* Deutscher Amateur Radio Club e.V. ==== * * ====================================================================== * D * Frankenrundspruch vom 10.06.2022 / KW23 * * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes * A R * * * Redakteur und Sprecher des Rundspruches: * C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) ==== * * ====================================================================== * Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet: - Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz), 340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL. - Schwabach, DM0SC auf 438.9875 MHz im Industriegebiet Rednitzhembach-Igelsdorf, 392 Meter über N.N. im Locatorfeld JN59MH. - Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842) auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA. - Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000) auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N. im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de). - Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686) östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03, 665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA. - Schweinfurt, DB0FWS auf 439.3375 MHz im OV-Heim des OV Schweinfurt (B14). - DMR Brandmeister-Netz, Region "Franken" (von extern: TG 26284) Der Einstieg erfolgt über DM0NBG auf 438.525 MHz auf dem Schmausenbuck-Aussichtsturm nördlich des Nürnberger Tiergartens, 415 m über N.N. im Locatorfeld JN59NK. Zuhören als SWL oder OM/YL ohne DMR-Gerät über die Brandmeister Hoseline https://hose.brandmeister.network/#/ Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch: - Auf der Homepage des Distriktes Franken URL: www.darc.de/b -> Frankenrundspruch OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) - Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN) URL: www.afgn.de -> Rundsprüche -> Frankenrundspruch OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) - In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken ------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37) Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten OP: Attila Kocis, DL1NUX (B37) QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02) Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02) QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05) Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05) QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU Mittwoch, 19:30 Uhr: Rundspruch der AFGN Inhalt: Allgemeine und lokale AFU-Nachrichten OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61) QRG: Relais Heidenberg, DM0RH auf 439.1875 MHz in JN59LG Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ). =============================================================================== Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen =============================================================================== Termine der nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg ------------------------------------------------------------- Tag Datum Zeit Bemerkung (Stand 02.06.2022) ------- ---------- ---- ------------------------------------- Samstag 25.06.2022 V/N Noch Plätze frei V/N = Vormittag + Nachmittag Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ---------------------------------------------- Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich. Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene zu senden. Hier die Kontaktdaten: Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund Dienstleistungszentrum 10 Alter Hellweg 56 44379 Dortmund E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de Telefax: 0231 9955-180 Carsten Fiene Telefon: 0231 9955-122 Michaela Stens Telefon: 0231 9955-276 Fragenkataloge der BNetzA ------------------------- Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von: Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt Druckschriftenversand Zeppelinstraße 16 99096 Erfurt Telefon: 0361 7398-272 Telefax: 0361 7398-180 E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich: http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk -> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse Schnelle Hilfe bei Funkstörungen --------------------------------- Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur ist an 19 Standorten im Bundes- gebiet mit Messfahrzeugen vertreten, um flächendeckend Aufgaben wahrzunehmen. Darüber hinaus werden ein akkreditiertes Messlabor für die Marktüberwachung und eine Satellitenmessstelle betrieben. Verbraucher und Unternehmen, die eine Funkstörung melden wollen, können sich an die Funkstörungsannahme der Bundes- netzagentur wenden. Diese