DX-MB 1974 - 3.2.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 4S, Sri Lanka: Peter, DC0KK ist bis 03. April erneut als 4S7KKG von Moragalla (AS-003, WLOTA 0762) aus von 20 - 10 Meter, meist in CW und Digi-Mode, ein interessanter Log-Eintrag. QSL via DC0KK (d/B), ClubLog. 7P, Lesotho: Mitglieder des Radio Club F6KOP werden vom 08. - 17. Februar als 7P8C aus dem Maseru Distrikt fuer PileUps sorgen. Mit fuenf Stationen will man von 160 - 6 Meter in SSB, CW und RTTY viele QSOs ins Log bekommen. QSL via ClubLog OQRS. 9K, Kuwait: Aus Anlass des 55. Nationalfeiertages ist vom 29. Januar bis 29. Februar die Sonderstation 9K55NLD in der Luft. QSL via 9K2NO. DL, Germany: Der 200. Jahrestag der Gruendung Rheinhessens wird im Jahr 2016 mit dem Betrieb der Sonderstation DQ200RHH (S-DOK 200RHH) gefeiert. QSL via Buero. Bis zum 31. Dezember ist die FIRAC-Clubstation DL0VBG QRV und erinnert mit dem S-DOK 150VOG an die Eroeffnung der Eisenbahnstrecke von Vienenburg, ueber Oker nach Goslar, vor 150 Jahren. Das Team wird aus diesem Anlass von verschiedenen Standorten, auch aus dem Oberharz, Funkbetrieb durchfuehren. Die Teilnahme an UKW-Contesten ist geplant. Mitglieder des Teams sind Wolfgang/DF1OA, Hans/ DF5AN, Peter/DF7AA, Juergen/DH7AA und Werner/DK6AR. Gearbeitet wird in FM, SSB, RTTY, PSK31 und CW. QSL via Buero. http://www.amateurfunk-vienenburg.de/ F, France: Francois, F8DVD ist an folgenden Tagen anlaesslich der 13. "Antarctic Activity Week" als TM13AAW (WAP-265) QRV: 06./07, 12. - 14. und 19. - 28. Februar. QSL via F8DVD (d/B). Mitglieder des Radio Club F6KMB werden vom 01. - 15. Februar anlaesslich des traditionellen "Dunkirk Carnival" als TM6C Funkbetrieb auf Kurzwelle machen. QSL via F6KMB. LY, Lithuania: Sam, LY5W wird im Februar aus Anlass der Unabhaengigkeit Litauens als LY16W in der Luft sein. Damit ist er auch ein interessanter QSO-Partner fuer WPX-Sammler. QSL via LY5W (d/B). P4, Aruba: Jens, DL2RMM ist im Februar als P40MM von Aruba (SA-036, WW Loc. FK42xm) aus auf Kurzwelle im Urlaubsstil QRV. QSL via DL2RMM (nur Buero). PY, Brazil: Eine Gruppe brasilianischer Funkamateure will vom 06. - 09. Februar aus dem Bundesstaat Tocantins (PQ2, WW Loc. GI64fk) aktiv werden. Aus dieser Region sind bisher kaum Amateurfunk-Aktivitaeten gemeldet worden. Deshalb wollen Renato/PY8WW, Peter/PR8ZX und Augusto/PU8MET als PQ2WW, PQ2ZXT und PQ2/PU9MET in CW, SSB und Digi-Mode vielen einen neuen Punkt fuer das "Worked all Brazil" - Diplom (WAB) geben. QSL fuer PQ2WW via PY8WW, PQ2ZXT via PR8ZX und PQ2/PU8MET via PU8MET. Alle QSO werden in LoTW hochgeladen. SP, Poland: Vom 07. - 20. Februar sind die Mitglieder der "Staropolski Field Branch #51" als SN51EQB QRV. QSL via SQ7EQB (d/B), LoTW, eQSL. T8, Palau: Akira, JH0CKF haelt sich vom 03. - 05. Februar im VIP Guest Hotel auf Koror Island (OC-009, WW Loc. PJ77fi) auf und wird als T88MZ auf Kurzwelle aktiv sein. QSL via JH0CKF, LoTW, eQSL, ClubLog. V5, Namibia: Werner/DC8QT, Georg/DD8ZX und Klaus/ DJ9KM wollen vom 09. bis 18. Februar von der Otjikoko Guestfarm (Omaruru - Namibia) aus als V5/DC8QT, V5/DD8ZX und V5/DJ9KM von 160m bis 10m, wenn moeglich auch