DX-MB 2139 - 3.4.2019 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX Editor: Klaus Poels, DL7UXG (e-mail: dxmb@darcdxhf.de) (http://www.darcdxhf.de) EA, Spain: Die "Union of Spanish Amateur Radio" (URE) wurde vor 70 Jahren gegruendet und aus diesem Anlass duerfen spanische Stationen im April Sonderrufzeichen verwenden. Folgende Regeln gelten: Stationen mit EA-Praefix nutzen den AM-Praefix Stationen mit EB-Praefix nutzen den AN-Praefix Stationen mit EC-Praefix nutzen den AO-Praefix Die Zahl im Rufzeichen wird um die Zahl 70 erweitert. Beispiele: EA4ZZZ => AM470ZZZ, EB4ZZZ => AN470ZZZ, EC4ZZZ => AO470ZZZ HB0, Liechtenstein: Der Radio Club PI4RAZ fuehrt vom 06. - 13. April seine jaehrliche Expedition nach Steg/Liechtenstein (WW Loc. JN47sc) durch. Mans/PA2HGJ, Robert/PA2RDK, Frank/ PA3CNO, Henny/PA3HK, Gert/PE0MGB und Piet/PE1FLO sind als HB0/Homecall von 160 - 10 Meter in CW, FT8 und etwas SSB QRV. QSL fuer alle Rufzeichen via PE1FLO. J5, Guinea-Bissau: Livio/IZ3BUR ist noch bis 15. April als J52EC von der "Cumara School" (WW Loc. IK21dt) aus auf Kurzwelle aktiv und unterstuetzt das Projekt von J52OFM "Purchase Books for the high school of Cumura". QSL via IZ3BUR (d). K, United States of America: Vor 50 Jahren landete der erste Mensch auf dem Mond und die "Northern Arizona DX Association" unterstuetzt die Stadt Flagstaff und das Lowell Observatorium bei den Feierlichkeiten mit dem Betrieb von 4 Sonderstation zu unterschiedlichen Anlaessen im Jahr 2019. Vom 30. Maerz bis 13. April und vom 22. April bis 03. Mai ist die Sonderstation K7M aktiv. Vom 06. - 07. April und vom 27. - 28. April ist man direkt aus dem Meteoriten Krater aktiv, in dem die Astronauten trainieren. QSL via NT7MM. http://www.nadxa.com/ PY, Brazil: Orlando/PT2OP erhielt vor 50 Jahren seine erste Lizenz und will dieses Ereignis im Jahr 2019 mit dem Betrieb von 12 Sonderstationen (eine Station pro Monat) feiern. Folgende Rufzeichen wurden bis jetzt bzw. werden benutzt. Januar 2019: PQ50Y Februar 2019: PR50Y Maerz 2019: PS50Y April 2019: PT50Y Mai 2019: PV50Y QSL via PT2OP (d/B). XT, Burkina Faso: Harald/DF2WO ist vom 07. - 26. April erneut als XT2AW aus Burkina Faso aus von 160 - 10 Meter in CW, SSB und Digi-Mode zu arbeiten. QSL via M0OXO. Suedamerika-Tour von DL2OE: Mike/DL2OE unternimmt eine Tour durch Suedamerika. Bis zum 02. April haelt er sich in Tolhin (SA-008) auf und ist als LU/DL2OE QRV. Dann wechselt er die Seite und wird bis voraussichtlich 06. April als CE8/DL2OE aus SA-008 aktiv sein. Falls er kein passendes QTH auf der Insel findet, reist er weiter zum Festland und wird dann als CE8/DL2OE zu arbeiten sein. Dann geht es weiter in Richtung Norden und er will aus vielen