DX-MB 1973 - 27.1.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 4J, Azerbaijan: RA-29 war das erste Amateurfunk-Rufzeichen einer Schule, in einem von deutschen Siedlern gegruendeten Dorf (Name: Helendorf), in Azerbaijan. Dieses Ereignis soll bis zum 31. Dezember mit den Sonderstationen 4KRA29 und 4JRA29, sowie den Sonderpraefixen 4J90, 4K90, 4J1926 und 4K1926, gefeiert werden. Es werden 3 Diplome herausgegeben: "Azerbaijan HAM RADIO-90", "RA-29" und "HELENENDORF-1926". QSL fuer 4KRA29 via 4K4K und 4JRA29 via 4J5A. 5H, Tanzania: Stan, WS5K plant vom 26. Januar bis 10. Februar eine Aktivitaet als 5H2SF aus Daressalam. Weitere Informationen sollen auf QRZ.COM folgen. A3, Tonga: Hiro, JA6WFM wohnt seit dem 7. Januar auf Tongatapu Island (OC-049). Am 14. Januar bekam er seine Lizenz A31MM und wird damit die naechsten 2 Jahre auf Kurzwelle seinem Hobby nachgehen. Er will versuchen an Contesten teilzunehmen. QSL via EA5GL, LoTW. D2, Angola: Vasco, CS7ACE ist aktuell als D2ACE aus Angola auf Kurzwelle in SSB und Digi-Mode QRV. Genaue Zeitangaben liegen leider nicht vor. QSL via CS7ACE (d). E5, South Cook Islands: Roly, ZL1BQD ist noch bis 14. Februar als E51RJR von Rarotonga Island (OC-013) aus auf 40, 20, 15 und 10 Meter in JT65 und CW zu arbeiten. QSL via ZL1BQD (d). F, France: Die 20. Veranstaltung der "Percee du Vin Jaune" (Eroeffnung der gelben Wein Saison) findet am 06./07. Februar in Lons-Le-Saunier (Jura) statt und aus diesem Anlass ist die Sonderstation TM39PVJ vom 24. Januar bis 07. Februar in der Luft. QSL via F8GGZ (d/B). Vom 31. Januar bis 14. Februar sind Marie, F5UAY und Serge, F5SN aus Anlass der bekannten Skilanglauf-Veranstaltung "La Transjurassienne" als TM39TJ aktiv. QSL via F8GGZ (d/B). FJ, Saint Barthelemy: Gene, N9SW ist vom 28. Januar bis 09. Februar als FJ/N9SW von Saint Barts (NA-146, DIFO FJ-001, WLOTA 0377) aus von 40 - 6 Meter, meist in CW, im Urlaubsstil QRV. QSL via N9SW. FS, Saint Martin: Daniel/WZ1P, Bud/W3FF, Robert/KC4VG, Chris/W6HFP, William/W7ZT, Wey/K8EAB, Paul/KB9AVO und Steve/WG0AT sind vom 02. - 10. Februar als FS/Homecall von Saint Martin Island (DIFO FS-001, WLOTA 0383, WW Loc. FK88) aus von 40 - 10 Meter in CW, SSB und Digi-Mode aktiv. QSL via Homecall. G, England: Mitglieder des "Plymouth Radio Club" werden am 31. Januar als GB5PHL von der "RNLI South Regional Office" in Plymouth QRV sein. QSL via LoTW und eQSL. http://www.plymouthlifeboat.co.uk/ I, Italy: Anlaesslich der 13. "Antarctic Activity Week" ist vom 01. - 29. Februar die Sonderstation IR1SP (WAP-219) auf Kurzwelle in allen Modi zu arbeiten. QSL via IK1NEG (d/B). LZ, Bulgaria: Im Jahr 2016 wird durch den "Bulgarian Radio Club Blagovestnik" (LZ1KCP) das Diplom "All Saints 2016" herausgegeben. Im Februar kann man die Sonderstation LZ389SGB arbeiten. QSL via Buero, LZ1KCP (d). http://www.lz1kcp.com/ PA, Netherlands: Vom 01. - 28. Februar ist die Sonderstation PG16ANT aus Anlass der 13. "Antarctic Activity Week" mit der neuen Referenz WAP-264 aktiv. Es werden keine Logs bei LoTW und eQSL hochgeladen. QSL via PA0RDY (d/B). SP, Poland: Den 60. Jahrestag des Bestehens des Radio Klub SP9KAG feiern Mitglieder bis