DX-MB 2103 - 25.7.2018 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@dxhf.darc.de) (http://www.darcdxhf.de) RSGB IOTA Contest: Der RSGB IOTA Contest ist einer der beliebtesten Wettbewerbe im Contestkalender und eine sehr gute Moeglichkeit IOTA-Gruppen zu arbeiten und bestaetigt zu bekommen. Informationen zu den teilnehmenden Stationen hat Bill/NG3K wieder umfangreich aufgelistet. https://www.rsgbcc.org/hf/rules/2018/riota.shtml https://www.ng3k.com/Misc/iota2018.html 3B8, Mauritius: Karel/OK2ZI reist vom 26.07. bis 04.08. auf die Insel Mauritius (AF-049). Als 3B8/OK2ZI will er auf Kurzwelle in CW, SSB und Digi-Mode QRV sein. QSL via OK2ZI (d/B), ClubLog OQRS oder LoTW. LA, Norway: Marq/CT1BWW funkt vom 30. Juli bis 10. August als LA/CT1BWW von den Lofoten (EU-076) aus von 80 - 10 Meter in SSB, CW und Digi-Mode. Er plant auch eine Tagesaktivitaet (04. August) von der IOTA-Gruppe EU-033. QSL via EA4URE (B) oder direkt. LA, Norway: Zum "Pomorfestivalen" in Vardoe (EU-141), vom 25. - 29. Juli, werden Mitglieder der "Kirkenes Radio Amateur group" (LA2K), Nick/LB9LG und Anatoly/UA1OIW als LM0POMOR auf Kurzwelle aktiv sein. QSL via Buero. OZ, Denmark: Rogier/PD5R macht mit seiner Familie Urlaub in Daenemark und er ist vom 25. Juli bis 02. August als OZ/PD5R im Urlaubsstil auf Kurzwelle in SSB und Digi-Mode aktiv. QSL via PD5R (B), eQSL. YO, Romania: Die "Carpathian Society of Transylvania" fuehrt vom 30. Juli bis 05. August ihr 27. "Roaming Camp" durch und lizensierte Teilnehmer werden als YP27EKE auf Kurzwelle in der Luft sein. Waehrend der Zeit sollen die Referenzen YOFF-0177 und YO/MC-031 aktiviert werden. QSL via YO6PIB. Z6, Republic of Kosovo: Das "Kosovo International Friendship Consortium" wird vom 19. - 30. Juli als Z66X vom Kosovo aus von 80 - 6 Meter, mit dem Schwerpunkt auf FT8 (DXpedition mode), aktiv sein. Zum Team gehoeren Enda/EI2II, Declan/EI9HQ, Martti/OH2BH, Hans/PB2T, Driton/Z61DX und Fehmi/Z62FB. QSL via OH2BH (d/B) und ClubLog. ZL, New Zealand: Die dritte Sonderstation, die an Schiffsungluecke im Jahr 1968 erinnern soll, ist ZM50MAUQ. An Bord der "SS Gothic" brach 1968 ein Feuer aus und 7 Menschen starben. Im August 2018 wird mit dem Funkbetrieb auf 80, 40 und 20 Meter in CW und SSB an dieses Ereignis gedacht. QSL via ClubLog OQRS. http://maritimeradio.org/all-stations/2018-special-stations-zm50gw-zm50la-zm50mauq/ Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ AB All Band ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society DIFM Diplome des Iles de la France Metropolitaine HP High Power IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World LP Low Power OQRS Multi OP SB Online QSL Request System SO Single Band WCA Single OP WLOTA World Castles Award WRTC World Lighthouse On The Air Award Aktuelle Conteste: ================== 28./29.07. RSGB IOTA Contest Die Ausschreibungen finden Sie ebenfalls auf http://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/2018 auf Seite 64. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (iota@dxhf.darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz AS-008; JA1, North Izu Islands: Take/JI3DST unternimmt vom 25. - 30. Juli eine IOTA-Expedition nach Shikine Island. Als JI3DST/1 wird er von 40 - 6 Meter in SB, CW und FT8 IOTA-Punkte verteilen und ebenfalls am RSGB IOTA Contest teilnehmen. QSL via JI3DST. AS-036; JA6, Iki/ Tsushima Islands: Ken/JE6HCL ist vom 28. - 30. Juli als JE6HCL/6 von Iki Island aus auf Kurzwelle in SSB und CW aktiv und wird auch viele Punkte im RSGB IOTA Contest verteilen. QSL via JE6HCL (d/B). AS-073; 9M2, Kelantan/ Terengganu State group: Luca/IK2PFL zieht es zum RSGB IOTA Contest nach Perhentian Kecil