Standorten in LU, CE und CX QRV werden. Mit seinem KX3, EXPERT 1K3FA und Butternut HF9 ist er im Urlaubsstil auf Kurzwelle in CW, RTTY und eventuell SSB QRV. Lizenzen liegen fuer alle Laender vor. Am 31. Mai erfolgt die Rueckreise von Montevideo aus. Die Logs werden Anfang Juli in LoTW und ClubLog hochgeladen. Interessantes: ============== Bouvet Island - 3Y0I: Am 26. Maerz entschied der Kapitaen der "MV Atlantic Tuna" auf Grund der Wetterbedingungen und der damit verbundenen Probleme an Bord den Kurs zurueck nach Kapstadt in Suedafrika zu nehmen. Dom/3Z9DX sagt, dass damit die DXpedition nicht abgebrochen wurde. Man wird in Kapstadt entscheiden, ob und wie die DXpedition weitergeht. Aktuelle Informationen gibt es auf der Webseite. https://bouvetoya.org/blog/ Vorschau: ========= J2, Djibuti: Col/MM0NDX, Jonathan/MM0OKG und Christian/EA3NT wollen vom 16. - 21. April Moucha Island (AF-053) und Sept Freres (AF-059, rare IOTA-Referenz) als J20DX von 80 - 10 Meter in CW und SSB aktivieren. QSL via M0SDV, ClubLog OQRS. https://j20dx.com/ KH8, American Samoa: Joe/OZ0J und Palle/OZ1RH werden vom 16. - 22. April als KH8/Homecall von Tutuila (OC-045, WW Loc. AH45op) aus von 80-15 Meter in CW, SSB und FT8 (FH-Modus) mit zwei Stationen ein interessanter QSO-Partner sein. QSL via ClubLog OQRS, LoTW und eQSL. https://kh8.oz0j.dk/ 3DA, Swaziland: In der 2. Haelfte im September 2019 will Pista/HA5AO fuer 14 Tage als 3DA0AO von 80 - 10 Meter in CW, RTTY und FT8 aktiv sein. 7P, Lesotho: Pista/HA5AO ist in der ersten Haelfte im Oktober 2019 erneut als 7P8AO aus Lesotho von 80 - 10 Meter in CW, RTTY und FT8 QRV. V5, Namibia: Nach laengerer Krankheit ist Gunter/DK2WH wieder genesen und er plant ab Mai 2019 aus Namibia als V51WH QRV zu sein. Er kann die Station und Antennenfarm von Martin/V51W dafuer nutzen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf den Low Bands. NA-250; KL7, Yakutat Borough group: Mike/K9AJ und Bruce/KD6WW wollen vom 10. - 13. Mai als K7Y von Khantaak Island aus die neue IOTA-Gruppe auf 40, 30, 20 und 17 Meter in CW und etwas in SSB, FT8 aktivieren. QSL via ClubLog OQRS und K9AJ (d/B). 64. Eurovision Song Contest 2019: Anlaesslich des 64. Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv werden Mitglieder des "Israel Amateur Radio Club" vom 18. April bis 18. Mai folgende Sonderstationen in die Luft bringen: 4X64S, 4X64O, 4X64N, 4X64G und 4Z64EURO. Alle Stationen werden auf Kurzwelle in CW, SSB, FT8 und PSK zu arbeiten sein. Ein Sonderdiplom kann erworben werden. https://www.iarc.org/livelog/ TM0BSM QRV zum ILLW 2019: Der DARC Ortsverband Bad Honnef (G09) wird auch dieses Jahr wieder als TM0BSM am ILLW 2019 von Berck-sur-Mer (ARLHS FRA-159) aus