DX-MB 1972 - 20.1.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 3B8, Mauritius: Paul, HB9ARY macht vom 23. Januar bis 08. Februar Urlaub auf Mauritius Island (AF-049) und wird als 3B8HC im Urlaubsstil von 80 - 10 Meter in SSB und CW zu arbeiten sein. QSL via NI5DX (d). 3W, Vietnam: Torsten, SM3NFB ist noch bis 06. Februar als XV3TH aus Da Nang QRV. Mit seinem IC-735 und Vertikal-Antennen will er von 40 - 6 Meter in CW, SSB und PSK31 funken. QSL via SM3NFB. 5V, Togo: Baldur/DJ6SI, Gabi/DF9TM und Frank/ DL2SWW zieht es vom 16. - 26. Januar nach Togo und als 5V7BD (nur CW), 5V7GD (nur SSB) und 5V7FMD (SSB, RTTY) sind sie ein begehrter LOG-Eintrag. QSL fuer 5V7BD via DJ6SI, 5V7GD via DF9TM und 5V7FMD via DL2SWW. 5Z, Kenya: Bertrand, DF3FS reist vom 23. Januar bis 07. Februar nach Kenia und wird vom Diani Beach aus als 5Z4/DF3FS auf Kurzwelle in CW und SSB im Urlaubsstil Betrieb machen. Als Antennen hat er einen Hexbeam und Vertikal-Antennen im Gepaeck. QSL via DF3FS (d/B). http://www.df3fs.de/5z-2016/index.html 6W, Senegal: Im DXMB 1969 berichteten wir ueber die geplante Aktivitaet von Francis, F6BLP als 6W7SK. Wie Jean-Michel, F6AJA informierte, konnte Francis seine Reise aus gesundheitlichen Gruenden nicht antreten. 8P, Barbados: Willy, KB8YRX ist vom 16. Januar bis 04. Februar als 8P9CA von Barbados (NA-021) aus von 20 - 10 Meter in SSB aktiv. QSL via KB8YRX, LoTW. CE, Chile: Bis 29. Februar ist die Sonderstation XR4SURF aus Pichilemu, dem chilenischen Surfzentrum, auf Kurzwelle QRV. QSL via Buero, XQ4NUA (d). QSL werden ab Juli 2016 verschickt. DL, Germany: Seit 500 Jahren gibt es das "Deutsche Reinheitsgebot" und darauf soll bis 31. Dezember mit der Sonderstation DL500BIER (S-DOK DLBIER) hingewiesen werden. QSL via DJ6SI (d/B). Der Radioklub in Zwoenitz feiert seinen 60. Geburtstag und bringt bis zum 31. Dezember die Sonderstation DM60KJN (S-DOK 60KJN) in die Luft. Am 19.12.1956 fand das erste QSO zwischen DM3KJN und DL1GN statt. QSL via DL3VU (d/B). F, France: Der "Radio-Klub de Sevran" (F5KKD) feiert den 50. Jahrestag des Bestehens mit dem Sonderrufzeichen TM50KD. Im Zeitraum vom 15. Januar bis 14. Juli ist man aktuell an 15 Tagen (siehe QRZ.COM) QRV. QSL via F5KKD (B), F8GGV (d). http://rc.f5kkd.free.fr/50%20ans.html HC, Ecuador: Rick, NE8Z ist vom 16. Januar bis 06. Februar als HC1MD von Tumbaco (Provincia de Pichincha) aus QRV. Waehrend seines Aufenthaltes will er als HC1MD/HC2 vom Leuchtturm "Capay on Hill" (ARLHS ECU-017) aktiv werden. QSL via K8LJG (d), LoTW. http://webpages.charter.net/ne8z/NE8Z/Welcome.html J7, Dominica: Stig, SM3PHM macht vom 17. Januar bis 03. Februar Urlaub auf Dominica (NA-101) und wird im Urlaubsstil als J79M in CW (100 Watt und G5RV) QRV sein. QSL via SM3PHM (d/B), LoTW. KH9, Wake Island: Am 22. Januar will Randy, WW6RG von 