DX-MB 1970 - 6.1.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 6W, Senegal: Marcelo, EA1HFI haelt sich vom 01. Januar bis 04. Maerz in Senegal auf und wird als 6W/EA1HFI auf Kurzwelle in SSB und Digi-Mode seinem Hobby nachgehen. QSL via EA1HFI (d/B), LoTW. 9A, Croatia: Bis zum 31. Dezember kann der Radio Club 9A4J das Sonderrufzeichen 9A1700SBD zum Gedenken an den 1700. Jahrestag des Heiligen Blaise, dem Schutzpatron der Stadt Dubrovnik, nutzen. QSL via 9A4J. DL, Germany: Das Bayerische Reinheitsgebot fuer Bier (das aelteste und einzige Verbraucherschutzgesetz der Welt) feiert 2016 sein 500-jaehriges Bestehen. Aus diesem Grund ist bis 31. Dezember die Sonderstation DG500BIER aus Franken (S-DOK 500BR) auf den Kurzwellenbaendern aktiv. QSL via Buero, DL8NBM (d). E5, South Cook Islands: Andy, E51AND arbeitet im Januar als E5SKCC von Rarotonga Island (OC-013) aus in CW auf den Kurzwellenbaendern. SKCC steht dabei fuer "Straight Key Century Club", der 2006 gegruendet wurde. QSL via E51AND (d), LoTW. http://www.skccgroup.com/ Vom 12. - 21. Januar sind Tatsuo/JA3ARJ (E51ARJ), Masumi/JA3AVO (E51AVO), Jusei/JA3IVU (E51IVU), Nakasako/JA3UJR (E51UJR), Noriaki/JF3HPN (E51SSS), Kunio/JH3LSS (E51LSS) und Hiroko/JH3PBL (E51PBL) als E51J von Rarotanga Island (OC-013) aus von 80 - 6 Meter in SSB, CW und Digi-Mode ein begehrter QSO-Partner. Falls es die Bedingungen zulassen wollen sie auch auf 160 Meter QRV werden. QSL via JA3AVO (d/B), ClubLog OQRS, LoTW. http://www.nakade.jp/e5.htm HB0, Liechenstein: Der 30. Jahrestag des Bestehens des "Amateur Funk Verein Liechtenstein" (AFVL) wird im Jahr 2016 mit dem Sonderrufzeichen HB0AFVL gefeiert. Man ist bis 31. Dezember von 160 - 10 Meter in allen Betriebsarten zu arbeiten Ein Sonderdiplom wird herausgegeben. QSL via HB0AFVL (d), ClubLog. HH, Haiti: Mitglieder des "Radio Club D'Haiti" feiern vom 01. Januar bis 30. April den 213. Jahrestag des Todes von Toussaint Louverture (Anfuehrer der Haitianischen Revolution) mit dem Betrieb der Sonderstation 4V1TL. QSL via W3HNK (d). HP, Panama: Dave, WJ2O ist vom 07. - 12. Januar als HP3/WJ2O von Panama aus auf Kurzwelle, mit dem Fokus auf den Low Bands, meist in CW, QRV. QSL via N2ZN. JA, Japan: Am 26./27. Mai findet der naechste G7-Gipfel in Ise-Shima statt und aus diesem Grund wird von der JARL die Sonderstation 8J2SMT vom 25. Dezember 2015 bis 27. Mai 2016 von 160m bis 70cm in die Luft gebracht. QSL werden automatisch via Buero verschickt. Auf das 67. Sapporo Schnee Festival wird vom 10. Januar bis 11. Februar mit der Sonderstation 8J8SSF hingewiesen. QSL via Buero. KH5, Palmyra and Jarvis Islands: Am 12. Januar wird die lang angekuendigte DXPedition K5P vom Palmyra Atoll (OC-085, WW Loc. AJ85) QRV werden. Bis 25. Januar werden die 9 OPs die Baender zum Brodeln und hoffentlich vielen DXern ein neues DXCC ins LOG bringen. QSL via OQRS. http://palmyra2016.org/ RA, European Russia: Andreas, F4GFT funkt vom 01. - 09. Januar als RA/F4GFT von St. Petersburg