DX-MB 1976 - 17.2.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 6Y, Jamaica: Masa, JA0RQV reist beruflich vom 21. Februar bis 17. April nach Jamaica (NA-097). Sein primaeres QTH ist ein Hotel in Kingston. Von hier aus ist er meist an den Wochenenden und in seiner Freizeit als 6Y5/JA0RQV aktiv. Zum JIDX Contest (09./10. April) besucht er Josh, 6Y5WJ um von hier aus viele Contest-Punkte zu sammeln. QSL via M0OXO. 8P, Barbados: Tom, W2SC nimmt als 8P5A am ARRL International DX CW Contest von Barbados aus teil. QSL via NN1N, LoTW. A3, Tonga: Ein internationales Team wird vom 18. - 27. Februar als A35T von der "Heilala Holiday Lodge" auf Tonga (OC-049) fuer PileUps sorgen. Geplant ist Funkbetrieb von 160 - 10 Meter in SSB, CW und RTTY, sowie eine Teilnahme am ARRL International DX CW Contest. Zum Team gehoeren Madison/W5MJ, Rich/K5NA, Susan/K5DU, Paul/W5PF, Bob/W5RF, Dale/KG5U, Dave/VA7AM, Neil/ VA7DX, Keith/VE7KW und Roger/ZS6RJ. QSL via M0URX. http://www.tonga2016.com/ C6, Bahamas: Chris, NX4N muss seine geplante Aktivitaet als C6AWW zum ARRL DX Contest (siehe DXMB 1975) aus familiaeren Gruenden leider absagen. CO, Cuba: Mitglieder der "Las Tunas Contest Crew" (T48K) feiern mit der Teilnahme am ARRL International DX CW Contest den 15. Jahrestag des Bestehens. Als T48K will man mit K3 sowie IC 756ProIII und einer kleinen Antennenfarm in der M2-Klasse ein gutes Ergebnis erzielen. Das aktuelle Team besteht aus den bekannten DXern Kenneth/OZ1IKY und Pekka/OH2TA sowie den Gruendungsmitgliedern Doug/CO8DM und Raul/CO8ZZ. QSL via DK1WI. D4, Cap Verde: Zum ARRL International DX CW Contest will Girts, YL2KL die Station D4C nutzen und in der SO/AB-Klasse viele Punkte sammeln. QSL via D4C (d/B), LoTW. http://d4c.cc/?page_id=10 DL, Germany: Aus Anlass des 60-jaehrigen Bestehens der Deutschen Luftwaffe (German Air Force) ist bis 31. Dezember die Sonderstation DL60GAF QRV. Betrieb wird auf allen Baendern, inklusive VHF/UHF, und in allen Sendearten gemacht. Die Station vergibt den Sonder-DOK "60LW". QSL via Buero und eQSL. EA, Spain: Salva/EA5BB, Jose/EA5FL, Tony/EA5BY, Vic/EA5KV, Eugin/EC5EA und Juan/EC5JC sind vom 22. - 28. Februar im Rahmen der 13. "Antarctic Activity Week" als EH5WAP (WAP-267) auf Kurzwelle in CW, SSB, RTTY und PSK zu arbeiten. QSL via EA5FL (d/B), LoTW, ClubLog. Zur 13. "Antarctic Activity Week" aktiviert Sal, EA5DY vom 22. bis 28. Februar die Sonderstation EG5WAP (WAP-268). QSL via EA5DY (d/B), LoTW, ClubLog. FG, Guadeloupe: Philippe, F1DUZ plant vom 17. Februar bis 30. Maerz eine Aktivitaet als FG4KH von Sainte Anne (NA-102, WW Loc. FK96hf) aus. Er wird auf Kurzwelle in SSB aktiv sein und an den grossen Contesten teilnehmen. Ausserdem will er auch auf 2m-EME sein Glueck in Richtung Suedamerika suchen. QSL via F1DUZ. http://f1duz.monsite-orange.fr/ FY, French Guiana: Herve, F5HRY zieht es zum ARRL International DX CW Contest nach Franzoesisch Guayana. Als TO1A will er in der SO/SB-15m-Klasse an den Start gehen. QSL via F5HRY (d), LoTW. Laurent, F6FVY will zum ARRL International DX CW Contest die Station des "Radio Amateurs Club de Kourou" nutzen und als FY5KE in der SO/SB-20m-Klasse starten. QSL via LoTW. HI, Dominican Republic: Brian, ND3F reist zum ARRL International DX CW Contest in die Dominikanische Republik um als HI3/ND3F in der SO/AB-LP-Klasse viele Punkte zu sammeln. QSL via ND3F. JD1, Ogasawara: Masaru, JE4SMQ ist vom 