04:00 - 08:00 UTC als WW6RG/KH9 von Wake Island (OC-053) aus ein begehrter QSO-Partner auf 20 und 15 Meter sein. QSL via WW6RG (d). LA, Norway: Am 15. Januar 1916 brach in Bergen ein Feuer aus und vernichtete einen grossen Teil der Stadt. Mit dem Sonderrufzeichen LA1916FIRE soll bis 31. Januar allen Helfern, die an der Bekaempfung des Feuers teilnahmen, gedacht werden. QSL via LA7USA (B). PJ2, Curacao: Thilo, DL9NBJ reist vom 19. Januar bis 09. Februar wieder nach Curacao (SA-099) und will als PJ2/DL9NBJ auf Kurzwelle in CW und SSB seinem Hobby nachgehen. Seine Station besteht aus KX3 und PA. QSL nur via ClubLog OQRS. Siehe auch QRZ.COM. Sascha, DH6TJ ist noch bis 15. Februar als PJ2/DH6TJ von Curacao (SA-099) aus auf Kurzwelle in SSB aktiv. Sein Hauptinteresse gilt dem Tauchen und er wird nur in seiner Freizeit QRV werden. QSL via DH6TJ (d), LoTW. SM, Sweden: Bis 31. Maerz feiert der Klub "Kronobergs Saendareamatoerer" (SK7HW) seinen 70. Geburtstag mit dem Betrieb der Sonderstation SK70HW. QSL via SK7HW. T8, Palau: Hirayuki, JA9FIO haelt sich vom 21. - 26. Januar im VIP Guest Hotel auf Koror Island (OC-009, WW Loc. PJ77fi) auf und wird als T88UC auf Kurzwelle fuer PileUps zu sorgen. QSL via JA9FIO (d/B). TF, Iceland: Der offizielle Verband der islaendischen Funkamateure "Icelandic Radio Amateurs" (IRA) wurde am 14. August 1946 gegruendet. Den 70. Geburtstag duerfen Stationen aus Island im Jahr 2016 mit der Verwendung des Praefix TF70 feiern. Zum Beispiel TF3IRA darf als TF70IRA funken. http://www.ira.is/display/Eng/Icelandic+Radio+Amateurs V7, Marshall Islands: Randy, WW6RG will vom 18. - 28. Januar als V73/WW6RG von Kwalalein aus funken. Er wird meist im ANZA-Net (14.283 MHz, 05:00 UTC) anzutreffen sein. QSL via WW6RG (d). VK, Australia: Am 26. Januar ist Australiens Nationalfeiertag und aus diesem Anlass duerfen Stationen an dem Tag den Praefix AX verwenden. http://www.wia.org.au/newsevents/news/2016/20160115-20/index.php ZS, South Africa: Philippe, F5FDV haelt sich noch bis 11. Maerz in Suedafrika auf und ist als ZS1/F5FDV meist auf 20 und 15 Meter in JT65 und JT9 mit 25 Watt QRV. QSL via F5FDV (B). Interessantes: ============== IOTA - "Honour Roll" und Jahreslisten: Hier noch einmal der Hinweis, dass Antraege fuer die Honour Roll 2016 und fuer die Aktualisierung der IOTA-Staende bis zum 31. Januar 2016 (Poststempel) beim Checkpoint eingereicht werden sollten, damit eine Aufnahme in die neuen Listen noch erfolgen kann. Vorschau: ========= Hawar Islands - AS-202 (NEW): Nach 18-monatiger Verhandlung mit den offiziellen Regierungsstellen Bahrains hat die "Bahrain Amateur Radio Group", unter Leitung von Fawaz/A92AA, die Genehmigung erhalten Hawar Islands das erste Mal zu aktivieren. Vom 28. April bis 01. Mai wird A91HI mit 4 Stationen versuchen vielen IOTA-Sammlern