aus auf Kurzwelle mit seiner QRP-Station ausschliesslich in CW. QSL via F4GFT (d/B). Den 70. Geburtstag des "Tambov Radio Club" feiern die Mitglieder vom 01. Januar bis 01. April mit Funkaktivitaeten auf Kurzwelle in allen Modi als R70RAA. Ein Sonderdiplom ist zu arbeiten. QSL via UA3RF (d/B). SP, Poland: Mitglieder des "Piastowski Short Wave Radio Club" (SP6PAZ) werden vom 01. - 31. Januar gemeinsam mit OPs des "Dobrzen Wielki district" aus Anlass von 5 Jahren Amateurfunk im Dobrzen die Sonderstation 3Z6DOBRZEN betreiben. Die Station ist auf Kurzwelle und UKW in SSB, CW und Digi-Mode QRV. QSL via SP6PAZ (d/B). Der Kurzwellen-Club in Lvov "The cradle of Polish Amateur Radio" feiert seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass ist vom 01. Januar bis 31. Maerz SN90LKK auf Kurzwelle QRV und es kann ein Sonderdiplom erworben werden (siehe SN90LKK auf QRZ.COM). Weitere Sonderstation sollen aktiv werden: 3Z90LKK, HF90LKK, SO90LKK, SP90LKK und SQ90LKK. QSL fuer SN90LKK via SP1PMY (d/B). http://sp1pmy.qrz.pl/ Bis zum 31. Januar wird mit der Sonderstation HF6AN (HF6 Alfred Nobel) an die 6 polnischen Nobelpreistraeger erinnert: Maria Sklodowska-Curie (1903 Physik, 1911 Chemie) Henryk Sienkiewicz (1905 Literatur) Wladyslaw Reymont (1924 Literatur) Czeslaw Milosz (1980 Literatur) Wislawa Szymborska (1996 Literatur). QSL via SP5PPK (d/B). T8, Palau: Sechs OPs aus JA werden vom 07. - 14. Januar vom VIP Guest Hotel auf Koror Island (OC-009) aus im Urlaubsstil von 160 - 6 Meter in CW, SSB und RTTY QRV sein. Zum Team gehoeren Mike/JA6EGL (T88SM), Hirotaka/JA6KYU (T88HS), Yas/JA6UBY (T88RR), YL Miyoko/JO3LVG (T88MK), Ichy/JH7IPR (T88UW) und Tsuneaki/JH7MOX (T88TK). QSL fuer T88SM via JA6EGL (d), T88HS via JA6KYU (d), T88RR via JA6UBY (d), T88MK via JO3LVG (d), T88UW via JH7IPR (d/B) und T88TK via JH7MOX (d/B). UR, Ukraine: Am 25. Januar 1926 bestaetigte der Funkamateur Ivan Nikitin (wohnhaft in Mironovka, bei Kiew) Signale der Funkstation "WOC" (Standort: Davenport in Iowa) und erhielt damit die erste offizielle Bestaetigung einer Funkverbindung zwischen der Ukraine und den USA. Aus diesem Grund sind vom 01. Januar bis 28. Februar die Sonderstationen EM90US, EN90US und EO90US aktiv. Ein Sonderdiplom "First Radio Contact Ukraine - USA" wird herausgegeben. QSL fuer EM90US via US5EC, EN90US via UR7UT und EO90US via UR3UX. V3, Belize: Gerd, DJ4KW und seine XYL Gisela, DK9GG sind vom 09. Januar bis 21. Februar wieder als V31YN und V31GW von Consejo Shores (WW Loc. EK58ul) aus von 160 - 10 Meter in CW und RTTY zu arbeiten QSL via Homecall (d/B) und LoTW. Australien-Tour von F9IE: Bernard, F9IE haelt sich aktuell in Australien auf und ist als VK2/F9IE QRV. Seine Reise fuehrt ihn weiter nach Coral Barrier (VK4). Hier will er vom 13. - 16. Januar von Lady Eliott Island (OC-142) und vom 17. - 19. Januar von Whitsunday Island (OC-160) aus funken. Danach geht es nach Canberra (VK1). Vom 30. Januar bis 11. Februar steht New Caldonia auf dem Reiseplan und am 14./15. Februar geht es ueber Sydney zurueck nach Frankreich. Interessantes: ============== Worked All Serbia 2016 Marathon: Vom 01. Januar bis 31. Dezember wird der "Worked All Serbia Marathon" durchgefuehrt. Ziel ist es so viel wie moeglich Stationen aus Serbien zu arbeiten, wobei portable-Aktivitaeten mehr Punkte erzielen. Jede YU-Gemeinde (max. 198) zaehlt einmal als Multiplikator. Die komplette Ausschreibung ist auf der Webseite nachzulesen. http://cqserbia.com/2016/index.php QSL S79KB: Am 13. Oktober 2014 war S79KB (OP Kasimir, DL2SBY) auf 10m in SSB bis 13:20 QRV. Auf Grund des QRMs vieler europaeischer Stationen hat er dann QSY auf RTTY gemacht. Jemand hat dann ca. 1 Stunde unter seinem Rufzeichen weiter QSOs gefahren. Man sieht im DX-Cluster, dass zur gleichen Zeit QSO in SSB und RTTY gespottet hat. Also alle QSOs am 13. Oktober 2014 in der Zeit von 13:20 - 14:30 UTC in SSB sind nicht gueltig. Bitte keine QSL schicken. (Kasimir, DL2SBY) Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ AFVL Amateur Funk Verein Liechtenstein ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society IOTA Islands on the Air JARL Japan Amateur Radio League LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System SKCC Straight Key Century Club WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award Aktuelle Conteste: ================== 09.01. Old New Year Contest 09.01. Aktivitaetstag Distr. Nordrhein 09./10.01. UBA PSK63 Prefix Contest 09./10.01. North American QSO Party 10.01. DARC 10m Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/2016 auf Seite 56. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AS-153; VU, West Bengal State group: Wieder sind Mitglieder des "West Bengal Radio Club" (VU2MQT) vom 09. bis 16. Januar auf Sagar Island (WLOTA 2262) waehrend der jaehrlichen Hilfe- und Notfallkommunikationsuebung "Gangasagar Mela" auf allen HF Baendern unter dem Rufzeichen 8T5GSM in der Luft. QSL via VU2NRO (d/B). NA-016; ZF, Cayman Islands: Peter, K8PGJ ist vom 10. bis 19. Januar als ZF2PG von Grand Cayman (WLOTA 1042) aus QRV. Seinen Aktivitaetsplan hat er auf QRZ.COM veroeffentlicht. Er plant auch eine Teilnahme im NAQP Contest. QSL via K8PGJ (d), LoTW. NA-100; V2, Antigua and Barbuda: Brian, GW4DVB ist vom 06. bis 14. Januar als V25GB vom Galley Bay Resort (WW Loc. FK97bc, WLOTA 1118) aus auf den Baendern 40m, 20m, 17m, 15m, 10m und 6m in SSB zu hoeren. QSL nur ueber GW4DVB (d). OC-206; VK6, Western Australia State (S.W. Coast) North group: Steve, VK2IAY/G0UIH ist vom 10. bis 17. Januar vom "Monkey Mia Resort" aus als VK2IAY/6 QRV und will versuchen Dirk Hartog Island (WLOTA 1923) als VK2IAY/6 zu aktivieren. Es wird eine schoene 4-farbige QSL Karte im Fruehjahr zur Verfuegung stehen. QSL via G0UIH (d/B). OC-286: ZL9, Antipodes Islands: Cezar/ VE3LYC, Bob/KD1CT, Stan/SQ8X und Graig/VK5CE werden vom 07. bis 11. Januar als ZL9A von Antipodes Island (NEW IOTA!) aus mit zwei Stationen auf den Baendern von 10m bis 40m vielen IOTA- und DXCC-Sammlern zu neuen Punkten verhelfen. QSL via VE3LYC, OQRS. http://iotahunter.org/ SA-006; PJ4, Bonaire Island: Peter, PA8A ist vom 07. bis 23. Januar als PJ4B von der Insel Bonaire (WLOTA 1279, PAFF-024) aus im Urlaubsstil mit 100 Watt von 10m bis 40m QRV. QSL via PA8A (d). WWFF-Aktivitaeten ================= WWFF-Vorzugsfrequenzen: CW: 28044 24894 21044 18084 14044 10124 7024 3544 kHz SSB: 28444 24944 21244 18144 14244 7144 3744 kHz OZFF: Das OZFF/WWFF-Programm Daenemarks wurde um neue Referenzen ergaenzt. Alle daenischen SOTA-Gipfel erhielten eigene OZFF-Nummern. Die neuen OZFF-Referenzen 148 - 162 sind in der "Area list" auf der Homepage nachzuschlagen. http://www.ozff.dk/ (Jakob, OZ7AEI) Kalender ======== von - bis DX DX-MB 20.12. - 20.01. 3D2AG/p 1967 01.01. - 31.01. 3Z6DOBRZEN 1970* 28.12. - 15.01. 3Z16HNY 1968 03.01. - 08.01. 4S7JTG 1969 03.01. - 08.01. 4S7NTG 1969 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970* - 08.2017 5R8SV 1897 - 10.01. 5Z4/M0LEP 1969 01.01. - 04.03. 6W/EA1HFI 1970* 26.12. - 12.01. 6W*/WA3DX 1968 05.01. - 31.01. 6W7SK 1969 04.01. - 07.01. 7P8VR 1969 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 08.08. - 08.02. 8J1JAUS 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 15.12. - 06.03. 8J6HAM 1966 10.01. - 11.02. 8J8SSF 1970* 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970* 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 - 12.2016 8T2BH 1965 09.01. - 16.01. 8T5GSM 1970* 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970* 01.12. - 13.01. 9M2MRS 1964 - 03/2016 C6ATS 1961 - 31.01. CY0/VA1AXC 1966 19.12. - 11.01 DF8HS 1968 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970* 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.03. - 29.02. DL1965WH 1925 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 11.2015 - 02.2016 DP1POL 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.01. E5SKCC 1970* 19.12. - 09.01. E51TLA 1967 14.12. - 08.01. E51WET 1966 16.12. - 10.03. EA8/HB9FIH 1967 09.12. - 10.01. EA8/IK1PMR 1966 09.12. - 10.01. EA8/PA3LEO 1966 01.01. - 10.01. EG1CWO 1969 01.01. - 10.01. EG2CWO 1969 01.01. - 10.01. EG4CWO 1969 01.01. - 10.01. EG5CWO 1969 01.01. - 10.01. EG6CWO 1969 01.01. - 10.01. EG8CWO 1969 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 01.01. - 28.02. EM90US 1970* - 31.05. EM140Y 1939 01.01. - 28.02. EN90US 1970* 01.01. - 28.02. EO90US 1970* 22.12. - 08.01. EX/HB9DUR 1969 16.12. - 08.01. FR/F5UOW 1967 28.12. - 24.01. GB0HNY 1968 28.12. - 24.01. GB1HNY 1968 28.12. - 24.01. GB2HNY 1968 28.12. - 24.01. GB4HNY 1968 28.12. - 24.01. GB5HNY 1968 28.12. - 24.01. GB6HNY 1968 28.12. - 24.01. GB8HNY 1968 01.11. - 31.01. GX4BJC/a 1969 - 16.02. H44MK 1967 - . 