Island. Als 9M2/IK2PFL nimmt er in der DXpedition-Klasse teil. QSL via IK2PFL. AS-078; JA8, Hokkaido Island: Taka/JA8COE ist im RSGB IOTA Contest von seinem Heimat-QTH auf Hokkaido Island aus in der Island Fix-Klasse QRV. QSL via Homecall. AS-107; HS, Gulf of Thailand North group: Das HSDXA-Team nimmt am RSGB IOTA Contest als E2X von Si Chang Island aus in der DXpedition/M1/Mixed/LP-Klasse teil. QSL via LoTW. AS-155; BV, Taiwan's Coastal Islands: BV2KI, BV2NT, BX2AB, BX4AF, JH3GCN und VR2SA wollen gemeinsam als BW9W (als IOTA-Aktivitaet) und BV0WPX (im Contest) von Peng Chia-Yu Island (WW Loc. PL15ap) aus im RSGB IOTA Contest in der DXpedition-Klasse ein sehr gutes Ergebnis erzielen. QSL via BV2KI. EU-001; SV5, Dodecanese: Norbert/OM6NM plant am RSGB IOTA Contest als SV5/OM6NM von Kos Island aus in der SO-Klasse im Urlaubsstil teilzunehmen. QSL via OM2FY. EU-008; GM/MM, Inner Hebrides: Zum RSGB IOTA Contest ist eine Gruppe Funkamateure (MM0DXC, MM0JXI, MM0XAB, G3UJE, GM4UYZ, MM5AHO, MM3NQT, MM0VTV, MM0GZA, WA6AEE, 2M0ISY, M0RNR, MM0INS und GM4GZW) von der Isle of Tiree in Schottland mit dem Rufzeichen GM2T QRV. Am Freitag vor dem Contest funken sie unter MM0CPS. QSL via GM4UYZ (d/B), LoTW oder eQSL. EU-008; GM/MM, Inner Hebrides: GM3OZB, GM3YEH, GM3ZRT, GM0DJG, GM7VSB und GM7WCO treffen sich auf der Isle of Coll um als GM7A im RSGB IOTA Contest in der LP-Klasse viele Punkte zu sammeln. QSL via GM7WCO. EU-010; GM/MM, Outer Hebrides: Von Benbecula Island aus in den Outer Hebrides ist eine Aktivitaet mit dem Rufzeichen GM7V zum RSGB IOTA Contest gemeldet. Zu den Operateuren gehoeren MM0CCC, MM0GPZ, GM3WOJ, GM4FDM und GM4YXI. QSL via N3SL (d/B). EU-010; GM/MM, Outer Hebrides: John/MM0JTV ist von der Island of Barra aus im RSGB IOTA Contest ein interessanter QSO Partner. Er ist im Contest mit Low Power unterwegs. QSL via MM0JTV (d/B). EU-011; G/M, Isles of Scilly: In der QRP Klasse ist Dominic/M1KTA im RSGB IOTA Contest als M1K von St. Agnes auf der Isle of Scilly aus QRV. QSL via M1KTA (d/B) EU-011; G/M, Isles of Scilly: Ian/G3WVG will dieses Mal zum RSGB IOTA Contest als MX5A von St. Mary's Island aus ein gutes Ergebnis erzielen. QSL via LoTW und ClubLog. EU-015; SV9, Crete Island: Michele/I3MDU ist zum RSGB IOTA Contest als SV9/I3MDU von der Insel Kreta aus in der Luft. QSL via I3MDU (d/B). EU-018; OY, Faroe Islands: Carsten/OY1CT ist von den Faroe Islands aus im RSGB IOTA Contest zu arbeiten. QSL via OY1CT (d). EU-020; SM1, Gotland County (Gotland Island) group: Als SM/G3VYI ist Mike/G3VYI im RSGB IOTA Contest von Faro Island aus in der LP-Klasse QRV. QSL via G3VYI (d/B). EU-020; SM1, Gotland County (Gotland Island) group: Eric/SM1TDE wohnt auf Gotland Island und nimmt als SD1A am RSGB IOTA Contest in der SO/AB/HP/CW/24h-Klasse teil. QSL via Buero. EU-023; 9H, Malta group: Alan/G3XSV, Robin/G3TKF und Mark/G4AXX funken vom 25. - 29. Juli als 9H3XSV, 9H3TKF und 9H3AXX. Zum RSGB IOTA Contest wollen sie als 9H6YB ein gutes Signal erzeugen. QSL via Homecall und fuer 9H6YB via G3SWH. EU-023; 9H, Malta group: Tev/TA1HZ zieht es zum RSGB IOTA Contest auf die Insel Malta. Als 9H3HZ will er in der Island/DXpedition-Klasse ein gutes Ergebnis erzielen. Ausserhalb des Wettbewerbs will er, wenn es die Zeit erlaubt, auch etwas FT8 machen. QSL via TA1HZ (d), LoTW. EU-029; OZ, Sjaelland Archipelago: Steen/OZ8SW funkt von seinem Heimat-QTH auf Sjaelland Island aus im RSGB IOTA Contest in der SO/HP/CW-Klasse. QSL via OZ8SW (d/B). EU-029; OZ, Sjaelland Archipelago: Das QTH von Palle/OZ2PBS liegt auf Zealand Island und er plant an dem RSGB IOTA Contest in der SO/AB/HP-Klasse teilzunehmen. QSL via OZ2PBS (d/B), LoTW. EU-030; OZ, Bornholm