zum 22. Oktober mit dem Betrieb der Sonderstation HF60KAG. QSL via SP9KAG. Bis 01. Juni ist SP90TPBA aus Anlass der ersten Amateurfunk-Aktivitaet aus Kalisz (damals unter dem Rufzeichen TPBA) auf Kurzwelle QRV. QSL via SP3LD. T8, Palau: Katsuhiko, JE6DND und Kazuyoshi, JH6WDG halten sich vom 29. Januar bis 02. Februar im VIP Guest Hotel auf Koror Island (OC-009, WW Loc. PJ77fi) auf und werden als T88HK bzw. T88AQ auf Kurzwelle funken. QSL fuer T88HK via JE6DND (d) und T88AQ via JH6WDG. V3, Belize: Paul, VE3AXT funkt vom 02. Februar bis 14. Maerz als V31AX von Corozal aus auf den Kurzwellenbaendern. QSL via M0URX OQRS. VP8, South Georgia Islands: Vom 01. - 09. Februar wird das Team der "Intrepid DX group" als VP8SGI von South Georgia Island (AN-007) ein weiteres rares DXCC aktivieren. Mit 6 Stationen will man vielen DXern eine Chance von 160 bis 10 Meter in CW, SSB und RTTY geben. Siehe auch die Info im DXMB 1971. QSL via KU9C, ClubLog OQRS, LoTW. http://www.intrepid-dx.com/vp8/index.php YA, Afghanistan: Bis Maerz 2016 ist Martin, DL3ASM noch aus Afghanistan als T6SM, meist in CW, auf Kurzwelle erreichbar. QSL via DL3ASM (d/B). YU, Serbia: Der 160. Geburtstag von Nikola Tesla (1856 - 1943) wird vom 01. Februar bis 31. Dezember mit dem Betrieb der Sonderstation YU0TESLA gefeiert. QSL via YU1FJK. ISWL-Aktivitaeten: Im Februarr aktiviert Peter, G4VFG die Clubstation GX4BJC/a (WAB SX65) und Merv, G0UJD wird als MX1SWL/a (WAB SK56) zu arbeiten sein. QSL via G6XOU (d/B), eQSL. http://www.iswl.org.uk/ Worked All NCDXA "RST" Stations: Mitglieder der "North Country DX Association" (NCDXA) werden im Februar und Maerz aus verschiedenen Standorten in Alaska, Yukon, Northwest Territories und Nunavut QRV sein und verwenden dabei die Rufzeichen KL7RST, VY1RST, VE8RST und VY0RST. Gefunkt wird von 160 - 6 Meter in allen Modi. QSL via K7ICE. Interessantes: ============== QSL via W7YAQ: Bob, W7AYQ kuemmert sich um die QSL-Anfragen von seinem Freund Bill Vanderheide (N7OU), der am 31. Dezember 2015 ein SK erhielt. Dabei handelt es sich um folgende Rufzeichen: 3D2OU, 3D2RO, 5W0OU, E51MAN, E51NOU, E51PEN, N7OU, T27OU, T30OU, T32OU, VP5/N7OU, VP5OU, YJ0OU, ZK1NOU, ZK3OU und ZL7/N7OU. Rick Roderick, K5UR, 16. Praesident der ARRL: Rick Roderick, K5UR, ist neuer und zugleich 16. Praesident des amerikanischen Amateurfunkverbandes ARRL. Der bisherige erste Vizepraesident aus Little Rock, Arkansas wurde waehrend der alljaehrlichen Tagung des Verwaltungsrats der ARRL, dem "Board of Directors", vom 15. bis 16. Januar in Windsor, Connecticut gewaehlt. K5UR ist 63 Jahre alt, erfolgreicher DXer auf Kurz- und Ultrakurzwelle und tritt das Amt zunaechst fuer zwei Jahre an. Vorschau: ========= Antarctica Project 2016-17: Martin, LU9EFO plant eine DXpedition in die Antarktis. Details werden auf der Webseite veroeffentlicht. http://www.dx-world.net/lu9efo-antartica-project-201617/ Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society DIFO Diplome des Iles Francaises d'Outre Mer IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World NPOTA National Parks on the Air OQRS Online QSL Request System SK Silent Key USi United States Islands Awards WAB Worked All Britain WAP Worldwide Antarctic Program WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award Aktuelle Conteste: ================== 29./31.01. CQ WW 160m Contest 30./31.01. REF Contest 30./31.01. UBA DX Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL1/2016 auf Seite 56. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz NA-079; W4, Florida State (Dry Tortugas Islands) group: Mitglieder der "Mid-Florida DX Association" wollen vom 29. bis 31. Januar den Dry Tortugas National Park (NPOTA NP17) auf Garden Key (USi FL013S, ARLHS USA-236/USA-316) als W4FDX aktvieren. Geplant sind mehrere Stationen auf Kurzwelle (inkl. 6m) in der Luft zu haben. Eine Teilnahme am ARRL VHF Contest ist eingeplant. QSL via N2MFT (d/B), LoTW. http://www.w4fdx.com/ NA-104; V4, St. Kitts and Nevis: David, K1KA ist vom 02. bis 25. Februar als V47KA aus Calypso Bay auf den Kurzwellenbaendern (inkl. 6m) in CW, SSB, PSK und JT65 im Urlaubsstil QRV. QSL via K1KA (d), LoTW. OC-142; VK4, Queensland State (South Coast) Centre group: Andrew, VK4NM und Peter, VK4LAT verteilen vom 29. Januar bis 01. Februar als VK4NM/p von Fraser Island (WLOTA 2976, VKFF-216) aus IOTA-Punkte. Sie sind von 40m bis 10m in SSB, CW und Digi-Mode zu arbeiten. QSL via M0OXO. SA-031; CE9, Wollaston and Hermite Islands: Dagoberto, CE5COX ist vom 29. bis 31. Januar als XR400CH von Hornos Island (ARLHS CHI-006, WLOTA 2320) aus QRV. Dies ist eine Aktivierung zum Gedenken an die Erforschung und Umrundung von Kap Horn vor 400 Jahren. Er wird auf 10m, 20m und 40m in SSB und RTTY in der Luft sein. QSL via CE3AA (d/B). SA-031; CE9, Wollaston and Hermite Islands: Dagoberto, CE5COX ist vom 01. bis 06. Februar von Hornos Island (ARLHS CHI-006, WLOTA 2320) aus als 3G9JA auf 40m, 20m und 10m in SSB und RTTY ein begehrter QSO-Partner. QSL via CE5JA (d/B). Karibik-Tour von W7AUM: Charles, W7AUM plant mit seinem 91 Jahre alten Vater eine Tour durch die Karibik und will dabei mit seiner QRP-Station (KX3 und Drahtantennen) von folgenden Inseln QRV werden: C6A/W7AUM am 30. Januar von Half Moon Bay (NA-001) VP5/W7AUM am 31. Januar von Grand Turk (NA-003) W7AUM/HI9 am 01. Februar von Samana (NA-096) PJ4/W7AUM am 03. Februar von Bonaire (SA-006) PJ2/W7AUM am 04. Februar von Curacao (SA-099) QSL via W7AUM (d/B). Kalender ======== von - bis DX DX-MB 23.01. - 08.02. 3B8HC 1972 01.02. - 06.02. 3G9JA 1973* 01.01. - 31.01. 3Z6DOBRZEN 1970 - 18.12. 3Z35RTTY 1971 01.01. - 31.03. 3Z90LKK 1970 01.01. - 31.12. 4JRA29 1973* 01.01. - 31.12. 4KRA29 1973* 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970 26.01. - 10.02. 5H2SF 1973* - 08.2017 5R8SV 1897 23.01. - 07.02. 5Z4/DF3FS 1972 05.01. - 29.02. 5Z4/WF3U 1971 01.01. - 04.03. 6W/EA1HFI 1970 05.01. - 31.01. 6W7SK 1969/1972 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 08.08. - 08.02. 8J1JAUS 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 15.12. - 06.03. 8J6HAM 1966 10.01. - 11.02. 8J8SSF 1970 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 16.01. - 04.02. 8P9CA 1972 - 12.2016 8T2BH 1965 01.01. - 31.12. 9A50CBM 1971 01.01. - 31.12. 