DX-MB 1980 - 16.3.2016 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) 3C, Equatorial Guinea: Ken/LA7GIA ist seit dem 11. Maerz als 3C7A von Bioko Island (AF-010, WW Loc. JJ43jr) aus QRV. Bis 21. Maerz will er von 80 - 10 Meter in CW, SSB und RTTY vielen IOTA-Sammlern eine neue IOTA-Gruppe ins Log bringen. QSL via LA7GIA, LoTW und ClubLog. http://la7gia.com/ 3V, Tunisia: Aus Anlass des "International Festival of Saharan Ksour of Tataouine" ist vom 17. - 20. Maerz die Sonderstation TS2G aktiv. QSL via Buero oder direkt (siehe QRZ.COM). A5, Bhutan: Nobuaki, JA0JHQ plant vom 17. - 21. Maerz als A52NH von Paro aus von 80 - 15 Meter in CW aktiv zu werden. Falls es die Bedingungen zulassen, will er auch auf 160 Meter funken. Das Log will er bei ClubLog hochladen. QSL via LoTW, JA0JHQ (d/B). http://pandasan.jimdo.com/ A9, Bahrain: Aus Anlass des 110. Jahrstages des Bestehens der ITU Telekommunikation Verordnungen wird vom 10. Maerz bis 31. Dezember die Sonderstation A9110RR in der Luft sein. QSL via A92AA (d). C6, Bahamas: Bill/K1CN ist noch bis 03. April als C6AMM von Harbour Island (NA-001) im Urlaubsstil von 40 - 6 Meter in SSB und ein wenig CW QRV. QSL via K1CN (d) oder EA5GL (d/B). CN, Morocco: Jiri/OK1RI, Norbert/OM6NM, Petr/OK1FFU, Vaclav/OK1VVT, Karel/OK1JKT, Pedro/ EA7IZJ, Jorge/EA9LZ und James/W7EJ sind vom 16. - 27. Maerz als 5E5E QRV. Sie wollen im CQ WW WPX SSB Contest in der M/2-Klasse an den Start gehen. QSL via W7EJ. DL, Germany: Die Mitglieder des DARC OV Butzbach (DOK F71) begehen das 30-jaehrige Bestehen ihres Ortsverbandes. Aus diesem Grund ist vom 05. Maerz 2016 bis 28. Februar 2017 die Sonderstation DR30BUT (S-DOK 30F71) auf Kurzwelle zu arbeiten. QSL via Buero, DK7LX (d) oder ClubLog OQRS. FH, Mayotte: Pat/F2DX und Jacques/F6BEE sind Teilnehmer der "FT4JA Juan De Nova 2016 DXpedition" und wollen sich vom 18. - 24. Maerz als FH/F2DX bzw. FH/F6BEE von Mayotte Island (AF-027, DIFO FH-001, WLOTA 0376) aus von 40 - 6 Meter in CW, SSB und RTTY auf das DX-Geschehen einstimmen. QSL via Homecall (d/B), ClubLog OQRS, LoTW. FS, Saint Martin: Paul/W7NZJ reist vom 18. - 28. Maerz nach St. Martin (NA-105, DIFO FS-001, WLOTA 0383) und wird als FS/W7NZJ von 20 - 10 Meter in Digi-Mode erreichbar sein. Seine Station besteht aus einem IC706, Dipolen und Buddistick. QSL via eQSL. GI, Northern Ireland: Mitglieder der "County Antrim DX Group" (EU-115, WW Loc. IO74cr) werden vom 17. - 20. Maerz aus Anlass des "Saint Patrick's Day" die Sonderstation GB0SPD in die Luft bringen. QSL via GI0BJH. GJ, Jersey: Kazu, M0CFW will am Russian DX Contest als MJ5Z von Jersey (EU-013, WW Loc. IN89ve) aus teilnehmen. Ausserhalb des Contest (18. - 20. Maerz) arbeitet er als MJ0CFW. QSL fuer beide Rufzeichen via LoTW und OQRS. LY, Lithuania: Aus Anlass des 26. Jahrestags der Unabhaengigkeit Litauens ist vom 11. Maerz bis 11. April die Sonderstation LY26A QRV. QSL via LY5A. LZ, Bulgaria: Vor 140 Jahren verstarb der bekannte bulgarische Poet Hristo Botev und aus diesem Anlass ist vom 01. Maerz bis 30. Juni die Sonderstation LZ140HB in der Luft. Als Ops sind aktiv Doby/LZ2TU (CW, SSB, PSK, RTTY), Alexandar/LZ2FP (JT9, JT65), Rumen /LZ2YO (SSB), Angel/LZ4AE (SSB, CW, Digi, 15, 10m) und Evgeni/LZ4UG (SSB, 80m). QSL via Buero oder LZ2TU (d). PJ2, Curacao: Daren/VA3EGG ist vom 20. Maerz bis 03. April als PJ2/VA3EGG von Curacao aus von 20 - 6 Meter in SSB QRV. QSL via VA3EGG (d). Alex/DD5ZZ verbringt vom 16. - 28. Maerz seinen Urlaub auf Curacao und will im Urlaubsstil als PJ2/DD5ZZ von 80 - 6 Meter in SSB und Digi-Mode aktiv sein. Eine Teilnahme am CQ WW WPX SSB Contest ist fest eingeplant. QSL via DD5ZZ (d/B). PY0F, Fernando de Noronha: Ville/PY2ZEA haelt sich beruflich vom 15. - 22. Maerz auf Fernando de Noroha (SA-003) auf und wird in seiner Freizeit als PW0FN auf Kurzwelle in CW und SSB Funkbetrieb machen. QSL via OH0XX. T8, Palau: Hagen/DL2KUH und Ken/BM2JCC verbringen vom 17. bis 21. Maerz ihren Urlaub auf Koror Island (IOTA OC-009, WW Loc. PJ77fi) und wollen als T88KU (DL2KUH) und T88KH (BM2JCC) von 80m - 10m, nur in SSB und eventuell PSK, aktiv sein. QSL via Homecall, LoTW, eQSL. Yuji/JF1DIR macht vom 20. - 25. Maerz als T88IR Funkbetrieb von Koror Island (OC-009, WW Loc. PJ77fi) aus von 6 - 40 Meter (ohne 12 und 17 m) in CW und Digi-Mode. Im Gepaeck hat er einen TS-2000 und FT-950, eine 500W-Endstufe und mehrere Antennen. QSL via JF1DIR (B), LoTW, eQSL. TF, Iceland: Omar/OZ1OM haelt sich vom 20. - 30. Maerz in Island (EU-021) auf und ist als TF3WK zu arbeiten. QSL via OZ1OM. UA, Russia: Vom 21.03. - 22.04. arbeitet die Sonderstation R100IA aus Anlass des 100. Jahrestages der Gruendung der russischen Luftstreitkraefte und der russischen Flugsicherung. QSL via RZ5D. http://www.aviaham.ru/ Im Jahr 2016 feiert die Stadt Orel den 450. Jahrestag der Gruendung mit dem Betrieb mehrerer Sonderstationen. Vom 05. Maerz bis 05. Juni kann man R1566O arbeiten. Im Juni folgt R450O und im August RO450Y. Ein Sonderdiplom wird herausgegeben. QSL via R2EA. VE, Canada: Vor 175 Jahren wurde Sir Wilfried Laurier, der siebte Premierminister Kanadas, geboren und dieses Ereignis wird vom 19. Maerz bis 18. April mit dem Betrieb der Sonderstation XL3T gefeiert. QSL via VE3AT. Chris/VE6CMV ist vom 16. - 22. Maerz als VO2VC von Labrador aus von 80 - 10 Meter in SSB und ein wenig RTTY im Urlaubsstil QRV. QSL via VE6CMV (d/B), LoTW, ClubLog OQRS. VK0, Heard Island: Das Team ist unterwegs nach Heard Island und man hofft die Insel am 20. Maerz zu erreichen. Dann beginnt man mit dem Aufbau der Station. Bis 10. April wird man dann die Baender als VK0EK zum Brodeln bringen. QSL via M0URX. http://vk0ek.org/ VK9C, Cocos (Keeling) Islands: Bjorn/LB1GB wird von Cocos Island (OC-003) aus als VK9/LB1GB am Russian DX Contest 2016 teilnehmen. QSL via LA9VDA. Interessantes: ============== SAARLORUX-Freundschaftstreffen 2016: Vom 17. - 19. Juni 2016 laden die Organisationsteams von "REF", "RL" und dem Distrikt "Q" zum SAARLORLUX-Freund-schaftstreffen nach Weicherdange (Nord-Luxemburg) ein. Weitere Infos bitte ueber DK4XC (dk4xc (at) darc.de) anfordern. (Saarrundspruch, DK4XC) Vorschau: ========= KH1, Baker and Howland Island: Hrane/YT1AD (Team-Leiter), Paul/N6PSE