Island: Zum RSGB IOTA Contest ist Dan/DL5SE als 5P5CW von der Insel Bornholm aus in der SO/CW/24h/HP-Klasse in der Luft. QSL via DL5SE (d/B). EU-032; F, Poitou-Charentes Region group: Von der Ile d'Oleron will Noel/OO4O als F/OO4O 24h im RSGB IOTA Contest in der LP/24h/unassisted-Klasse mitmachen. Er ist aber auch vor und nach dem Contest im Urlaubsstil QRV. QSL via ON4APU (b), OQRS oder LoTW. EU-034; ES0/3, Hiiumaa/ Saaremaa/ Laanemaa County group: Eine Gruppe von Funkamateuren (ES1TI, ES2UK, ES2YW, ES3VI, ES3VL, ES4RAO und ES7AGY) wird am RSGB IOTA Contest als ES3V von der Insel Vormsi aus QRV sein. QSL via ES3VI (d/B). EU-038; PA, Noord Holland/ Friesland/ Groningen Province group: Von der Insel Texel aus sind Jef/DD2CW, Cees/PA3AXC und Dirk/ON3UN als PA6IOT (Papa Alfa 6 Island of Texel) im RSGB IOTA Contest zu arbeiten. Sie sind vom 27.07. bis 03.08. auf der Insel, somit auch ausserhalb des Contestes interessante QSO Partner fuer die IOTA Sammler von 6m bis 160m in SSB und CW. QSL via ON3UN (d/B). EU-038; PA, Noord Holland/ Friesland/ Groningen Province group: Fred/ON6QR meldet auch eine Aktivitaet von der Insel Texel. Als PA/ON6QR will er viele IOTA-Punkte verteilen. QSL via ON6QR (d/B). EU-047; DL, Niedersachsen State group: Ric/DL2VFR, Klaus/DL2YBG, Friedrich/DL4BBH, Sonja/DK4BCE, Klaus/DL7UXG, Dominik/DL5EBE, Marco/DJ4MH und Freunde wollen von der Insel Borkum aus als DL7X/p ein gutes Ergebnis im RSGB IOTA Contest erzielen. QSL via Buero. EU-052; SV8, Ipeiros/ Dytiki Ellas Region group: Die Insel Kefalonia wird von Branislav/OM2FY als SV8/OM2FY in der SO/CW/QRP/DXpedition-Klasse aktiviert. QSL via OM2FY (d/B). EU-054; I*9, Egadi Islands: Giuseppe/IT9PPG ist zum RSGB IOTA Contest als IF9A von Favignana Island aus in der DXpedition/24h/CW-Klasse QRV. QSL via Buero. EU-055; LA, Sogn og Fjordane/ Hordaland/ Rogaland County group: Eine Gruppe von Funkamateuren aus Norwegen (LA6SFA, LA7XIA, LA8OM, LA9RY, LA6ZP, LA6GKA, LB2GI und LB3AI) nimmt von der Insel Bokn aus als LA4C am RSGB IOTA Contest teil. QSL via LoTW. EU-057; DL, Mecklenburg-Vorpommern State group: Von der Insel Ruegen funkt Oliver/DL2ARD mit Freunden als DK3R im RSGB IOTA Contest. QSL via DL1KZA (d/B). EU-064; F, Pays de la Loire Region group: Fabien/F4GYM und Chris/F4GTB sind von 27. bis 30. Juli von Noirmoutier Island (DIFM AT-020) aus als Homecall/p QRV. Zum RSGB IOTA Contest bekommen sie weitere Verstaerkung von Geoffrey/F4FVI, Sulivan/ F4FGV, Maurice/F5NQL und Patrice/F6GCP und wollen dann als TM6N ein sehr gutes Ergebnis erzielen. QSL via F4GYM (d/B), eQSL oder LoTW. EU-073; I*7, Puglia (Taranto) Region group: Als IJ7V nimmt Vincenzo/IK7IMO von San Pietro Island aus am RSGB IOTA Contest in der SSB-Klasse teil. QSL via IK7IMO (d/B). EU-088; OZ, Kattegat group: Von Laesoe Island (DIA NK-003, OZFF-0001, WW Loc. JO57oh) aus ist Poul/OZ9V vom 28. Juli bis zum 04. August als OZ9V/p QRV und sammelt auch Punkte im RSGB IOTA Contest. QSL via OZ9V. EU-095; F, Provence-Cote d'Azur (Bouches-du-Rhine) Region group: Als TM5F wollen F1AEY, F4VSQ, F5SDD und F6IRA im RSGB IOTA Contest von Ratonneau Island aus Funkbetrieb machen. QSL via F5SDD. EU-099; GJ/MJ, Les Minquiers Islands: Chris/G0FDZ, Nobby/G0VJG, Graham/ G4FNL, Martin/M0MDR, Toby/M0TBS und Giles/M0TGV aktivieren vom 26. - 31. Juli als GJ3RCV Maitresse Ile. Am RSGB IOTA Contest nehmen sie als MJ8C teil. QSL via G4DFI (d/B), LoTW. EU-116; GD/MD, Isle of Man: Billy/GM0OBX, Jonathan/MM0OKG, Adam/MM0KFX Ross/ MM0OBT und Florian/PB8DX sind als GD6NX von Scarlettpoint/Isle of Man (WW Loc. IO74qb) im RSGB IOTA Contest QRV. QSL nur ueber LoTW. EU-120; G/M, English Coastal Islands: Ed/G3SQX will zum RSGB