9A70CVW 1971 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970 14.01. - 31.12.17 A31MM 1973* - 01.2016 C21DA 1971 30.01. - C6A/W7AUM 1973* - 03/2016 C6ATS 1961 - 31.01. CY0/VA1AXC 1966 01.01. - 31.12. DB40HEB 1971 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DK50WEPO 1971 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.01. - 31.12. DL500BIER 1972 01.03. - 29.02. DL1965WH 1925 01.01. - 31.12. DM0MORSE 1971 01.01. - 31.12. DM60KJN 1972 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 11.2015 - 02.2016 DP1POL 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.12. DR200MIB 1971 01.01. - 31.01. E5SKCC 1970 - 14.02. E51RJR 1973* 16.12. - 10.03. EA8/HB9FIH 1967 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 01.01. - 28.02. EM90US 1970 - 31.05. EM140Y 1939 01.01. - 28.02. EN90US 1970 01.01. - 28.02. EO90US 1970 20.01. - 08.03. FG/F6ITD 1972 28.01. - 09.02. FJ/N9SW 1973* 02.02. - 10.02. FS/K8EAB 1973* 02.02. - 10.02. FS/KB9AVO 1973* 02.02. - 10.02. FS/KC4VG 1973* 02.02. - 10.02. FS/W3FF 1973* 02.02. - 10.02. FS/W6HFP 1973* 02.02. - 10.02. FS/W7ZT 1973* 02.02. - 10.02. FS/WG0AT 1973* 02.02. - 10.02. FS/WZ1P 1973* 31.01. - GB5PHL 1973* 01.01. - 29.02. GX4BJC/a 1973* - 16.02. H44MK 1967 19.01. - 14.04. H44MS 1971 - . 16.02. H44TM 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970 16.01. - 06.02. HC1MD 1972 01.12. - 31.01. HF6AN 1970 - 18.12. HF35PBW 1971 - 18.12. HF35RTTY 1971 - 22.10. HF60KAG 1973* 01.01. - 31.03. HF90LKK 1970 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 - 31.03. HK3JCL 1960 - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 01.12. - 31.01. II0CR 1964 01.02. - 29.02. IR1SP 1973* 17.01. - 03.02. J79M 1972 28.11. - 30.01. J79WTA 1967 - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 01.01. - 31.01. LA1916FIRE 1972 01.01. - 31.01. LX95J 1971 01.02. - 29.02. LZ389SGB 1973* 01.01. - 31.01. LZ1012SGM 1969 01.01. - 29.02. MX1SWL/a 1973* 01.01. - 31.12. OH70AG 1971 27.02. - 26.02. ON80OSA 1938 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 01.01. - 31.01. PA75MBD 1969 01.02. - 28.02. PG16ANT 1973* 06.01. - 15.02. PJ2/DH6TJ 1972 19.01. - 09.02. PJ2/DL9NBJ 1972 04.02. - PJ2/W7AUM 1973* 03.02. - PJ4/W7AUM 1973* - 05.03. PZ5LP 1968 01.01. - 31.03. R44YETI 1971 01.01. - 01.04. R70RAA 1970 - 08.2016 RI1FJ 1947 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 31.03. SK70HW 1972 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 15.12. - 31.01. SN3WOSP 1968 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970 - 18.12. SO35RTTY 1971 01.01. - 31.03. SO90LKK 1970 01.01. - 31.03. SP90LKK 1970 01.01. - 31.03. SQ90LKK 1970 01.01. - 31.12. SN800L 1969 15.12. - 01.06. SP90TPBA 1973* 10.11. - 31.01. SP500YFF 1963 26.01. - 05.02. SX8KAP 1972 - 03.2016 T6SM 1973* 29.01. - 02.02. T88AQ 1973* 29.01. - 02.02. T88HK 1973* - 2017 TJ3SN 1896 24.01. - 07.02. TM39PVJ 1973* 31.01. - 14.01. TM39TJ 1973* 15.01. - 14.07. TM50KD 1972 20.01. - 08.03. TO6D 1972 18.09. - TR8CA 1902 - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 02.02. - 14.03. V31AX 1973* 09.01. - 21.02. V31GW 1970 09.01. - 21.02. V31YN 1970 18.01. - 28.01. V73/WW6RG 1972 02.02. - 25.02. V47KA 1973* 29.01. - 01.02. VK4NM/p 1973* 31.01 - VP5/W7AUM 1973 01.02. - 09.02. VP8SGI 1973* 18.01. - 27.01. VP8STI 1971 29.01. - 31.01. W4FDX 1973* 01.01. - 29.02. XR4SURF 1972 11.12. - 31.01. XR400AA 1967 29.01. - 31.01. XR400CH 1973* - 06.02. XV3TH 1972 01.02. - 31.12. YU0TESLA 1973* - 03.2016 ZF2DX 1878 15.12. - 11.03. ZS1/F5FDV 1972 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8HC via NI5DX (d) 3D2AG/p via 3D2AG (d) 3G9JA via CE5JA (d/B) 3Z6DOBRZEN via SP6PAZ (d/B) 3Z35RTTY via SP1DOZ (B) 4JRA29 via 4J5A 4KRA29 via 4K4K 4V1TL via W3HNK (d) 4X1QQ (e) 5R8SV via G3SWH, (L) 5V7BD via DJ6SI 5V7GD via DF9TM 5V7FMD via DL2SWW 5Z4/DF3FS via DF3FS (d/B) 5Z4/WF3U via WF3U (d/B), (L), (e) 6W/EA1HFI via EA1HFI (d/B), (L) 6W1QL (d) 6W7SK via F6BLP (d/B), (L), (C) 8J1ISMC JH1DSF (d), (B), (Q) 8J1JAUS (B) 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8J6HAM (B) 8J8SSF (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P6ET/p via KU9C 8P9CA via KB8YRX 8P9NX via W3HNK (d), W0SA (B) 8T2BH via I1HYW (d) 9A50CBM (d/B) 9A70CVW via 9A6Z 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9H3XI via JJ2QXI (d/B), (O), (C) 9M2MCB (d) 9N1AA via N4AA A31MM via EA5GL, (L) A71AM (d/B) A92GE (d), (L), (e) AP2AM (d), (L), (e) BY0AA (d) C6ATS via M0OXO C21DA via VK4FEAT (d) C6A/W7AUM via W7AUM (d/B) CE3KHZ (d), (L) CU3AN (d/B), (L) CY0/VA1AXC via JE1LET (d) D2ACE via CS7ACE (d) DB40HEB (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK50WEPO (d/B), (L) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL500BIER via DJ6SI (B) DL1965WH via (B), DL1WH (d) DM0MORSE (B) DM60KJN via DL3VU (d/B) DM200PZL via DL2NPC (d/B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DP0GVN via DL5EBE DP1POL via DL1ZBO, (L) DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DR200MIB via DL6RCG (B), (e) DU2US (e) DU7ET (d) E5SKCC via E51AND (d), (L) E51RJR via ZL1BQD (d) EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EA8AY/KP4 via W2GR (B), (L), (e) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EK7AF (d) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM90US via US5UC (B) EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EN90US via UR7UT (B) EO90US via UR3UX (B) ES1JA (e) ET7L via US0LW EX2F via RW6HS FJ/N9SW via N9SW FK8CP (d/B) GB1LBC via (B), G4USW (d) GB2LBC via MX0WRC, (e), G4USW (d) GB2GM via 2E0GSD (B) GB4LBC via (B), G4USW (d) GB5LBC via (B), G4USW (d) GB5PHL (L), (e) GK7KFQ (e) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H44MK (d), (Q) H44MS via DL2GAC (d/B) H44TM via WL7HP (d) HB0AFVL (d), (C) HC1MD via K8LJG (d), (L) HC1MD/HC2 via K8LJG (d), (L) HF6AN via SP5PPK HF24WOSP (d/B) HF35PBW via SP1PBW (d/B) HF35RTTY via HF1D HF60KAG via SP9KAG HF90LKK (d/B) HF360JG via SP9KAJ (B) HI3/KL7JR via K7ICE (d) HK3JCL via DK8LRF (d/B) HL2CFY (B), (L) HL4RBR (d/B), (L) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) HS0ZBS via (B), OE2REL (d), (e) HS0ZJF via ON4AFU (d/B) HS3ANP (d/B), (L) HZ1SK via IZ8CLM II0ADM (Q) II0CR via IK0IXI (d) II0FDR via IS0JXO (B), IS0AEM (d), (e) II0IEM via IQ0RM II8FC via IZ8XJJ (B), (O), (e) IQ8XS via IZ8XJJ (B) IR1SP via IK1NEG (d/B) IS0EDE via (d), HB9ERA (B), (e) IZ0HLY/p via (d), 9A8AOT (B), (L) J52HF via I3LDP, (O) J79M via SM3PHM (d/B), (L) J79WTA