auf 6m, in SSB, RTTY und PSK im Urlaubsstil QRV sein. QSL via Homecall. YA, Afghanistan: Paul, KG7QCY ist bis Oktober als T6PB von Bagram aus auf 80, 40, 30, 20 und 15 Meter, meist in CW, PSK und Digi-Mode, QRV. Nachts ist er oefter auf 40 Meter anzutreffen. Seine Station besteht aus einem IC-7200 und Vertikal-Antennen. QSL via eQSL. YO, Romania: Die "Romanian Radioamateurs Federation" koordiniert 2016 die "Balkanic HF Championships". Vom 30. Januar bis 29. Februar ist deshalb die Sonderstation YO2016BALKAN aktiv. Ein Sonderdiplom "YO-BZ 2016" wird herausgegeben. QSL via YO3KAA. http://balkan-hf.hamradio.ro/ http://yoawards.blogspot.ro/ Interessantes: ============== VK-IOTA: Craig, VK5CE hat auf der Webseite eine Liste von VK-IOTA-Referenzen zusammengestellt und bittet um Abstimmung, welche Referenzen noch benoetigt werden. Damit sollen zukuenftige Aktivitaeten besser geplant werden. http://www.vkiota.blogspot.de/ 1. Internationales WWFF und COTA-OE Meeting 2016: Das 1. Internationale WWFF und COTA-OE Meeting findet vom 06. - 07. August 2016 auf der Burg Guessing statt. Bis zum 01. Juli ist eine verbindliche Anmeldung bei Anette, OE4YLA notwendig (oe4ylanette@gmail.com). DXCC: Folgende DXpeditionen wurden anerkannt: TT8AMO (2015) Vorschau: ========= 9M0S-Spratly Islands: Mike, DF8AN berichtet, dass er eine Genehmigung bekommen hat um als 9M0S vom 19. - 29. April von Layang-Layang island (AS-051) im Spratly Archipel aus Funkbetrieb durchfuehren zu koennen. Mike wird hauptsaechlich in CW von 160 - 6 Meter funken. QSL via DF8AN (d/B). FT4JA - Juan de Nova Island: Ein Team bestehend aus F5UFX, F5CWU, F4BKV, F4FET, F6BEE, F1NGP, F2DX, F5PTM, F4HAU und EA3NT will vom 29. Maerz bis 11. April als FT4JA von Juan de Nova Island (AF-012) aus auf Kurzwelle und 6 Meter ein Highlight fuer DXer sein. http://www.juandenovadx.com/ CY9, St. Paul Island: An der DXpedition CY9C nach St. Paul Island (19. - 29. August 2016) nehmen aktuell Murray/WA4DAN, Randy/N0TG, Will/AA4NC, Jay/K4ZLE, Bill/K5DHY, Wayne/K8LEE, John/N8AA, Aaron/VA1AXC und Phil/VA3QR teil. Die Stationen bestehen aus Elecraft Transceivern und 500 Watt PAs. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite nachzulesen. http://www.cy9dxpedition.com/ VK9N, Norfolk Island: Chris/VK3QB, Brenton/VK3YB, Luke/VK3HJ, Lee/VK3GK und Allan/VK2CA sind vom 20. - 31. Mai als VK9NT von 160 - 10 Meter in CW, SSB und RTTY ein begehrter Eintrag im Logbuch. QSL via OQRS. http://vk9nt.odxg.org/ Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System USi United States Islands Awards WAP Worldwide Antarctic Program WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award WPX World Prefix Award Aktuelle Conteste: ================== 06.02. Triathlon Greek Contest 06./07.02. Vermont QSO Party 06./07.02. DARC UKW-Winter-Fieldday 06./07.02. Bayrischer Bergtag 06./07.02. Black Sea Cup International 06.02. Minnesota QSO Party 06./07.02. British Columbia QSO Party 06.02. AGCW Handtastenparty 06./07.02. Mexico RTTY Intern. Contest 07.02. North American Sprint 07.02. Februar QSO Party Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/2016 auf Seite 62. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz NA-001; C6, Great Bahama Bank group: Drew, N2RFA ist vom 08. bis 18. Februar wieder als C6ABB von Cable Beach, Nassau (WLOTA 1115) aus in der Luft. Er plant auf den Baendern 10, 12, 17, 20, 40 und 75m in den Digi-Mode (JT65, PSK31, RTTY und SSTV) QRV zu sein. QSL via N2RFA (d), LoTW, eQSL. NA-008, VY0; Nunavut (Ellesmere Island) group: VY0ERC ist der Rufzeichen des neu gegruendeten "Eureka Amateur Radio Club" auf der Wetterstation von Ellesmere Island. Man wird bis Mitte Maerz in der Freizeit aktiv sein. QSL via VE1RUS. NA-085, W4, Florida State North West (Bay to Wakulla County) group: Dennis, WA2USA verteilt vom 02. - 29. Februar als WA2USA/4 von St. George Island (USi FL007S) aus IOTA-Punkte. QSL via WA2USA (d/B). NA-180; V3, Stann Creek/ Toledo District group: Art, NN7A will vom 04. bis 11. Februar von der Insel South Water Caye aus als V31JZ/p auf allen Baendern, hauptsaechlich in CW mit 100W und Drahtantennen, funken. Es wird kein Online-Log geben. QSL via NN7A (d/B). OC-022, YB9, Bali Island: Emmanuel, F5LIT funkt vom 29. Januar bis 06. Februar als YB9/F5LIT von Bali Island aus auf Kurzwelle. QSL via F5LIT (d), LoTW. OC-046; FO, Windward Islands: Bob, W7YAQ ist am 06. und 07. Februar als FO/W7YAQ von Moorea auf Franzoesisch Polynesien von 40m bis 15m in CW und RTTY QRV. QSL via W7YAQ, LoTW . WWFF-Aktivitaeten ================= WWFF-Vorzugsfrequenzen: CW: 28044 24894 21044 18084 14044 10124 7024 3544 kHz SSB: 28444 24944 21244 18144 14244 7144 3744 kHz Naturschutzgebiet "Den Blakken" - ONFF-353: Rudy, ON2VR plant am 04. Februar, ab 08:30 UTC, das Naturschutzgebiet "Den Blakken" (ONFF-353) auf 40 und 20 Meter zu aktivieren. QSL via Homecall. Kalender ======== von - bis DX DX-MB 23.01. - 08.02. 3B8HC 1972 01.02. - 06.02. 3G9JA 1973 - 18.12. 3Z35RTTY 1971 01.01. - 31.03. 3Z90LKK 1970 01.01. - 31.12. 4JRA29 1973 01.01. - 31.12. 4KRA29 1973 02.11. - 03.04. 4S7KKG 1974* 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970 26.01. - 10.02. 5H2SF 1973 - 08.2017 5R8SV 1897 23.01. - 07.02. 5Z4/DF3FS 1972 05.01. - 29.02. 5Z4/WF3U 1971 01.01. - 04.03. 6W/EA1HFI 1970 08.02. - 17.02. 7P8C 1974* 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 08.08. - 08.02. 8J1JAUS 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 15.12. - 06.03. 8J6HAM 1966 10.01. - 11.02. 8J8SSF 1970 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 16.01. - 04.02. 8P9CA 1972 - 12.2016 8T2BH 1965 01.01. - 31.12. 9A50CBM 1971 01.01. - 31.12. 9A70CVW 1971 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970 29.01. - 29.02. 9K55NLD 1974* 14.01. - 31.12.17 A31MM 1973 08.02. - 18.02. C6ABB 1974* - 03/2016 C6ATS 1961 01.01. - 31.12. DB40HEB 1971 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DK50WEPO 1971 01.01. - 31.12. DL0VBG 1974* 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.01. - 31.12. DL500BIER 1972 01.03. - 29.02. DL1965WH 1925 01.01. - 31.12. DM0MORSE 1971 01.01. - 31.12. DM60KJN 1972 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 11.2015 - 02.2016 DP1POL 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 01.01. - 31.12. DQ200RHH 