IOTA Contest als G7O von der Isle of Wight aus viele Punkte in der SO/CW/12h-Klasse sammeln. QSL via G3SQX. EU-120; G/M, English Coastal Islands: Eddie/GM0LKS startet als G0LKS von Holy Island aus im RSGB IOTA Contest in der SO/HP-Klasse. QSL via GM0LKS (d/B). EU-120; G/M, English Coastal Islands: Mit dem Contest-Call G6LD sind M0RIU, G0BWB, G0BFJ, G4TML, M0RBG und G4RCX von Holy Island (Lindisfarne) aus im RSGB IOTA Contest QRV. Es gibt keine QSL Informationen. EU-121; EI/EJ, Irish Coastal Islands: Bernard/G3SHF, Carsten/G0SYP, Tom/ M0DCG, Pete/M1PTR und Kieron/EI6KP unternehmen eine IOTA DXpedition nach Aranmore Island (WW Loc. IO55ra, WAI B61) und wollen als EJ6KP in der DXpedition-Klasse viele QSOs ins Log bekommen. QSL via LoTW und Buero. EU-123; GM/MM, Scottish Coastal Islands: Als MM2M startet G0WAT von der Insel Arran aus im RSGB IOTA Contest. EU-123; GM/MM, Scottish Coastal Islands: Gordon/MM0GOR will als MM1E von Great Cumbrae Island aus viele Punkte im RSGB IOTA Contest sammeln. QSL via MM0GOR (d/B), LoTW oder Clublog OQRS. EU-123; GM/MM, Scottish Coastal Islands: Doug/GM0ELP ist zum RSGB IOTA Contest als MM3T von Bute Island aus in der SO/HP/AB/12h/CW-Klasse aktiv. QSL via eQSL. EU-124; GW/MW, Welsh Coastal Islands: Philip/MW0DHF meldet seine Teilnahme am RSGB IOTA Contest als MW0DHF/p von Holy Island aus. QSL via MW0DHF (d/B). EU-128; DL, Schleswig-Holstein State East group: Mike/DG5LAC wollte urspruenglich von der Hallig Hooge QRV sein, aber leider musste er umplanen und ist jetzt als DG5LAC/p von der Insel Fehmarn aus im RSGB IOTA Contest in der Luft. QSL via DG5LAC (d/B). EU-129; DL/SP1, Usedom Island (aka Uznam Island): Olaf/DL7JOM wird mit einem Team von der Insel Usedom aus als DL0KWH/p am Contest teilnehmen. QSL via ClubLog OQRS, Buero. EU-129; DL/SP1, Usedom Island (aka Uznam Island): Lutz/DL5KVV ist als DL5KVV/p auch von der Insel Usedom aus im RSGB IOTA Contest dabei. QSL via DL5KVV (d/B). EU-131; I*3, Veneto Region group: Giulio/IW3HVB meldet seine Teilnahme am RSGB IOTA Contest als IQ3ME/p von Pellestrina Island aus. QSL via IQ3ME (d/B) EU-132; SP1, Szczecin/ Koszalin Province group: Mek/SP7VC startet im RSGB IOTA Contest als SP7VC/1 von der Insel Wolin aus in der SO/AB/SSB-Klasse- QSL via SP7VC. http://www.sp7vc.pl/ EU-132; SP1, Szczecin/ Koszalin Province group: Ebenfalls von Wolin aus startet Adam/DJ0IF im RSGB IOTA Contest als SN0RX in CW. QSL via SP8BXL. EU-136; 9A, Kvarner group: Von Krk Island (WW Loc. JN75ha) aus will Janez/S53V als 9A8CV im RSGB IOTA Contest in der SO/CW-Klasse viele Punkte sammeln. QSL nur eQSL. EU-140; OH5, Etela-Suomi (Kymi) Province group: Kari/OH5TS nimmt von Kuorsalo Island aus in der SO/AB-Klasse am RSGB IOTA Contest teil. QSL via OH5TS (d), LoTW. EU-146; PA, Zuid Holland/ Friesland/ Groningen Province group: Teun/PA5TT nimmt von seinem Heimat-QTH auf Schouwen Duiveland Island am RSGB IOTA Contest teil. QSL via PA5TT (d/B). EU-146; PA, Zuid Holland/ Zeeland Province group: Als PA/F4FET ist Gil/F4FET von Schouwen Duiveland aus im RSGB IOTA Contest in der SO/HP/SSB/24h-Klasse aktiv. QSL via F4FET (d/B). EU-146; PA, Zuid Holland/ Zeeland Province group: Eine Gruppe niederlaendischer Funkamateure (PA3EYC, PE1KWH, PA2LO, PD0PIW und PA3GRM) nimmt ebenfalls von Schouwen Duiveland Island aus als PI4AMF/p am RSGB IOTA Contest teil. QSL via PA3EYC (d/B) oder ClubLog OQRS. EU-170; 9A, Dalmatia North group: Als 9A/OM2ZZ will Radovan/OM2ZZ von Vir Island aus viele QSO im RSGB IOTA Copntest ins Log bekommen. QSL via OM2FY (d/B). EU-172; OZ, Jylland East and Fyn group: Paul/DL5CW zieht es zum RSGB IOTA Contest wieder nach Daenemark. Als OZ/DL5CW will er von Hjarno