550 Mhz. Funkbetrieb für alte Hasen und Neueinsteiger ist möglich, von UKW bis KW werden wir Antennen und Geräte bereitstellen.
 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 

Besucher sind natürlich herzlich willkommen. Anfragen und weitere Infos bei unserem OVV Wolfgang DF5WS und bei Frank DL1OFD.

 

 

Fieldday von H48 Hannover Schwarzer Bär
 

Von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. September findet im Weserbergland am Humboldtsee der H48-Fieldday statt. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um das eigene Outdoor-Equipment für die Herbstsaison vorzubereiten. Unser Fieldday ist keine durchorganisierte Veranstaltung - er lebt vom Engagement eines jeden Teilnehmers und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
 

Für Essen und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Vor Ort werden wir ein oder zwei Mal einen gemeinsamen Einkauf organisieren, das hat sich gut bewährt. Natürlich werden wir auch den vorhandenen Grill verwenden, um das eine oder andere Stück Gemüse (oder so) zu grillen. Das alles wird von allen zusammen vor Ort organisiert.
 

Der Gruppenplatz ist mit Sitzgarnituren, Feuerschalen und Überdachung ausgestattet. So werden wir autark und ungestört auf großen Areal campen und funken können – stilecht mit Lagerfeuer und BBQ. Weitere Informationen unter: www.campingpark-humboldtsee.de/
 

Auf der Webseite des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär www.baerenfunk.de besteht die Möglichkeit, sich für den Fieldday anzumelden:

Wir freuen uns über jeden, der uns besuchen oder teilnehmen will.
 

73, Roland, DF1OE

 

Neue Relaisliste erschienen
 

Auf unserer Internetseite (3) steht für Mitglieder wieder eine aktualisierte Version der Relaisliste zum Download bereit, bitte einloggen.
 

Es wird gebeten alle Änderungen an unseren Relais dem VUS-Referat mitzuteilen.
 

73, Uwe, DJ3OW

 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 24. August um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

------
 

(1) www.darc.de/der-club/distrikte/h/lizenzkurs/
 

(2) https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/h/Referate/Conteste/HSW_2021_Ausschreibung_2021-04-18.pdf
 

(3) https://www.darc.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=127242&token=f3814d560f7465a1cee68f2d077d395ad50e9a99
 

(4) https://www.baerenfunk.de/index.php/event/herbstfieldday-2023/

]]>
news-27525 Thu, 10 Aug 2023 17:42:16 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 32/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-322023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 10.8.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 17. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Fieldday von H16 an der Weserbergland-Clubstation
 

Vom 12. bis 13. August veranstaltet der OV Holzminden H16 seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder.
 

Bekanntermaßen ist die Station nicht nur mit Antennen gut bestückt, auch an der nötigen Infrastruktur fehlt es nicht. Unter den vielen Masten gibt viel Platz, ein Grill, der kaum kalt wird, und alles, was man heutzutage so braucht. Das Klönen in freier Natur (wenn`s sein muss auch überdacht) steht natürlich im Vordergrund, es kann aber auch gerne DX gemacht werden.
 

Anfahrt und weitere Infos bei DG4KLK oder DF9OO.

 

 

Nächster Kurzfiedday des Ortsverbandes H33 – Salzgitter-Lebenstedt
 

Am 13. August findet der monatliche Kurzfieldday statt. Dieses Mal treffen wir uns auf dem oberen Parkplatz der Burgruine Salzgitter Lichtenberg ab 11:00 Uhr.
 

Da um 13:00 Uhr der Ferienpass mit einer Fuchsjagd rund um die Burg beginnt, laden wir alle ein, an dieser Fuchsjagd teilzunehmen. Bitte bringt Eure Peiler wenn möglich selbst mit, da wir bei 14 möglichen Anmeldungen leider nur 15 Peiler zur Verfügung haben. Geplant ist auch wieder Betrieb mit dem Sonderrufzeichen DR60WUNDER in Gedenken an das Grubenunglück in Lengede im Jahre 1963.
 

Bei Fragen steh das Team von H33 gerne unter der Mail h33(at)darc.de zur Verfügung. Eine Einweisung erfolgt auf dem Relais DM0SZ auf der Frequenz 438,7875 MHz.
 

73 vom gesamten Team H33

 

Die Meldungen

 

Maker Faire in Hannover
 

Der Distrikt Niedersachsen und der OV H13 Hannover nehmen an der Maker Faire am 19. und 20. August wieder Teil. Mit rund 220 Ständen und ca. 15.000 Besuchern ist dies die größte Maker Faire im deutschsprachigen Raum.
 

Was ist eine Maker Faire? Community. Technik. Kreativität. Inspiration. Innovation.
 

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“ und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert. Weltweit gibt es derzeit rund 100 Veranstaltungen im Jahr, Tendenz steigend.
 

Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs.
 

Im Außenbereich zeigt der OV Hannover H13 alles rund um den praktischen Amateurfunk. In der Eilenriedehalle befindet sich der Distriktsstand. Hier wird mit Jugendlichen gelötet, die Ausbildung zum Funkamateur über das Konzept des Onlinelehrgangs vorgestellt. Weiter werden die die Themen LORA-APRS, HAMNET und Notfunk unsere Themen sein.
 