teilnehmen. Zum Team gehoeren Hans/DJ8EI, Stefan/DJ5KX, Dietmar/DK5OPA, Andreas/ DL5KA, Martin/DL1DCT und Karl-Heinz. Abkuerzungen in diesem DXMB: ============================ ARLHS Amateur Radio Lighthouse Society CIsA Canadian Islands Awards IARC Israel Amateur Radio Club ILLW International Lighthouse Lightship Weekend IOTA Islands on the Air LoTW Logbook of the World NADXA Northern Arizona DX Association OQRS Online QSL Request System URE Union of Spanish Amateur Radio WCA World Castles Award WLOTA World Lighthouse On The Air Award WRTC World Radiosport Team Championship Aktuelle Conteste: ================== 03.04. UKEICC 80m Contest 06.04. LZ Open Contest 06.04. DARC UKW- 06./07.04. Mississippi QSO Party 06./07.04. Missouri QSO Party 06./07.04. SP DX Contest 06./07.04. EA RTTY Contest Die Ausschreibungen finden Sie ebenfalls auf http://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/2019 auf Seite 60. IOTA Zusammengestellt von Andreas, DK5ON (dk5on@darc.de) ==== IOTA-Vorzugsfrequenzen CW: 28040 24920 21040 18098 14040 10114 7030 3530 kHz SSB: 28560 28460 24950 21260 18128 14260 7055 3760 kHz NA-014; VE9, New Brunswick Province South group: Mike/VE7ACN wird vom 05. - 11. April als VE7ACN/VE9 von White Head Island (CIsA NB-010, WW Loc. FN64pp) aus auf Kurzwelle, meist in CW, IOTA-Punkte verteilen. QSL via VE7ACN (d/B) und ClubLog OQRS. https://www.ve7acn.com/ Kalender ======== von - bis DX DXMB 16.03. - 06.04. 3W9JF 2136 24.10. - 23.10. 4U73B 2117 01.10. - 30.09. 5Z4/DL2RMC 2008 16.03. - 16.04. 6W/IV3FSG 2137 19.03. - 28.04. 6W7/F6HMJ 2136 28.03. - 10.04. 6Y5KB 2138 01.02. - 30.04. 8J0M 2130 01.02. - 30.04. 8J2M 2130 01.02. - 30.04. 8J9M 2130 13.03. - 17.04. 8P6DR 2136 01.04. - 07.04. 8Q7DM 2138 - 10/2019 9Q6BB 2012 13.02. - 13.05. AU60BARC 2136 01.04. - 15.04. C5DL 2138 08.03. - 03.04. CT9/DL3KWF 2135 08.03. - 03.04. CT9/DL3KWR 2135 01.01. - 31.12. DA200TF 2137 01.01. - 30.06. DF13BLN 2125 01.01. - 30.06. DF13BUD 2125 01.01. - 30.06. DF13DEJU 2125 01.01. - 30.06. DF13MUC 2125 01.01. - 30.06. DF13PAR 2125 01.01. - 30.06. DF13STO 2125 01.01. - 05.06. DL19RIC 2127 01.01. - 31.12. DL70AFUG 2129 01.03. - 31.12. DL70AIR 2134 - 31.12. DL70BRD 2127 01.01. - 31.12. DM100ZM 2125 01.01. - 31.12. DM19LGS 2127 24.01. - 31.12. DM2025C 2130 - 31.12. DM70GER 2127 01.01. - 31.12. DM775FLD 2127 01.01. - 31.12. DQ1200ASP 2125 01.01. - 31.12. DQ600UNI 2126 02.02. - 31.07. DR19RGD 2133 01.01. - 31.12. DR50DIG 2129 09.03. - 11.04. E51AUZ 2135 09.03. - 11.04. E51NPQ 2135 18.03. - 25.04. E6AF 2136 01.04. - 30.04. GX4BJC/a 2138 01.01. - 15.08. H31A 2126 06.04. - 13.04. HB0/PA2HGJ 2139* 06.04. - 13.04. HB0/PA2RDK 2139* 06.04. - 13.04. HB0/PA3CNO 2139* 06.04. - 