1974* - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.12. DR200MIB 1971 - 14.02. E51RJR 1973 16.12. - 10.03. EA8/HB9FIH 1967 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 01.01. - 28.02. EM90US 1970 - 31.05. EM140Y 1939 01.01. - 28.02. EN90US 1970 01.01. - 28.02. EO90US 1970 20.01. - 08.03. FG/F6ITD 1972 28.01. - 09.02. FJ/N9SW 1973 06.02. - 07.02. FO/W7YAQ 1974* 02.02. - 10.02. FS/K8EAB 1973 02.02. - 10.02. FS/KB9AVO 1973 02.02. - 10.02. FS/KC4VG 1973 02.02. - 10.02. FS/W3FF 1973 02.02. - 10.02. FS/W6HFP 1973 02.02. - 10.02. FS/W7ZT 1973 02.02. - 10.02. FS/WG0AT 1973 02.02. - 10.02. FS/WZ1P 1973 01.01. - 29.02. GX4BJC/a 1973 - 16.02. H44MK 1967 19.01. - 14.04. H44MS 1971 - 16.02. H44TM 1967 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970 16.01. - 06.02. HC1MD 1972 - 18.12. HF35PBW 1971 - 18.12. HF35RTTY 1971 - 22.10. HF60KAG 1973 01.01. - 31.03. HF90LKK 1970 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 - 31.03. HK3JCL 1960 - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 01.02. - 29.02. IR1SP 1973 17.01. - 03.02. J79M 1972 - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 01.02. - 29.02. LY16W 1974* 01.02. - 29.02. LZ389SGB 1973 01.01. - 29.02. MX1SWL/a 1973 01.01. - 31.12. OH70AG 1971 04.02. - ON2VR/p 1974* 27.02. - 26.02. ON80OSA 1938 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 - 02.2016 P40MM 1974* 01.02. - 28.02. PG16ANT 1973 06.01. - 15.02. PJ2/DH6TJ 1972 19.01. - 09.02. PJ2/DL9NBJ 1972 06.02. - 09.02. PQ2/PU8MET 1974* 06.02. - 09.02. PQ2WW 1974* 06.02. - 09.02. PQ2ZXT 1974* - 05.03. PZ5LP 1968 01.01. - 31.03. R44YETI 1971 01.01. - 01.04. R70RAA 1970 - 08.2016 RI1FJ 1947 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 31.03. SK70HW 1972 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970 - 18.12. SO35RTTY 1971 01.01. - 31.03. SO90LKK 1970 01.01. - 31.03. SP90LKK 1970 01.01. - 31.03. SQ90LKK 1970 07.02. - 20.02. SN51EQB 1974* 01.01. - 31.12. SN800L 1969 15.12. - 01.06. SP90TPBA 1973 26.01. - 05.02. SX8KAP 1972 - 03.2016 T6SM 1973 - 10.2016 T6PB 1974* 03.02. - 05.02. T88MZ 1974* - 2017 TJ3SN 1896 06.02. - 28.02. TM13AAW 1974* 01.02. - 15.02. TM6C 1974* 24.01. - 07.02. TM39PVJ 1973 31.01. - 14.02. TM39TJ 1973 15.01. - 14.07. TM50KD 1972 20.01. - 08.03. TO6D 1972 18.09. - TR8CA 1902 - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 02.02. - 14.03. V31AX 1973 09.01. - 21.02. V31GW 1970 04.02. - 11.02. V31JZ/p 1974* 09.01. - 21.02. V31YN 1970 02.02. - 25.02. V47KA 1973 09.02. - 18.02. V5/DC8QT 1974* 09.02. - 18.02. V5/DD8ZX 1974* 09.02. - 18.02. V5/DJ9KM 1974* 01.02. - 09.02. VP8SGI 1973 - 03.2016 VY0ERC 1974* 02.02. - 29.02. WA2USA/4 1974* 01.01. - 29.02. XR4SURF 1972 - 06.02. XV3TH 1972 29.01. - 06.02. YB9/F5LIT 1974* 30.01. - 29.02. YO2016BALKAN 1974* 01.02. - 31.12. YU0TESLA 1973 - 03.2016 ZF2DX 1878 15.12. - 11.03. ZS1/F5FDV 1972 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8CW via NI5DX (d) 3B8HC via NI5DX (d) 3G9JA via CE5JA (d/B) 3Z6DOBRZEN via SP6PAZ (d/B) 3Z35RTTY via SP1DOZ (B) 4J90UD via DL6KVA 4J1926HR (d) 4JRA29 via 4J5A 4KRA29 via 4K4K 4M5I via IK6SNR 4S7KKG via DC0KK (d/B), (C) 4V1TL via W3HNK (d) 5R8SV via G3SWH, (L) 5Z4/DF3FS via DF3FS (d/B) 5Z4/WF3U via WF3U (d/B), (L), (e) 6W/EA1HFI via EA1HFI (d/B), (L) 6W7SK via F6BLP (d/B), (L), (C) 7P8C (C), (O) 7X5KBS via EA7FTR 8J1ISMC JH1DSF (d), (B), (Q) 8J1JAUS (B) 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8J6HAM (B) 8J8SSF (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P9CA via KB8YRX 8S0DX (B) 8T2BH via I1HYW (d) 9A50CBM (d/B) 9A70CVW via 9A6Z 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9H3XI via JJ2QXI (d/B), (O), (C) 9K55NLD via 9K2NO A31MM via EA5GL, (L) A61ZA via IZ8CLM A71AD (d) A75GA (d), (L) AX5SFA via VK5SFA (d) AX6SMK (B), (e) AX7CW via VK7CW (d/B), (L), (e) BA5BF (d/B) BG7BKM via (d), BA4EG (B) BH1JGA (d/B) BU2BV (d/B) C6ABB via N2RFA (d), (L), (e) C6ATS via M0OXO C21DA via VK4FEAT (d) C6A/W7AUM via W7AUM (d/B) CB4S via XQ1FM CE3OP (d/B) CE7KF (d) CN8PG via EA7FTR CN8ZG via EA7FTR CO2JD via AD4Z, (L), (e) CY0/VA1AXC via JE1LET (d) D2ACE via CS7ACE (d) DB40HEB (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK50WEPO (d/B), (L) DL0VBG (B) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL500BIER via DJ6SI (B) DL1965WH via (B), DL1WH (d) DM0MORSE (B) DM60KJN via DL3VU (d/B) DM200PZL via DL2NPC (d/B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DP0GVN via DL5EBE DP1POL via DL1ZBO, (L) DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DQ200RHH (B) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DR200MIB via DL6RCG (B), (e) DU7ET (d) DU9AQQ via EA5GL (d) E5SKCC via E51AND (d), (L) E51RJR via ZL1BQD (d) EA3CH/p (B), (e) EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EG5MCB via EA5BX (B) EG5PAZ (L), (e) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EM9WFF via EA5HPX (d) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM90US via US5UC (B) EM90WA via UR5WA EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EN90US via UR7UT (B) EO90US via UR3UX (B) FG4NO via F4AVX (d), (L), (e) FJ/N9SW via N9SW FK4RD (d) FO/W7YAQ via W7YAQ, (L) GB0HLB (B), (e) GB1MLS (B) GB5LB via 2D0YLX GB5PHL (L), (e) GK3UCQ (C), (L) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H44MK (d), (Q) H44MS via DL2GAC (d/B) H44TM via WL7HP (d) HB0AFVL (d), (C) HB9WFF/p via HB9FBI HC1MD via K8LJG (d), (L) HC1MD/HC2 via K8LJG (d), (L) HF6AN via SP5PPK HF35PBW via SP1PBW (d/B) HF35RTTY via HF1D HF60KAG via SP9KAG HF90LKK (d/B) HF360JG via SP9KAJ (B) HH2/WS6X via WS6X (d), (L) HK3JCL via DK8LRF (d/B) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) HS0ZFJ/9 via ON4AFU (d/B) HS4UEL (B) HZ1BW (d/B) I3BQC/p (B) II0CR via IK0IXI (d) II8FC/1 via IZ8XJJ (d/B), (O) IO0LOVE (d), (L), (e) IQ0SS (d/B) IQ8XS via IZ8XJJ (B) IR1SP via IK1NEG (d/B) IZ0MQN/p (d), (e) JD1YAA (B) J79M via SM3PHM (d/B), (L) J79WTA via HB9MFM (d/B) JT1DN (d/B) K5P (O) KL7SB via NI5DX KP4DX via WD8CW LA1916FIRE via LA7USA (B) LX95J (B), (L), (e) LY16W via LY5W (d/B) LZ60KSB via LZ2NG LZ389SGB via (B), LZ1KCP (d) LZ1012SGM via (B), LZ1KCP (d) MW0BRO (d), (e) MX1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) N9AW/4 via N9AW (d/B), (L) NL7HH (d/B), (e) OH70AG via OH6AG (d/B), (L) ON2VR/p via ON2VR ON3PAS/p (d) ON80OSA (B) OO5C via ON5HC OP1A via ON6UQ OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OT5A via ON7LR OY1OF via M0URX P40MM via DL2RMM (B) PA75MBD via PA0MBD (d/B) PG16ANT via PA0RDY (d/B) PJ2/DH6TJ via DH6TJ (d), (L) PJ2/DL9NBJ via DL9NBJ (d/B), (C), (O) PJ2/W7AUM via W7AUM (d/B) PJ4/W7AUM via W7AUM (d/B) PJ7TM via K2GSJ PQ2/PU8MET via PU8MET, (L) PQ2WW via PY8WW, (L) PQ2ZXT via PR8ZX, (L) PR2DX via EA5GL, (O) PZ5LP (Q) R1LK via RV1AQ R44YETI via RL5G (d) R70RAA via UA3RF (d/B) RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) RJ7A via RA9YA S5100WW via S59DAJ, (L) SK70HW via SK7HW SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN3WOSP via SP3CGK SN51EQB via SQ7EQB (d/B), (L), (e) SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SO35RTTY via SP1O (B) SO90LKK via SP8POP (d/B) SP90TPBA via SP3LD SP500YFF via SP9WAN, (L) SX8KAP via SV8UM (d/B), (L), (e) T6PB (e) T6SM via DL3ASM (d/B) T88AQ via JH6WDG T88HK via JE6DND (d) T88MZ via JH0CKF, (L), (e), (C) TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TK5MH (d/B) TM4P via F6CXJ (B) TM5G via F8TRL (B) TM6C via F6KMB TM7A via F5IYJ, (O) TM13AAW via F8DVD (d/B) TM39PVJ via F8GGZ (d/B) TM39TJ via F8GGZ (d/B) TM50KD via F5KKD (B), F8GGV (d) TR8CA via F6CBC TY2CD via N4GNR (d), (L) (*) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) V31AX via M0URX (O) V31GW via DK9GG (d/B), (L) V31JZ/p via NN7A (d/B) V31YN via DJ4KW (d/B), (L) V47KA via K1KA (d), (L) V5/DC8QT via DC8QT (d/B), (L) V5/DD8ZX via DD8ZX (d/B) V5/DJ9KM via DJ9KM (d/B), (L) V73/WW6RG via WW6RG (d) VK2QR (e) VK4NM/p via M0OXO (O) VP5/W7AUM via W7AUM (d/B) VP8SGI via KU9C, (C), (O), (L) VP8STI via N2OO, (O), (L) VU2OB (d) VY0ERC via VE1RUS W3PV/VP9 via W3PV (B), (L), (e) W4FDX via N2MFT (d/B), (L) W5M via KG5GBH W7AUM/HI9 via W7AUM (d/B) W8/UR5MID via UR5MID WA2USA/4 via WA2USA (d/B) WL7SJ (d), (L) XE3ARV (d) XR4SURF via (B), XQ4NUA (d) XR400AA via XQ4CW XR400CH via CE3AA (d/B) XV3TH via SM3NFB YB0OKR (d/B) YB7FH (d), (e) YB9/F5LIT via F5LIT (d), (L) YC6MYO (L), (e) YD9SBP (d), (L), (e) YO2016BALKAN via YO3KAA YU0TESLA via YU1FJK ZS1/F5FDV via F5FDV (B) YS1/HB9KNA via HB9KNA (d) ZL1ALZ (d/B), (L), (C) ZL3IX (d/B) ZL3TE (d/B), (L) ZS6BAF (d/B) ZS6ZP (d/B), (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: YW5Z (SA-059), ZW8K (SA-025) * Ueber das QSL-Buero sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: 3G0ZC, 3B8CW (NI5DX), 5R8IC, 6O0LA, 6W1RW (F6BEE), 7P8PB, 7V60R, 7Z7HL (DJ9ZB), 8Q7DV (UA9CLB), 9N7FD, 9Y4/AI5P, A35DX (DF2UU), E51JQY (JA1JQY), E51NOU (N7OU), FP/NY4G, FR1GV, FS/K4UEE, HC2ANT (UA1ANA), KG4HF (W6HGF), KH2/N2NL, P40L (WA3FRP), P43E, PJ4R (N4RR), PJ5/K3TRM, RI1ANT (RW1AI), TO5BG (F5XX), UP44WFF, V21ZG (DL7AFS), V26RA (K3RA), VP2ERM (K3TRM), VP5/WA0MHJ, VP9/G3ZAY, ZD8D, ZL7E, WH7W * QSL via LoTW: A61SM, II90IARU, OH0V, P40Q Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, DC8QT, DE1MGP, DF6EX (fuer WIN-QSL), DF7AA, DJ5AV, DJ9ZB, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL2BQV, DL7MAE, F5NQL, F6AJA & Les Nouvelles DX, F8DVD, KG7QCY, NG3K & ADXO, NN4A, OE2IKN, OZ6OM & 50 MHz DX News, PS7DX, RSGB IOTA Homepage, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/