DX-MB 1978 - 2.3.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 3C, Equatorial Guinea: Kenneth, LA7GIA informiert, dass er vom 04. - 13. Maerz als 3C7GIA von Malabo auf Bioko Island (AF-010, WW Loc. JJ43jr) aus von 80 - 10 Meter Funkbetrieb in SSB und CW machen wird. QSL via LA7GIA (d), LoTW, ClubLog. http://la7gia.com/3c7gia/index.html 4X, Israel: Vom 03. - 06. Maerz ist die Sonderstation 4X429DS vom Toten Meer (429 Meter unter dem Meeresspiegel) aus aktiv. QSL via N4GNR. 5X, Uganda: Alan, G3XAQ will am RSGB Commonwealth Contest (BERU) aus Uganda teilnehmen. Vom 04. - 16. Maerz ist er als 5X1XA im Urlaubsstil in CW auf Kurzwelle erreichbar. Dieses Mal nutzt er ein neues QTH und hofft dabei auf einen geringeren Stoerpegel. QSL via G3SWH. 6Y, Jamaica: Robert/N4GU, Dan/W0CN, Kyle/WA4PGM und Everett/WZ8P nehmen als 6Y6Y von Jamaica (NA-097) aus am ARRL International DX SSB Contest teil. QSL via LoTW. 8P, Barbados: Charles, 8P6ET will im ARRL International DX SSB Contest in der SO/AB-LP-Klasse von Barbados aus (NA-021, WLOTA 0999) ein sehr gutes Ergebnis erzielen. QSL via KU9C. Thomas/OE9PTI macht noch bis 09. Maerz Urlaub auf Barbados (NA-021) und ist im Urlaubsstil als 8P9ER auf 20 und 17m in SSB zu arbeiten. QSL via OE9PTI. 8Q, Maldives: Wolfgang/OE1MWW macht vom 03. - 12. Maerz Urlaub auf den Malediven (WW Loc. MJ64ka) und wird im Urlaubsstil als 8Q7WK aktiv sein. QSL via OE1MWW. 9A, Croatia: Aus Anlass des 70. Jahrestag des Bestehens der "Croatian Association of Technical Culture" koennen Stationen aus Kroatien bis Ende des Jahres den Praefix um die Zahl "70" erweitern. So kann z.B. 9A2AA mit dem Sonderrufzeichen 9A702AA funken. A9, Bahrain: Max, KE5JA will im ARRL International DX SSB Contest als A93JA von Bahrain (AS-002) aus in der SO/AB-HP-Klasse ein sehr gutes Ergebnis erzielen. QSL via KE5JA (d/B), LoTW. C6, Bahamas: Ken, AG2K ist vom 03. - 06. Maerz als C6AKE von New Providence Island (NA-001, WLOTA 1115) aus im Urlaubsstil auf Kurzwelle aktiv und er wird auch im ARRL International DX SSB Contest mitmischen.- QSL via LoTW. CE, Chile: Mitglieder der "Antofagasta Contest Group" werden im ARRL International DX SSB Contest als CB1H an den Start gehen. QSL via CE1DY. D2, Angola: Paulo, CT1ITE ist noch bis Ende Maerz als D2/CT1ITE aus Luanda von 80 - 10 Meter (falls moeglich auch 160m) in CW und SSB in seiner Freizeit aktiv. QSL via CT1ITE (d/B). D4, Cape Verde: Massimo, IZ4DPV wird im ARRL International DX SSB Contest wieder als D4C ein starkes Signal in der SO/SB-Klasse erzeugen. QSL via HB9DUR (d), IK2NCJ (B). http://d4c.cc/?page_id=10 E5, South Cook Islands: Don, VE7AQA macht vom 04. - 19. Maerz Urlaub auf Rarotonga Island (OC-013) und ist im Urlaubsstil als E51AQA auf Kurzwelle in SSB aktiv. QSL via VE7AQA. EA, Spain: Vor 400 Jahren starb der bekannte Schriftsteller Miguel de Cervantes, der Autor von Don Quijote. Mit der Sonderstation AO5MDC wollen vom 26. Februar bis 06. Maerz die Mitglieder des Team Cartagena an den Nationaldichter erinnern. Man macht Funkbetrieb auf Kurzwelle in allen Modi. QSL via EA5GTU (d/B). EA8, Canary Islands: Romeo/S59M reist zum ARRL International DX SSB Contest nach La Palma (AF-004, DIE S-013, WLOTA 1648) und wird als ED8M in der SO/AB-HP-Klasse teilnehmen. QSL via W3HNK. ET, Ethiopia: Das ET7L-Team informiert, das man noch bis 12. April QRV sein