13.04. HB0/PA3HK 2139* 06.04. - 13.04. HB0/PE0MGB 2139* 06.04. - 13.04. HB0/PE1FLO 2139* - 11.04. HF40CUF 2092 - 03/19 HK3JCL 2108 22.02. - 15.05. HR5/F2JD 2134 13.11. - 09.04. HS0ZME 2126 01.03. - 30.04. II0AGV 2136 01.04. - 31.08. II0KT 2138 01.04. - 30.04. II4SLR 2138 - 31.12. J28ND 2035 - 01.09. J28PJ 2004 18.03. - 15.04. J52EC 2139* 30.03. - 13.04. K7M 2139* 22.04. - 03.05. K7M 2139* 29.03. - 27.05. LY800SMG 2138 01.04. - 30.04. LZ117ML 2138 01.01. - 31.12. OG60IPA 2128 01.01. - 31.12. OU0POLIO 1919 01.04. - 30.04. PT50Y 2139* 01.03. - 30.04. R108M 2137 01.03. - 30.04. R1961G 2137 01.03. - 30.04. RG61PP 2137 06.02. - 31.12. TC10GITRAD 2133 01.04. - 15.04. TM50KBK 2138 18.09. - TR8CA 1902 21.03. - 19.04. V31RF 2138 01.04. - 22.04. V47JA 2138 28.03. - 04.04. VA7XW/VE1 2138 05.04. - 11.04. VE7ACN/VE9 2139* 01.04. - 14.04. VI9NI 2138 09.03. - 03.04. XR0ZRC 2135 07.04. - 26.04. XT2AW 2139* - 05/2019 Z81D 2124 05/17 - 05/2020 ZL7DX 2040 05/17 - 05/2020 ZL7QT 2040 * = neu oder aktualisiert .. = und andere Calls QSL-Informationen ================= 3B8CW via N4GNR (d) 3D2AG (d) 3V8SF via LX1NO, (L) 3W9JF via EA5GL (d), (e) 4L/F5RAV via F5RAV (d) 4S7KKG via DC0KK (d/B), (L), (C) 4U73B via 9A2AA, (C) 5Z4/DL2RMC via DL1RTL (d/B) 6W/IV3FSG via IK3GES, (C) 6W7/F6HMJ via F6HMJ 6W7/ON4AVT via ON4AVT (B) 6Y5KB via DL2SBY (d), (L) 8J0M via (B), JP7FSO (d) 8J1IRW via (B), JH1DSF (d) 8J2M via (B), JP7FSO (d) 8J9M via (B), JP7FSO (d) 8P1W via KU9C 8P6DR via G3RWL, (C), (L) 8Q7DM via SP3DX 9M19TEA via 9M2CDX, (C), (O) 9Q6BB via W3HNK 9X2S via JA1PBV A35JP via JA0RQV (d/B), (C), (L) A42K (L) AH6V (d), (e) AU60BARC (C) BU2EO (d/B) BV1EK (d) BW/JG1WBB via JG1WBB BW/JI1NLJ via JI1NLJ BW/JL3RDC via JL3RDC C5DL via DL7DF (d/B), (L) C91CCY via K3IRV (d) CR7AUS (d) CT9/DL3KWF via DL3KWF, (L), (e) CT9/DL3KWR via DL3KWR, (L), (e) DA0RC (B) DA200TF (B), (L), (e) DB25ONN (d/B) DF13BLN via (B), DM2TO (d) DF13BUD via (B), DM2TO (d) DF13DEJU via (B), DM2TO (d) DF13MUC via (B), DM2TO (d) DF13PAR via (B), DM2TO (d) DF13STO via (B), DM2TO (d) DL19RIC (C) DL20IKT (d/B) DL70AFUG (B) DL70AIR (B), (e), (C) DL70BRD via DK1YH (d/B), (C), (e) DM100ZM (B) DM19LGS via (B), DG0ERS (d), (e) DM2025C (B) DM70GER via M0SDV (d), (C) DM775FLD (B) DQ1200ASP via (B), DK1AX (d), (L) DQ600UNI via (B), DL5KVV (d) DR19RGD (B), (e) DR50DIG via (B), DH1PAL (d) DU3/F4EBK via F4EBK (d) E2A via E21EIC (B), (L) E51AUZ via DL1AUZ (d/B) E51NPQ via DM7PQ (d/B) E6AF (C), (O) E6ET via IZ4AMS EA8/DL1DVE via DL1DVE (d), (L) EA8/DL3VTA via DL3VTA (B), (L) EA8/HB9FIH via HB9FIH (d/B), (L), (e) EA8CDG (d), (e) EA8JK via EB7DX (d), (e) EB8AH (L) EE100V via EA5YJ (d), (L), (e) EF9Z via EA5KB (d), (L) EG2AZF via EA2URZ (B) EO65QRC via