Island aus in der SO-Klasse wieder ein Top-Ergebnis erzielen. QSL via DL5CW (d/B). EU-178; ES0/8, Parnumaa County/ Saaremaa County South group: Toivo/ES2DJ will als ES8DJ von Ruhnu Island aus im RSGB IOTA Contest viele Punkte sammeln. QSL via ES2DJ (d/B). EU-187; SV9, Crete's Coastal Islands: SV9DJO, SV9GPV, SV2CLJ und LZ3FN bilden ein Team um im RSGB IOTA Contest als J49A von Dia Island aus in der Multi-Klasse an den Start zu gehen. QSL via LoTW. NA-026; W2, New York State group: Von seinem QTH auf Long Island nimmt Salvatore/K2QMF am RSGB IOTA Contest teil. QSL via direkt und LoTW. NA-029; VY2, Prince Edward Island: Kenneth/VY2TT funkt von seinem Home-QTH auf Prince Edward Island aus als VY2TT in RSGB IOTA Contest in der SO/AB/HP-Klasse. QSL via VY2TT. NA-036; VE7, British Columbia Province (Vancouver Island) group: Sandro/VE7NY zieht es zum RSGB IOTA Contest nach Denman Island. Als VE7NY/7 will er in der SO/HP/AB-Klasse erfolgreich sein. QSL via VE7NY (d). NA-055; W1, Maine State East (Knox to Washington County) group: Michael/W2IY ist von Desert Island aus im RSGB IOTA Contest in der SO-Klasse aktiv. QSL via W2IY. NA-062; W4, Florida State (Florida Keys) group: K3Y ist das Rufzeichen von AE4FH, KM4IPF und WX4TV von Key Vaca aus im RSGB IOTA Contest in der M/S/LP-Klasse. QSL via WX4TV, LoTW. NA-067; W4, North, Carolina State East (Carteret to Currituck County) group: Keith/W4KAZ aktiviert als K4Z Cape Lookout/Great Island im RSGB IOTA Contest. QSL via LoTW. NA-067; W4, North, Carolina State East (Carteret to Currituck County) group: W4MY, AA4XX, N4HAY und W4MPS wollen als W4MY von Harkers Island aus im RSGB IOTA Contest in der M/DXpedition-Klasse erfolgreich sein. QSL via W4MY (d). NA-126; VE1, Nova Scotia Province South group: VA1CHP, VY2OX, VA2MM, VA1YL, VE1FA, VO1NO, VE1BAB, VE1RSM und VE1GPY ist das Team von VB1M von Bon Portage Island aus im RSGB IOTA Contest in der M/HP/24h/DXpedition-Klasse. QSL via VA1YL. NA-128; VE2, Quebec Province (St. Lawrence Waterway) group: Die "NA128 Contest Group" aktiviert vom 27. - 29. Juli als CK2I die Ile-aux-Grues (WW Loc. FN47). Im RSGB IOTA Contest wollen sie viele QSOs in der M/S/DXpedition-Klasse ins Log bekommen. Vor und waehrend des Contest ist man ebenfalls in FT8 auf 30m QRV. QSL via LoTW, VE2EBK (d). http://www.qsl.net/na128cg/ NA-137; W1, Maine State West (York to Knox County) group: Bert/N4CW und James/ W4TMO bilden im RSGB IOTA Contest ein Team und wollen als K1IMI von Bailey Island aus im Contest mitmischen. QSL via N4CW, LoTW. NA-142; W4, Florida State North West (Escambia to Walton County) group: WX4US, KK4WTW, N9UY und K4LO sind als W4UC von Santa Rosa Island aus im RSGB IOTA Contest aktiv. QSL via W4UC (d) NA-143; W5, Texas State East (Matagorda to Jefferson County) group: Joe/K5KUA wird zum RSGB IOTA Contest wieder als K5KUA/5 von Galveston Island aus aktiv sein. QSL via K5KUA (d/B), LoTW. OC-130; DU8-9, Mindanao Island: Ireneo/DU9XL, Roldan/DU9XM und Ernesto/DU9CA reisen nach Mindanao Island und werden als DX9EVM im RSGB IOTA Contest QRV sein. QSL via DU9CA. SA-012; YV7, Nueva Esparta State group: May/YV7MAY nimmt von ihrem QTH auf der Isla Margarita am RSGB IOTA Contest teil. QSL via EA8MU (d/B), LoTW. SA-047; PY5, Parana State group: PY5ZD, PY5FO, PY5IN, PY5HC, PY5QW und PY5LF starten gemeinsam als ZV5O im RSGB IOTA Contest in der DXpedition-Klasse von Mel Island aus. QSL via PY5ZD (d), LoTW. SA-072; PR8, Maranhao State East group: Ronaldo/PS8RV plant im RSGB IOTA Contest als ZV8FF von Canarias Island (PYFF-0209, WW Loc. GI97bf) aus in der SO/SSB-Klasse teilzunehmen. QSL via PS8RV (d/B), LoTW, eQSL. Kalender ======== von - bis DX DXMB 26.07. - 04.08. 