19. - 22. Februar erneut als JD1BMT von Chichijima Island (AS-031, WW Loc. QL17cc) aus von 40 - 6 Meter in CW, SSB und Digi-Mode QRV. QSL via JE4SMQ (d). Ebenfalls ist Hiroyuki, JI3XTZ in dem Zeitraum als JI3XTZ/JD1 von Chichijima Island (AS-031) aus QRV. QSL via JI3TXZ. KH2, Guam: JI3ERV, JE6HIB, JR7OMD und JE8KKX haben sich zum ARRL International DX CW Contest auf den Weg zum Guam Contest Club gemacht um als AH2R in der M/S-Klasse ein gewichtiges Wort mitzusprechen. QSL via LoTW. KP2, Virgin Islands: Yurij, N2TTA will am ARRL International DX CW Contest als NP2P von den Virgin Islands aus in der SO/AB-Klasse teilnehmen. QSL via LoTW. LZ, Bulgaria: Bis zum 31. Dezember ist die Sonderstation LZ65HSC aus Anlass des 65. Jahrestages der Gruendung des "High Speed Telegraphy Club" (HSC) QRV. QSL via N7RO. http://www.highspeedclub.org/ PY, Brazil: Der 451. Jahrestag der Gruendung von Rio de Janeiro wird vom 22. Februar bis 06. Maerz mit dem Betrieb der Sonderstation ZV451RIO gefeiert. Geplant sind Aktivitaeten von 80 - 10 Meter in CW, SSB und Digi-Mode. Zum Team gehoeren Pinheiro/PY1LU, Jacson/PY1PDF, Roberto/PY1SR, Alexandre/PU1LMN, Antonio/PU1JXA, Solange/PU1TMT und Sales/PY1IBM. QSL via PY1AA, LoTW, eQSL. RA2, Kaliningrad: Aus Kaliningrad will Dmitri, UA2FB als UA2F am ARRL International DX CW Contest in der SO/AB-Klasse teilnehmen. QSL Information auf QRZ.COM. V3, Belize: John, WC0W und George, K5PI wollen als V31TP im ARRL International DX CW Contest in der M/S-LP-Klasse von Belize aus ein gutes Ergebnis erzielen. QSL via WC0W. V4, St. Kitts and Nevis: Thaire, W2APF macht vom 22. Februar bis 01. Maerz Urlaub auf Nevis Island (NA-104) und will im Urlaubsstil als V47JR, mit seinem KX3 und KXPA100 sowie Buddipolen und Drahtantennen, erreichbar sein. QSL via W2APF (d). V6, Micronesia: Sho, JA7HMZ ist vom 19. - 24. Februar erneut als V63DX von Pohnpei Island (OC-010) aus von 160 - 6 Meter QRV. Er moechte in der Zeit versuchen auf 160 Meter viele Europaeer ins LOG zu bekommen. Am ARRL DX CW Contest nimmt er als V6A in der SO/AB-Klasse teil. QSL fuer beide Rufzeichen via JA7HMZ (d). VE, Canada: Vor 175 Jahren wurden Robert Baldwin und Louis La Fontaine als Fuehrer der Regierung Canadas gewaehlt und aus diesem Grund ist vom 19. Februar bis 18. Maerz CJ3T auf Kurzwelle QRV. QSL via VA3RVK. VP8, Falkland Islands: Gerry, G3WIP (ex VK0GB) haelt sich beruflich vom 15. Februar bis 01. April auf den Falkland Inseln (SA-002) auf und wird in seiner Freizeit als VP8PDP seinem Hobby nachgehen. QSL via G3ZQQ. VP9, Bermuda: Kurt, W6PH wird als VP9/W6PH im ARRL International DX CW Contest in der SO/AB-LP-Klasse von Bermuda (NA-005) aus mitmischen. QSL via W6PH (d). XW, Laos: Bruce, 3W3B haelt sich vom 12. - 24. Februar in Laos auf und wird als XW4XR von 80 - 10 Meter in CW und RTTY ein begehrter Log-Eintrag sein. QSL via E21EIC, LoTW. YN, Nicaragua: Mike, W1USN und Bob, AA1M wollen vom 20. Februar bis 05. Maerz als YN5RN und YN5PL von Nicaragua aus von 80 - 10 Meter in CW, SSB, PSK31 und RTTY funken. QSL fuer YN5RN via W1USN, LoTW und fuer YN5PL via AA1M, LoTW. ZF, Cayman Islands: John, K6AM und Dan, N6MJ nehmen am ARRL International DX CW Contest als ZF1A von Grand Cayman Island (NA-016, WLOTA 1042) aus teil. QSL via K6AM (d/B), LoTW. Interessantes: ============== 13. Antarctic Activity Week: Vom 22. - 28. Februar findet die 13. "Antarctic Activity Week" statt. Wieder sind einige Sonderstationen aktiv und es koennen Diplome beantragt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. http://www.waponline.it/Default.aspx?tabid=113 Special Radio Award "13th Antarctic Activity Week": Aus Spanien nehmen an der 13. "Antarctic Activity Week" die Sonderstationen AO3ANT, AO4HAG, AO5WAP, EG1PAA, EG5WAP und EH5WAP teil. Wer im Zeitraum vom 22. - 28. Februar 2, 3, 4 oder 5 der genannten Stationen arbeitet, kann das Diplom beantragen. (siehe QRZ.COM) South American Lighthouse Weekend: Vom 19. - 21. Februar findet die 8. Auflage des "South American Lighthouse Weekend" statt. Details, Ausschreibungen und teilnehmende Stationen sind auf der Webseite nachzulesen. http://www.grupodxbb.com.ar/ Neues von der GDXF: Auch dieses Jahr hat Rolf, DL7VEE wieder die Liste der gesuchtesten DXCC-Gebiete als Ergebnis der DARC Laenderstands-Wertung 2015 zur Verfuegung gestellt, jeweils ermittelt fuer die Kategorien Mixed, CW, Phone und Digital: http://gdxf.de/mostwanted/ Die Ranglisten sind in einer Zeitschiene von 2003 bis 1015 dargestellt um eine Entwicklung der gefragtesten DXCC-Gebiete besser darstellen zu koennen. http://gdxf.de/megadxpeditions/ Viele DXpeditions-Berichte, die von Uwe, DJ9HX aufbereitet werden sind auf der folgenden Seite zu finden. Die neuesten fuenf sind von ZL9A, S79C, V73D, 3W3MD und VY0/VE3LYC bzw. VY0M. http://gdxf.de/reports/ (Bernd, DF3CB) IOTA-DXpedition Myanmar: Die fuer April/Mai geplante IOTA-DXpedition nach Myanmar (XZ) wurde nach dem Sommer verschoben. Weitere Informationen folgen. Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society DFB Diploma Farois Brasileiros DIB Diploma Ilhas Brasileiras HSC High Speed Telegraphy Club IOTA Islands on the Air LH Lighthouse LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System WAP Worldwide Antarctic Program WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award Aktuelle Conteste: ================== 17.02. AGCW-DL Schlackertastenabend 20./21.02. ARRL Intern. DX CW Contest 20./21.02. Russian WW PSK Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/2016 auf Seite 62. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AF-051; 3X, Guinee-Maritime Province South group: Mitglieder des "Italian DXpedition Team" wollen vom 18. Februar bis 04. Maerz als 3XY1T vielen IOTA-Sammlern die Moeglichkeit geben eine neue Referenz in das Log zu bekommen. Von Los Islands (WW Loc. IJ38cl) aus will man auf Kurzwelle in CW, SSB und RTTY aktiv sein. Zum Team gehoeren Silvano/I2YSB, Vinicio/IK2CIO, Angelo/ IK2CKR, Marcello/IK2DIA, Stefano/IK2HKT, Mac/JA3USA, Gino/ IK2RP und Alfeo/I1HJT. Man will versuchen ein "Real-time Online-Log" zu fuehren. QSL via OQRS, LoTW. http://www.i2ysb.com/idt/ AS-129, BY7, Guangdong Province East group: Zhao, BD7IHN ist vom 14. - 18. Februar von der Insel Nan Ao aus als B7/BD7IHN ein interessanter QSO-Partner fuer IOTA-Sammler. Mit einem 100W-Transceiver und Dipolen will er auf Kurzwelle in CW und SSB aktiv sein. QSL via BD7IHN, ClubLog. EU-080; EA1, Pontevedra Province group: Manu, EA1GIB ist vom 22. - 28. Februar im Rahmen der 13. "Antarctic Activity Week" (WAP-273) als EG1PAA von Arousa Island aus auf Kurzwelle aktiv. QSL via EA1GIB. NA-015; CO/KG4, Cuba: Bill/W4WV, Al/W6HGF und Talley/WA4TVG sind vom 19. Februar bis 04. Maerz von Guantanamo Bay aus als KG4WV, KG4HF und KG4EU von 6m bis 160m in SSB, CW, PSK und RTTY QRV. In der ersten Woche verstaerkt Ed, KK4PHP/KG4HP und in der zweiten Woche Barry, K5VIP/KG4BP das Team. QSL fuer KG4HF via W6HGF, LoTW und ClubLog OQRS. KG4WV via W4WV. KG4BP via K5VIP (d), LoTW. NA-075; VE7, British Columbia Province (Gulf Islands) group: Mike, VE7ACN ist vom 19. - 21. Februar als VE7ACN/7 von Gabriola Island aus QRV. QSL via VE7ACN (d/B), ClubLog OQRS. NA-100; V2, Antigua and Barbuda: Ismo, OH2IS ist vom 22. Februar bis 03. Maerz als V26IS aus St. John auf Antigua von 10m bis 40m in CW und etwas SSB aktiv. QSL via OH2IS (d), LoTW, ClubLog OQRS. NA-101; J7, Dominica: Dave, WJ2O ist vom 17. bis 23. Februar als J79E ausschliesslich in CW von 6m bis 160m, inkl. der Teilnahme am ARRL International DX CW Contest, in der Luft. QSL via N2ZN (d). NA-108; J6, St. Lucia: Mitglieder der "J6DX Group" feiern vom 20. bis 26. Februar den 37. Jahrestag der Unabhaengigkeit von St. Lucia mit dem Betrieb der Sonderstation J64SLI. Gearbeitet wird mit 5W (QRP) und als Antennen kommen Buddipole in verschiedenen Varianten zum Einsatz. QSL via WB5Q. http://j6portable.dageekz.com/ NA-145; PJ5, PJ6, Sint Eustatius and Saba Islands: Roger/G3SXW, Rob/GM3YTS, Bob/K4UEE, Tim/K5AC, Jeff/NM1Y und Gregg/W6IZT wollen vom 17. bis 22. Februar als PJ6/Homecall von 160m bis 10m in CW, SSB und RTTY funken. Eine Teilnahme im ARRL CW Contest ist als PJ6A geplant. QSL fuer PJ6A via N4NX und PJ6/W6IZT via N7XG. Alle anderen Rufzeichen via Homecall. OC-022, YB9, Bali Island: Die Mitglieder des "Lufthansa Amateur Radio Club" (LARC) Bernd/DK7TF, Bernd/DF1FF und Juergen/DH6ICE sind vom 22. Februar bis 02. Maerz als YB9/Homecall von der Insel Bali aus QRV. QSL fuer alle Rufzeichen via DK8ZZ. SA-029; PY1, Rio de Janeiro State West group: Eine kleine Gruppe von brasilianischen Funkamateuren (PY1MT, PY1SB, PY1SG und PY1TI) will vom 19. bis 21. Februar als ZV1M von der Ilha Grande (ARLHS BRA-230) in SSB, CW und PSK31 von 10m bis 80m am "South American Lighthouse Weekend" teilnehmen. QSL via PY1MT (d/B). SA-047; PY5, Parana State group: Orlando, PT2OP ist vom 18. Februar bis zum 21. Februar als PS5M von Mel Island (DIB PR-01) QRV. Anlaesslich des "South American Lighthouse Weekend" will er folgende Leuchttuerme aktivieren: Conchas Lighthouse (ARLHS BRA-074, WLOTA 1435, DFB PR-01, WW Loc. GG54ul) und Caraguata Lighthouse (ARLHS BRA-023, WLOTA 1435, DFB PR-02, WW Loc. GG54uk). QSL via PT2OP (d/B). SA-090; YV5-7, Anzoategui State/ Sucre State West group: Mitglieder der Gruppe "DX Caracas" werden vom 18. bis 21. Februar als YW6Z von Isla Piritu Afuera aus auf allen Baendern in CW, SSB und Digi-Mode QRV sein. QSL via W4SO (d). Leuchtturm-Aktivitaeten ======================= LH Punta Curaumillas - CHI-014: Carlos, CE2UZQ will am 20./21. Februar den Leuchtturm Punta Caraumillas (ARLHS CHI-014, WW Loc. FF46dv) von 40 - 10 Meter aktivieren. QSL bis 31. Maerz direkt an CE2UZQ. LH Fortaleza del Cerro - URU-009: Mitglieder des "Radio Club Uruguayo" werden anlaesslich des "International South American Lighthouse Weekend" vom 19. - 21. Februar als CW1C vom Leuchtturm Fortaleza del Cerro (ARLHS URU-009, WW Loc. GF15uc) aus mit drei Stationen von 40 - 10 Meter und 2m und 70 cm in SSB, CW und Digi-Mode aktiv sein. QSL via Buero oder CX1AA (d). http://www.cx1aa.org/ Ponta do Mel Lighthouse - BRA 174: Ed/PS7DX, Nat/PS7HD und Jose/PU7LAN werden vom 19. - 21. Februar den Leuchtturm Ponta do Mel (ARLHS BRA-174) aktivieren, Achtung: Der Leuchtturm steht auf dem Festland und nicht auf der gleichnamigen Insel. Gefunkt wird als PQ7A, PW7M und ZW7WAA. QSL fuer PQ7A via PS7DX, PW7M via PS7HD und ZW7WAA via PU7LAN. WWFF-Aktivitaeten ================= Die Webseiten der WWFF wurden neu gestaltet: http://www.wwff.co/ Kalender ======== von - bis DX DX-MB 11.02. - 01.03. 3B8HD 1975 13.02. - 19.02. 3D2PW 1975 18.02. - 04.03. 3XY1T 1976* - 18.12. 3Z35RTTY 1971 01.01. - 31.03. 3Z90LKK 1970 01.01. - 31.12. 4JRA29 1973 01.01. - 31.12. 4KRA29 1973 02.11. - 03.04. 4S7KKG 1974 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970 - 08.2017 5R8SV 1897 10.02. - 22.02. 5V7TH 1975 05.01. - 29.02. 5Z4/WF3U 1971 11.02. - 18.02. 6D0F 1975 01.01. - 04.03. 6W/EA1HFI 1970 10.02. - 01.03. 6W7/F6HMJ 1975 21.02. - 17.04. 6Y5/JA0RQV 1976* 08.02. - 17.02. 7P8C 1974 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 15.12. - 06.03. 8J6HAM 1966 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 20.02. - 21.02. 8P5A 1976* - 12.2016 8T2BH 1965 01.01. - 31.12. 9A50CBM 1971 01.01. - 31.12. 9A70CVW 1971 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970 01.02. - 01.06. 9H3DJ 1975 29.01. - 29.02. 9K55NLD 1974 14.01. - 31.12.17 A31MM 1973 18.02. - 27.02. A35T 1976* 20.02. - 21.02. AH2R 1976* 15.02. - 22.02. AO3ANT 1975 14.02. - 18.02. B7/BD7IHN 1976* 12.02. - 19.02. C5DX 1975 08.02. - 18.02. C6ABB 1974 16.02. - 23.02. C6AKQ 1975 16.02. - 07.03. C6AMD/mm 1975 16.02. - 23.02. C6AQL 1975 - 03/2016 C6ATS 1961 16.02. - 23.02. C6AWW 1975 20.02. - 21.02. CE2UZQ 1976* 19.02. - 18.03. CJ3T 1976* 13.02. - 21.02. CS9/DO3OA 1975 19.02. - 21.02. CW1C 1976* 20.02. - 21.02. D4C 1976* 01.01. - 31.12. DB40HEB 1971 01.01. - 31.12. DF50MUC 1975 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970 01.01. - 31.12. DJ50MUC 1975 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DK50MUC 1975 01.01. - 31.12. DK50WEPO 1971 01.01. - 31.12. DL0VBG 1974 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.01. - 31.12. DL50MUC 1975 01.02. - 31.12. DL60GAF 1976* 01.01. - 31.12. DL500BIER 1972 01.03. - 29.02. DL1965WH 1925 01.01. - 31.12. DM0MORSE 1971 01.01. - 31.12. DM60KJN 1972 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 11.2015 - 02.2016 DP1POL 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 01.01. - 31.12. DQ200RHH 1974 - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.12. DR200MIB 1971 16.12. - 10.03. EA8/HB9FIH 1967 22.02. - 28.02. EG1PAA 1976* 13.02. - 29.02. EG1TOR 1975 13.02. - 29.02. EG2TOR 1975 13.02. - 29.02. EG3TOR 1975 13.02. - 29.02. EG4TOR 1975 13.02. - 29.02. EG5TOR 1975 22.02. - 28.02. EG5WAP 1976* 13.02. - 29.02. EG7TOR 1975 22.02. - 28.02. EH5WAP 1976* 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 01.02. - 28.02. EM20UASAV 1975 01.01. - 28.02. EM90US 1970 - 31.05. EM140Y 1939 01.01. - 28.02. EN90US 1970 01.01. - 28.02. EO90US 1970 20.01. - 08.03. FG/F6ITD 1972 17.02. - 30.03. FG4KH 1976* 10.02. - 26.02. FS/F8AAN 1975 20.02. - 21.02. FY5KE 1976* 01.01. - 29.02. GX4BJC/a 1973 19.01. - 14.04. H44MS 1971 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970 - 18.12. HF35PBW 1971 - 18.12. HF35RTTY 1971 - 22.10. HF60KAG 1973 01.01. - 31.03. HF90LKK 1970 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 01.02. - 31.12. HF2016HS 1975 - 15.03. HK3JCL 1960/1975 20.02. - 21.02. HI3/ND3F 1976* - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 01.02. - 28.02. II2ALP 1975 01.02. - 29.02. IR1SP 1973 20.02. - 26.02. J64SLI 1976* 17.02. - 23.02. J79E 1976* 19.02. - 22.02. JD1BMT 1976* 13.02. - 22.02. JD1BOW 1975 19.02. - 22.02. JI3XTZ/JD1 1976* 26.02. - 04.03. KG4BP 1976* 19.02. - 04.03. KG4EU 1976* 19.02. - 04.03. KG4HF 1976* 19.02. - 04.03. KG4HP 1976* 19.02. - 04.03. KG4WV 1976* 12.02. - 17.02. KT3Q/6 1975 - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 15.02. - 01.03. LU1ZI 1975 01.02. - 29.02. LY16W 1974 - 31.12. LZ65HSC 1976* 01.02. - 29.02. LZ389SGB 1973 01.01. - 29.02. MX1SWL/a 1973 20.02. - 21.02. NP2P 1976* 01.01. - 31.12. OH70AG 1971 27.02. - 26.02. ON80OSA 1938 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 11.02. - 18.02. OX3LX 1975 - 02.2016 P40MM 1974 15.02. - 22.02. P40W 1975 14.02. - 29.02. PA6ANT 1975 01.02. - 28.02. PA85SVS 1975 01.02. - 28.02. PG16ANT 1973 17.02. - 22.02. PJ6/G3SXW 1976* 17.02. - 22.02. PJ6/GM3YTS 1976* 17.02. - 22.02. PJ6/K4UEE 1976* 17.02. - 22.02. PJ6/NM1Y 1976* 17.02. - 22.02. PJ6/W6IZT 1976* 20.02. - 21.02. PJ6A 1976* 16.02. - 12.03. PJ7AA 1975 19.02. - 21.02. PQ7Q 1976* 18.02. - 21.02. PS5M 1976* 19.02. - 21.02. PW7M 1976* - 05.03. PZ5LP 1968 01.01. - 31.03. R44YETI 1971 01.01. - 01.04. R70RAA 1970 - 08.2016 RI1FJ 1947 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 31.03. SK70HW 1972 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970 - 18.12. SO35RTTY 1971 01.01. - 31.03. SO90LKK 1970 01.01. - 31.03. SP90LKK 1970 01.01. - 31.03. SQ90LKK 1970 07.02. - 20.02. SN51EQB 1974 01.01. - 31.12. SN800L 1969 15.12. - 01.06. SP90TPBA 1973 20.02. - 21.02. T48K 1976* - 03.2016 T6SM 1973 - 10.2016 T6PB 1974 01.02. - 29.02. TC4LOVE 1975 - 2017 TJ3SN 1896 06.02. - 28.02. TM13AAW 1974 15.01. - 14.07. TM50KD 1972 20.02. - 21.02. TO1A 1976* 20.01. - 08.03. TO6D 1972 18.09. - TR8CA 1902 - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 20.02. - 21.02. UA2F 1976* 22.02. - 03.03. V26IS 1976* 02.02. - 14.03. V31AX 1973 09.01. - 21.02. V31GW 1970 20.02. - 21.02. V31TP 1976* 09.01. - 21.02. V31YN 1970 22.02. - 01.03. V47JR 1976* 02.02. - 25.02. V47KA 1973 13.02. - 21.02. V47TR 1975 09.02. - 18.02. V5/DC8QT 1974 09.02. - 18.02. V5/DD8ZX 1974 09.02. - 18.02. V5/DJ9KM 1974 20.02. - 21.02. V6A 1976* 19.02. - 24.02. V63DX 1976* 19.02. - 21.02. VE7ACN/7 1976* 16.02. - 23.02. VP2MRF 1975 16.02. - 23.02. VP2MWA 1975 15.02. - 01.04. VP8PDP 1976* 20.02. - 21.02. VP9/W6PH 1976* - 03.2016 VY0ERC 1974 02.02. - 29.02. WA2USA/4 1974 01.01. - 29.02. XR4SURF 1972 12.02. - 24.02. XW4XR 1976* 22.02. - 02.03. YB9/DF1FF 1976* 22.02. - 02.03. YB9/DH6ICE 1976* 22.02. - 02.03. YB9/DK7TF 1976* 20.02. - 05.03. YN5PL 1976* 20.02. - 05.03. YN5RN 1976* 30.01. - 29.02. YO2016BALKAN 1974 01.02. - 29.02. YP140B 1975 01.02. - 31.12. YU0TESLA 1973 18.02. - 21.02. YW6Z 1976* 06.02. - 21.02. Z34LOVE 1975 20.02. - 21.02. ZF1A 1976* - 03.2016 ZF2DX 1878 15.12. - 11.03. ZS1/F5FDV 1972 19.02. - 21.02. ZV1M 1976* 22.02. - 06.03. ZV451RIO 1976* 19.02. - 21.02. ZW7WAA 1976* * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8HD via OE4AAC (d/B), (C) 3D2PW via DF6PW (B), (L) 3V8SS via LX1NO 3XY1T (O) 3Z35RTTY via SP1DOZ (B) 3Z51GRV via SP7GRV (B) 3Z51MOC via SP7MOC (B), (L), (e) 3Z51OTA via SQ7OTA (B) 3Z51OXU via SQ7OXU, (e) 3Z51PFD via SP7PFD (B) 3Z51PTM via SP7PTM (B) 3Z51VDR via SQ5VDR (B) 3Z100HH via SP5PDB (d) 4J90RD via 4K8M 4JRA29 via 4J5A 4K1926HR via 4K4K 4KRA29 via 4K4K 4S7KKG