UR4QZZ FK8CE via N4GNR (d), (L) GX4BJC/a via G6XOU (d/B), (e) H31A via HP1AVS, (L) HB0/PA2HGJ via PE1FLO HB0/PA2RDK via PE1FLO HB0/PA3CNO via PE1FLO HB0/PA3HK via PE1FLO HB0/PE0MGB via PE1FLO HB0/PE1FLO via PE1FLO HF40CUF via SP4CUF HK3JCL via DK8LRF (d/B) HR5/F2JD via F6AJA (d/B) HS0ZME via SM6NT HS55RAST via HS5NMF IG9MO via IK4ALM II0AGV via I0KQB II0KT via I0KQB II4MRC via IQ4FE II4SLR via IQ4FE IO5SP via IW5EFX (d/B) IS0SWW via IQ0NU, (L) J28ND via S57DX J28PJ via F1TMY J52EC (d) JW6VDA (B), (C), (L), (e) JY5IB (d) K7M via NT7MM (d) K7S via NT7MM (d) LU/DL2OE via DL2OE (B), (L) LY800SMG via LY2NZ LZ117ML via (B), LZ1KCP (d) LZ818PT via (B), LZ1KCP (d) MU2K via GU8ITE MX1SWL/a via G6XOU (d/B), (e) N7ET/DU7 via N7ET (d/B) NP2P (L) NP4TX via EB7DX OG60IPA via OH4MDY OU0POLIO via OZ1ACB (d/B) OY1G (d) P44W via N2MM (d), (L) PD38EU via PD5MVH, (C), (L) PD5MVH/p via PD5MVH, (C), (L) PI40FL via PA3HEB (B) PJ2/DK5ON via DK5ON (d/B), (C), (L) PJ2/KV4UD via KV4UD PJ4/KK9A via WD9DZV PJ4R via WD9DZV PJ7AA via AA9A (d), (C) PT50Y via PT2OP (d/B) R160PM via RA9FDR RI1ANW via RN1ON, (C), (O) SI9AM via ON3UN (d/B) TC10GITRAD via TA7AZC (d), (B), (L) TM50KBK via F4GTB (d/B), (L), (e) TO2BC via DL7BC (d/B), (L), (C) TR8CA via F6CBC UP160AP (L), (e) V31DL (L), (e), (C) V31RF via K8NDS (d) V31VP via WB0TEV (d/B), (C) V47JA via W5JON (d), (L) V51MA via PA3249 (d), (e) V85RH (L) VA7XW/VE1 via VE7ACN (d/B), (C) VE7ACN/VE1 via VE7ACN (d/B), (C) VE7ACN/VE9 via VE7ACN (d/B), (C) VI9NI via VK4FW VP5/AF3K via N2OO, (L) VP5/W2TT via N2OO, (L) VP5P via N2OO, (L), (C), (O) VU2DCC (d), (L), (e) XR0ZRC via R7AL, (C) XT2AW via M0OXO XZ2C via JH1NBN (d) YB2BOB (d), (L) YB2DX (d), (L) YB9ZGD (d), (C), (e) YC9DE via YB3MM, (L) YJ0CA via VK2YUS (d) Z66Y via Z62FB Z81D via OM3JW ZL7C via ZL2AYZ ZL7DX via M0OXO ZL7QT (d) ZS6S via EA5GL, (L) ZV1FF via PS8RV (d/B), (L) ZV4SL (L) ZW85LABRE via PT2ADM (d) = direkt (B) = Buero ok (L) = LoTW (O) = OQRS (C) = ClubLog (e) = eQSL (*) = neuer Manager (Q) = QRZ.COM * QSL via LoTW: 4X0T, 9G2DX, AP2HA, BA7IO, BG9MEK, BH4QBV, BH8OCW, CT3HF, EG8URT, GJ6WRI, HK3C, HS0ZEE, HZ1MX, PJ2/DK5ON, VR2VAZ, VY2TT, YB2KK, YB3BBF Wir bedanken uns fuer die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: QRZ DX, I1JQJ/IK1ADH & 425 DX News, DxCoffee, DX World, VA3RJ, KB8NW & OPDX-Bulletin, DF6EX (fuer WIN-QSL), 4Z4DX, DJ5AV, DJ5KX, DJ9ZB, DK2WH, DK8JB, DL1BAH, DL1SBF, DL2OE, DL7MAE, EA5YJ, F6AJA & Les Nouvelles DX, Islands On The Air, NG3K & ADXO, OE2IKN, OZ0J, OZ6OM & 50 MHz DX News, PA3CNO, PT2OP, W1AW, W3UR & The Daily DX u.a. Kostenloses Abo DXMB / DXNL: ============================ DXMB-Homepage und Archiv: http://www.darc.de/der-club/referate/dx/dx/dxmb/