3B8/OK2ZI 2103* - 15.09. 4W6VA 2102 28.07. - 29.07. 5P5CW 2103* 01.01. - 31.12. 5W20SAMOA 2075 01.10. - 30.09.19 5Z4/DL2RMC 2008 - 12/2018 6W1SU 2012 20.07. - 25.07. 7Q7JK 2102 01.01. - 31.12. 7S75AA 2076 01.07. - 31.07. 7V5ID 2100 01.04. - 31.03.19 8J1IRW 2087 01.04. - 28.02.19 8J1KZ 2091 01.04. - 28.02.19 8J2OGAKI 2086 03.03. - 30.11. 8J4B 2084 01.01. - 31.12. 8N0400N 2076 01.03. - 31.12. 9A200S 2082 28.07. - 29.07. 9A/OM2ZZ 2103* 28.07. - 29.07. 9A8CV 2103* 25.07. - 29.07. 9H3AXX 2103* 27.07. - 29.07. 9H3HZ 2103* 25.07. - 29.07. 9H3TKF 2103* 25.07. - 29.07. 9H3XSV 2103* 28.07. - 29.07. 9H6YB 2103* 28.07. - 29.07. 9M2/IK2PFL 2103* - 10/2019 9Q6BB 2012 28.07. - 29.07. BV0WPX 2103* 28.07. - 29.07. BW9W 2103* 27.07. - 29.07. CK2I 2103* 23.07. - 07.08. D44EK 2102 01.01. - 31.12. DA200FWR 2073/2076 01.04. - 31.03.19 DB25ONN 2086 01.01. - 31.12. DB50EFAPB 2073 01.01. - 31.12. DF1000ZEIL 2073 01.03. - 30.09. DF18HET 2087 28.07. - 29.07. DG5LAC/p 2103* 01.01. - 31.12. DJ70WAE 2073 01.01. - 31.12. DK200MARX 2073 28.07. - 29.07. DK3R 2103* 01.01. - 31.12. DK60BIB 2074 28.07. - 29.07. DL0KWH/p 2103* 01.01. - 31.12. DL100BY 2080 28.07. - 29.07. DL5KVV/p 2103* 01.01. - 31.12. DL60BIB 2074 01.07. - 31.07. DL60SOP 2099 01.01. - 31.12. DL70PADER 2073 28.07. - 29.07. DL7X/p 2103* 01.02. - 31.12. DM125FS 2083 01.04. - 31.12. DM152ZYA 2090 01.01. - 31.12. DM900ZWI 2074 01.01. - 31.12. DQ2018KTMS 2074 01.01. - 31.12. DQ800HRO 2074 28.07. - 29.07. DX9EVM 2103* 28.07. - 29.07. E2X 2103* 13.07. - 28.07. EA6/DK5ON 2101 01.06. - 30.09. EI0DXG 2096 01.01. - 31.12. EI100MCV 2074 28.07. - 29.07. EJ6KP 2103* 01.07. - 31.08. EM20E 2101 01.04. - 31.12. EM30N 2087 01.07. - 01.10. EM90L 2100 01.07. - 01.10. EN90L 2100 10.07. - 10.08. EO1030UA 2100 01.07. - 01.10. EO90L 2100 28.07. - 29.07. ES3V 2103* 28.07. - 29.07. ES8DJ 2103* 28.07. - 29.07. F/OO4O 2103* 27.07. - 30.07. F4GTB/p 2103* 27.07. - 30.07. F4GYM/p 2103* 28.07. - 29.07. G0LKS 2103* 28.07. - 29.07. G6LD 2103* 28.07. - 29.07. G7O 2103* 04.07. - 31.07. GB0GKA 2099 01.07. - 28.07. GB0GKB 2099 01.07. - 28.07. GB0GKC 2099 28.07. - 29.07. GD6NX 2103* 26.07. - 31.07. GJ3RCV 2103* 28.07. - 29.07. GM2T 2103* 28.07. - 29.07. GM7A 2103* 28.07. - 29.07. GM7V 2103* 01.01. - 31.12. HA50KVG 2077 01.07. - 31.07. HA68MAV 2101 - 11.04.19 HF40CUF 2092 15.08. - 08/18 HF700LUB 2054 15.07. - 26.07. IB0P 2101 20.03. - 20.10. IB2RT 2087 28.07. - 29.07. IF9A 2103* 01.02. - 31.12. II0GM 2078 01.04. - 31.12. II0LDV 2086 01.01. - 31.12. II2RR 2081 01.07. - 31.07. II4COU 2099 01.01. - 31.12. II4MXW 2076 28.07. - 29.07. IJ7V 2103* 20.07. - 20.08. IM0/I0PNM 2102 28.07. - 29.07. IQ3ME/p 2103* - 31.12.19 J28ND 2035 - 01.09.19 J28PJ 2004 28.07. - 29.07. J49A 2103* 28.07. - 29.07. JA8COE 2103* 28.07. - 30.07. JE6HCL/6 2103* - 15.08. JG1RHN/JD1 2102 25.07. - 30.07. JI3DST/1 2103* 18.07. - 31.07. JW100PUT 2102 28.07. - 29.07. K1IMI 2103* 28.07. - 29.07. K2QMF 2103* 28.07. - 29.07. K3Y 2103* 28.07. - 29.07. K4Z 2103* 28.07. - 29.07. K5KUA/5 2103* 30.07. - 10.08. LA/CT1BWW 2103* 28.07. - 29.07. LA4C 2103* 25.07. - 29.07. LM0POMOR 2103* 01.01. - 31.12. LM90C 2076 01.01. - 31.12. LM90HQ 2076 01.01. - 31.12. LM90NRRL 2076 01.07. - 31.07. LY85DG 2100 01.07. - 31.07. LY85DS 2101 01.01. - 31.07. LZ115RF 2075 01.07. - 31.07. LZ25RRC 2099 01.07. - 31.07. LZ380PM 2099 28.07. - 29.07. M1K 2103* 28.07. - 29.07. MJ8C 2103* 27.07. - MM0CPS 2103* 28.07. - 29.07. MM0JTV 2103* 28.07. - 29.07. MM1E 2103* 28.07. - 29.07. MM2M 2103* 28.07. - 29.07. MM3T 2103* 28.07. - 29.07. MW0DHF/p 2103* 28.07. - 29.07. MX5A 2103* 11.03. - 13.11. OE100xxx 2084 01.07. - 31.07. OE2XXM 2100 01.07. - 31.07. OE5XXM 2100 01.01. - 31.12. OG60F 2076 17.07. - 