und Aleksey/UA4HOX (beide Stellvertreter) planen fuer September/Oktober 2017 eine grosse DXpedition nach Baker Island (OC-089, WAZ: 31). Um die Formalitaeten wird sich aktuell gekuemmert. Weitere Informationen werden im Mai 2016 folgen. (Acim/YT3W) Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society CIsA Canadian Islands Awards COTA Castles on the Air DIA Danish Island Award DIB Diploma Ilhas Brasileiras DIFO Diplome des Iles Francaises d'Outre Mer IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World OQRS Online QSL Request System WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award Aktuelle Conteste: ================== 19.-21.03. BARTG HF RTTY Contest 19./20.03. Louisiana QSO Party 19./20.03. Russian DX Contest 19./20.03. DARC KW-SSTV-Contest 19.03. Mecklenburg-Vorpommern Contest 19.-21.03. Virginia QSO Party 19.03. AGCW-DL VHF/UHF Contest 20.03. UBA Spring Contest Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/2016 auf Seite 58. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AF-004; EA8, Canary Islands: Thomas/DK1EY reist vom 15. - 24. Maerz nach Fuerteventura und wird als EA8/DK1EY auf den Kurzwellenbaendern erreichbar sein. QSL via DK1EY (d/B), LoTW und ClubLog. AS-037; JA6, Koshikijima Islands: Taka/JA8COE plant nach seiner Aktivierung von AS-056 vom 22. - 24. Maerz Kami Koshiji Island als JA8COE/6 in die Luft zu bringen. QSL via JA8COE (d/B), ClubLog. AS-056; JA6, Danjo Islands:Taka/JA8COE aktiviert vom 19. - 20. Maerz als JA8COE/6 Onna Island. Die Aktivierung ist abhaengig von den Wetter- und Seebedingungen. QSL via JA8COE (d/B), ClubLog. EU-030; OZ, Bornholm Island: Ron/DG2RON macht vom 19. - 26. Maerz Funkurlaub auf Bornholm (DIA BO-001). Als OZ/DG2RON ist er auf Kurzwelle aktiv. Auf seinem Plan steht die Aktivierung von 5 WWFF-Gebieten, 5 Leuchttuermen und 3 WCA-Referenzen (jeweils eine Erstaktivierung). Er versucht dabei standortabhaengig mehrere Referenzen gleichzeitig zu aktivieren. QSL via DG2RON (d/B), LoTW, eQSL. EU-129; DL/SP1, Usedom Island: Nach seiner DLFF-129-Aktivitaet reist Christian vom 11. - 20. Maerz nach Usedom (DLFF-075) und wird als DL7AG/p auf Kurzwelle seinem Hobby nachgehen. QSL via DL7AG (d/B). EU-172; OZ, Jylland East and Fyn group: Joergen/5Q2T wird vom 20. bis 23. Maerz von Samso Island aus von 10m bis 160m in CW und Digi-Mode QRV funken. QSL via OZ0J (d/B), LoTW, eQSL. NA-032; FP, St. Pierre and Miquelon Islands: Eric/KV1J ist vom 16. bis 29. Maerz von Miquelon Island (DIFO FP-002, WLOTA 1417) aus als FP/KV1J von 160m bis 10m in SSB, RTTY und etwas CW QRV. Er plant eine Teilnahme an folgenden Contesten: BARTG RTTY, Russian DX und CQ WPX SSB. QSL via KV1J (d/B). http://www.kv1j.com/fp/Mar16.html NA-051; VE7, British Columbia Province (Haida Gwaii) group: Mike/VE7ACN verteilt vom 14. bis 21. Maerz als VE7ACN/7 von Graham Island (CIsA BC-002) aus in CW und SSB auf 40 - 15m IOTA-Punkte. QSL via VE7ACN (d/B). NA-061; VE7, British Columbia Province North group: Mike/VE7ACN ist dann vom 23. bis 27. Maerz als VE7ACN/7 von Kaien Island (CIsA BC-005) aus in CW und SSB auf 40 - 15m QRV. QSL