ist jederzeit unter Telefon 04821 895555 oder per E-Mail unter funkstoerung(at)bnetza.de erreichbar. Hier wird geklärt, ob die gemeldete Störung in die gesetzliche Zuständigkeit der Bundesnetzagentur fällt. Sollte die Störung betrieblicher Natur sein, wird der Anfragende beraten, an wen er sich wenden sollte. Dieser Service und die Störungsbearbeitung durch den Prüf- und Messdienst vor Ort sind für den Störungsmeldenden gebührenfrei. Auch die Verursacher von Störungen müssen keine Gebühren befürchten, soweit die Störungen unverschuldet verursacht werden. Info: Pressemitteilung der Bundesnetzagentur 01/2021 =============================================================================== Notfunkfrequenzen =============================================================================== Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt, was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU- Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder in der Nähe dieser Frequenzen empfangsbereit sein. CoA-Frequenzen international Region 1 (LSB): 3.760 MHz, 7.110 MHz Region 2 (LSB): 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz Region 3 (LSB): 3.600 MHz, 7.110 MHz Weltweit (USB): 14.300 MHz, 18.160 MHz, 21.360 MHz Notfunkfrequenzen national (DL) Notfunkrundspruch und -runden: 3.643 MHz (LSB) Anruffrequenz mobil: 145.500 MHz (FM) Anruffrequenz international: 433.500 MHz (FM) Internationale Notfunkfrequenz auf QO-100 (SSB) Downlink: 10489.860 MHz Uplink: 2400.360 MHz Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch die örtlichen OV-Frequenzen und Relais berücksichtigt werden. Info: Notfunkreferat des DARC =============================================================================== Rundspruchmeldungen =============================================================================== Busfahrt des Distriktes Franken zur HAM-Radio --------------------------------------------- Nach zwei Jahren Pause organisiert der Distrikt Franken in diesem Jahr wieder eine Busfahrt zur HAM-Radio nach Friedrichshafen. Sie findet am Samstag, 25. Juni 2022 statt. Hier die Abfahrtszeiten an den Haltepunkten: 05:00 Uhr Obererlbach Busunternehmen Böhm 05:15 Uhr Schwabach-Haag Gasthof Meyerle an der B466 05:40 Uhr Nürnberg Röthenbach P+R-Parkhaus an der Ansbacher Straße 05:55 Uhr Buchschwabach 06:05 Uhr Heilsbronn Kreisverkehr Nürnberger Straße/Bauhofstraße bei Autohaus Oppel 06:15 Uhr Neuendettelsau Autobahnauffahrt/P+R-Parkplatz Die Ankunft in Friedrichshafen ist gegen 10:00 Uhr. Die Rückfahrt von Friedrichshafen startet um 18:00 Uhr. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr zum Abendessen geplant. Die Fahrtkosten betragen 30 Euro/Person und können im Bus bar bezahlt werden. Freie Plätze: 22 (Stand: 09.06.2022) Anmeldungen bitte per E-Mail an Eckhard Kraus, DH1NEK (@darc.de). In der Anmeldung sind Name, Rufzeichen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, gewünschter Einstiegsort und die Anzahl der Personen anzugeben. Info: Peter Meßthaler, DG4NBI (B02) Distriktsvorsitzender Franken DMR und D-Star: Digitalrepeater auf der Messe --------------------------------------------- Auf der HAM RADIO in Friedrichshafen werden wieder einige Digitalrelais QRV sein. Am besten Ihr programmiert noch zu Hause vor der Abfahrt auf die Messe die entsprechenden Frequenzen in Eure Geräte bzw. aktualisiert den verwendeten Codeplug. Alle folgenden Dienste senden mit 9,5 W ERP vom Messehochhaus. Ausgabe Eingabe Shift DV-Mode Raum Call Technik ------------ ------------ -------- -------------- ------ ------- 439.575 MHz 431.975 MHz -7.6 MHz D-Star DCS001C DB0COM Icom 145.700 MHz 145.100 MHz -0.6 MHz D-Star XLX456C DB0COM Icom 1298.675 MHz 1270.675 MHz -28 MHz D-Star XLX456S DB0COM Icom 1297.075 MHz Simplex D-Star DD-Mode DB0COM Icom 439.975 MHz 430.575 MHz -9.4 MHz DMR BM Hytera Info: Jochen Berns, DL1YBL Der Treffpunkt für ein Wiedersehen ---------------------------------- Getreu dem diesjährigen Motto "Ein Wiedersehen mit Freunden" bietet der DARC während der HAM RADIO vom 24. bis 26. Juni einen besonderen Treffpunkt an. In Halle A1 am Stand A1-930, dem "treff.darc.de" können sich die Besucher verabreden. Die Online-Plattform für Treffen und Weiterbildung bekommt in Friedrichshafen eine neue Dimension "in Präsenz". Ortsverbände, Distrikte, Interessengruppen, befreundete Funkamateure sind herzlich eingeladen, sich über die E-Mailadresse pressestelle@darc.de ihren persönlichen Termin im Kalender für den "treff.darc.de" zu reservieren. Insgesamt stehen 30 Sitzplätze zur Verfügung. Die Idee entstand vor dem Hintergrund, dass sich viele Mitglieder mit gleichen Interessen zufällig auf der HAM treffen. Unabhängig