73, Oliver, DH8OH

 

Treffen der Betreiber der automatisch arbeitenden Stationen
 

Am Samstag, dem 19. August findet ab 12 Uhr das nächste Sysop-Treffen des VUS-Referats im Distrikt Niedersachsen statt. Wir treffen uns wieder im Amateurfunkzentrum im Clubhaus des MSC (ehemaliges Nordbad) Bienroder Weg 70, 38106 Braunschweig.


Besprochen werden sollen u. a. aktuelle Probleme an den Standorten. Weiterhin steht der persönliche Kontakt im Vordergrund und wir hoffen, möglichst viele neue Sysops persönlich kennen zu lernen, die es bisher nur zu virtuellen Treffen oder gar nicht zu uns geschafft haben. Selbstverständlich sind auch Gäste aus den angrenzenden Distrikten herzlich willkommen.
Falls ihr noch kein Sysop seid, aber in absehbarer Zeit ein Relais oder eine andere unbemannte automatische Station aufbauen wollt, seid ihr bei uns auch genau an der richtigen Stelle. - Neugierig geworden? Dann auf nach Braunschweig...


Aus organisatorischen Gründen (Raumplanung und Beschaffung von Kaffee und Gebäck) bitte ich bis zum 15.08. um eine Anmeldung, Für weitere Informationen (sowie die Anmeldung) bitte einfach eine Mail an DJ3OW(at)darc.de schicken.


73, Uwe, DJ3OW, VUS-Referent Distrikt H

 

Neuer Onlinekurs im Distrikt Niedersachsen
 

Am 23. August startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 200 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
 

 

Der Kurs wird durch eine Fragestunde Sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten.

Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären).
 

Informationen und Anmeldung auf unserer Distriktseite 1)
 

73, Henrik, DL6OCH

 

Bocksbergtreffen fällt aus
 

Liebe Freunde und Nutzer der Baken und der Relaisfunkstelle DB0XY, es ist wieder so weit, das traditionelle Bocksbergtreffen findet leider wieder nicht statt.
 

Auf Grund zahlreicher Nachfragen hier eine diplomatische Antwort.
 

Seit dem letzten Treffen vor Corona, hat sich das Umfeld der uns zur Verfügung gestellten Doppelgarage sehr verändert. Einen Aufenthalt außerhalb der Garage kann ich nicht mehr verantworten. Das Gelände birgt jetzt massive Verletzungsgefahren durch Lagerung von unterschiedlichsten Materialien entlang der Zuwegung. Sollte hier noch mal ein Wunder geschehen und sich der Zustand bessern, bin ich sofort bereit wieder ein Treffen zu veranstalten.
 

73, Ronald

 

H-S-W Contest
 

Am Samstag, 26. August ist es wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S veranstalten wir wieder den H-S-W Contest. Die Zeiten in UTC sind:
 

06:00 - 06:59 : 80m SSB
 

07:00 - 07:59 : 80m CW
 

08:00 - 08:59 : 10m SSB
 

09:00 - 09:59 : 10m CW
 

12:00 - 13:59 : 2m
 

14:00 - 14:59 : 70cm
 

Es sollen möglichst viele DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich werden auch wieder viele Sonder- DOKs zu hören sein. Ausgetauscht werden Rapport, QSO Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP Auswertung. Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet.
 

Die Logs sind bis 15 Tage nach Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet hochzuladen.

 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 17. August um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

------

 

1) www.darc.de/der-club/distrikte/h/lizenzkurs/
 

2) https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/h/Referate/Conteste/HSW_2021_Ausschreibung_2021-04-18.pdf

]]>
news-27486 Thu, 03 Aug 2023 12:19:34 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 31/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-312023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 3.8.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 10. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

Fieldday von H16 an der Weserbergland-Clubstation
 

Vom 12. bis 13. August veranstaltet der OV Holzminden H16 seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder.
 

Bekanntermaßen ist die Station nicht nur mit Antennen gut bestückt, auch an der nötigen Infrastruktur fehlt es nicht. Unter den vielen Masten gibt viel Platz, ein Grill, der kaum kalt wird, und alles, was man heutzutage so braucht. Das Klönen in freier Natur (wenn`s sein muss auch überdacht) steht natürlich im Vordergrund, es kann aber auch gerne DX gemacht werden.
 

Anfahrt und weitere Infos bei DG4KLK oder DF9OO.


 

Nächster Kurzfiedday des Ortsverbandes H33 – Salzgitter-Lebenstedt
 

Am 13.08.2023 findet der monatliche Kurzfieldday statt. Dieses Mal treffen wir uns auf dem oberen Parkplatz der Burgruine Salzgitter Lichtenberg ab 11:00 Uhr.
 

Da um 13:00 Uhr der Ferienpass mit einer Fuchsjagd rund um die Burg beginnt, laden wir alle ein, an dieser Fuchsjagd teilzunehmen. Bitte bringt Eure Peiler wenn möglich selbst mit, da wir bei 14 möglichen Anmeldungen leider nur 15 Peiler zur Verfügung haben. Geplant ist wieder Betrieb mit dem Sonderrufzeichen DR60WUNDER in Gedenken an das Grubenunglück in Lengede im Jahre 1963.
 

Bei Fragen steh das Team von H33 gerne unter der Mail h33(at)darc.de zur Verfügung. Eine Einweisung erfolgt auf dem Relais DM0SZ auf der Frequenz 438,7875 MHz.
 