via VE7ACN (d/B). NA-151; OX, Greenland's Coastal Islands South East: Vom 15. - 22. Maerz reist Bo/OX3LX beruflich nach Tasiilay Island (WW Loc. HP15eo). In seiner Freizeit (guenstig in den Morgen- bzw. Abendstunden) will er auf Kurzwelle, mit einem Fokus auf den Low Bands, aktiv sein. QSL via OZ1PIF. OC-073; JD, Minami Torishima: TakeJG8NQJ arbeitet ab 16. Maerz bis Mitte Mai wieder auf der Wetterstation auf Minami Torishima (Marcus Island) und wird in seiner Freizeit als JG8NQJ/JD1 von 10 bis 20m aktiv sein. QSL via JA8CJY (d), JG8NQJ (B). SA-043; CE7, Aisen Region North group: Martin/LU9EFO ist vom 18. bis 22. Maerz als XR7LU von Ascension Island aus auf Kurzwelle QRV. QSL via F4BHW (d). SA-071; PY2, Sao Paulo State Centre group: Mitglieder der "Curva do Rio Group" (CDR) werden vom 17. - 19. Maerz als PR2DX von As Ilhas Island (DIB SP-18) aus fuer PileUps sorgen. Zum Team gehoeren Tony/PY2DX, Billy/PY2LCD, Raimundo/PU2VJI und Paco/PU2UAF. Funkbetrieb ist von 80m bis 10m in CW, SSB und RTTY geplant. QSL via PY2LCD (d) oder ClubLog OQRS. WWFF-Aktivitaeten ================= WWFF-Vorzugsfrequenzen: CW: 28044 24894 21044 18084 14044 10124 7024 3544 kHz SSB: 28444 24944 21244 18144 14244 7144 3744 kHz URFF: Die Flora & Fauna Organisation der Ukraine (URFF) hat sich dem WWFF-Programm angeschlossen. Leonid/US5UCC ist der Koordinator der URFF. Fuer das WWFF-Programm zaehlen nur URFF-Referenzen. WCA-Aktivitaeten ================ WCA-Vorzugsfrequenzen: CW: 28031 24911 21031 18081 14031 10121 7031 3531 kHz SSB: 28551 24951 21251 18131 14251 7131 3731 kHz COTA-DL: Manfred/DF6EX berichtet dass bis einschliesslich 29. Februar 2016 701 COTA-Hunter-Diplome ausgestellt wurden. Vier weitere Klassen fuer hoehere Antraege sind in Vorbereitung. Zum Burgentag (1. Mai 2016) hofft man das 1000. Diplom ausgeben zu koennen. http://www.cotagroup.org/cotagroup/ (Manfred/DF6EX) Kalender ======== von - bis DX DX-MB 11.03. - 21.03. 3C7A 1980* 10.03. - 26.03. 3W2BR 1979 - 18.12. 3Z35RTTY 1971 01.01. - 31.03. 3Z90LKK 1970 01.01. - 31.12. 4JRA29 1973 01.01. - 31.12. 4KRA29 1973 02.11. - 03.04. 4S7KKG 1974 02.03. - 18.03 4S7GWG 1978 02.03. - 18.03. 4S7RTG 1978 01.01. - 30.04. 4V1TL 1970 16.03. - 27.03. 5E5E 1980* 06.03. - 21.03. 5J0P 1978 20.03. - 23.03. 5Q2T 1980 - 08.2017 5R8SV 1897 - 02.2018 5T2AI 1977 04.03. - 16.03. 5X1XA 1978 10.03. - 19.03. 5X2A 1979 21.02. - 17.04. 6Y5/JA0RQV 1976 11.07. - 31.03. 8J1ISMC 1949 01.06. - 31.03. 8J1JOCV 1940 12.06. - 30.06. 8J090Y 1957 25.12. - 27.05. 8J2SMT 1970 09.11. - 31.03. 8J290Y 1957 12.06. - 20.06. 8J490Y 1957 01.09. - 31.05. 8J590Y 1957 12.06. - 30.06. 8J690Y 1957 12.06. - 30.06. 8J790Y 1957 10.10. - 30.06. 8J890Y 1957 25.07. - 31.03. 8N1F 1949 20.09. - 19.09. 8N1KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N2KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N3KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N5KCJ 1962 20.09. - 19.09. 8N8KCJ 1962 12.03. - 22.03. 8Q7NC 1979 - 12.2016 8T2BH 1965 01.01. - 31.12. 9A50CBM 1971 01.01. - 31.12. 9A70CVW 1971 01.01. - 31.12. 9A1700SBD 1970 01.02. - 01.06. 