Archiv-Liste

    Archiv-Liste

      Archiv

      Am 4. Februar wurde das 10 000. Diplom über das DARC Community Logbook (DCL) vergeben. OM Hartmut Büttig, DL1VDL, erhält es in Form eines...

      Mehr
      Alfred Fröschl
      Frisch im Orbit

      Iranischer Satellit „Fajr“ auf Amateurfunk-Frequenzen

      Wie Nico Janssen, PA0DLO, berichtet, verwendet der am 2. Februar gestartete Satellit den Downlink 437,538 MHz und empfängt seine Kommandos im...

      Mehr

      Der zweite deutsche CanSat-Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit für das Sammeln von Erfahrungen mit einem...

      Mehr
      Redaktion
      Referat DX & HF-Funksport

      Änderung in der DXMB-Redaktion

      Mit Ausgabe 1922 vom 4. Februar verabschiedet sich Friedrich zur Hellen, DL4BBH, aus der DXMB-Redaktion. Für seine Nachfolge konnte kurzfristig...

      Mehr
      Redaktion
      Jubiläumsaktivitäten

      Zwischenbilanz des ersten Monats

      Der erste Monat im Jubiläumsjahr 2015 geht mit folgenden QSO-Zahlen zu Ende: DJ9ØIARU 15.000, DL65DARC 12.500 und DK65DARC 11.000. Es wurden schon...

      Mehr

      Der nächste Winterfieldday findet von Freitag, 13. Februar bis Sonntag, 15. Februar in der Wanderhütte bei Reichartshausen statt – Beginn und Ende...

      Mehr

      Bereits im ersten Monat des neuen Jahres durften die DARC-Ortsverbände insgesamt 192 neue Mitglieder in Ihren Reihen begrüßen. Das ist der stärkste...

      Mehr

      Das russische ARISS-Team plant für den 31. Januar und 1. Februar SSTV-Sendungen von der Internationalen Raumstation ISS. Sie sollen im PD180-Mode auf...

      Mehr
      Redaktion
      Jubiläumsaktivitäten

      Logupload und Urkundendruck aktiv

      Auf der Webseite www.darc65.de sind der Logupload und der Urkundendruck für die erste DARC-Aktivitätswoche freigeschaltet. Im Menü „Log und...

      Mehr
      Redaktion
      Übersicht des AJW-Referats

      Amateurfunk an Hochschulen

      An vielen deutschen Hochschulen gibt es Amateurfunkgruppen, die häufig eine Amateurfunkstation in den Räumen der Hochschule betreiben und...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X