73 vom gesamten Team H33

 

 

Maker Faire in Hannover
 

Der Distrikt Niedersachsen und der OV H13 Hannover nehmen an der Maker Faire am 19. und 20. August wieder Teil. Mit rund 220 Ständen und ca. 15.000 Besuchern ist dies die größte Maker Faire im deutschsprachigen Raum.
 

Was ist eine Maker Faire? Community. Technik. Kreativität. Inspiration. Innovation.
 

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“ und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert. Weltweit gibt es derzeit rund 100 Veranstaltungen im Jahr, Tendenz steigend.
 

Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs.
 

Im Außenbereich zeigt der OV Hannover H13 alles rund um den praktischen Amateurfunk. In der Eilenriedehalle befindet sich der Distriktsstand. Hier wird mit Jugendlichen gelötet, die Ausbildung zum Funkamateur über das Konzept des Onlinelehrgangs vorgestellt. Weiter werden die die Themen LORA-APRS, HAMNET und Notfunk unsere Themen sein.
 

73, Oliver, DH8OH

 

 

Treffen der Betreiber der automatisch arbeitenden Stationen

Am Samstag, dem 19. August findet ab 12 Uhr das nächste Sysop-Treffen des VUS-Referats im Distrikt Niedersachsen statt. Wir treffen uns wieder im Amateurfunkzentrum im Clubhaus des MSC (ehemaliges Nordbad) Bienroder Weg 70, 38106 Braunschweig.
Besprochen werden sollen u. a. aktuelle Probleme an den Standorten. Weiterhin steht der persönliche Kontakt im Vordergrund und wir hoffen, möglichst viele neue Sysops persönlich kennen zu lernen, die es bisher nur zu virtuellen Treffen oder gar nicht zu uns geschafft haben. Selbstverständlich sind auch Gäste aus den angrenzenden Distrikten herzlich willkommen.
Falls ihr noch kein Sysop seid, aber in absehbarer Zeit ein Relais oder eine andere unbemannte automatische Station aufbauen wollt, seid ihr bei uns auch genau an der richtigen Stelle. - Neugierig geworden? Dann auf nach Braunschweig...
Aus organisatorischen Gründen (Raumplanung und Beschaffung von Kaffee und Gebäck) bitte ich bis zum 15.08. um eine Anmeldung, Für weitere Informationen (sowie die Anmeldung) bitte einfach eine Mail an DJ3OW(at)darc.de schicken.


73, Uwe, DJ3OW, VUS-Referent Distrikt H

 

Neuer Onlinekurs im Distrikt Niedersachsen
 

Am 23. August startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 200 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
 

Der Kurs wird durch eine Fragestunde Sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten.
 

Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären).
 

Informationen und Anmeldung auf unserer Distriktseite *)
 

73, Henrik, DL6OCH

 

 

H-S-W Contest
 

Am Samstag, 26. August ist es wieder soweit! Zusammen mit den Distrikten H, W und S veranstalten wir wieder den H-S-W Contest. Die Zeiten in UTC sind:
 

06:00 - 06:59 : 80m SSB
 

07:00 - 07:59 : 80m CW
 

08:00 - 08:59 : 10m SSB
 

09:00 - 09:59 : 10m CW
 

12:00 - 13:59 : 2m
 

14:00 - 14:59 : 70cm
 

Es sollen möglichst viele DOKs aus den genannten Distrikten als Multiplikator gesammelt werden. Sicherlich werden auch wieder viele Sonder- DOKs zu hören sein.
 

Ausgetauscht werden Rapport, QSO Nummer und DOK. Natürlich gibt es wieder eine OV und eine OP Auswertung. Die genaue Ausschreibung findet man auf unserer Seite im Internet.

Logs ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat. Die Logs sind bis 15 Tage nach Contestende ausschließlich elektronisch im Cabrilloformat im Internet hochzuladen.


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 3. August um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

 

73, Helmut, DF9OO

 

------

 

 

1) www.darc.de/der-club/distrikte/h/lizenzkurs/
 

2) https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/h/Referate/Conteste/HSW_2021_Ausschreibung_2021-04-18.pdf

]]>
news-27485 Thu, 03 Aug 2023 12:16:25 +0200 Maker Faire in Hannover http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/maker-faire-in-hannover-2/ Der Distrikt Niedersachsen und der OV H13 Hannover nehmen an der Maker Faire am 19. und 20. August wieder Teil. Mit rund 220 Ständen und ca. 15.000 Besuchern ist dies die größte Maker Faire im deutschsprachigen Raum.

Was ist eine Maker Faire? Community. Technik. Kreativität. Inspiration. Innovation.
 

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“ und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert. Weltweit gibt es derzeit rund 100 Veranstaltungen im Jahr, Tendenz steigend.
 

Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs.
 

Im Außenbereich zeigt der OV Hannover H13 alles rund um den praktischen Amateurfunk. In der Eilenriedehalle befindet sich der Distriktsstand. Hier wird mit Jugendlichen gelötet, die Ausbildung zum Funkamateur über das Konzept des Onlinelehrgangs vorgestellt. Weiter werden die die Themen LORA-APRS, HAMNET und Notfunk unsere Themen sein.