von den regulären Treffen im Vortragsprogramm bietet dieses Angebot eine zwanglose Atmosphäre. Der Stand bietet zudem Informationen zur Online-Plattform und den geplanten Vorträgen. Info: Stephanie C. Heine, DO7PR (F12) Stellv. Geschäftsführerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interne Verbandskommunikation Fieldday des OV Haßberge (B37) ------------------------------ Der OV Haßberge (B37) lädt nach längerer Pause wieder zum Fieldday nach Eltmann ein. Der Fieldday findet am Freitag, 10. Juni ab Nachmittag und Samstag, 11. Juni wieder an der Wallburg in Eltmann (JN59IX) statt. Es ist genügend Platz zum Zelten oder für den Antennenaufbau vorhanden. Auch für Kinder gibt es viel Platz zum Spielen und Entdecken. Bringt gerne Eure ganze Familie mit! Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein. Die genaue Position und weitere Informationen findet Ihr auf unserer Webseite www.bravo37.de. Info: Attila Kocis, DL1NUX (OVV B37) Vortrag beim OV Erlangen (B08) ------------------------------ Im Anschluss an den offiziellen Teil des OV-Abends des OV Erlangen (B08) am Dienstag, 14. Juni 2022 wird Nils Körber, DH0HAN einen Vortrag mit dem Thema "Zusammenspiel der Internet-Logbücher" halten. Der OV-Abend beginnt um 19:00 Uhr und findet ausnahmsweise nicht im Kultursaal, sondern in den Räumen der Clubstation DL0TZ in der Kraftwerkstraße 26 in 91058 Erlangen/Frauenaurach statt. Info: Gunther Hofmann, DK2TX (OVV B08) Einladung zum Fieldday des VFDB Bezirksverbandes Bayern ------------------------------------------------------- Der VFDB Bezirksverband Bayern veranstaltet seinen traditionellen Fieldday von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 3. Juli 2022 am Ortsrand von Damelsdorf in der Oberpfalz. Alle Mitglieder des VFDB e.V. und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen mit uns ein paar Stunden oder gar Tage zu verbringen. Wir werden unser Zelt aufbauen und stellen Stellpätze für Wohnmobile und Wohnwagen zur Verfügung. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Ein Strom- anschluss ist vorhanden. Einweisung erfolgt auf 145.375 MHz. Gutes Wetter und eine entspannte Zeit wünscht das Fielddayteam des BV Bayern. Info: Heribert Spießl, DG9RAK / Vorsitzender des VFDB Mobilwettbewerbe in Neumarkt ---------------------------- Am Sonntag, 03. Juli 2022 finden in Neumarkt wieder zwei Mobilwettbewerbe statt. Der Anreisewettbewerb am Vormittag wird im 10-m Band durchgeführt. Der Hauptwettbewerb am Nachmittag im 2-m-Band. Zwischen den beiden Wettbewerben teffen wir uns wieder an der Clubstation DL0NM zum gemeinsamen Plausch und Grillbetrieb. Getränke und Grillgut bringt bitte jeder selbst mit. Die Ausschreibung kann in Kürze von der Distriktswebseite Franken unter der Rubrik "Mobilwettbewerbe" heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf zahl- reiche Teilnehmer. (www.darc.de/der-club/distrikte/b/mobilwettbewerbe/) Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10) Führungen am Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte ---------------------------------------------------- Am Arno-Penzias-Radioteleskop der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte können wieder öffentliche Führungen für Interessenten angeboten werden. Der nächste Termin ist am Dienstag, 26. Juli 2022 um 19:00 Uhr. Die Führung umfasst einen einführenden Vortrag zum Thema Radioastronomie, die Vorstellung des Radio- teleskops und die Vorführung von Messungen. Sie dauert ca. 90 Minuten. Info: Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11) Online Veranstaltungen im Treffpunkt DARC ----------------------------------------- Der Terminkalender unter Treff.DARC.de ist vielseitig gefüllt mit Veranstal- tungen aus den Ortsverbänden, Distrikten und der Bundesebene. Folgende Online- Vorträge finden in Kürze statt: Dienstag, 14.06.2022, 20:00 Uhr Einführung in die digitale Signalverarbeitung Referent: Dipl.Ing. Mathias Dahlke, DJ9MD Info: Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 04/2022 von Stephanie C. Heine, DO7PR und Sina Kirsch =============================================================================== Aktuelle Sonder-DOKs in Franken =============================================================================== Sonder-DOK "65B19" des OV Coburg (B19) Anlass: 65 Jahre OV Coburg (B19) Rufzeichen: DL0CG Zeitraum: 01.09.2021 - 30.08.2022 Sonder-DOK "75B02" des OV Ansbach (B02) Anlass: 75 Jahre OV Ansbach (B02) Rufzeichen: DK0AN, DL0ABW, DR2G Zeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2022 Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches. =============================================================================== Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken =============================================================================== Ausbildung - Wie wird man Funkamateur? -------------------------------------- Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert. Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs- kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen zu geplanten oder aktuell laufenden Ausbildungskursen in Franken. Aktuell können leider aufgrund der Coronalage keine Ausbildungskurse mit per- sönlicher Anwesenheit stattfinden. Wie im Jahr 2021 biete ich auch in diesem Jahr wieder einen Online-Ausbildungskurs zu den Amateurfunkzeugnisklassen E und A an. Der Kurs zur Klasse E beginnt mit einer unverbindlichen Informationsveran- staltung und dauert ca. 20 Wochen. In diesem Kurs werden hauptsächlich die technischen Grundlagen nach dem aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur vermittelt. Natürlich werden auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und "Kenntnisse von Vorschriften" angesprochen. Ebenso stehen praktischer Aus- bildungsfunkbetrieb und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer ein Aufbaukurs zur Klasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10 bis 12 Wochen dauern. Ausbildungskurs zur Klasse E ---------------------------- Termin der Informationsveranstaltung war am: Samstag, 05.03.2022, 09:00 Uhr Weitere Termine: Samstags, 09:00 Uhr oder nach Absprache mit den Teilnehmern Voraussetzungen zum Kurs: - Motivation, Interesse und die notwendige Zeit (!) - Mindestens fünf Teilnehmer Benötigte Grundkenntnisse: Keine Ich bitte Interessenten um Kontaktaufnahme. Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon Mobil Mail DOK B11 LOC JN59MI 09122 9839691 0174 3136283 dh1nek@darc.de Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse an die Rundspruchredaktion. Die Kontaktdaten stehen am Ende des Rundspruches. =============================================================================== Terminvorschau in der Kurzübersicht =============================================================================== Juni 2022 --------- 18. Kids Day 25. AFU-Prüfung bei der BNetzA Nürnberg (noch Plätze frei) V/N 24.-26. 45. HAM-Radio in Friedrichshafen www.hamradio-friedrichshafen.de Juli 2022 --------- 01.-03. Fieldday des VFDB Bezirksverbandes Bayern am Ortsrand von Damelsdorf in der Oberpfalz 03. Zwei Mobilwettbewerbe im Raum Neumarkt (10 m + 2 m) 23. Funk- und Computerbörse des OV Freising (C04) 09:00-14:00 MESZ in der Sporthalle Attaching 26. Führung am Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte 19:00 MESZ August 2022 ----------- 19.-21. 25. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen www.da0yfd.de Oktober 2022 ------------ 01. 30. Bayern-Ost Funk und Elektronik-Flohmarkt in der Rottgauhalle Eggenfelden 14.-16. Funktionsträgerseminar des DARC im Amateurfunkzentrum Baunatal 30. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ Dezember 2022 ------------- 10. Weihnachtsfeier des OV Hersbruck (B12) 19:00 MEZ 14. Weihnachtsfeier des OV Nürnberg Nord (B25) 20:00 MEZ =============================================================================== Geplante Orte der nächsten Distriktsversammlungen in Franken =============================================================================== Termin Ausrichtender OV Ort ---------- ----------------------- ----------------------------------------- 2022 Würzburg (B18) Noch nicht festgelegt 2023 Nürnberg Süd (B11) Noch nicht festgelegt =============================================================================== Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte der Meldungen bei den jeweiligen Verfassern liegt. Die Redaktion behält sich eine sinnerhaltende Kürzung eingesandter Meldungen vor. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit Angabe der Informations- quelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf die freie Ver- fügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar. Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches =============================================================================== Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch. Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an: Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon Mobil Mail DOK B11 LOC JN59MI 09122 9839691 0174 3136283 dh1nek@darc.de Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch. =============================================================================== Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 20.04 LTS ===============================================================================