Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Kommerzielle Satelliten nutzen Amateurfunkfrequenz – Stellungnahme bis 21. Juli möglich

      Der US-amerikanische Satellitenhersteller AST SpaceMobile betreibt derzeit fünf kommerzielle Bluebird-Satelliten im Orbit, die das 70-cm-Amateurfunkband für 50-kHz-Telemetrieverbindungen nutzen. Die am 12. September 2024 gestarteten Satelliten sind keine Amateurfunksatelliten. AST SpaceMobile plant den Start weiterer 243 Satelliten und hat bei der US-Behörde FCC einen Antrag auf weltweite Nutzung des Frequenzbereichs 430–440-MHz gestellt. Die FCC möchte wissen, was Funkamateure von diesem Vorschlag halten. Kommentare sind noch bis zum 21. Juli möglich.

      AMSAT

      Sie können einen Eilkommentar zum Verfahren 25-201 abgeben unter https://www.fcc.gov/ecfs/filings/express?proceeding[name]=25-201 

      Wenn Sie möchten, können Sie einen ausführlicheren Standardkommentar mit .doc-, .txt- oder .pdf-Anhängen an https://www.fcc.gov/ecfs/filings/standard senden.

       

      Bereits eingereichte Kommentare können Sie unter
      https://www.fcc.gov/ecfs/search/search-filings/results?q=(proceedings.name:(%2225-201%22)) einsehen.

      Für eine Erklärung der Probleme, die diese Satelliten verursachen, siehe diesen Beitrag von AMSAT-DL-Präsident Peter Gülzow, DB2OS: https://community.libre.space/t/asts-bluebird-1-5/12255 

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X