]]>
news-27455 Thu, 27 Jul 2023 17:08:59 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 30/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-302023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 27.7.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 3. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Traditionelles Forellenessen H34
 

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1976. Mit einigen Unterbrechungen findet das Forellenessen immer noch statt. Es gehört sicherlich zu den großen Events im Bereich Südniedersachsen und hat an Attraktivität nichts eingebüßt.
 

Das Forellenessen findet am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr statt. Wir beginnen mit Kaffee, Tee und Kuchen oder auch mit Kaltgetränken. Später werden dann die frisch geräucherten Forellenfilets gereicht. Alternativ gibt es auch Bratwürstchen oder Steaks vom Grill. Natürlich alles aus der Region Uslar.
 

Kuchen und Beilagen bitten wir als kleine Spende mitzubringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung und Bestellung der Forellen, Würstchen und Steaks unter DL2VPL(at)h34.de . Auch Eure Spende nehmen wir gerne mit auf. Einen Überblick könnt Ihr Euch unter h34.de/forellen verschaffen. Dort sind auch alle anderen wichtigen Daten zu finden, insbesondere zum Ort der Veranstaltung.
 

Wir sehen uns hoffentlich in Uslar.
 

73, Lothar, DL2VPL

 

Die Meldungen

 

Fieldday von H16 an der Weserbergland-Clubstation
 

Vom 12. bis 13. August veranstaltet der OV Holzminden H16 seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder.
 

Bekanntermaßen ist die Station nicht nur mit Antennen gut bestückt, auch an der nötigen Infrastruktur fehlt es nicht. Unter den vielen Masten gibt viel Platz, ein Grill, der kaum kalt wird, und alles, was man heutzutage so braucht. Das Klönen in freier Natur (wenn`s sein muss auch überdacht) steht natürlich im Vordergrund, es kann aber auch gerne DX gemacht werden.
 

Anfahrt und weitere Infos bei DG4KLK oder DF9OO.

 

 

Neuer Onlinekurs im Distrikt Niedersachsen
 

Am 23. August startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 200 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
 

Der Kurs wird durch eine Fragestunde Sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten.
 

Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären).
 

Informationen und Anmeldung auf unserer Distriktseite *)
 

73, Henrik, DL6OCH


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 3. August um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

------
 

* www.darc.de/der-club/distrikte/h/lizenzkurs/

]]>
news-27424 Thu, 20 Jul 2023 16:07:18 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 29/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-292023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 20.7.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 27. Juli um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

Traditionelles Forellenessen H34
 

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1976. Mit einigen Unterbrechungen findet das Forellenessen immer noch statt. Es gehört sicherlich zu den großen Events im Bereich Südniedersachsen und hat an Attraktivität nichts eingebüßt.
 

Das Forellenessen findet am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr statt. Wir beginnen mit Kaffee, Tee und Kuchen oder auch mit Kaltgetränken. Später werden dann die frisch geräucherten Forellenfilets gereicht. Alternativ gibt es auch Bratwürstchen oder Steaks vom Grill. Natürlich alles aus der Region Uslar.
 

Kuchen und Beilagen bitten wir als kleine Spende mitzubringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung und Bestellung der Forellen, Würstchen und Steaks unter DL2VPL(at)h34.de bis zum 20.07. Auch Eure Spende nehmen wir gerne mit auf. Einen Überblick könnt Ihr Euch unter h34.de/forellen verschaffen. Dort sind auch alle anderen wichtigen Daten zu finden, insbesondere zum Ort der Veranstaltung.
 

Wir sehen uns hoffentlich in Uslar.
 

73, Lothar, DL2VPL

 

Fieldday von H16 an der Weserbergland-Clubstation
 

Vom 12. bis 13. August veranstaltet der OV Holzminden H16 seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder. Bekanntermaßen ist die Station nicht nur mit Antennen gut bestückt, auch an der nötigen Infrastruktur fehlt es nicht. Unter den vielen Masten gibt viel Platz, ein Grill, der kaum kalt wird, und alles, was man heutzutage so braucht. Das Klönen in freier Natur (wenn`s sein muss auch überdacht) steht natürlich im Vordergrund, es kann aber auch gerne DX gemacht werden.
 

Anfahrt und weitere Infos bei DG4KLK oder DF9OO.

 

 

Vorankündigung

 

Neuer Onlinekurs im Distrikt Niedersachsen
 

Am 23. August startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem jeweils gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 200 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
 

Der Kurs wird durch eine Fragestunde Sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten.
 

Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären).
 

Informationen und Anmeldung auf unserer Distriktseite *)
 

73, Henrik, DL6OCH

 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 27. Juli um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

------

 

* www.darc.de/der-club/distrikte/h/lizenzkurs/

]]>
news-27389 Thu, 13 Jul 2023 10:52:07 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 28/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-282023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 13.7.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 20. Juli um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

Aktuelles an diesem Wochenende

 

keine Termine gemeldet

 

Die Meldungen

 

Traditionelles Forellenessen H34
 

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1976. Mit einigen Unterbrechungen findet das Forellenessen immer noch statt. Es gehört sicherlich zu den großen Events im Bereich Südniedersachsen und hat an Attraktivität nichts eingebüßt.
 