via HB9MFM (d/B) K5P (O) LA1916FIRE via LA7USA (B) LX0RL via LX1KQ (B) LX95J (B), (L), (e) LZ71ZZ via LZ1ZF LZ389SGB via (B), LZ1KCP (d) LZ1012SGM via (B), LZ1KCP (d) MM0HVU (d), (L), (e) MX0PHX (B) MX1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) NP4A via W3HNK OH70AG via OH6AG (d/B), (L) ON80OSA (B) OT6V/p via OT6V (B), (e) OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) PA75MBD via PA0MBD (d/B) PA2016BP via PA3EFR PG16ANT via PA0RDY (d/B) PJ2/DH6TJ via DH6TJ (d), (L) PJ2/DL9NBJ via DL9NBJ (d/B), (C), (O) PJ2/K8ND via K8ND, (L) PJ2/W7AUM via W7AUM (d/B) PJ4/W7AUM via W7AUM (d/B) PJ4B via PA8A (d) PR2DX via PY2LCD (d/B) PY0F/PP1CZ via PP1CZ (d), (O) PZ5LP (Q) R25ARCK (e) R25ARCK/0 (e) R25ARCK/1 (e) R25ARCK/2 (e) R25ARCK/3 (e) R25ARCK/4 (e) R25ARCK/5 (e) R25ARCK/6 (e) R25ARCK/7 (e) R25ARCK/8 (e) R25ARCK/9 (e) R44YETI via RL5G (d) R70RAA via UA3RF (d/B) R1991A (e) R1943S (d/B) R2016A (e) RA/NT2X via RW1AI RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) S56AW/p via S56AW (d), (e) S5100WW via S59DAJ, (L) SK70BG via SK3BG SK70HW via SK7HW SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN3WOSP via SP3CGK SN60KDU via SP9KDU (d/B) SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SO35RTTY via SP1O (B) SO90LKK via SP8POP (d/B) SP90TPBA via SP3LD SP500YFF via SP9WAN, (L) SX8KAP via SV8UM (d/B), (L), (e) T6SM via DL3ASM (d/B) T77LA via I4ZQS (d/B) T88AQ via JH6WDG T88HK via JE6DND (d) T88UC via JA9FIO (d/B) TC5OCK via TA5FA (B), (L), (e) TF2MSN (d), (C), (O) TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TM39PVJ via F8GGZ (d/B) TM39TJ via F8GGZ (d/B) TM50KD via F5KKD (B), F8GGV (d) TR8CA via F6CBC TY2CD via N4GNR (d), (L) (*) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) TY4AB via SQ3PMM (d) UK8GCG via RW6HS UK8ICM via RW6HS (d) UK8OM (d) UN0OA via RW6HS (d) UN7QF (d) UN7TX via RW6HS (d) V31AX via M0URX (O) V31GW via DK9GG (d/B), (L) V31YN via DJ4KW (d/B), (L) V47KA via K1KA (d), (L) V73/WW6RG via WW6RG (d) V73NS via W3HNK, (L) V85TL (d) VE7ACN/7 via VE7ACN (d/B), (O) VK4NM/p via M0OXO (O) VK6BP/p (d) VK6NAX/p via VK6NAX (d), (L) VK9NT via VK2CA, (L), (O) VP5/W7AUM via W7AUM (d/B) VP8IDX/mm via N2OO (B), (L) VP8SGI via KU9C, (C), (O), (L) VP8STI via N2OO, (O), (L) VU2DED (L), (e) VU2SMN (d) VU2YVK (d/B), (L) W4FDX via N2MFT (d/B), (L) W7AUM/HI9 via W7AUM (d/B) WW6RG/KH9 via WW6RG (d) XR4SURF via (B), XQ4NUA (d) XR400AA via XQ4CW XR400CH via CE3AA (d/B) XV3TH via SM3NFB XW4ZW via K1SE (d/B), (L) YB0JS via W4JS YC9FAR (e) YU0TESLA via YU1FJK ZB2FK (d) ZS1/F5FDV via F5FDV (B) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: VK2015TDF (M0OXO), P40FN (M0OXO), P40FY (M0OXO), PZ5W, XT2AW (M0OXO) * Ueber das QSL-Buero sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: EG1SMA, FS/K4UEE, OE2WURZL14, PY2EL, SC6M * QSL via LoTW: 4Z4KX, A61BK, BA7IO, CX5ABM, EA6VQ, EH6VQ, SX90IARU, TK/IZ2ESV, V73D, YL90IARU Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, 4K8M, DC1DB, DF6EX (fuer WIN-QSL), DJ5AV, DJ9ZB, DK1XC, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ6OM & 50 MHz DX News, PA0RDY, RSGB IOTA Homepage, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/