14.08. OH3AD/5 2101 28.07. - 29.07. OH3D/5 2101 28.07. - 29.07. OH5TS 2103* 21.07. - 28.07. OJ0C 2102 18.08. - 25.08. OJ0C 2102 01.05. - 31.12. OM75TESLA 2092 01.01. - 31.12.19 OU0POLIO 1919 28.07. - 29.07. OY1CT 2013* 28.07. - 29.07. OZ/DL5CW 2103* 25.07. - 02.08. OZ/PD5R 2103* 28.07. - 29.07. OZ2PBS 2103* 01.07. - 31.07. OZ4SOP 2101 28.07. - 29.07. OZ8SW 2103* 28.07. - 04.08. OZ9V/p 2103* 01.07. - 26.07. P29RR 2099 28.07. - 29.07. PA/F4FET 2103* 28.07. - 29.07. PA/ON6QR 2103* 28.07. - 29.07. PA5TT 2103* 27.07. - 03.08. PA6IOT 2103* 28.07. - 29.07. PI4AMF/p 2103* 01.07. - 30.09. R25RRC 2099 01.01. - 31.12. S510SOTA 2080 28.07. - 29.07. SD1A 2103* 01.07. - 31.07. SJ1SOP 2101 28.07. - 29.07. SM/G3VYI 2103* 28.07. - 29.07. SN0RX 2103* 01.01. - 31.12. SN20UM 2073 01.07. - 31.07. SN85LOT 2100 28.07. - 29.07. SP7VC/1 2103* - 12/2018 SU9JT 2082 28.07. - 29.07. SV5/OM6NM 2103* 28.07 - 29.07. SV8/OM2FY 2103* 28.07. - 29.07. SV9/I3MDU 2103* 19.07. - 25.07. TF/VE3DZ 2102 21.06. - 15.12. TM220BP 2098 01.05. - 31.10. TM53J 2090 28.07. - 29.07. TM5F 2103* 28.07. - 29.07. TM6N 2103* 18.09. - TR8CA 1902 - 2018 TY2CD 1914 - 10/2018 TY2SN 1957 19.07. - 31.07. V6J 2102 28.07. - 29.07. VB1M 2103* 28.07. - 29.07. VE7NY/7 2103* 12.06. - 31.08. VI70MI 2098 14.07. - 12/18 VY0BRR 2102 28.07. - 29.07. VY2TT 2103* 28.07. - 29.07. W2IY 2103* 28.07. - 29.07. W4MY 2103* 28.07. - 29.07. W4UC 2103* 22.07. - 29.07. WB8YJF/4 2102 30.07. - 05.08. YP27EKE 2103* 01.02. - 31.07. YR630SV 2082 01.07. - 31.12. YU85AOP 2100 28.07. - 29.07. YV7MAY 2103* 19.07. - 30.07. Z66X 2103* 05/17 - 05/2020 ZL7DX 2040 05/17 - 05/2020 ZL7QT 2040 01.08. - 31.08. ZM50MAUQ 2103* 28.07. - 29.07. ZV5O 2103* 28.07. - 29.07. ZV8FF 2103* * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8/OK2ZI via OK2ZI (d/B), (C), (L) 4W6VA via K7TRB 5P5CW via DL5SE (d/B) 5W20SAMOA via EA5GL, (C), (L), (e) 5Z4/DL2RMC via DL1RTL (d/B) 6W1SU via M0URX 7Q7JK via WB6OJB (d) 7S75AA via SK5AA (B), SM5FUG (d) 7V5ID via 7X4CZ (d) 8J1IRW via (B), JH1DSF (d) 8J1KZ (B) 8J2OGAKI via (B), JJ2ONH (d) 8J4B (B) 8N0400N (B) 9A/OM2ZZ via OM2FY 9A200S via 9A2MF 9A8CV (e) 9H3AXX via G4AXX 9H3HZ via TA1HZ (d), (L) 9H3TKF via G3TKF 9H3XSV via G3XSV 9H6YB via G3SWH 9M2/IK2PFL via IK2PFL 9Q6BB via W3HNK BW9W via BV2KI CK2I via VE2EBK (d), (L) CR5F via CT1EHX D44EK via M0UPL DA200FWR via (B), DK2PU (d) DB25ONN (d/B) DB50EFAPB (B) DF1000ZEIL (B) DF18HET via (B), DG3FFM (d), (e) DG5LAC/p via DG5LAC (d/B) DJ70WAE (B) DK200MARX via (B), DK5PZ (d), (C) DK3R via DL1KZA (d/B) DL0KWH/p (B), (C) DL100BY (B) DL5KVV/p via DL5KVV (d/B) DL60SOP via DL4SVA (d/B) DL70PADER (B) DL7X/p (B) DM125FS (B) DM152ZYA (B) DM900ZWI via DM5JBN (d/B) DP1POL via DL1ZBO DQ2018KTMS (B), (e) DQ800HRO via DL5KVV (d/B) DX9EVM via DU9CA E2X (L) EA6/DK5ON via DK5ON (d/B) EI0DXG via M0OXO EI100MCV (B) EI8GQB via PA3249 (d/B), (L) EJ6KP (d/B), (L) EM20E (e) EM30N via UR4NWW EM90L (B) EN90L (B) EO1030UA via US8UA (d), (L), (e) EO90L (B) ES8DJ via ES2DJ (d/B) EX3V via ES3VI F/OO4O via ON4APU (d/B), (L) G0LKS via GM0LKS G7O via G3SQX GB0GKA via G3ZRJ GB0GKB via G4HLN GB0GKC via G3TJE GB4LMG via G4CIB (d), (e) GD6NX (L) GJ3RCV via G4DFI (d/B), (L) GM2T via GM4UYZ (d/B), (L), (e) GM7A via GM7WCO GM7V via N3SL (d/B) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) HA50KVG via HA8KVG HA68MAV (L), (e) HF40CUF via SP4CUF HF700LUB via SP8AB IB0P via IK5WWA IB2RT via (B), I2MYF (d), (e) IF9A (B) II0GM via I0KQB (d), (e) II0LDV via I0KQB (d) II2RR via IK2VUC II4COU via IQ4FE IJ7V via IK7IMO IM0/I0PNM via I0PNM (d), (L) IQ3ME/p via IQ3ME (d/B) IS0/EA5ZD via EA5ZD (d/B) J28ND via S57DX J28PJ via F1TMY J49A (L) JE6HCL/6 via JE6HCL (d/B) JG1RHN/JD1 (B) JI3DST/1 