9H3DJ 1975 14.01. - 31.12.17 A31MM 1973 17.03. - 21.03. A52NH 1980* - 03.04. C6AMM 1980* - 03/2016 C6ATS 1961 10.03. - 31.12. A9110RR 1980* 19.02. - 18.03. CJ3T 1976 11.03. - 07.04. CT9/DL3KWF 1979 11.03. - 07.04. CT9/DL3KWR 1979 - 03.2016 D2/CT1ITE 1978 01.01. - 31.12. DB40HEB 1971 01.01. - 31.12. DF50MUC 1975 01.10. - 30.09. DF60OVGZ 1957 01.01. - 31.12. DF90KWTJ 1969 01.01. - 31.12. DG500BIER 1970 01.01. - 31.12. DJ50MUC 1975 14.10. - 13.10. DK0WRTC 1958 01.01. - 31.12. DK50MUC 1975 01.01. - 31.12. DK50WEPO 1971 01.01. - 31.12. DL0VBG 1974 11.03. - 20.03. DL7AG/p 1980* 01.01. - 31.12. DL40RCE 1969 01.01. - 31.12. DL50MUC 1975 01.02. - 31.12. DL60GAF 1976 01.01. - 31.12. DL500BIER 1972 01.02. - 31.12. DL1516BIER 1977 01.01. - 31.12. DM0MORSE 1971 01.01. - 31.12. DM60KJN 1972 01.05. - 30.04. DM700BURG 1937 12.2015 - 02.2017 DP0GVN 1958 01.01. - 31.12. DP65HSC 1969 24.07. - 31.07. DQ0YOTA 1949 01.01. - 31.12. DQ200RHH 1974 05.03. - 28.02.17 DR30BUT 1980* - 31.03. DR100MF 1940 - 08.06. DR150MM 1947 01.01. - 31.12. DR200MIB 1971 04.03. - 19.03. E51AQA 1978 15.03. - 24.03. EA8/DK1EY 1980* 27.02. - 30.03. EI1A 1977 27.02. - 30.03. EI8GQB 1977 01.01. - 31.12. EI1916E 1969 01.01. - 30.06 EM10UCF 1969 01.01. - 30.06 EM10UFF 1969 - 31.05. EM140Y 1939 - 31.12. EO90WU 1978 - 12.04. ET7L 1978 17.02. - 30.03. FG4KH 1976 18.03. - 24.03. FH/F2DX 1980* 18.03. - 24.03. FH/F6BEE 1980* 16.03. - 29.03. FP/KV1J 1980* 18.03. - 28.03. FS/W7NZJ 1980* 17.03. - 20.03. GB0SPD 1980* 19.03. - 20.03. GD0A 1979 15.03. - 23.03. GD4SKA 1979 01.03. - 31.03. GX4BJC/a 1977 19.01. - 14.04. H44MS 1971 01.01. - 31.12. HB0AFVL 1970 02.03. - 29.04. HC1WDT 1978 01.01. - 31.12. HF6FIRAC 1977 14.02. - 26.03. HF31ROT 1977 - 18.12. HF35PBW 1971 - 18.12. HF35RTTY 1971 - 22.10. HF60KAG 1973 01.01. - 31.03. HF90LKK 1970 14.12. - 31.03. HF360JG 1969 01.02. - 31.12. HF2016HS 1975 - 2017 HL2/F4AAR 1837 01.01. - 27.06. HL16RI 1969 05.03. - 20.03. II0ICH 1979 05.03. - 20.03. II0IDP 1979 05.03. - 20.03. II3ICZ 1979 05.03. - 20.03. II7ICT 1979 10.03. - 24.03. J34G 1979 19.03. - 24.03. JA8COE/6 1980* 16.03. - 05/2016 JG8NQJ/JD1 1980* - 2016/17 KH9/KJ6GHN 1885 13.03. - 16.03. KM4KFB/p 1979 11.03. - 11.04. LY26A 1980* - 31.12. LZ65HSC 1976 01.03. - 30.06. LZ140HB 1980* 01.03. - 31.03. LZ300MSP 1977 18.03. - 20.03. MJ0CFW 1980* 19.03. - 20.03. MJ5Z 1980* 11.03. - 18.03. N5WR/4 1979 12.03. - 25.03. OA4/DL5YWM 1979 01.01. - 31.12. OH70AG 1971 14.03. - 17.03. ON4VT/p 1979 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 15.03. - 22.03. OX3LX 1980* 19.03. - 26.03. OZ/DG2RON 1980* 13.03. - 24.03. P4/PA7DA 1979 01.03. - 31.03. P40AUA 1978 02.03. - 30.03. PA530ROT 1978 05.03. - 19.03. PD5MVH/p 1978 16.03. - 28.03. PJ2/DD5ZZ 1980* 20.03. - 03.04. PJ2/VA3EGG 1980* 15.03. - 22.03. PJ4/KG9N 1979 17.03. - 19.03. PR2DX 1980* 15.03. - 22.03. PW0FN 1980* 01.03. - 30.04. R12APR 1978 01.01. - 31.03. R44YETI 1971 01.03. - 30.04. R55CPK 1978 01.01. - 01.04. R70RAA 1970 01.03. - 22.03. R85PAR 1977 21.03. - 22.04. R100IA 1980* 05.03. - 05.06. R1566O 1980* 01.03. - 30.04. R1934G 1978 01.03. - 30.04. R1961G 1978 01.03. - 30.04. RG55GC 1978 01.03. - 