16.02. H44TM 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970* 01.12. - 31.01. HF6AN 1970* 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 18.12. - 10.01. HF2016HNY 1967 - 31.03. HK3JCL 1960 - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 07.01. - 12.01. HP3/WJ2O 1970* 08.12. - 20.11. II0ADM 1967 01.12. - 31.01. II0CR 1964 08.12. - 20.11. II0IEM 1967 28.11. - 30.01. J79WTA 1967 12.01. - 25.01. K5P 1970* - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 01.01. - 31.01. LZ1012SGM 1969 01.12. - 31.01. MX1SWL/a 1969 27.02. - 26.02. ON80OSA 1938 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 01.01. - 31.01. PA75MBD 1969 14.12. - 14.01. PJ2/SM4KYN 1966 07.01. - 23.01. PJ4B 1970* 02.01. - 09.01. PP5/ZP9MCE 1969 - 05.03. PZ5LP 1968 01.01. - 01.04. R70RAA 1970* 01.01. - 09.01. RA/F4GFT 1970* - 08.2016 RI1FJ 1947 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 15.12. - 31.01. SN3WOSP 1968 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970* 01.01. - 31.12. SN800L 1969 10.11. - 31.01. SP500YFF 1963 24.12. - 07.01. T8CW 1968 07.01. - 14.01. T88HS 1970* 07.01. - 14.01. T88MK 1970* 07.01. - 14.01. T88RR 1970* 07.01. - 14.01. T88SM 1970* 07.01. - 14.01. T88TK 1970* 07.01. - 14.01. T88UW 1970* - 2017 TJ3SN 1896 18.09. - TR8CA 1902 - 09.01. TS4NP 1968 - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 06.01. - 14.01. V25GB 1970* 23.12. - 10.01. V25LK 1968 09.01. - 21.02. V31GW 1970* 03.01. - 12.01. V31YB 1969 09.01. - 21.02. V31YN 1970* 10.12. - 10.01. V5/DD0VR 1966 01.01. - 08.01. V63GG 1969 03.01. - 13.01. VI2AJ2016 1969 04.01. - 08.01. VK2IAY/5 1969 10.01. - 17.01. VK2IAY/6 1970* 31.11. - 16.01. W8YCM/6Y5 1969 13.12. - 11.01. XM7100AS 1966 11.12. - 31.01. XR400AA 1967 02.01. - 10.01. YJ0AFU 1969 27.12. - 13.01. YJ4AO 1968 11.12. - 08.01. Z21LS 1969 - 03.2016 ZF2DX 1878 10.01. - 19.01. ZF2PG 1970* 07.01. - 11.01. ZL9A 1970* * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 2K1ADT via 2E1ADT 3D2AG/p via 3D2AG (d) 3Z0WOSP via SP5ZRW (d/B) 3Z6DOBRZEN via SP6PAZ (d/B) 3Z16HNY via SP6IEQ (d/B) 4S0GS via 4S7DF 4S7JTG via EA3BT (d/B), (O) 4S7NTG via EA3BT (d/B), (O) 4S7ULG via UY5ZZ (B) 4U70VIC via 4U1VIC 4V1TL via W3HNK (d) 5J0B via LU1FM (d), (C), (L) 5P1KZX via OZ1KZX (B), (L), (e) 5R8SV via G3SWH, (L) 5T2AI via NI5DX (d) 5W0UO via G4BUO (B) 5Z4/M0LEP via M0LEP (d/B), (L), (e) 6W/EA1HFI via EA1HFI (d/B), (L) 6W1/WA3DX via WA3DX (d) 6W6/WA3DX via WA3DX (d) 6W7/WA3DX via WA3DX (d) 6W7SK via F6BLP (d/B), (L), (C) 6Y9X via KQ1F 7P8VR via DD0VR (d/B) 8J1FUYO (B), (L), (e) 8J1JAUS (B) 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8J3KGR (B) 8J6HAM (B) 8J7XMAS via (B), JH7YES (d) 8J8SSF (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ/6 via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P9JB via J69AZ (d) 8T2BH via I1HYW (d) 8T5GSM via VU2NRO (d/B) 9A88AA via 9A2AA (d/B) 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9G1YK via PA3ERA (B) 9H90IARU via 9H1SP (d/B) 9J2JOCV via JL1IHE (d) 9M2MRS via PA0RRS, (C), (L), (e) 9V50RM (L) A25GR via M0XUU (d/B) A71AD (d), (e) AP2TN via DJ9ZB (B) AT150ITU via (B), VU2CDP (d), (L) BG5BWZ via BA5CJ (B) BV60CRA (Q) BV90IARU via BV2FP C5WP via ON7WP (d) C6ATS via M0OXO CM8ZZ via DK1WI (d) CP6CL via W3HNK CU7CG (d) CY0/VA1AXC via JE1LET (d) DA300CFG (B) DA300KA via (B), DH2ES (d) DF8HS (B) DF50USLAR (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG150ZRS (B) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DJ90IARU via (B), DL2VFR (d) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK60ZAB (B) DK65DARC via (B), DF1QR (d) DL/OT6V/p via ON6VI (B), (e) DL1WH/p via DL1WH (d/B) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL50MER (B) DL60BUND (B), (e) DL65DARC via (B), DF1QR (d) DL1965WH via (B), DL1WH (d) DM700LSW (B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DM750FOR (B) DP0GVN via DL5EBE DP1POL via DL1ZBO, (L) DP7BVBG via DF7AA (d/B) DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DQ25JAHRE (B) DQ40AIX via (B), DJ9KR (d) DQ70ELBE via (B), DJ9ZZZ (d), (e) DQ1200HI (B) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DU1/DL6NCL via DL6NCL (B) E5SKCC via E51AND (d), (L) E50A via E51AND (d) E50J via E51JD (d) E50K via E51CK (d) E50V via E51CG (d) E50W via E51WL E51TLA via OZ6TL (d/B) E51WET via SM6WET (d) EA6/SP7VC via SP7VC (B), (L) EA8/F4HHL/p via F5KKD (d), (e) EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EA8/IK1PMR via HB9FKK (d/B) EA8/PA3LEO via HB9FKK (d/B) EG1CWO via M0OXO (O) EG2CWO via M0OXO (O) EG4CWO via EA4ZK, (L) EG5CWO via EA5KA EG6CWO via EA6TS EG8CWO via EA8RM EI90IARU via EI6AL (d/B), (C) EI150ITU via EI6AL (d/B), (C) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM90US via US5EC (B) EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EN90US via UR7UT (B) EO90US via UR3UX (B) EV90IARU via EW1I (d), (L), (e) EX/HB9DUR via HB9DUR (d/B), (O) FR/F5UOW via F5UOW (d/B), (L) G50FRS via (B), G0YYY (d), (e) GK0PNM via G0PNM (B), (e) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H32AT via HP2AT (d), (L) H44MK (d), (Q) H44TM via WL7HP (d) HA45KHW (B), (C), (O) HB0/IZ3GNG/p via IZ3GNG (B), (L) HB0/OH2LZC via OH2LZC (L), (e) HB0/OH6EDY via HB9EDY (B) HB0AFVL (d), (C) HB9/OH2LZC via OH2LZC (L), (e) HB90IARU via HB9JOE (B), (L), (e) HE200GE via HB9AOF HF6AN via SP5PPK HF360JG via SP9KAJ (B) HF2016HNY via (B), SQ2JK (d), (L) HG5XMAS (e) HG90IARU via HA5MA (d), (L), (e), (O) HH90IARU via W3HNK HK3JCL via DK8LRF (d/B) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) HP3/WJ2O via N2ZN II0ADM (Q) II0CR via IK0IXI (d) II0FDR via IS0JXO (B), IS0AEM (d), (e) II0IEM via IQ0RM II0IYL (B), (O) II1IYL (B), (O) II2IARU via IK2AQZ (d/B) II3IYL (B), (O) II8IYL (B), (O) II90IARU via IW3RUA, (L) IO0LOVE (B), (L), (e) IR2CSN (B), (e) J43TR via SV3DCX (d), (L) J52HF via I3LDP, (O) J68HZ via K9HZ (d), (L), (C), (e) J79WTA via HB9MFM (d/B) JI3DST/6 via JI3DST JS6RRR via JI3DST JV150ITU via JT1CD (d), (L) K5N (O) LA5TFA (e) LZ4A via LZ1YQ (d) LZ90IARU via LZ1BJ (d/B) LZ112RAEM via LZ1CF LZ362MT via (B), LZ1KCP (d) LZ1012SGM via (B), LZ1KCP (d) MC1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) MK0HJO via M0HJO (B) NP2X via K5WW (B), (L) OA85O via OA4O OD5PY via KU9C (d), (L), (e) OE/HB9BIN/p via HB9BIN (B), (L) OE/HB9TZA via HB9TZA (B) OG25YL via OH2YL OH9SCL via OH9AB (d/B) OL7M via OK1YM (d/B), (L) OL750CB (B), (e) OM20OTC via OM3MB OM2015TITANIC via OM2FY ON80OSA (B) OR90VL via ON5VL (B), ON6DP (d) OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OU25AEI via OZ7AEI (d/B) OZ/DK2RMP/p via DK2RMP (d), (e) OZ90IARU via (O), (L), (e) P49X via W0YK (d), (L) PA50DRAA via PE2AE PA75MBD via PA0MBD (d/B) PA90IARU (B), (L), (C) PD15XMAS via PD7DX (B), (e) PI25COM via PA3CAL (d/B) PJ2/SM4KYN via SM4KYN (d/B) PJ4B via PA8A (d) PP5/ZP9MCE via ZP9MCE (d) PU2UAF (d) PZ5LP (Q) R18KDR/0 via RQ7L R18KDR/1 via RQ7L R18KDR/3 via RQ7L R18KDR/4 via RQ7L R18KDR/6 via RQ7L R18KDR/7 via RQ7L R18KDR/8 via RQ7L R18KDR/9 via RQ7L R25MDC via RQ7L (d/B) R70RAA via UA3RF (d/B) R170GS via RL5G (d) R2015C via R7NK RA/F4GFT via F4GFT (d/B) RI1ANR via RK1PWA RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) RU55IA via R2DX, (O), (e) S508PMC via (B), S50X (d) S530AZV via S59AV (d/B) S590IARU (B), (L) S5100WW via S59DAJ, (L) S61KK via JH1ILX (d) S61PW via JH4PHW (d) SA0BFG (L), (e) SC80SM via (B), SM5ELV (d) SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN3WOSP via SP3CGK SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SP500YFF via SP9WAN, (L) ST2ND via ST2M SV9DJO (d), (L) T8CW via JH0IXE (d) JA0FOX (B), (l), (e) T88HS via JA6KYU (d) T88MK via JO3LVG (d) T88RR via JA6UBY (d) T88SM via JA6EGL (d) T88TK via JH7MOX (d/B) T88UW via JH7IPR (d/B) TA2OTT (d/B), (L), (e) TG9ANF (d) TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TM320NEO via F1EOY (d/B), (L) TR8CA via F6CBC TT8FC via EA3GWK TS4NP (B) TY2CD via N4GNR (d), (L) (*) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) UE25R via RN3RQ UK8ICM via RW6HS (d) V25GB via GW4DVB (d) V25LK via OM3AG (d/B) V31GW via DK9GG (d/B), (L) V31YB via K7YB (d) V31YN via DJ4KW (d/B), (L) V5/DD0VR via DD0VR (d/B) V63GG via JR2GAG (d/B) VI2AJ2016 via VK2KDP (d/B), (L), (C) VK2/F9IE via F9IE (B), (L) VK2IAY/3 via G0UIH (d/B) VK2IAY/5 via G0UIH (d/B) VK2IAY/6 via G0UIH (d/B) XM7100AS via VA7DP, (L), (e) XR400AA via XQ4CW XW4XR via E21EIC (B), (L) YB90IARU (B) YJ0AFU via NA5U, (L) YJ4AO via DL7VOA (d/B) YT90NS via YU7BPQ (d) YU45CW via YU1MM YU178SB via YU1KN Z21LS via DE1ZHB (B), 7Z1HB (d) ZD8KFC via N4GNR (d) ZF2LL (L) ZF2PG via K8PGJ (d), (L) ZL9A via VE3LYC, (O) ZS5J (L), (e) ZW7WLA via PU7LAN ZY70FEB via PS7AB (d/B), (L), (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: N5M (NA-120), TX3X (OC-176), YW5T (SA-059) * QSL via LoTW: 4S7VG, 4U0ITU, AO150A, AU90IARU, C5YK, CR3OO, EI8BLB, LT0H, TM21COP Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DJ5AV, DJ9ZB, DK8JB, DL1BAH, DL1BSH, DL1SBF, DL2SBY, DL2VFR, DL7MAE, DL8NBM, E51AND, F6AJA & Les Nouvelles DX, JH2RMU, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ4RT, OZ6OM & 50 MHz DX News, OZ7AEI, RSGB IOTA Homepage, W1AW, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/