via JI3DST JW100PUT via SP3PET LA4C (L) K1IMI via N4CW, (L) K2QMF (d), (L) K3Y via WX4TV, (L) K4Z (L) K5KUA/5 via K5KUA (d/B), (L) K9AJ/VY0 via K9AJ (d/B), (C) KD6WW/VY0 via KD6WW (d/B), (C) KH2/WQ6B via WQ6B (d/B), (L) LA/CT1BWW via (d), EA4URE (B) LM0POMOR (d/B) LM90C (B) LM90HQ (B) LM90NRRL (B) LY85DG via LY5O (d/B) LY85DS via LY2NZ LZ115RF via LZ1YE LZ25RRC via RZ4EC LZ380PM via (B), LZ1KCP (d) M1K via M1KTA (d/B) MJ8C via G4DFI (d/B), (L) MM0CPS via GM4UYZ MM0JTV (d/B) MM1E via MM0GOR (d/B), (L) MM3T (e) MW0DHF/p via MW0DHF (d/B) MX1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) MX5A (L), (C) OE100ABV (B), (L) OE100AGP (B) OE100AIR via OE8AIR (B) OE100AJK via OE8AJK OE100AJT via OE7AJT OE100AKD (B) OE100BKC via OE3BKC (B) OE100CQB (d), (e) OE100CQM (d/B) OE100DMA via OE3DMA (d/B) OE100DMB via OE3DMB OE100EGN via OE5EGN (B), (L), (e) OE100FTE via OE6FTE (B), (L), (e) OE100FUK (B) OE100GBK via OE8GBK (B) OE100GOA via OE1GOA (d/B), (L) OE100GTU (e) OE100HTL via OE5HTL OE100IGP via OE2IGP OE100IIO via OE5IIO (B), (e) OE100JML (d/B), (e) OE100JWD via OE6JWD OE100KJK via OE8KJK OE100KLG (B), (L), (e) OE100KLM (B) OE100LRO via OE2LRO (d/B) OE100MFI via OE7MFI OE100MPI via OE7MPI OE100MWA (e) OE100NCH via OE1NCH OE100NIP (B) OE100PGM (B) OE100PKB via OE3PKB (B) OE100RJJ (B) OE100RNS via OE3RNS (B) OE100SGU via OE3SGU (L), (e) OE100SPW via OE8SPW OE100SSU via OE1SSU OE100TWB (B) OE100VIE via OE4VIE (d), (L), (e) OE100WLE (d/B) OE100WMA via OE3WMA OE100XA (B) OE100XFG (B) OE100XGM via OE5XGM (d) OE100XNC (B) OE100XWI (B), (e) OE100YSC via OE3YSC (B) OE100YXK via OE8YXK (B) OE100ZKC via OE1ZKC OE2XXM (B) OE5XXM (B) OG60F via OH1NOA, (L), (C) OH3AD/5 via OH3AD, (L), (C), (e) OH3D/5 via OH3AD, (L), (C), (e) OH5TS (d), (L) OJ0C via OH3JR OM75TESLA via OM3KHT (d/B) OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OY1CT (d) OZ/DL5CW via DL5CW (d/B) OZ/PD5R via PD5R (B), (e) OZ2PBS (d/B), (L) OZ4SOP (C), (O), (L), (e) OZ8SW (d/B) OZ9V/p via OZ9V P29RR via ZL1BQD (d), (L), (e) PA/F4FET via F4FET (d/B) PA/ON6QR via ON6QR (d/B) PA5TT (d/B) PA6IOT via ON3UN (d/B) PI4AMF/p via PA3EYC (d/B), (C) PJ2Y via AB8YK (d) PW2J via PY2OP (d/B) R25RRC via RZ3EC R400N via RV9V (d/B) SD1A (B) SJ1SOP via SM1TDE (d/B), (L), (e) SM/G3VYI via G3VYI (d/B) SN0RX via SP8BXL SN20UM via SQ9UM SN85LOT via SP1PMY (d/B) SP7VC/1 via SP7VC SU9JT via E73Y (d/B), (C) SV5/OM6NM via OM2FY SV8/OM2FY via OM2FY SV9/I3MDU via I3MDU (d/B) TF/VE3DZ via VE3DZ TM100ARM via F5IQG (d) TM18A via F8BBL (d/B), (L) TM220BP via F4GFE (d/B) TM53J via F6KSU (B), (e) TM5F via F5SDD TM6N via F4GYM (d/B), (L), (e) TM85TF via F6KUF (B), F5OEV (d) TR8CA via F6CBC TY2CD via N4GNR (d), (L) V47JA via W5JON (d), (L) V6J via JP3AYQ (d), (C), (O) VB1M via VA1YL VE7NY/7 via VE7NY (d) VI70MI via M0OXO VY0BRR via VE2XXB VY0ERC via M0OXO W4MY (d) W4UC (d) WB8YJF/4 via WB8YJF (d/B) XW4XR via E21EIC, (L) YB9/JJ1DQR via JJ1DQR YJ0GA via ZL3GA (d/B), (C), (L) YP27EKE via YO6PIB YR630SV (B), (e) YU85AOP via YU7AOP YV7MAY via EA8MU (d/B), (L) Z66X via OH2BH (d/B), (C) ZD7GWM (d) ZF1A via K6AM, (L) ZF2GO via K6GO, (L) ZF2NA via NA6MB, (L) ZL7DX via M0OXO ZL7QT (d) ZM50MAUQ (C) ZV5O via PY5ZD (d), (L) ZV8FF via PS8RV (d/B), (L), (e) (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL-Eingang direkt: AT7BK (AS-175,EA5GL) * QSL via LoTW: 3XY5M, YB8EL Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), BV2KI, DD2CW, DJ5AV, DJ9ZB, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, M0MDR, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ6OM & 50 MHz DX News, TA1HZ, W2IY, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: http://www.darc.de/der-club/referate/dx/dx/dxmb/