Das Forellenessen findet am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr statt. Wir beginnen mit Kaffee, Tee und Kuchen oder auch mit Kaltgetränken. Später werden dann die frisch geräucherten Forellenfilets gereicht. Alternativ gibt es auch Bratwürstchen oder Steaks vom Grill. Natürlich alles aus der Region Uslar.
 

Kuchen und Beilagen bitten wir als kleine Spende mitzubringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung und Bestellung der Forellen, Würstchen und Steaks unter DL2VPL(at)h34.de bis zum 20.07. Auch Eure Spende nehmen wir gerne mit auf. Einen Überblick könnt Ihr Euch unter h34.de/forellen verschaffen. Dort sind auch alle anderen wichtigen Daten zu finden, insbesondere zum Ort der Veranstaltung.
 

Wir sehen uns hoffentlich in Uslar.
 

73, Lothar, DL2VPL

 

Vorankündigung

 

Neuer Onlinekurs im Distrikt Niedersachsen
 

Am 23. August startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem jeweils gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 200 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
 

Der Kurs wird durch eine Fragestunde Sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten.
 

Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären).
 

Informationen und Anmeldung auf unserer Distriktseite *)
 

73, Henrik, DL6OCH

 

CW Onlinekurs startet im September

CW ist kein Muss mehr aber immer noch eine der spannendsten Betriebsarten im Amateurfunk.
Heute gibt es natürlich viele Softwareunterstützung, aber das Lernen macht in der Gemeinschaft immer noch am meisten Spaß!


Der CW Club CWops hat seit mehr als 10 Jahren erfolgreich eine CW Akademie etabliert.
Ziel ist es, den Teilnehmern Klartext QSOs zu ermöglichen und an CW Contesten teilzunehmen.

Da es ein internationaler Klub ist finden die Kurse weltweit und in Englisch statt und auch das Trainingsmaterial gibt es in Englisch. Der Zeitraum eines Kurses beträgt 2 Monate und liegt im Januar-Februar, Mai-Juni und September-Oktober.


Da für den einen oder anderen Funkamateur vielleicht die sprachliche Hürde zu groß ist wollen wir einen Kurs für den deutschsprachigen Raum anbieten. Das Trainingsmaterial wird weiterhin in Englisch vorliegen aber natürlich werden wir in unseren Kursen in Deutsch kommunizieren und Hilfestellung zu den Trainingsmaterialien leisten.


Die Kurse sind anspruchsvoll. Es finden jede Woche zwei online Sessions statt und es wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie jeden Tag mindestens 60 min investieren. Nur so kann innerhalb von 2 Monaten ein Kurs erfolgreich abgeschlossen werden.


Die CW-Akademie bietet 4 Stufen an (Beginners, Fundamental, Intermediate und Advanced).  Beginners startet bei Null, Fundamental sollte alle Morsezeichen beherrschen mit dem Ziel 6 WPM zu erreichen. Darauf aufbauend ist Intermediate mit den Schwerpunkten Gedächtnishören und Contest im Tempo 20 WPM.


Durch die intensive Zusammenarbeit und Betreuung ist die Kursgröße auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Interessenten melden sich bitte bei uns mit der Angabe für ihren Kurs (Beginners, Fundamental oder Intermediate) per mail an: cwa-deutsch(at)mailbox.org


Die Rückkopplung mit der CW-Akademie in den USA nehmen wir vor. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung


73, Lutz, DM6EE und Klaus, DL8TG

 

 

 

 

Neues von den Nachbarn

 

 

Fieldday bei N12 Minden

 

Der OV Minden N12 veranstaltet wieder einen Fieldday auf dem Sportplatz in Päpinghausen. Er findet statt von Freitag, 21.7. bis Sonntag 23.7.
 

Platz zum Antennenspannen ist um das Spielfeld herum reichlich vorhanden. Es besteht die Möglichkeit zu zelten oder im Wohnmobil zu übernachten. Grill und Küche sorgen für die nötige Stärkung.
 

Wir freuen uns natürlich auch über (Übernachtungs-) Gäste. Zwecks Planung bitte vorab Info an DL9YEN@darc.de . Die Adresse lautet: Päpinghauser Sportweg, 32423 Minden
 

73, Ralf, DL9YEN

 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 20. Juli um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

 

------
 

 

*) https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/lizenzkurs/

]]>
news-27387 Thu, 13 Jul 2023 09:29:15 +0200 CW Onlinekurs startet http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/cw-onlinekurs-startet/ Online Kurse im Amateurfunkbereich haben sich etabliert und sind sehr erfolgreich.

Der Online Kurs des Distriktes Niedersachsen zur Erlangung der Klasse E hat in den letzten 2 Jahren fast 300

Interessenten erfolgreich zur Amateurfunkgenehmigung geführt.

CW ist kein Muss mehr aber immer noch eine der spannendsten Betriebsarten im Amateurfunk.

Nur wie kann man heute CW erlernen?

Früher gab es in den Klubs CW Kurse in denen man gemeinsam gelernt hat.

Heute gibt es natürlich viele Softwareunterstützung und diverses Onlinematerial, wie z.B. LCWO.net.

Aber wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund?

Das Lernen macht in der Gemeinschaft immer noch am meisten Spaß!

Der CW Club CWops hat seit mehr als 10 Jahren erfolgreich eine CW Akademie etabliert und jedes Jahr eine dreistellige Anzahl von Studenten die CW erlernen bzw. ihre Kenntnisse verbessern.

Ziel ist es, den Teilnehmern Klartext QSOs zu ermöglichen und an CW Contesten teilzunehmen.

Da es ein internationaler Klub ist finden die Kurse weltweit und in Englisch statt und auch das Trainingsmaterial gibt es in Englisch. Der Zeitraum eines Kurses beträgt 2 Monate und liegt im Januar-Februar, Mai-Juni und September-Oktober.
 

Da für den ein oder anderen Funkamateur vielleicht die sprachliche Hürde zu groß ist wollen wir einen Kurs für den deutschsprachigen Raum anbieten.

Das Trainingsmaterial wird weiterhin in Englisch vorliegen aber natürlich werden wir in unseren Kursen in Deutsch kommunizieren und Hilfestellung zu den Trainingsmaterialien leisten.

Die Kurse sind anspruchsvoll. Es finden jede Woche zwei online Sessions statt und es wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie jeden Tag mindestens 60 min investieren. Nur so kann innerhalb von 2 Monaten ein Kurs erfolgreich abgeschlossen werden.

Unser erster Kurs startet im September.

Die CW-Akademie bietet 4 Stufen an (Beginners, Fundamental, Intermediate und Advanced). Unsere Idee ist es, Funkamateuren die CW lernen möchten zu unterstützen und je nach Bedarf die Stufen Beginners, Fundamental oder Intermediate anbieten. Beginners startet bei Null, Fundamental sollte alle Morsezeichen beherrschen mit dem Ziel 6 WPM zu erreichen.
Darauf aufbauend ist Intermediate mit den Schwerpunkten Gedächtnishören und Contest im Tempo 20 WPM.

Durch die intensive Zusammenarbeit und Betreuung ist die Kursgröße auf 10 Teilnehmer begrenzt. Interessenten melden sich bitte bei uns mit der Angabe für ihren Kurs (Beginners, Fundamental oder Intermediate) per mail an: cwa-deutsch@mailbox.org   Die Rückkopplung mit der CW-Akademie in den USA nehmen wir vor.

Für Fragen oder Klärungsbedarf stehen wir gern zur Verfügung,

Wir freuen uns auf Euch.

]]>
news-27359 Thu, 06 Jul 2023 14:31:45 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 27/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-272023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 6.7.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 13. Juli um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

Aktuelles an diesem Wochenende

 

Fieldday von H62 Hameln-West
 

Vom 8. bis 9. Juli veranstaltet der OV H62 Hameln-West seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation bei DL0DN westlich von Bodenwerder in Ottenstein. Der Fieldday startet am 8.7. um 9.00 Uhr und endet am 9.7. um 18.00 Uhr. Vorgesehen ist das Austesten selbstgebauter Antennen und natürlich Funkbetrieb, Klönschnack und gemütliches Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen.
 

Einweisung über DB0BPY 438.750 MHz und direkt 145.3875 MHz sowie CB-Funk Kanal 14 FM.
 

73, Klaus, DG6OAG

 

Die Meldungen

 

Amateurfunk in Radio und Fernsehen


Am 1. Juli wurde im Rahmen der NDR-Reihe "Mein Lieblingsplatz" ein Beitrag aus dem Amateurfunkzentrum in Braunschweig im Rundfunk bei NDR1 - Radio Niedersachsen und im Fernsehen bei "Hallo Niedersachsen" gesendet.


Martina, Michael, Peter, Rolf und Sepp berichteten darin über die Amateurfunk-Aktivitäten des Ortsverbandes H73 und der Gruppe AFS im und um das MSC.

Gezeigt wurden u. a. die Erzeugung von Morsezeichen in einem einfachen Steckbrettaufbau mit einem Quarzoszillator, der durch einen Arduino Nano gesteuert wurde, außerdem Funkbetrieb an der Clubstation, die Antennenanlage und ein Blick in unseren Seminarraum mit dem QSL-Regal.
Dazu gab es allgemeine Informationen über den Amateurfunk.


Der Fernsehbeitrag aus der Mediathek des NDR kann hier noch einmal angesehen werden:
Viel Spaß dabei.


73, Sepp, DK7AC

 

Gratulation!


Auf der HAM RADIO wurden, wie jedes Jahr, auch in diesem Jahr wieder einige Preise vergeben.


Der Shears Award für den Ortsverband mit dem höchsten Mitgliederzuwachs ging in diesem Jahr an den OV Salzgitter-Lebenstedt H33.


Weiterhin wurde die Gruppe des Online-Lehrgangs des Distriktes H mit der DARC Ehrenplakette ausgezeichnet.
Der Distriktsvorstand gratuliert herzlich den beiden Gruppen. Dieses zeigt wieder die gute Arbeit im Distrikt.

 

Shears Award geht an den OV Salzgitter-Lebenstedt (H33)


Rowland G. Shears, G8KW, Ehrenmitglied Nr. 1 des DARC e.V., stiftete im Jahr 2000 einen gläsernen Wanderpokal, der jedes Jahr für den DARC-Ortsverband mit dem höchsten Zuwachs an Neumitgliedern vergeben wird. Dieses Jahr ging der Preis nach Niedersachsen zum OV Salzgitter-Lebenstedt (H33).

 

Online-Lehrgang des Distrikts H erhält DARC-Ehrenplakette
 

Im Anschluss an die Verleihung des Shears Award zeichneten der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MGB, sowie Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, die Macher des Online-Lehrgangs des Distrikts Niedersachsen (H) mit der DARC-Ehrenplakette aus. Diese jährliche Auszeichnung des Deutschen Amateur-Radio-Club erhält eine aktive Amateurfunkgruppe in Deutschland für besondere Leistungen.

 

 

Traditionelles Forellenessen H34
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1976. Mit einigen Unterbrechungen findet das Forellenessen immer noch statt. Es gehört sicherlich zu den großen Events im Bereich Südniedersachsen und hat an Attraktivität nichts eingebüßt.
Das Forellenessen findet am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr statt. Wir beginnen mit Kaffee, Tee und Kuchen oder auch mit Kaltgetränken. Später werden dann die frisch geräucherten Forellenfilets gereicht. Alternativ gibt es auch Bratwürstchen oder Steaks vom Grill. Natürlich alles aus der Region Uslar.
Kuchen und Beilagen bitten wir als kleine Spende mitzubringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung und Bestellung der Forellen, Würstchen und Steaks unter DL2VPL(at)h34.de bis zum 20.07. Auch Eure Spende nehmen wir gerne mit auf. Einen Überblick könnt Ihr Euch unter h34.de/forellen verschaffen. Dort sind auch alle anderen wichtigen Daten zu finden, insbesondere zum Ort der Veranstaltung.
Wir sehen uns hoffentlich in Uslar.
73, Lothar, DL2VPL


 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 13. Juli um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO

 

 

*) https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Mein-Lieblingsplatz-Amateurfunkstation-in-Braunschweig,hallonds81250.html
 

 

]]>
news-27335 Fri, 30 Jun 2023 17:56:05 +0200 H73 im NDR Fernsehen http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/h73-im-ndr-fernsehen/ Am 1. Juli 2023 wurde im Rahmen der NDR-Reihe "Mein Lieblingsplatz" ein Beitrag aus dem Amateurfunkzentrum in Braunschweig im Rundfunk bei NDR1 - Radio Niedersachsen und im Fernsehen bei "Hallo Niedersachsen" gesendet.

Martina, Michael, Peter, Rolf und Sepp berichteten darin über die Amateurfunk-Aktivitäten des Ortsverbandes H73 und der Gruppe AFS im und um das MSC.

Gezeigt wurden u. a. die Erzeugung von Morsezeichen in einem einfachen Steckbrettaufbau mit einem Quarzoszillator, der durch einen Arduino Nano gesteuert wurde, außerdem Funkbetrieb an der Clubstation, die Antennenanlage und ein Blick in unseren Seminarraum mit dem QSL-Regal. Dazu gab es allgemeine Informationen über den Amateurfunk.

Unter dem folgenden Link kann der Fernsehbeitrag aus der Mediathek des NDR noch einmal angesehen werden:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Mein-Lieblingsplatz-Amateurfunkstation-in-Braunschweig,hallonds81250.html

Viel Spaß dabei.

]]>
news-27324 Thu, 29 Jun 2023 16:14:23 +0200 Niedersachsen-Rundspruch 26/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/artikelspeicher/detailansicht/news/niedersachsen-rundspruch-262023/ Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 29.6.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 6. Juli um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

 

Aktuelles an diesem Wochenende

 

75 Jahre Luftbrücke Wunstorf – Berlin“ - DL75BAL
 

Am 24.06.2023 jährt sich der Beginn der Berliner Blockade zum 75. Mal. Am 28.06.1948 um 6 Uhr morgens startete die erste Maschine von Wunstorf nach Berlin-Gatow. In den Monaten der Berliner Luftbrücke flogen die Dakotas und Yorks im 6-Minuten-Takt. Zur Erinnerung wird ab 28.06.2023 das Sonderrufzeichen DL75BAL (Berlin Air Lift) aktiviert.
 

Am 01. und 02. Juli 2023 erfolgt im Luftfahrtmuseum „JU-52-Halle“ in Wunstorf die Eröffnung einer Sonderausstellung zum Thema Luftbrücke mit Diaschau sowie der Ausstellung zeitgenössischer Bilder und erläuternder Texte. DL75BAL wird direkt aus dem Museum aktiviert. Der DARC OV Steinhuder Meer präsentiert Kurzwellenbetrieb der Öffentlichkeit – zahlreiche Besuche von Funkamateuren würden uns sehr freuen.
 

DL75BAL wird erstmals aktiviert am 28.06. um 06:00 LT (3.565 kHz), um 8:00 LT erfolgt erstmals „CQ-Berlin“ über das Spandau Relais (DB0SP – via Echolink).
 

73, Henrik, DL6OCH

 

Die Meldungen

 

Shears Award geht an den OV Salzgitter-Lebenstedt (H33)
 

Rowland G. Shears, G8KW, Ehrenmitglied Nr. 1 des DARC e.V., stiftete im Jahr 2000 einen gläsernen Wanderpokal, der jedes Jahr für den DARC-Ortsverband mit dem höchsten Zuwachs an Neumitgliedern vergeben wird. Dieses Jahr ging der Preis nach Niedersachsen zum OV Salzgitter-Lebenstedt (H33).
 