30.04. RG61PP 1978 - 08.2016 RI1FJ 1947 05.03. - 19.03. RI1PA 1978 01.03. - 30.04. RK55GG 1978 01.03. - 30.04. RL55GC 1978 25.02. - 24.03. S9BK 1977 01.07. - 30.06. S5100WW 1943 01.01. - 31.03. SK70HW 1972 12.03. - 18.03. SM7DAY/p 1979 01.01. - 30.06. SN0WIN 1969 01.01. - 31.03. SN90LKK 1970 - 18.12. SO35RTTY 1971 01.01. - 31.03. SO90LKK 1970 01.01. - 31.03. SP90LKK 1970 01.01. - 31.03. SQ90LKK 1970 01.01. - 31.12. SN800L 1969 15.12. - 01.06. SP90TPBA 1973 01.03. - 16.03. T32CO 1977 01.03. - 16.03. T32FS 1977 01.03. - 16.03. T32LJ 1977 01.03. - 16.03. T32MU 1977 01.03. - 16.03. T32SB 1977 01.03. - 16.03. T32TR 1977 01.03. - 16.03. T32WW 1977 - 03.2016 T6SM 1973 - 10.2016 T6PB 1974 20.03. - 25.03. T88IR 1980* 17.03. - 21.03. T88KH 1980* 17.03. - 21.03. T88KU 1980* 20.03. - 30.03. TF3WK 1980* - 2017 TJ3SN 1896 15.01. - 14.07. TM50KD 1972 18.09. - TR8CA 1902 17.03. - 20.03. TS2G 1980* - 2018 TY2CD 1914 - 10.2018 TY2SN 1957 08.03. - 22.03. V21ZG 1979 14.03. - 27.03. VE7ACN/7 1980 20.03. - 10.04. VK0EK 1980* 19.03. - 20.03. VK9/LB1GB 1980* 15.03. - 26.03. VK9CK 1979 16.03. - 22.03. VO2VC 1980* 15.02. - 01.04. VP8PDP 1976 - 03.2016 VY0ERC 1974 19.03. - 18.04. XL3T 1980* 18.03. - 22.03. XR7LU 1980* 01.03. - 31.03. YO80YR5 1979 12.03. - 27.03. YR110FLY 1979 12.03. - 27.03. YR110PILOT 1979 12.03. - 27.03. YR110TV 1979 12.03. - 27.03. YR110VUIA 1979 01.02. - 31.12. YU0TESLA 1973 05.03. - 31.03. YW315MCY 1978 - 03.2016 ZF2DX 1878 26.02. - 26.03. ZV1WSA 1979 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3C7A via LA7GIA (d), (L), (C) 3DA0CC via UA4CC, (L), (C) 3DA0IJ via LY2IJ, (L), (C) 3V8CB (B) 3W2BR via DK2BR (d) 3Z35RTTY via SP1DOZ (B) 3Z100HH via SP5PDB (d) 4JRA29 via 4J5A 4KRA29 via 4K4K 4S6NCH (d) 4S7KKG via DC0KK (d/B), (C) 4S7GWG via DL2AWG (d/B), (L), (C) 4S7RTG via DL7VEE (d/B), (L), (C) 4V1TL via W3HNK (d) 4Z5LA (d/B), (L), (e) 5B4ALX via IZ4AMS, (C), (O) 5E5E via W7EJ 5J0P via SP6IXF (d/B), (C) 5Q2T via OZ0J (d/B), (e) 5R8SV via G3SWH, (L) 5T2AI via NI5DX 5X1XA via G3SWH 5X2A via K4ZLE (d), (L) 6Y5/JA0RQV via M0OXO 7P8DJ via DH3WO (d/B) 7X3WPL via 7X3DL (d) 7X7X via 7X2ARA 8J1ISMC JH1DSF (d), (B), (Q) 8J1JOCV via JR1EMO (d/B) 8J2SMT (B) 8N1F (B) 8N1KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N2KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N3KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N5KCJ via (B), JO3OMA (d) 8N8KCJ via (B), JO3OMA (d) 8P9ER via OE9PTI 8P9RY via AA6YQ 8Q7NC via F6BGC (d/B), (L), (C) 8Q7WK via OE1MWW 8T2BH via I1HYW (d) 9A50CBM (d/B) 9A70CVW via 9A6Z 9A1700SBD via 9A4J (d/B) 9H3DJ via K0MDJ 9H3XI via JJ2QXI (d/B), (O), (C) 9H3YY via DL2JRM (d/B) A25MC via G4RCD (d/B) A31MM via EA5GL, (L) A45XR (d/B), (C) A52NH via JA0JHQ (d/B), (L) A65DF (d) A9110RR via A92AA (d) AP2AM (d), (L), (e) BA3OM via (d), BA4EG (B) BA4DW/7 (d) BH4TXN (d), (L), (e), (C) BD6RN (d), (e) BU2AQ (d) BV2FB (d), (L), (e) BV7GC (d/B) C31CT via EA3QS (B) C6AMM via K1CN (d), EA5GL (d/B) C6ATS via M0OXO C91GBA via EA4GBA (d) C92JR via GI4FUM CE5HGE (d/B) CJ3T via VE3AT CT9/DL3KWF via DL3KWF (d/B) CT9/DL3KWR via DL3KWR (d/B) CX6DZ (d) D2/CT1ITE