eine neue Referenz ins Log zu bringen. Zum Team gehoeren aktuell 7Z1OO, 9K2RR, A41OO, A61DJ, A92AA, A93LT, EI5GM, EI9FBB und MM0NDX. QSL via ClubLog OQRS. http://a91hi.com/ 7P, Lesotho: Die im Februar stattfindende DXpedition des F6KOP-Teams hat nun offiziell das Rufzeichen 7P8C bekommen. FO, Marquesas Islands: Ernoe/DK2AMM, Hans/DL6JGN, Tom/ GM4FDM und Ronald/PA3EWP unternehmen vom 03. - 15. Maerz eine DXpedition nach den Marquesas Islands (OC-027). Als TX7EU will man von 40 - 10 Meter in CW, SSB und Digi-Mode fuer PileUps sorgen. QSL via DK2AMM (d/B) und OQRS. http://www.marquesas2016.de/ FO, French Polynesia: Vor seiner Pitcairn Island Aktivierung wird Ulli, DL2AH vom 17. - 28. August als TX2AH von Mangareva Island (OC-063) im Urlaubsstil von 40 -10 Meter in SSB und Digi-Mode QRV werden. QSL via DL2AH (d). S7, Seychelles: Kasimir, DL2SBY wird vom 24. September bis 08. Oktober von Praslin Island und Eden Island (AF-024) aus als S79KB in SSB, CW und RTTY aktiv sein. VK0EK - Heard Island: Rich, KY6R informiert, dass Tim, M0URX der QSL-Manager der DXpedition sein wird und die QSL-Karten wird Max, ON5UR drucken. http://vk0ek.org/ ILLW 2016: Das 19. Internationale Lighthouse/ Lightship Weekend ist ein Hoehepunkt im August 2016. Vom 20. - 21. August sind wieder viele Stationen von Leuchttuermen und Feuerschiffen QRV. Aktuell liegen bereits 115 Meldungen von Aktivitaeten vor. http://www.illw.net/ Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society DIB Diploma Ilhas Brasileiras CIsA Canadian Islands Awards ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award Aktuelle Conteste: ================== 23./24.01. BARTG RTTY Sprint Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL1/2016 auf Seite 56. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz EU-075; SV, Peloponnisos (Argolis)/ Attiki Region group: Das "Amateur Radio Team von Aegina Island" ist vom 22. Januar bis 05. Februar als SX8KAP in der Luft. Die Aktivitaet ist zum Gedenken an den ersten Gouverneur des modernen Griechenlands Ioannis Kapodistrias auf Aegina Island und dessen Amtseinfuehrung am 26.01.1828. QSL via Buero, SV8UM (d), LoTW, eQSL. NA-091; VE7, British Columbia Province South group: Mikhail "Mike", VE7ACN ist vom 21. bis 24. Januar als VE7ACN/7 von Bowen Island (ClsA BC-078) aus auf den Kurzwellenbaendern im Urlaubsstil von 10m bis 40m in SSB und CW QRV. QSL via VE7ACN (d/B), bevorzugt via ClubLog OQRS. NA-102; FG, Guadeloupe: Jean- Pierre, F6ITD ist als FG/F6ITD vom 20. Januar bis 02. Februar von Deshaies (Basse-Terre) und vom 03. Februar bis 08. Maerz von Desirade Island (ARLHS GUA-005, FFF1000) aus auf allen Baendern in SSB und Digi-Mode in der Luft. An Wochenenden und im Contest nutzt er das Rufzeichen TO6D. Er hat in seinem Gepaeck einen FT-450 mit einer 500W-Endstufe und als Antennen benutzt er eine RV7 und Monoband-Dipole. Eine Aktivierung auf 6m ist geplant. QSL via F6ITD (d) oder LoTW. OC-164; VK6, Western Australia State (S.W. Coast) South group: Am 23. Januar plant Pavel, VK6NAX von 02:00 bis 10:00 UTC eine Aktivierung von Garden Island (WW Loc. OF77ut, WLOTA 1172) unter dem Rufzeichen VK6NAX/p. Es wird noch auf eine Genehmigung der Aktivitaet gewartet. Hier bitte den aktuellen Status unter QRZ.COM abfragen. QSL via LoTW und VK6NAX (d). SA-071; PY2, Sao Paulo State Centre group: Mitglieder der brasilianischen Gruppe "Curva Do Rio (CDR)" sind vom 22. bis 25. Januar als PR2DX mit zwei Stationen von Ilhas Island (DIB SP-18) aus von 10m bis 80m in allen Sendearten QRV. QSL via PY2LCD (d/B). WWFF-Aktivitaeten ================= WWFF-Vorzugsfrequenzen: CW: 28044 24894 21044 18084 14044 10124 7024 3544 kHz SSB: 28444 24944 21244 18144 14244 7144 3744 kHz Palitsebeekvallei - ONFF-513: Am 19. Januar aktiviert Rene, OT6V als OT6V/p den Naturpark Palitsebeekvallei (ONFF-513) von 09:00 UTC an auf 40m, 20m und 15m in SSB. QSL via Buero, eQSL. Pamelse Meersen - ONFF-514: Am 21. Januar ist Rene, OT6V mit dem Rufzeichen OT6V/p aus dem Naturpark Pamelse Meersen (ONFF-514) von 09:00 UTC auf 40m, 20m und 15m in SSB QRV. QSL via Buero, eQSL. Kalender ======== von - bis DX DX-MB 23.01. - 08.02. 3B8HC 1972* 20.12. - 20.01. 3D2AG/p 1967 01.01. - 31.01. 3Z6DOBRZEN 1970 - 18.12. 3Z35RTTY 1971 01.01. - 31.03. 3Z90LKK 1970 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970 - 08.2017 5R8SV 1897 16.01. - 26.01. 5V7BD 1972* 16.01. - 26.01. 5V7FMD 1972* 16.01. - 26.01. 5V7GD 1972* 23.01. - 07.02. 5Z4/DF3FS 1972* 05.01. - 29.02. 5Z4/WF3U 1971 01.01. - 04.03. 6W/EA1HFI 1970 05.01. - 31.01. 6W7SK 1969/1972* 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 08.08. - 08.02. 8J1JAUS 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 15.12. - 06.03. 8J6HAM 1966 10.01. - 11.02. 8J8SSF 1970 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 16.01. - 04.02. 8P9CA 1972* - 12.2016 8T2BH 1965 01.01. - 31.12. 9A50CBM 1971 01.01. - 31.12. 9A70CVW 1971 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970 - 01.2016 C21DA 1971 - 03/2016 C6ATS 1961 - 31.01. CY0/VA1AXC 1966 01.01. - 31.12. DB40HEB 1971 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DK50WEPO 1971 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.01. - 31.12. DL500BIER 1972* 01.03. - 29.02. DL1965WH 1925 01.01. - 31.12. DM0MORSE 1971 01.01. - 31.12. DM60KJN 1972* 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 11.2015 - 02.2016 DP1POL 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.12. DR200MIB 1971 01.01. - 31.01. E5SKCC 1970 16.12. - 10.03. EA8/HB9FIH 1967 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 01.01. - 28.02. EM90US 1970 - 31.05. EM140Y 1939 01.01. - 28.02. EN90US 1970 01.01. - 28.02. EO90US 1970 20.01. - 08.03. FG/F6ITD 1972* 28.12. - 24.01. GB0HNY 1968 28.12. - 24.01. GB1HNY 1968 28.12. - 24.01. GB2HNY 1968 28.12. - 24.01. GB4HNY 1968 28.12. - 24.01. GB5HNY 1968 28.12. - 24.01. GB6HNY 1968 28.12. - 24.01. GB8HNY 1968 01.11. - 31.01. GX4BJC/a 1969 - 16.02. H44MK 1967 19.01. - 14.04. H44MS 1971 - 16.02. H44TM 1967 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970 16.01. - 06.02. HC1MD 1972* 01.12. - 31.01. HF6AN 1970 - 18.12. HF35PBW 1971 - 18.12. HF35RTTY 1971 01.01. - 31.03. HF90LKK 1970 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 - 31.03. HK3JCL 1960 - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 08.12. - 20.11. II0ADM 1967 01.12. - 31.01. II0CR 1964 08.12. - 20.11. II0IEM 1967 17.01. - 03.02. J79M 1972* 28.11. - 30.01. J79WTA 1967 12.01. - 25.01. K5P 1970 - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 01.01. - 31.01. LA1916FIRE 1972* 01.01. - 31.01. LX95J 1971 01.01. - 31.01. LZ1012SGM 1969 01.12. - 31.01. MX1SWL/a 1969 01.01. - 31.12. OH70AG 1971 27.02. - 26.02. ON80OSA 1938 19.01. - 21.01. OT6V/p 1972* 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 01.01. - 31.01. PA75MBD 1969 06.01. - 15.02. PJ2/DH6TJ 1972* 19.01. - 09.02. PJ2/DL9NBJ 1972* 07.01. - 23.01. PJ4B 1970 22.01. - 25.01. PR2DX 1072* 19.01. - 26.01. PY0F/PP1CZ 1971 - 05.03. PZ5LP 1968 01.01. - 31.03. R44YETI 1971 01.01. - 01.04. R70RAA 1970 - 08.2016 RI1FJ 1947 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 31.03. SK70HW 1972* 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 15.12. - 31.01. SN3WOSP 1968 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970 - 18.12. SO35RTTY 1971 01.01. - 31.03. SO90LKK 1970 01.01. - 31.03. SP90LKK 1970 01.01. - 31.03. SQ90LKK 1970 01.01. - 31.12. SN800L 1969 10.11. - 31.01. SP500YFF 1963 26.01. - 05.02. SX8KAP 1972* 21.01. - 26.01. T88UC 1972* - 2017 TJ3SN 1896 15.01. - 14.07. TM50KD 1972* 20.01. - 08.03. TO6D 1972* 18.09. - TR8CA 1902 - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 09.01. - 21.02. V31GW 1970 09.01. - 21.02. V31YN 1970 18.01. - 28.01. V73/WW6RG 1972* 21.01. - 24.01. VE7ACN/7 1972* 23.01. - VK6NAX/p 1972* 18.01. - 27.01. VP8STI 1971 22.01. - WW6RG/KH9 1972* 01.01. - 29.02. XR4SURF 1972* 11.12. - 31.01. XR400AA 1967 - 06.02. XV3TH 1972* 15.01. - 24.01. XW4ZW 1971 - 03.2016 ZF2DX 1878 15.12. - 11.03. ZS1/F5FDV 1972* * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 2I0YLT (d/B) 3A/JH1NBN via JH1NBN (d), (L), (e) 3B8HC via NI5DX (d) 3D2AG/p via 3D2AG (d) 3Z6DOBRZEN via SP6PAZ (d/B) 3Z16HNY via SP6IEQ (d/B) 3Z35RTTY via SP1DOZ (B) 4J90UD via DL6KVA (B) 4K1926HR via 4K4K 4V1TL via W3HNK (d) 4X6HU (d/B) 4X6TT via N4GNR (d) 4Z/SP7VC via SP7VC (B), (L) 5B4AHL via M0URX (O), (L), (e) 5B4ALJ (d/B) 5B4AMM via UT5UDX 5R8SV via G3SWH, (L) 5V7BD via DJ6SI 5V7GD via DF9TM 5V7FMD via DL2SWW 5Z4/DF3FS via DF3FS (d/B) 5Z4/WF3U via WF3U (d/B), (L), (e) 6W/EA1HFI via EA1HFI (d/B), (L) 6W7SK via F6BLP (d/B), (L), (C) 8J1JAUS (B) 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8J6HAM (B) 8J8SSF (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P9CA via KB8YRX 8Q7SM via OE1SSS (d/B) 8T2BH via I1HYW (d) 8T5GSM via VU2NRO (d/B) 9A50CBM (d/B) 9A70CVW via 9A6Z 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9H1D (e) 9H3XI via JJ2QXI (d/B), (O), (C) 9M2/JE1SCJ via JE1SCJ (B), (L) 9M2FRI via PA3FRI (e) 9M2LXM via 9V1LX (d/B) 9M2MRS via PA0RRS, (C), (L), (e) 9M2YAA via JA7LMU (B) BD4QA via BH4QAK (d/B) BU2AQ (d) BV2LA (d) C6ATS via M0OXO C21DA via VK4FEAT (d) CN2JF via F6CTF (d), (e) CN8YAN (d) CT4VB (d), (e) CT9/MJ0ASP via MJ0ASP (B), (L) CY0/VA1AXC via JE1LET (d) DB40HEB (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK50WEPO (d/B), (L) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL500BIER via DJ6SI (B) DL1965WH via (B), DL1WH (d) DM0MORSE (B) DM60KJN via DL3VU (d/B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DP0GVN via DL5EBE DP1POL via DL1ZBO, (L) DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DR200MIB via DL6RCG (B), (e) E5SKCC via E51AND (d), (L) E51JLL via DL7JLL E51JNH via VK3SN, (e) EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EG5PAZ (L), (e) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM90US via US5UC (B) EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EN90US via UR7UT (B) EO90US via UR3UX (B) EW1TZ via EW1TZ (d), (L) EX8VM via RW6HS (d) FO/AI4VU via JT1CO FO/WV6E via WV6E (d/B) FR5DZ via F6CXV (d/B) FS4WBS via IZ1MHY GB0ELR via (B), M0LMN (d) GU/RL5D via RL5D (B), (e) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H44MK (d), (Q) H44MS via DL2GAC (d/B) H44TM via WL7HP (d) HA22IAS via HA7HN (B) HB0AFVL (d), (C) HB9CBR/p via HB9CBR (B), (e) HC1MD via K8LJG (d), (L) HC1MD/HC2 via K8LJG (d), (L) HF6AN via SP5PPK HF7SIEMA (B) HF35PBW via SP1PBW (d/B) HF35RTTY via HF1D HF90LKK (d/B) HF360JG via SP9KAJ (B) HG5A via HA5KDQ (B), (L), (e) HG5C via HA5MA (B) HG5P via HA5KHC HH2AA via NR6M (B), (L) HK3JCL via DK8LRF (d/B) HK4L (L) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) HP1/YV5IAL via YV5IAL (B) II0ADM (Q) II0CR via IK0IXI (d) II0FDR via IS0JXO (B), IS0AEM (d), (e) II0IEM via IQ0RM IW2NXI/p (d/B), (L), (e) J52HF via I3LDP, (O) J79M via SM3PHM (d/B), (L) J79WTA via HB9MFM (d/B) JY4CI via K2AX (d) K5P (O) LA1916FIRE via LA7USA (B) LX95J (B), (L), (e) LZ1012SGM via (B), LZ1KCP (d) MU/RL5D via RL5D (B), (e) MU/RT9T via RT9T (B), (L), (e) OD5PY via KU9C (d), (L), (e) OG3P via OH3P OH70AG via OH6AG (d/B), (L) OM50CND via OM3CND (B) ON80OSA (B) OS8A via ON8VK (B), (L) OT6V/p via OT6V (B), (e) OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OX5T via (B), OZ0J (d), (L) PA75MBD via PA0MBD (d/B) PJ2/DH6TJ via DH6TJ (d), (L) PJ2/DL9NBJ via DL9NBJ (d/B), (C), (O) PJ2/SM4KYN via SM4KYN (d/B) PJ4B via PA8A (d) PJ4DX via M0URX PR2DX via PY2LCD (d/B) PU2KKE (d/B), (e) PY0F/PP1CZ via PP1CZ (d), (O) PY0F/PU4VLT via PU4VLT (d), (L), (e) PZ5LP (Q) R1CC via DJ1ND (B) R44YETI via RL5G (d) R70RAA via UA3RF (d/B) R100PB via RZ4AWB (d/B) R900BL via UF1M RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) RU0LL via IK2DUW (B), (L) S5100WW via S59DAJ, (L) SK70HW via SK7HW SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN3WOSP via SP3CGK SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SO35RTTY via SP1O (B) SO90LKK via SP8POP (d/B) SP500YFF via SP9WAN, (L) SV2/RW3AL via RW3AL (B) SX8KAP via SV8UM (d/B), (L), (e) T88HS via JA6KYU (d) T88MK via JO3LVG (d) T88RR via JA6UBY (d) T88SM via JA6EGL (d) T88TK via JH7MOX (d/B) T88UC via JA9FIO (d/B) T88UW via JH7IPR (d/B) TC73TESLA (L), (e) TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TM50KD via F5KKD (B), F8GGV (d) TR8CA via F6CBC TY1AI via ON7CIP (B) TY2CD via N4GNR (d), (L) (*) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) UE73M via RQ7L UA9CDC via G3SWH (d), (L) V25GB via GW4DVB (d) V31GW via DK9GG (d/B), (L) V31YN via DJ4KW (d/B), (L) V73/WW6RG via WW6RG (d) VE7ACN/7 via VE7ACN (d/B), (O) VI2AJ2016 via VK2KDP (d/B), (L), (C) VK2DX via W3HNK VK2IAY/6 via G0UIH (d/B) VK4/F9IE via F9IE (d/B) VK5MTM/p via VK5MTM (d/B), (L) VK6NAX/p via VK6NAX (d), (L) VP2ETE via W3HNK VP8IDX/mm via N2OO (B), (L) VP8STI via N2OO, (O), (L) VU2LBW (d/B), (L), (e) VU2WE (d/B), (L), (e) WW6RG/KH9 via WW6RG (d) XR4SURF via (B), XQ4NUA (d) XR400AA via XQ4CW XV3TH via SM3NFB XW4ZW via K1SE (d/B), (L) YB0AR (L) YC8HU/1 (d/B), (e) YJ4AO via DL7VOA (d/B) YO6EX/p via YO6EX (d/B) YT2KID/p via YT2KID (d/B) YU1MI/p via YU1MI (d/B) YU1SS/p via YU1SS (d/B) YU8DX/p via YU8DX (d) ZF2PG via K8PGJ (d), (L) ZL3FRI via JA3FRI (B) ZL9A via VE3LYC, (O) ZS1/F5FDV via F5FDV (B) ZS6NO via EA5IDQ (d) ZY2QG via PY2DS (d/B) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: 7T150LH (via IK2DUW), B7/BD4TS (AS-094), IM0MA (EU-041, via IK2DUW), S79DPX (via IK2DUW), YB8RW/5 (OC-106) * Ueber das QSL-Buero sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: 3Z70VD, 9N7FD, DU1/JA3FJE, EG2INT, JA1BPA, K5ZD, K8AO, R100WWS, R230S, RA0R, ZS6TQ * QSL via LoTW: 5Z4HW, A45WH, CO2JD, EF8U, EF8U, EX/HB9DUR, GS8VL, GW0GEI, GW6J, HL5KY, P40FN, TC7YOTA Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), AD1C, DF3FS, DH5NBK, DJ5AV, DJ9ZB, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL2SBY, DL2VFR, DL3VU, DL7MAE, DL9NBJ, F5NQL, F6AJA & Les Nouvelles DX, F6ITD, NE8Z, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ6OM & 50 MHz DX News, RSGB IOTA Homepage, SM0CCM, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/