via DC0KK (d/B), (C) 4V1TL via W3HNK (d) 4W/DJ2EH via DJ2EH 5B4ALJ (d/B), (e), (C) 5R8SV via G3SWH, (L) 5V7TH via ON6DX (d/B), (L), (C) 5Z4/WF3U via WF3U (d/B), (L), (e) 6D0F via XE1LM 6W/EA1HFI via EA1HFI (d/B), (L) 6W7/F6HMJ via F6HMJ 6Y5/JA0RQV via M0OXO 7P8C (C), (O) 7V7WRD via 7X2VB 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8J6HAM (B) 8J8SSF (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P5A via NN1N, (L) 8P9NX via W3HNK (d), W0SA (B) 8S6A via SM6DPF 8T2BH via I1HYW (d) 9A50CBM (d/B) 9A70CVW via 9A6Z 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9H3DJ via K0MDJ 9H3XI via JJ2QXI (d/B), (O), (C) 9K55NLD via 9K2NO 9V1RM (d/B), (L) 9W2AHU (d) A31MM via EA5GL, (L) A35T via M0URX AH2R (L) AO3ANT via EA3EGB (d/B), (L) B7/BD7IHN via BD7IHN, (C) BA3MM via (d), BA4EG (B),(L), (e) BA4WR (d/B), (L) BD6RN (d), (e) BH3PTL (L) C37URA (d/B) C5DX via G4DJX (d), (L) C5YK via ON6EG, (L), (e) C6ABB via N2RFA (d), (L), (e) C6AKQ via N4BP (d) C6AMD/mm via W3EMD (d/B) C6APX via KC4PX C6AQL (L) C6ATS via M0OXO C6AWW via NX4N (d), (L) CE0Y/W7YAQ (L) CE2UZQ (d) CJ3T via VA3RVK CR5U via CR7AJL CS9/DO3OA via DO3OA (d/B) CW1C via (B), CX1AA (d) CX7CO via EA5GL (d) D3YL via RA4HT D4C (d/B), (L) DB40HEB (B) DF50MUC (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DJ50MUC (B) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK50MUC (B) DK50WEPO (d/B), (L) DL0DIX via DJ2AX DL0VBG (B) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL50MUC (B) DL60GAF (N), (e) DL500BIER via DJ6SI (B) DL1965WH via (B), DL1WH (d) DM0MORSE (B) DM60KJN via DL3VU (d/B) DM200PZL via DL2NPC (d/B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DP0GVN via DL5EBE DP1POL via DL1ZBO, (L) DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DQ200RHH (B) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DR200MIB via DL6RCG (B), (e) DU8BTZ (d) DX3R (L) E2X via E20GMY E51RR via ZL1BQD (d) (*) E760ZAV via E74CMN EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EA8TL (d), (C) EG1PAA via EA1GIB EG1TOR (L) EG2TOR (L) EG3TOR (L) EG4TOR (L) EG5TOR (L) EG5WAP via EA5DY (d/B), (L), (C) EG7TOR (L) EH5RAC via EA5URD (d/B), (L) EH5WAP via EA5FL (d/B), (L), (C) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM20UASAV via UT7UA (d), (L) EM90US via US5UC (B) EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EN90US via UR7UT (B) EO90US via UR3UX (B) EX2F via RW6HS (d) FG4KH via F1DUZ FK8HZ (d) FS/F8AAN via F8AAN (d), (L), (e) FY5KE (L) GB0VLB (B) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H44MK (d), (Q) H44MS via DL2GAC (d/B) H44TM via WL7HP (d) HB0AFVL (d), (C) HF35PBW via SP1PBW (d/B) HF35RTTY via HF1D HF51SDA via SP7POS (B) HF60KAG via SP9KAG HF90LKK (d/B) HF360JG via SP9KAJ (B) HF2016HS via SQ8JCB HI3/ND3F via ND3F HI3/OK1RS via OK1RS HK3JCL via DK8LRF (d/B) HL5NLQ (d), (L) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) II2ALP (B), (C), (e) IR1SP via IK1NEG (d/B) J64SLI via WB5Q (d) J79E via N2ZN (d) JD1BMT via JE4SMQ (d) JD1BOW via JA0JHQ (d/B), (L) JI3XTZ/JD1 via JI3XTZ KG4BP via K5VIP (d), (L) KG4HF via W6HGF, (L), (C) KG4WV via W4WV KT3Q/6 via DF8DX (d/B), (L) LU1ZI via LU4AA (d/B) LY16W via LY5W (d/B) LZ65HSC via N7RO LZ389SGB via (B), LZ1KCP (d) MM0HVU (d), (L), (e) MX1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) N0J via JJ2VLY (d), (C) NP2P (L) OH70AG via OH6AG (d/B), (L) ON80OSA (B) OO8O via op ON8OO OR5T via ON4ALY OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OX3LX via OZ1PIF (d/B) OY1DZ via F5CWU P40MM via DL2RMM (B) P40W via N2MM (d), (L) PA6ANT via PA3FOE (d/B), (L), (e) PA85SVS (B), (C) PG16ANT via PA0RDY (d/B) PJ2/DH6TJ via DH6TJ (d), (L) PJ6/G3SXW via GH3SXW PJ6/GM3YTS via GM3YTS PJ6/K4UEE via K4UEE PJ6/NM1Y via NM1Y PJ6/W6IZT via N7XG PJ6A via N4NX PJ7AA via AA9A, (O), (C) PQ7A via PS7DX PR2DX via EA5GL, (O) PS5M via PT2OP (d/B) PW7M via PS7DX PZ5LP (Q) R44YETI via RL5G (d) R70RAA via UA3RF (d/B) RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) S5100WW via S59DAJ, (L) SK70HW via SK7HW SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN51EQB via SQ7EQB (d/B), (L), (e) SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SO35RTTY via SP1O (B) SO90LKK via SP8POP (d/B) SP5C/p (d/B) SP90TPBA via SP3LD SV9RKU (d) T48K via DK1WI T6PB (e) T6SM via DL3ASM (d/B) T77NC (d), (e) TA2DX (d/B), (L), (e) TC4LOVE via TA3CX TG9IIN via K4TI (d), (e) TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TM2F via F4GTT TM6C via F6KMB TM6M via F4DXW (d), (C) TM13AAW via F8DVD (d/B) TM39TJ via F8GGZ (d/B) TM50KD via F5KKD (B), F8GGV (d) TO1A via F5HRY (d), (L) TP30CE via F5LGF TR8CA via F6CBC TY2CD via N4GNR (d), (L) (*) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) UA0ZC (d) UA2F (Q) UE73K via RT3W UK8GRM via RW6HS (d) V26IS via OH2IS (d), (L), (C) V31AX via M0URX (O) V31GW via DK9GG (d/B), (L) V31JZ/p via NN7A (d/B) V31TP via WC0W V31YN via DJ4KW (d/B), (L) V47JR via W2APF (d) V47KA via K1KA (d), (L) V47TR via K8AQM (d/B) V5/DC8QT via DC8QT (d/B), (L) V5/DD8ZX via DD8ZX (d/B) V5/DJ9KM via DJ9KM (d/B), (L) V55DX via DO4DXA (d), (C) V6A via JA7HMZ (d) V63DX via JA7HMZ (d) VE7ACN/7 via VE7ACN (d/B), (C) VK2ANT (d) VK4RF (d/B), (L), (e) VP2MRF via KK9K (d) VP2MWA via NE9U (d), (L) VP8PDP via G3ZQQ VP8SGI via KU9C, (C), (O), (L) VP9/W6PH via W6PH (d) VU2IBI (d/B), (L), (e) VU2WE (d/B), (L), (O) VY0ERC via VE1RUS WA2USA/4 via WA2USA (d/B) XR4SURF via (B), XQ4NUA (d) XU7TZG via ON7PP (d) XV3TH via SM3NFB XW4XR via E21EIC, (L) YB9/DF1FF via DK8ZZ YB9/DH6ICE via DK8ZZ YB9/DK7TF via DK8ZZ YB9/F5LIT via F5LIT (d), (L) YC0IEM via IZ8CCW, (L) YC9FAR (e) YD1EMV (d/B), (e) YF1DO (d), (L) XF3CIF (d), (L), (e) YN5PL via AA1M, (L) YN5RN via W1USN, (L) YO2016BALKAN via YO3KAA YP140B via YO7KFX (d/B) YU0TESLA via YU1FJK YV4IVB/2 (d) YV5ENI (d), (Q), (*) YW6Z via W4SO (d) Z34LOVE via Z37RSM, (e) ZA/IK2RLM via IZ2LSP (d), (L), (e) ZF1A via K6AM (d/B), (L) ZF2LC via W2SM (d), (L) ZL2GEO (d/B), (L) ZL2RVW (d), (L) ZL3PAH (d/B), (C) ZS1/F5FDV via F5FDV (B) ZS4TX/6 via K3FN (d), (L) ZV1M via PY1MT (d/B) ZV451RIO via PY1AA, (L), (e) ZW7WAA via PU7LAN (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: 3W3MD (via GDXF), D4C * Ueber das QSL-Buero sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: 4L5P, EG5ANT, EH5ANT, EI90IARU, HB90IARU, OT50FIRAC, TO90IARU, S590IARU, VI6WA100, VK1CC * QSL via LoTW: A41KJ, A65DC, C37RC, DQ0YOTA, EF6T, FG4NN, IW9FIR, J48HW, KP3Z, NP2X, SW8WW Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, CX3AL, DF3CB, DF6EX (fuer WIN-QSL), DG2BAS, DH5NBK, DJ5AV, DJ9ZB, DK8JB, DK8ZZ, DL1BAH, DL1SBF, DL7MAE, DL7VEE, F6AJA & Les Nouvelles DX, F6FVY, ND3F, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ6OM & 50 MHz DX News, PS7AB, PS7DX, RSGB IOTA Homepage, W1AW, W2APF, W2SC, W6PH, WC0W, YV5ENI, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/