via CT1ITE (d/B) DA0HEL via DF6QC (d/B) DB40HEB (B) DF50MUC (B) DF60OVGZ (C), (O), (B) DF90KWTJ via (B), DL2APJ (d) DG500BIER via (B), DL8NBM (d) DJ50MUC (B) DK0WRTC via DJ9MH (B), (L), (e) DK50MUC (B) DK50WEPO (d/B), (L) DL0IH via DF6QC (d/B) DL0VBG (B) DL7AG/p via DL7AG (d/B) DL40RCE via DL5DCL (d/B), (O) DL50MUC (B) DL60GAF (N), (e) DL500BIER via DJ6SI (B) DL1516BIER via (B), DK2HM (d), (e) DM0MORSE (B) DM5SN/p via DM5SN (d/B) DM60KJN via DL3VU (d/B) DM200PZL via DL2NPC (d/B) DM700BURG via DF1XC (d/B), (L) DP0GVN via DL5EBE DP65HSC (B) DQ0YOTA via OM2FY, (O) DQ200RHH (B) DR30BUT via (B), DK7LX (d), (C) DR100MF via DJ6ZJ (d/B) DR150MM (B) DR200MIB via DL6RCG (B), (e) DV2UXH (d) E51AQA via VE7AQA EA8/DK1EY via DK1EY (d/B), (L), (C) EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EH1JRA via EA1RKA (B) EI1A via PA3249 (d/B), (L) EI8GQB via PA3249 (d/B), (L) EI1916E via EI3GC (d), (L), (e) EM10UCF via UR7UT EM10UFF via UR7UT EM140Y via US2YW (d/B), (C), (O) EO90WU via UW1WU ET7L via US0LW (d/B), (L) EX/ZS6AJZ (d), (L) EX8MLE (d) FG/F6GWV via F6GWV (d/B) FG/F6HMQ via F6HMQ (d/B) FG/IW5ELA via (B), IW5ELA (d) FG4KH via F1DUZ FH/F2DX via F2DX (d/B), (L), (C) FH/F6BEE via F6BEE (d/B), (L), (C) FH/IK5ZUI via IZ8CCW FO/NH6XO via NH6XO (d) FP/KV1J via KV1J (d/B) FS/W7NZJ (e) FW5JJ via F5RXL (d) GB0SPD via GI0BJH GD0A via M0OXO GD4SKA via M0OXO GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H44MS via DL2GAC (d/B) HA90MRC via HA5MRC, (e) HB0AFVL (d), (C) HB0WR (d/B), (L), (e) HC1WDT via W0OR (d), (L) HC2AO via RC5A (d/B), (O), (L) HF6FIRAC via SP6IEQ HF31ROT via SP9KJU (B) HF35PBW via SP1PBW (d/B) HF35RTTY via HF1D HF60KAG via SP9KAG HF90LKK (d/B) HF360JG via SP9KAJ (B) HF2016HS via SQ8JCB HG0WFF via HA0HW HK3JCL via DK8LRF (d/B) HL16RI via (B), HL4CCM (d), (e) HS4DDQ (d/B) IA5/IK3JLV via IK3JLV (d/B) IA5/IW3ILP via IW3ILP (d/B) II0ICH via IM0QMA II0IDP via IS0IGV II0IGU via IZ0GZW (d) II1IGG via I2AZ II3ICZ via IQ3GA (d) II7ICT via IZ7AUH (O) II9IGJ via IT9MRM (d) J34G via G3PJT (d), (L) J79XF via G3TXF (O), (L) JA8COE/6 via JA8COE (d/B), (C) JG8NQJ/JD1 via JG8NQJ (B) JA8CJY (d) JY9FC via E73Y KH0/JH1MLO via JH1MLO (d/B) KL7KY via S56ZZZ KM4KFB/p via KM4KFB (d) LU4AT (d/B), (e) LY26A via LY5A LZ65HSC via N7RO LZ140HB via (B), LZ2TU (d) LZ300MSP via (B), LZ1KCP (d) MJ0CFW (L), (O) MJ5Z (L), (O) MW0BRO (d), (e) N5WR/4 via N5WR (d/B) OA4/DL5YWM via DL5YWM OH70AG via OH6AG (d/B), (L) ON4VT/p via ON4VT ON9VB via UA4WHX OP0PPY via ON7LX OP16HC via ON7PP OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OU5U via OZ3FD (d) OX3LX via OZ1PIF OZ/DG2RON via DG2RON (d/B), (L), (e) P4/PA7DA via PA7DA (d/B) P4/WA2NHA via WA2NHA P40AUA via P43E (d), (L), (C) PA530ROT (B), (C), (O) PD5MVH/p via PD5MVH (d/B) PG16MC via PA0FAW (d/B), (e) PJ2/DD5ZZ via DD5ZZ (d/B) PJ2/VA3EGG via VA3EGG (d) PJ4/KG9N via KG9N PJ7AA via AA9A, (O), (C) PR2DX via PY2LCD (d), (C), (O) PW0FN via OH0XX R12APR via R3LO R44YETI via RL5G (d) R55CPK via UA3LMR R70RAA via UA3RF (d/B) R85PAR via RZ5D R100IA via RZ5D R1566O via R2EA R1934G via R3LC R1961G via RV3LZ RG55GC via RZ3LC RG61PP via