wird. QSL via US0LW (d/B), LoTW. http://et7l.dxer.com.ua/ FM, Martinique: Albert/F5VHJ will als TO5A vom FM5BHs QTH (DIFO FM-001, WLOTA 1041) aus am ARRL International DX SSB Contest ein gutes Ergebnis in der SO/AB-Klasse erzielen. Ausserhalb des Contest ist er als FM5KC QRV. QSL fuer TO5A via WA6WPG, fuer FM5KC via F5VHJ (d/B), LoTW. FO, Marquesas Islands: Ernoe/DK2AMM, Hans/DL2JGN, Tom/GM4FDM und Ronald/PA3EWP sind vom 02. - 15. Maerz als TX7EU von Nuku-Hiva Island (OC-027, DIFO FO-023) aus ein begehrter QSO-Partner. Aktivitaeten sind geplant von 40 - 10 Meter in CW, SSB und Digi-Mode. QSL via DK2AMM (d/B), ClubLog OQRS. http://www.marquesas2016.de/ HC, Ecuador: Bill, W0OR ist vom 02. Maerz bis 29. April erneut als HC1WDT aus Ecuador von 80 - 10 Meter in CW und RTTY QRV und er plant eine Teilnahme am ARRL International DX SSB Contest. QSL via W0OR (d), LoTW. P4, Aruba: Vom 01. - 08. Maerz halt sich Ken, VE3LA auf Aruba (SA-036) auf. Sein Hauptaugenmerk liegt in der Teilnahme als P40M am ARRL International DX SSB Contest. Ausserhalb des Contest ist er im Urlaubsstil als P4/VE8DX zu arbeiten. QSL fuer beide Rufzeichen via LY5W (d). Im Monat Maerz ist die Sonderstation P40AUA (SA-036) auf Kurzwelle in CW und SSB aktiv und feiern damit den 40. Jahrestag der Aruba-Flagge und der Nationalhymne sowie den 30. Jahrestag der Unabhaengigkeit Arubas. QSL via P43E (d), ClubLog und LoTW. PA, Netherlands: Seit mehreren Jahren sammelt die "Walk of Sophia"-Stiftung Spenden fuer kranke Kinder. Als Gegenleistung unternehmen die Mitglieder der Stiftung einen 100-Stunden-Staffellauf von Paris nach Rotterdam. Die Sonderstation PA530ROT unterstuetzt vom 02. - 30. Maerz diese Aktion. Zum Team gehoeren Erik/PD7M, Richard/PA0RRS und Wino/PA0ABM. QSL via Buero oder ClubLog OQRS. http://www.paasw.nl/index.php/pa530rot PJ4, Bonaire: Noah/K2NG, David/NA2AA und Brooke/N2BA starten als PJ4G von Bonaire Island aus im ARRL International DX SSB Contest in der M/2-Klasse. Vor und nach dem Contest ist man als PJ4/Homecall aktiv. QSL fuer PJ4G via WA2NHA, fuer PJ4/Homecall via Homecall (d), LoTW. PZ, Suriname: Matthew/K0BBC und Ronald/N0AT sind vom 02. - 08. Maerz als PZ5W von Lelydorp aus QRV und wollen auch im ARRL International DX SSB Contest in der M/S-Klasse viele Verbindungen in das Log bekommen. QSL via N0AT. TI, Costa Rica: Kamal/N3KS, Andrius/LY7Z und Nathan/N4YDU werden als TI5W von Alajuela aus am ARRL International DX SSB Contest in der M/S-Klasse teilnehmen. Vor und nach dem Contest will man als TI5/Homecall erreichbar sein. QSL fuer TI5W via N3YIM (d). UA, Russia: Den 55. Jahrestag des ersten bemannten Fluges in das Weltall durch Yuri Gagarin (am 12. April 1961) wird vom 01. Maerz bis 30. April mit dem Betrieb folgender Sonderstationen gefeiert: R12APR (QSL via R3LO), R1934G (QSL via R3LC), R1961G (QSL via RV3LZ), R55CPK (QSL via UA3LMR), RG55GC (QSL via RZ3LC), RG61PP (QSL via RZ3LC), RK55GG (QSL via RZ3LC) und RL55GC (QSL via R3LA). Sonderdiplome koennen erworben werden. http://gagarin.ga/ UR, Ukraine: Bis Ende des Jahres wird mit der Sonderstation EO90WU der 90. Jahrestag des Bestehens des "Lviv Shortwave Club" (URDA LV-01, WW Loc. KN29at) gefeiert. QSL via UW1WU. YA, Afghanistan: Bis Ende Maerz 2016 ist Martin, DL3ASM noch aus Afghanistan als T6SM, meist in den Abendstunden in CW auf 40m aktiv. QSL via DL3ASM (d/B). YV, Venezuela: Mitglieder des "Radio Club Venezolano Casa Regional Maracay" bringen ab dem 05. Maerz aus Anlass des 315. Jahrestages der Gruendung der Stadt Maracay die Sonderstation YW315MCY in die Luft. QSL via YV4AA (B). Interessantes: ============== Internationale YL-Aktivitaet zum Weltfrauentag 2016: Am Sonntag, dem 06.03.2016 findet zwischen 08:00 bis 12:00 Uhr MEZ auf 40/80 m in SSB/CW eine YL-Aktivitaet statt, organisiert von den YL France und dem deutschen YL-Referat des DARC e. V.. Hierbei sollen vornehmlich Funkverbindungen zu europaeischen YLs hergestellt werden. (Sophie/F4DHQ und Christiane/DL4CR) WINQSL: WINQSL, seit 1987 auf dem "Markt" und neben rund 100000 QSL-Manager-Informationen, die monatlich aktualisiert werden, ist seit Januar 2016 Freeware. Das Programm kann auf http://www.winqsl.com kostenfrei herunter-geladen werden. Auch die monatlichen Updates sind frei. WINQSL liefert auch die QSL-Manager-Datenbank fuer das Callbook ebenso fuer QRZ-online. (Manfred, DF6EX) Gastlizenzen in Armenien: Das Praesidium der "Radio Sport Federation of Armenia" (FRRA) hat bekannt gegeben: Die Arbeit von auslaendischen Funkamateuren vom Territorium der Republik Armenien ist zeitweilig eingestellt. Die FRRA wird nicht mehr Vermittler zum Erlangen einer Lizenz sein. Gastlizenzen koennen nur mit Vermittlung der FRRA erteilt werden. (Ben, DL7UCX) Vorschau: ========= A2, Botswana: Nobby/G0VJG, Nick/G4FAL, Giles/M0TGV, Tony/G4LDL und Edd/GM0WED werden vom 13. - 19. April als A25UK von Botswana aus Funkbetrieb auf Kurzwelle in SSB, CW und RTTY machen. QSL via M0OXO, ClubLog OQRS. http://www.a25uk.com/ Chatham Island DXpedition: Das "6G-Team", welches in den letzten Jahren bereits als TX6G und E6GG QRV war, will vom 27. Oktober bis 10. November von Chatham Island aus von 160 - 10m in CW, SSB und RTTY ein begehrter QSO-Partner sein. Weitere Details sollen folgen. CT3, Madeira: Auch dieses Jahr fahren Rosel/DL3KWR und Hardy/DL3KWF wieder nach Madeira. Vom 10. Maerz bis 08. April sind sie als CT9/DL3KWR und CT9/DL3KWF meist in CW auf den WARC-Baendern QRV. http://www.dl3kwr.de/Reisen.htm EA6, Balearic Islands: Klaus, DD1AY ist vom 22. Mai bis 04. Juni als EA6/DD1AY von Ibiza (EU-004) aus auf 80, 40, 20 und 15 Meter in SSB aktiv. Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society ARRL American Radio Relay League DIFO Diplome des Iles Francaises d'Outre Mer GIA German Island Award IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System URDA Ukrainian Districts Award WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award WWFF World Wide Flora & Fauna Aktuelle Conteste: ================== 05./06.03. ARRL Intern. DX Contest 05.03. Wake-Up! QRP-Sprint 05./06.03. DARC VHF-, UHF-Wettbewerb 06.03. UBA Spring Contest 06.03. YL-Aktivitaet zum Weltfrauentag 06.03. DARC 10m-Digital-Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/2016 auf Seite 58. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AS-003; 4S, Sri Lanka Island: Heidi/DK1MA, Sid/DM2AYO, Rolf/DL7VEE, Dietmar/ DL2HWA, Werner/DJ9KH, Georg/DL4SVA, Norbert/DL2RNS, Guenter/DL2AWG, Klaus/ DK1AX und Juergen/DL3HRH reisen vom 02. bis 18. Maerz nach Bentota auf Sri Lanka (WW Loc. NJ06aj). Sie sind mit den Rufzeichen 4S7GWG und 4S7RTG im Urlaubsstil von 40m bis 6m in CW, SSB und RTTY mit zwei Stationen (2x K3, KPA500 und Expert 1K3 mit Spiderbeams und Vertikalantennen) auf vermutlich folgenden Frequenzen QRV sein: CW - 7026, 10119, 14026, 18086, 21026, 24906 und 28026 kHz SSB - 7095/7182, 14210, 21275, 24955 und 28465 kHz RTTY - 7046, 10137, 14090, 18099, 21090, 24918 und 28090 kHz 6m - 50120/CW und 50120/SSB. QSL bevorzugt via ClubLog OQRS, LoTW sowie fuer 4S7GWG via DL2AWG (d(B) und 4S7RTG via DL7VEE (d/B). http://4s.mydx.de AS-145; HS, Malay Peninsula South East group: Mitglieder des "Southern Thailand DX Club" (STDXC) sind vom 03. bis 05. Maerz auf Maeo Island und verteilen als E20HHK/p IOTA-Punkte. Zum Team gehoeren E20HHK, HS3NBR, HS8GLR, HS9HK, HS8JCV, E23CAL und E24NNG. QSL via E20HHK (d/B). EU-023, 9H, Malta group: Rene/DL2JRM funkt vom 06. - 09. Maerz als 9H3YY von Malta aus auf den Kurzwellenbaendern. QSL via DL2JRM (d/B). EU-038; PA, Noord Holland/ Friesland/ Groningen Province group: Marcel/PD5MVH haelt sich vom 05. bis 19. Maerz auf Ameland (ARLHS NET-001) auf und wird als PD5MVH/p aktiv sein. QSL via PD5MVH (d/B). EU-085; R1P, Kolguev Island: Mike/UA1QV ist vom 05. Maerz bis 19. Maerz auf Kolguev Island und wird als RI1PA auf Kurzwelle QRV sein. QSL via UA1QV (d). EU-127; DL, Schleswig-Holstein State South West group: Eine groessere Gruppe von Funkamateuren reist vom 05. bis 13. Maerz auf die Insel Helgoland (GIA N-14, WLOTA 0518, WW Loc. JO34we) und wird als DA0HEL in SSB, CW, RTTY, PSK und JT65 auf Kurzwelle Funkbetrieb machen. Wenn es das Wetter zulaesst ist auch eine Aktivierung der Helgoland Duene (GIA N-15) als DL0IH geplant. QSL via DF6QC (d/B). NA-033; HK0, San Andres Island: Eine polnische Expedition bestehend aus Bob/SP2EBG, Jan/SP3CYY, Jurek/SP3GEM, Janusz/SP6IXF, Roman/SP9FOW, Piotr/ SP9RCL, Woj/SP9PT und Janusz/SQ2OFS aktiviert vom 06. - 21. Maerz als 5J0P San Andres Island (WW Loc. EK92dm) auf Kurzwelle. Funkbetrieb auf 6m ist auch geplant. QSL bevorzugt via ClubLog OQRS oder SP6IXF (d/B). www.5j0p.com/ Leuchtturm-Aktivitaeten ======================= Algerian Lighthouse on the Air: Mitglieder der "Algerian Amateur Radio Union" wollen in den naechsten Monaten fuenf Leuchttuerme aktivieren und werden dabei fuenf unterschiedliche Sonderrufzeichen verwenden. Zurzeit sind folgende Termine bekannt: 7Y9LI von Cap Ivi (28. April - 02. Mai) 7Y9GH von Cap Tenes (19. - 23. Mai) 7Y9TH von Ras Afia (14. - 18. Juli) 7Y9OU von Cap Fer Marsa (18. - 22. August) 7Y9SE von Cap Sigli (15. - 19. September) Es wird ebenfalls ein Sonderdiplom herausgegeben. QSL fuer alle Rufzeichen via SM4VPZ. http://www.qrz.com/db/7X5ARU http://www.aru-dz.org/ WWFF-Aktivitaeten ================= WWFF-Vorzugsfrequenzen: CW: 28044 24894 21044 18084 14044 10124 7024 3544 kHz SSB: 28444 24944 21244 18144 14244 7144 3744 kHz Flora & Fauna Tour von DL7AG und DM5SN: Chris, DL7AG und Nico, DM5SN sind vom 02. - 09. Maerz auf Flora & Fauna bzw. COTA-Tour. Geplant sind zurzeit Aktivitaeten aus DLFF-129 und DLFF-057, sowie von COTA DL-03568 und DL-00061. Sie sind von taeglich wechselnden Standorten in SSB, CW, PSK31 und JT65 QRV. QSL via Homecall. Nationalpark Hamburger Wattenmeer - DLFF-005: Vom Schullandheim Meereswoge auf der Insel Neuwerk will das Team der Klubstation DR0F ab 01. Maerz aktiv sein. Neben umfangreichen Arbeiten zur Beseitigung der Sturmschaeden der letzten Jahre will man auch Funkbetrieb machen und die Referenz DLFF-005 aktivieren. QSL via Buero. Kalender ======== von - bis DX DX-MB 04.03. - 13.03. 3C7GIA 1978* 06.03. - 12.03. 3DA0CC 1977 06.03. - 12.03. 3DA0IJ 1977 18.02. - 04.03. 3XY1T 1976 - 18.12. 3Z35RTTY 1971 01.01. - 31.03. 3Z90LKK 1970 01.01. - 31.12. 4JRA29 1973 01.01. - 31.12. 4KRA29 1973 02.11. - 03.04. 4S7KKG 1974 02.03. - 18.03 4S7GWG 1978* 02.03. - 18.03. 4S7RTG 1978* 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970 03.03. - 06.03. 4X429DS 1978* 06.03. - 21.03. 5J0P 1978* - 08.2017 5R8SV 1897 - 02.2018 5T2AI 1977 04.03. - 16.03. 5X1XA 1978* 01.01. - 04.03. 6W/EA1HFI 1970 21.02. - 17.04. 6Y5/JA0RQV 1976 05.03. - 06.03. 6Y6Y 1978* 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 15.12. - 06.03. 8J6HAM 1966 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 05.03. - 06.03. 8P6ET 1978* 29.02. - 09.03. 8P9ER 1978* 03.03. - 13.03. 8Q7WK 1978* - 12.2016 8T2BH 1965 01.01. - 31.12. 9A50CBM 1971 01.01. - 31.12. 9A70CVW 1971 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970 01.02. - 01.06. 9H3DJ 1975 06.03. - 09.03. 9H3YY 1978* 14.01. - 31.12.17 A31MM 1973 05.03. - 06.03. A93JA 1978* 26.02. - 06.03. AO5MDC 1978* 03.03. - 06.03. C6AKE 1978* 16.02. - 07.03. C6AMD/mm 1975 - 03/2016 C6ATS 1961 28.02. - 05.03. C91IJ 1977 28.02. - 05.03. C92CC 1977 05.03. - 06.03. CB1H 1978* 19.02. - 18.03. CJ3T 1976 - 03.2016 D2/CT1ITE 1978* 05.03. - 06.03. D4C 1978* 05.03. - 13.03. DA0HEL 1978* 01.01. - 31.12. DB40HEB 1971 01.01. - 31.12. DF50MUC 1975 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970 01.01. - 31.12. DJ50MUC 1975 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DK50MUC 1975 01.01. - 31.12. DK50WEPO 1971 01.01. - 31.12. DL0VBG 1974 02.03. - 09.03. DL7AG/p 1978* 05.03. - 13.03. DL0IH 1978* 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.01. - 31.12. DL50MUC 1975 01.02. - 31.12. DL60GAF 1976 01.01. - 31.12. DL500BIER 1972 01.02. - 31.12. DL1516BIER 1977 01.01. - 31.12. DM0MORSE 1971 02.03. - 09.03. DM5SN/p 1978* 01.01. - 31.12. DM60KJN 1972 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 01.01. - 31.12. DQ200RHH 1974 01.03. - 03.03. DR0F 1978* - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.12. DR200MIB 1971 03.03. - 05.03. E20HHK/p 1978* 04.03. - 19.03. E51AQA 1978* 16.12. - 10.03. EA8/HB9FIH 1967 05.03. - 06.03. ED8M 1978* 27.02. - 30.03. EI1A 1977 27.02. - 30.03. EI8GQB 1977 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 - 31.05. EM140Y 1939 - 31.12. EO90WU 1978* - 12.04. ET7L 1978* 20.01. - 08.03. FG/F6ITD 1972 26.02. - 14.03. FG/F6GWV 1977 26.02. - 14.03. FG/F6HMQ 1977 28.02. - 09.03. FG/IW5ELA 1977 17.02. - 30.03. FG4KH 1976 01.03. - 31.03. GX4BJC/a 1977 19.01. - 14.04. H44MS 1971 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970 02.03. - 29.04. HC1WDT 1978* 01.01. - 31.12. HF6FIRAC 1977 14.02. - 26.03. HF31ROT 1977 - 18.12. HF35PBW 1971 - 18.12. HF35RTTY 1971 - 22.10. HF60KAG 1973 01.01. - 31.03. HF90LKK 1970 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 01.02. - 31.12. HF2016HS 1975 - 15.03. HK3JCL 1960/1975 - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 26.02. - 04.03. KG4BP 1976 19.02. - 04.03. KG4EU 1976 19.02. - 04.03. KG4HF 1976 19.02. - 04.03. KG4HP 1976 19.02. - 04.03. KG4WV 1976 - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 - 31.12. LZ65HSC 1976 01.03. - 31.03. LZ300MSP 1977 01.01. - 31.12. OH70AG 1971 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 01.03. - 08.03. P4/VE8DX 1978* 28.02. - 13.03. P4/WA2NHA 1977 01.03. - 31.03. P40AUA 1978* 05.03. - 06.03. P40M 1978* 02.03. - 30.03. PA530ROT 1978* 05.03. - 19.03. PD5MVH/p 1978* 05.03. - 06.03. PJ4G 1978* 16.02. - 12.03. PJ7AA 1975 - 05.03. PZ5LP 1968 02.03. - 08.03. PZ5W 1978* 01.03. - 30.04. R12APR 1978* 01.01. - 31.03. R44YETI 1971 01.03. - 30.04. R55CPK 1978* 01.01. - 01.04. R70RAA 1970 01.03. - 22.03. R85PAR 1977 01.03. - 30.04. R1934G 1978* 01.03. - 30.04. R1961G 1978* 01.03. - 30.04. RG55GC 1978* 01.03. - 30.04. RG61PP 1978* - 08.2016 RI1FJ 1947 05.03. - 19.03. RI1PA 1978* 01.03. - 30.04. RK55GG 1978* 01.03. - 30.04. RL55GC 1978* 25.02. - 24.03. S9BK 1977 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 31.03. SK70HW 1972 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970 - 18.12. SO35RTTY 1971 01.01. - 31.03. SO90LKK 1970 01.01. - 31.03. SP90LKK 1970 01.01. - 31.03. SQ90LKK 1970 01.01. - 31.12. SN800L 1969 15.12. - 01.06. SP90TPBA 1973 01.03. - 16.03. T32CO 1977 01.03. - 16.03. T32FS 1977 01.03. - 16.03. T32LJ 1977 01.03. - 16.03. T32MU 1977 01.03. - 16.03. T32SB 1977 01.03. - 16.03. T32TR 1977 01.03. - 16.03. T32WW 1977 - 03.2016 T6SM 1973 - 10.2016 T6PB 1974 05.03. - 06.03. TI5W 1978* - 2017 TJ3SN 1896 21.02. - 05.03. TM11G 1977 15.01. - 14.07. TM50KD 1972 05.03. - 06.03. TO5A 1978* 20.01. - 08.03. TO6D 1972 05.03. - 06.03. TO66R 1977 18.09. - TR8CA 1902 02.03. - 15.03. TX7EU 1978* - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 22.02. - 03.03. V26IS 1976 02.02. - 14.03. V31AX 1973 29.02. - 03.03. VK5CE/6 1977 29.02. - 03.03. VK5MAV/6 1977 15.02. - 01.04. VP8PDP 1976 - 03.2016 VY0ERC 1974 28.02. - 07.03. WP2AA 1977 22.02. - 02.03. YB9/DF1FF 1976 22.02. - 02.03. YB9/DH6ICE 1976 22.02. - 02.03. YB9/DK7TF 1976 20.02. - 05.03. YN5PL 1976 20.02. - 05.03. YN5RN 1976 01.02. - 31.12. YU0TESLA 1973 05.03. - 31.03. YW315MCY 1978* - 03.2016 ZF2DX 1878 15.12. - 11.03. ZS1/F5FDV 1972 22.02. - 06.03. ZV451RIO 1976 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8HD via OE4AAC (d/B), (C) 3C7GIA via LA7GIA (d), (L), (C) 3DA0CC via UA4CC, (L), (C) 3DA0IJ via LY2IJ, (L), (C) 3D2UK via SM6CUK 3XY1T (O) 3Z35RTTY via SP1DOZ (B) 3Z100HH via SP5PDB (d) 4JRA29 via 4J5A 4KRA29 via 4K4K 4S7KKG via DC0KK (d/B), (C) 4S7GWG via DL2AWG (d/B), (L), (C) 4S7RTG via DL7VEE (d/B), (L), (C) 4V1TL via W3HNK (d) 4X429DS via N4GNR 5J0P via SP6IXF (d/B), (C) 5R8SV via G3SWH, (L) 5T2AI via NI5DX 5X1XA via G3SWH 5Z4/WF3U via WF3U (d/B), (L), (e) 6W/EA1HFI via EA1HFI (d/B), (L) 6W7/F6HMJ via F6HMJ 6Y1D via RN3RQ 6Y5/JA0RQV via M0OXO 6Y6Y (L) 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8J6HAM (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P6ET via KU9C 8P9ER via OE9PTI 8Q7WK via OE1MWW 8T2BH via I1HYW (d) 9A50CBM (d/B) 9A70CVW via 9A6Z 9A701AD via (B), (L) 9A702AA via 9A2AA (d/B) 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9H3DJ via K0MDJ 9H3XI via JJ2QXI (d/B), (O), (C) 9H3YY via DL2JRM (d/B) 9J2HN via JR2KDN 9K55NLD via 9K2NO 9M2LXM via 9V1LX (d/B) 9Y4NW via EB7DX A31MM via EA5GL, (L) A35T via M0URX A41KB via ON7LX A93JA via KE5JA (d/B), (L) AO3ANT via EA3EGB (d/B), (L) AO3MWC (Q) AO4HAG (B) AO5MDC via EA5GTU (d/B) AT6B (d) BI4RLR (L) BV2FB (d), (L), (e) C31US (d/B) C6ABB via N2RFA C6AKE (L) C6AMD/mm via W3EMD (d/B) C6ATS via M0OXO C91IJ via LY2IJ, (L), (C) C92CC via UA4CC, (L), (C) CB1H via CE1DY CE2UZQ (d) CJ3T via VA3RVK CO3ET via IZ8EBI CU2KG via OH2BH D2/CT1ITE via CT1ITE (d/B) D3YL via RA4HT D4C via HB9DUR (d), IK2NCJ (B) DA0HEL via DF6QC (d/B) DB40HEB (B) DF50MUC (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DJ50MUC (B) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK50MUC (B) DK50WEPO (d/B), (L) DL0IH via DF6QC (d/B) DL0LH (B) DL0VBG (B) DL7AG/p via DL7AG (d/B) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL50MUC (B) DL60GAF (N), (e) DL500BIER via DJ6SI (B) DL1516BIER via (B), DK2HM (d), (e) DL1965WH via (B), DL1WH (d) DM0MORSE (B) DM5SN/p via DM5SN (d/B) DM60KJN via DL3VU (d/B) DM200PZL via DL2NPC (d/B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DP0GVN via DL5EBE DP1POL via DL1ZBO, (L) DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DQ200RHH (B) DR0F (B) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DR200MIB via DL6RCG (B), (e) DS2JJV (B) E20HHK/p via E20HHK (d/B) E51AQA via VE7AQA EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EA8DDM (d/B), (L) EA8JK via EB7DX (d), (e) ED8M via W3HNK EG1PAA via EA1GIB EG1TOR (L) EG2TOR (L) EG3TOR (L) EG4TOR (L) EG5TOR (L) EG5WAP via EA5DY (d/B), (L), (C) EG7DCA via EA7URS (d/B) EG7TOR (L) EH5WAP via EA5FL (d/B), (L), (C) EH7DAM (d/B), (L) EH7PDL (B) EI1A via PA3249 (d/B), (L) EI8GQB via PA3249 (d/B), (L) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM20UASAV via UT7UA (d), (L) EM90US via US5UC (B) EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EN90US via UR7UT (B) EO90US via UR3UX (B) EO90WU via UW1WU ET7L via US0LW (d/B), (L) EX8NK via RW6HS (d) FG/F6GWV via F6GWV (d/B) FG/F6HMQ via F6HMQ (d/B) FG/IW5ELA via (B), IW5ELA (d) FG4KH via F1DUZ FM5KC via F5VHJ (d/B), (L) FP5CJ via K9OT FS/F8AAN via F8AAN (d), (L), (e) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H44MS via DL2GAC (d/B) HB0AFVL (d), (C) HC1WDT via W0OR (d), (L) HF6FIRAC via SP6IEQ HF31ROT via SP9KJU (B) HF35PBW via SP1PBW (d/B) HF35RTTY via HF1D HF60KAG via SP9KAG HF90LKK (d/B) HF360JG via SP9KAJ (B) HF2016HS via SQ8JCB HK3JCL via DK8LRF (d/B) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) HS0ZME via SM6NT IH9A (L) II2ALP (B), (C), (e) II5ANT via IZ5BTC (d/B) II8BEN (B) II8POLE via IK8FIQ IR1SP via IK1NEG (d/B) IR5ANT via 9A8ARS J6/W5SJ via W5JAY J64SLI via WB5Q (d) JY4CI via K2AX (d) KG4BP via K5VIP (d), (L) KG4HF via W6HGF, (L), (C) KG4WV via W4WV LU1ZI via LU4AA (d/B) LY16W via LY5W (d/B) LZ65HSC via N7RO LZ300MSP via (B), LZ1KCP (d) LZ389SGB via (B), LZ1KCP (d) MX0YHC via 2E0SDV (d), (L), (O) MX1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) NP2P (L) OA6Q via OE3NHW OD5PY via KU9C OE89ANT via OE3AIS (d/B) OE90AAW via OE3SGA OH70AG via OH6AG (d/B), (L) ON4WRC/p via ON4ON (d/B), (O) ON80OSA (B) OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) P4/VE8DX via LY5W (d) P4/WA2NHA via WA2NHA P40AUA via P43E (d), (L), (C) P40M via LY5W (d) P40MM via DL2RMM (B) PA6ANT via PA3FOE (d/B), (L), (e) PA85SVS (B), (C) PG16ANT via PA0RDY (d/B) PA530ROT (B), (C), (O) PD5MVH/p via PD5MVH (d/B) PJ4/K2NG via K2NG (d), (L) PJ4/N2BA via N2BA (d), (L) PJ4/NA2AA via NA2AA (d), (L) PJ4G via WA2NHA PJ7AA via AA9A, (O), (C) PZ5LP (Q) PZ5W via N0AT R1ASP via RA1AD (d) R12APR via R3LO R44YETI via RL5G (d) R55CPK via UA3LMR R70RAA via UA3RF (d/B) R85PAR via RZ5D R1934G via R3LC R1961G via RV3LZ R1989A via UA4AJD RG55GC via RZ3LC RG61PP via RZ3LC RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) RI1PA via UA1QV (d) RK55GG via RZ3LC RL55GC via R3LA RU0SYL (d) RY0A via UA9AB S9BK via HB9BEI (d/B) S5100WW via S59DAJ, (L) SA6BSQ (d/B), (L), (e) SK70HW via SK7HW SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SO35RTTY via SP1O (B) SO90LKK via SP8POP (d/B) SP90TPBA via SP3LD T32CO via AC8JF (d/B), (L), (C) T32FS via AC8JF (d/B), (L), (C) T32LJ via AC8JF (d/B), (L), (C) T32MU via AC8JF (d/B), (L), (C) T32SB via AC8JF (d/B), (L), (C) T32TR via AC8JF (d/B), (L), (C) T32WW via AC8JF (d/B), (L), (C) T6PB (e) T6SM via DL3ASM (d/B) TC4LOVE via TA3CX TF/DF8AN via DF8AN (d/B) TI5W via N3YIM (d) TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TM11G via F5TLN (d/B) TM13AAW via F8DVD (d/B) TM50KD via F5KKD (B), F8GGV (d) TM350XWB via F1EOY TO5A via WA6WPG TO66R via F6HMQ (d/B) TR8CA via F6CBC TX7EU via DK2AMM (d/B), (C) TY2CD via N4GNR (d), (L) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) UA0FBC (d) UN0OA via RW6HS (d) V26IS via OH2IS (d), (L), (C) V31AX via M0URX (O) V31JZ via NN7A V44KAI via W5TFW V47JR via W2APF (d) V47KA via K1KA (d), (L) V47TR via K8AQM (d/B) V55DX via DO4DXA (O) V63DX via JA7HMZ (d) V85ACR (d) VA7AAW via VE7IG (d/B) VK2ANT (d) VK2KJJ (d/B), (e) VK3EW (d/B), (L) VK5BJE/p (B), (L), (e) VK5CE/6 via VK5CE (d/B), (O) VK5MAV/6 via VK5MAV (d/B), (O) VK7BO via EA7FTR VK7XX via NR6M (d) VP8PDP via G3ZQQ VR2EH (d/B) VR2ZQZ (d/B) VU2SGW (d/B), (L) VY0ERC via VE1RUS WA2USA/4 via WA2USA (d/B) WP2AA via WD9DZV XP3A via OX3XR XR4SURF via (B), XQ4NUA (d) XV3TH via SM3NFB XW4XR via E21EIC, (L) XX9LT via XX9AH YB1KI (d), (L), (e) YB3CC (d) YB3EDD (d), (L), (e) YB9/DF1FF via DK8ZZ YB9/DH6ICE via DK8ZZ YB9/DK7TF via DK8ZZ YB9/F5LIT via F5LIT (d), (L) YE16S (d) YN5PL via AA1M, (L) YN5RN via W1USN, (L) YO2016BALKAN via YO3KAA YP140B via YO7KFX (d/B) YR0UCRR (B) YU0TESLA via YU1FJK YW315MCY via YV4AA (B) ZA/IW2JOP via IW2HAJ ZF2LC via W2SM ZL3ADT (d/B) ZL3TRR (d), /L), (e) ZS1/F5FDV via F5FDV (B) ZS6CNC (e) ZS6JP (B), (L), (e) ZV451RIO via PY1AA, (L), (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: EV90IARU, HG150ITU V26M (W3HNK), V85AVE (W3HNK), W1AW/KG4 * Ueber das QSL-Buero sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: 5H1HS (DL7VSN), 5R8SV (G3SWH), 5R8X (OH2BH), 5V7BD (DJ6SI), 5Z4/DF3FS, 7Z1JA (KE5JA), 8R1AE (JA1HGY), 9M6NA (JE1JKL), 9X0XA (G3SWH), A60A A61E A61ZX (IZ8CLM), AF1T, AH0BT (7L1FPU), C56XA (G3SWH), ET3AA (US0LW), FO8WBB (N6JA), H44KW (G3SWH), HZ1TT, HZ1XB, J88DR (G3TBK), JH4UYB, JH5MXB, K1LU, KH7CW, KZ1M, OR4K, OS200HC, OZ150ITU, PA125VVG, PJ2/DL1NX, PJ2/PE2MC, PJ2/PF4T, PJ4X (PE2MC), PQ5M (PP5BZ), PQ0T (PP5BZ), R120R, RP70ZK, S79K (G3NKC), TO22C (F6HMQ), XV7BM (JA8BMK), XV9NPS (JA2NPS), XW1IC (E21EIC) * QSL via LoTW: 8Q7CQ, BD3CB, BH7PFH, EH5ANT, EI8BLB, K2D, PW2G, R15CWC, R120RT, TM0R, ZS4AZ Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DD1AY, DJ5AV, DJ9ZB, DH5NBK, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL2AWG, DL7AG, DL7MAE, DL7UCX, DL7VEE, DM4MM, F5NQL, F6AJA & Les Nouvelles DX, HB9DUR, M0MDR, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ6OM & 50 MHz DX News, RSGB IOTA Homepage, W3UR & The Daily DX, YW315MCY, u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/