Zwei jugendliche Mitglieder des OV H33 nahmen den Preis auf der HAM RADIO entgegen. Nachwuchsfunker Erik Maaß, DO6EM, erklärte in seiner Dankesrede: "Wir haben glücklicherweise ein großes Clubheim. Hier findet regelmäßig nicht nur ein Basteltreff, sondern auch ein Jugendtreff ab 13 Jahren mit dem Schwerpunkt Programmieren statt. Wir haben intensiv dafür geworben und das hat für einen Mitgliederschub gesorgt“. Insgesamt konnte der OV H33 16 neue Mitglieder gewinnen.
 

Der Distriktsvorsitzende von Niedersachsen, Oliver Häusler, DH8OH, pflichtete bei: „Bei H33 zieht die Interessenten viel mehr an als das reine Hobby: Es ist die Gemeinschaft. Es ist immer was los und das vermittelt neuen Leuten das Gefühl, hier ist immer auch was für mich dabei“.

 

Online-Lehrgang des Distrikts H erhält DARC-Ehrenplakette
 

Im Anschluss an die Verleihung des Shears Award zeichneten der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MGB, sowie Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, die Macher des Online-Lehrgangs des Distrikts Niedersachsen (H) mit der DARC-Ehrenplakette aus. Diese jährliche Auszeichnung des Deutschen Amateur-Radio-Club erhält eine aktive Amateurfunkgruppe in Deutschland für besondere Leistungen.
 

Mitverantwortliche Sabrina Deharde, DO7XK, schilderte in ihrer Rede, wie es zu dem Onlinekurs gekommen war. Mitverantwortlich war die Corona-Krise und die Tatsache, dass der Heimat-OV Garbsen (H42) nicht mehr ausbilden konnte. „Also haben wir das Konzept des OV Garbsen ,An zehn Samstagen zur Lizenz’ mit dem TREFF.darc verheiratet“, so DO7XK. Mit Erfolg: Von knapp über 30 Teilnehmern beim ersten Online-Lehrgang ist die Zahl auf mittlerweile 145 Anmeldungen im Frühjahr angewachsen.

Am 26. August startet der nächste Lehrgang. Hier liegen auch bereits viele Anmeldungen vor.

 

Gratulation!
Auf der HAM RADIO vor einer Woche wurden, wie jedes Jahr, auch in diesem Jahr wieder einige Preise vergeben.
Der Shears Award für den Ortsverband mit dem höchsten Mitgliederzuwachs ging in diesem Jahr an den OV Salzgitter-Lebenstedt H33.
Weiterhin wurde die Gruppe des Online-Lehrgangs des Distriktes H mit der DARC Ehrenplakette ausgezeichnet.
Der Distriktsvorstand gratuliert herzlich den beiden Gruppen. Dieses zeigt wieder die gute Arbeit im Distrikt.

 

Fieldday von H62 Hameln-West
 

Vom 8. bis 9. Juli veranstaltet der OV H62 Hameln-West seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation bei DL0DN westlich von Bodenwerder in Ottenstein. Der Fieldday startet am 8.7. um 9.00 Uhr und endet am 9.7. um 18.00 Uhr. Vorgesehen ist das Austesten selbstgebauter Antennen und natürlich Funkbetrieb, Klönschnack und gemütliches Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen.
 

Einweisung über DB0BPY 438.750 MHz und direkt 145.3875 MHz sowie CB-Funk Kanal 14 FM.
 

73, Klaus, DG6OAG

 

Vorankündigung

 

Traditionelles Forellenessen H34
 

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1976. Mit einigen Unterbrechungen findet das Forellenessen immer noch statt. Es gehört sicherlich zu den großen Events im Bereich Südniedersachsen und hat an Attraktivität nichts eingebüßt.
 

Das Forellenessen findet am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr statt. Wir beginnen mit Kaffee, Tee und Kuchen oder auch mit Kaltgetränken. Später werden dann die frisch geräucherten Forellenfilets gereicht. Alternativ gibt es auch Bratwürstchen oder Steaks vom Grill. Natürlich alles aus der Region Uslar.
 

Kuchen und Beilagen bitten wir als kleine Spende mitzubringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung und Bestellung der Forellen, Würstchen und Steaks unter DL2VPL(at)h34.de bis zum 20.07. Auch Eure Spende nehmen wir gerne mit auf. Einen Überblick könnt Ihr Euch unter h34.de/forellen verschaffen. Dort sind auch alle anderen wichtigen Daten zu finden, insbesondere zum Ort der Veranstaltung.
 

Wir sehen uns hoffentlich in Uslar.
 

73, Lothar, DL2VPL

 

Fieldday von H16 an der Weserbergland-Clubstation
 

Vom 12. bis 13. August veranstaltet der OV Holzminden H16 seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder. Bekanntermaßen ist die Station nicht nur mit Antennen gut bestückt, auch an der nötigen Infrastruktur fehlt es nicht. Unter den vielen Masten gibt viel Platz, ein Grill, der kaum kalt wird, und alles, was man heutzutage so braucht. Das Klönen in freier Natur (wenn`s sein muss auch überdacht) steht natürlich im Vordergrund, es kann aber auch gerne DX gemacht werden.
 

Anfahrt und weitere Infos bei DG4KLK oder DF9OO.


 

 

Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
 

Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 6. Juli um 18:00 Uhr.
 

Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
 

73, Helmut, DF9OO
 

]]>