RZ3LC RI1FJ via UA2FM (d), (C), (L) RI1PA via UA1QV (d) RK55GG via RZ3LC RL55GC via R3LA S9BK via HB9BEI (d/B) S5100WW via S59DAJ, (L) SK70HW via SK7HW SL7BT via SM7GUY (B), SM7CRI (d) SM7DAY/p via SM7DAY (d/B) SN0WIN via SP9MZX (d/B) SN90LKK via SP1PMY (d/B) SN800L via SP4RKZ (d/B) SO35RTTY via SP1O (B) SO90LKK via SP8POP (d/B) SP90TPBA via SP3LD SQ65HSC via SP3LPR (d/B) T32CO via AC8JF (d/B), (L), (C) T32FS via AC8JF (d/B), (L), (C) T32LJ via AC8JF (d/B), (L), (C) T32MU via AC8JF (d/B), (L), (C) T32SB via AC8JF (d/B), (L), (C) T32TR via AC8JF (d/B), (L), (C) T32WW via AC8JF (d/B), (L), (C) T6PB (e) T6SM via DL3ASM (d/B) T88IR via JF1DIR (B), (L), (e) T88KH via BM2JCC (d/B), (L), (e) T88KU via DL2KUH (d/B), (L), (e) T88XH via JA0EKI (d/B) TF3WK via OZ1OM TJ3SN via IZ1BZV (d), (L) TM50KD via F5KKD (B), F8GGV (d) TR8CA via F6CBC TS2G (d/B) TX7EU via DK2AMM (d/B), (C) TY2AC via IZ1BZV (d), (L) TY2CD via N4GNR (d), (L) TY2SN via IZ1BZV (d), (L) TZ4AM via W4VAB UN6LN (d/B) V21ZG via DL7AFS (d/B), (L), (C) V31AX via M0URX (O) V4/KB1EHE via KB1EHE (d) V47JA via W5JON (d), (L) VE7ACN/7 via VE7ACN (d/B) VK0EK via M0URX VK4KX (d/B), (L), (e) VK7RB (d/B) VK9/LB1GB via LA9VDA VO2VC via VE6CMV (d/B), (L), (C) VP8PDP via G3ZQQ VP9/G3VYI via G3VYI VR2XLQ (d) VU2DK (d) VU2XO (d), (L), (e) VY0ERC via VE1RUS WP4JCF (d/B), (L), (e) XL3T via VE3AT XR7LU via F4BHW (d) YB4G via YB4IR, (C), (O) YB16SUN (B) YE6YE (d), (L), (e) YO80YR5 via YO3KAA YR110TV (d), (e) YU0TESLA via YU1FJK YW315MCY via YV4AA (B) ZD7VC (d) ZL1MRC (d/B), (L), (e), (C) ZL3TRR (d), (L), (e) ZS1/F5FDV via F5FDV (B) ZS6ZA (d/B), (L), (e) ZV1WSA via PU1VFC (d) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: CO8ZZ (DK1WI), TM5CT (EU-039), YW5RYL (SA-035), ZD7W, ZD8W * Ueber das QSL-Buero sind u.a. die folgenden QSL-Karten eingetroffen: 5R8X, 5V7BD, 6V7Z, 7T0HQ, A65BD, DA0WCA, EL2A, E51AND, GB1BAF, GU3UOQ, HF20RCW, HS0ZBS, HZ1FI, OH0AM, P29NI, PA50DRAA, PA70VERON, PA90IARU, PP11CZ, RI1ANT, RV110RAEM, TC2BC, V63CX, VK9DLX, ZV2VS (SA-028) * QSL via LoTW: 3XY1T, 3Z0SJP, 5B4AGN, EA6BH, EG5TOR, HS90IARU, HZ1TL, J62DX, KP2M, PJ2/NF9V, TO2A, UN7FW, VY2TT Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: N4AA & QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ & ICPO Bulletin, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), DG2RON, DJ5AV, DJ9ZB, DH5NBK, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL2KUH, DL4BBH, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, LA9VDA, LZ2TU, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ0J, OZ6OM & 50 MHz DX News, RSGB IOTA Homepage, W3UR & The Daily DX, YT3W u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ PDF-Version in Deutsch (farbig, mit Bildern): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb-pdf TXT-Version deutsch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxmb TXT-Version englisch (nur Text, ohne Bilder): http://www.dxhf.darc.de/mailman/listinfo/dxnl Archiv: http://www.darc.de/de/referate/dx/bulls/dxmb/archiv http://www.darc.de/en/referate/dx/bulls/dxnl/ DXMB-Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb/