DARC News http://www.darc.de/ http://www.darc.de/fileadmin/config/Resources/Public/Images/logo-darc-alt.png DARC News http://www.darc.de/ 144 108 de-DE DARC e.V. Wed, 31 May 2023 21:16:15 +0200 Wed, 31 May 2023 21:16:15 +0200 DARC e.V. news-27184 Wed, 31 May 2023 08:32:06 +0200 Protokoll der DARC-Mitgliederversammlung erschienen http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/protokoll-der-darc-mitgliederversammlung-erschienen/ DARC

Das Protokoll der Mitgliederversammlung am 25./26. März in Baunatal steht zum Download auf der DARC-Webseite zur Verfügung. Auf Wunsch wird das Protokoll gemäß Satzung auch schriftlich zugestellt. Einen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie in der CQ DL 5/23, S. 82f.

Zum Herunterladen des Protokolls im PDF-Format loggen Sie sich bitte auf der DARC-Webseite als Mitglied ein und rufen die Seite https://www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/ auf, auch zu finden über den Navigations-Weg: „Der Club“, „Vorstand / Amateurrat“, Abschnitt „Protokolle der Mitgliederversammlungen“.

]]>
news-27183 Wed, 31 May 2023 07:08:03 +0200 FunkWX - weitere M-Flares in Aussicht http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/funkwx-weitere-m-flares-in-aussicht/

Die Sonnenaktivität war mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere kleinere C-Flares und vier kleinere M-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es 11 Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt auf Hintergrundniveau. Die Erdmagnetik ist ruhig. Die weiteren Aussichten: geringes bis mäßiges Flare-Risiko (M 40%, X 10%, Proton 10%) sowie ein weiterhin überwiegend ruhiges Erdmagnetfeld, für den 2. Juni ist ein deutlicher Anstieg der geomagnetischen Unruhe angekündigt.

ZCZC 310455UT MAI23 QAM SFI162 SN144 KBORN A5 K(3H)3 SWS385 BZ2 BT7 HPI25 DCX4 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)21212222 ➡️ MUF3000 MAX 25-28+(D) MIN 15-18(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

]]>
news-27182 Tue, 30 May 2023 11:40:13 +0200 Letzte Chance: Am 4. Juni ist Anmeldeschluss für das HAM CAMP http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/letzte-chance-am-4-juni-ist-anmeldeschluss-fuer-das-ham-camp/

Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 60 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

Das HAM CAMP befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und hat Platz für 160 Leute. Im Preis mit inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil. Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf https://www.darc.de/ajw/hamcamp. Bei Fragen einfach eine E-Mail an hamcamp(at)darc.deschicken.

]]>
news-27060 Tue, 30 May 2023 11:20:00 +0200 QSO mit Zeppelin-Station http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/qso-mit-zeppelin-station/

Auch in diesem Jahr wird es – bei gutem Wetter – wieder möglich sein, während der HAM RADIO in Friedrichshafen ein QSO mit der Station an Bord des Zeppelins zu führen. Am Sonntag, dem 25. Juni 2023, um 11:45 Uhr wird Hans Schwarz, DK5JI, unter dem Rufzeichen DLØZZF/AM QRV sein. Die Frequenz wird 145,550 MHz sein.

Damit die Flüge stattfinden können, muss das Luftschiff mit 11 Personen besetzt sein. Interessenten, die gerne in der Luft dabei sein möchten, haben noch die Möglichkeit, einen der Sitzplätze zu buchen. Ein 30-minütiger Flug kostet über die Deutsche Zeppelin-Reederei 290,00 €.

 

Folgende Informationen werden für die verbindliche Buchung unter dem Kennwort „HAM RADIO“ benötigt: Vor- und Nachnamen der Passagiere, vollständige Rechnungsadresse, Handynummer für Erreichbarkeit am Flugtag.

Interessenten wenden sich möglichst kurzfristig per E-Mail an Hans Schwarz: dk5ji@darc.de. Die Abrechnung erfolgt über die Deutsche Zeppelin-Reederei.

]]>
news-27178 Mon, 29 May 2023 09:17:06 +0200 Heller als die ISS http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/heller-als-die-iss/

Heute Nacht mal in den Himmel sehen: Der Mega-Satellit BLUEWALKER-3 zieht gegen halb zwölf über unsere Köpfe hinweg, mit einer max. Elevation von mehr als 70 Grad. Dieser Satellit für den direkten Mobilfunkempfang hat eine Antenne von rund 64 Quadratmetern. Wenn seine Panele die Sonne richtig erwischen, ist er um mehrere Größenordnungen heller als die ISS!

BLUEWALKER-3 ist auch zu hören: auf 437,500 und 2210,000 MHz in 2k4/9k6 FSK.

BLUEWALKER-3 ist ein Satelliten-Prototyp von AST & Science. Die Aufgabe des Satelliten besteht darin, die patentierten Technologien von AST & Science für die Direktverbindung mit Standard-Mobiltelefonen zu testen. Der ca. 1,5 Tonnen schwere Satellit verwendet dazu eine phasengesteuerte Antenne mit einem Durchmesser von 10 m, die aus zahlreichen identischen Unterantennenmodulen besteht. Eine Bahnverfolgung ist hier möglich: https://www.n2yo.com/satellite/?s=53807. Weitere Durchgänge: https://www.n2yo.com/passes/?s=53807&a=1. (Foto: AST & Science) 

]]>
news-27179 Mon, 29 May 2023 06:00:00 +0200 Aktuelle Conteste (22/23) http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/aktuelle-conteste-2223/

Conteste in der Kalenderwoche 21/23 - 29.05.2023 bis 04.06.2023 ►

Mo. 29.05.23 Zeit Mode Bänder
OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 UTC CW 80m, 40m
Di. 30.05.23      
CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 UTC CW 160 - 10m
Wednesday Mini 40m 17:00 - 18:00 UTC CW 40m
Wednesday Mini 80m 18:00 - 19:00 UTC CW 80m
CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 UTC CW 160 - 10m
Mi. 31.05.23      
CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 UTC CW 160 - 10m
CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 UTC CW 160 - 10m
WE: 03.06.23 - 04.06.23      
UKSMG Summer Contest 13:00 - 13:00 UTC alle 50 MHz
REF Championat de France VHF 14:00 - 14:00 UTC CW, SSB, FM 144 MHz - 47 GHZ
DARC Mikrowellen-Wettbewerb 14:00 - 14:00 UTC CW/SSB/FM/AM 1,2 GHz bis >300 GHz
IARU Region 1 Fieldday CW 15:00 - 14:59 UTC CW 160 - 10m
]]>
news-27170 Fri, 26 May 2023 11:58:28 +0200 DXpedition nach Rockall: Jetzt geht es los! http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/dxpedition-nach-rockall-jetzt-geht-es-los/

Die DXpedition zur unbewohnten Nordatlantik-Insel Rockall hat begonnen. Emil Bergmann, DL8JJ, hat sich auf den Weg zu dem rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt liegenden Felsen gemacht, wo er gemeinsam mit zwei britischen Kollegen den Sendebetrieb für einen guten Zweck aufnehmen will. Den aktuellen Stand der DXpedition kann man unter www.rockallexped.com bzw. auf Facebook (www.facebook.com/groups/383962999684050) verfolgen.

]]>
news-26973 Fri, 26 May 2023 11:41:00 +0200 HAM CAMP 2023 - Jetzt anmelden! http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/ham-camp-2023-jetzt-anmelden/

Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 60 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

 

Das HAM CAMP befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und hat Platz für 160 Leute. Im Preis mit inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil.

Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf https://www.darc.de/ajw/hamcamp.

Bei Fragen einfach eine E-Mail an hamcamp@darc.de schicken.

]]>
news-27169 Fri, 26 May 2023 11:39:48 +0200 Der Countown läuft! Programm des 72. Bodenseetreffens ist online http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/der-countown-laeuft-programm-des-72-bodenseetreffens-ist-online/

In 27 Tagen öffnet die HAM RADIO in Friedrichshafen ihre Tore. Vom 23. bs 25. Juni freuen wir uns, gemeinsam mit der Messe Friedrichshafen, auf drei Tage volles Programm. Das Vortragsprogramm ist nun online.

Unter https://talks.darc.de/hamradio-2023/schedule ist das Programm detailliert einsehbar.  
 

In drei Hallen und dem Foyer West gibt es vom 23. bis 25. Juni die gesamte Bandbreite des Funkuniversums zu entdecken. Ham Radio-Profis finden den begehrten Flohmarkt und seine raren Schätze in der Halle A3. Für alle, die sich mit neuer Technik eindecken möchten, gibt es zahlreiche kommerzielle Aussteller in der Zeppelin Cat Halle A1 anzutreffen. Zudem findet dieses Jahr, das erste Mal seit drei Jahren, das internationale Wiedersehen der jungen Funkfans im Ham Camp statt. Weitere Highlights für die Amateurfunkjugend werden die Prüfungen, der Auftritt der Amateurfunkgruppen der Hochschulen und die HAM RALLYE sein.

 

Weitere Informationen unter https://www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/#c9487
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Bodensee!

]]>
news-27167 Fri, 26 May 2023 09:53:05 +0200 Interview unter dem Turm #52: Louis Dimovski, DL1GH/Z31GH/9A1GH, Vizepräsident des RSM http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/interview-unter-dem-turm-52-louis-dimovski-dl1ghz31gh9a1gh-vizepraesident-des-rsm/ Interview unter dem Turm

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 52 sprechen wir mit Louis Dimovski. Seine Amateurfunkrufzeichen DL1GH/Z31GH/9A1GH deuten bereits darauf hin, dass er international unterwegs ist. Mehr noch, er ist Vizepräsident des Nordmazedonischen Amateurfunkverbandes RSM. In unserem Interview gibt er ein paar Einblicke, wie der Amateurfunk dort organisiert ist und welche Projekte verfolgt werden.

Den Besuch der Mitgliederversammlung des DARC im März 2023 nahm er zum Anlass, auch das AFZ zu besuchen und sich damit einen Traum zu erfüllen. Außerdem hat er für den RSM einen Vertrag für die QSL-Vermittlung durch den DARC unterzeichnet. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link https://youtu.be/8a5SrxIfb48. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unter https://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten. Vergessen Sie also bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren und auch das kleine Glockensymbol mit anzuklicken, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald wir wieder einmal ein neues Video auf unseren Kanal hochgeladen haben.

]]>
news-27152 Tue, 23 May 2023 10:48:54 +0200 DV-Wahl im Distrikt Köln-Aachen http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/dv-wahl-im-distrikt-koeln-aachen/

Am 29. April fand die Frühjahrsdistriktversammlung des Distrikts Köln-Aachen (G) statt. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung stand neben Ehrungen auch die Wahl des Distriktvorstands an.

Zum neuen Distriktvorsitzenden wurde Georg Westbeld, DL3YAT, gewählt. Er wird unterstützt von den stellvertretenden Distriktvorsitzenden Tom Kamp, DF5JL, und Kai Hübener, DL3HAH.

 

Als eine seiner ersten Amtshandlungen bedankte sich Georg Westbeld bei Sabine Foryta, DD2KS, die als Wahlleiterin für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte. Unterstützt wurde sie von von Frank-Oliver Kessebrock, DD3JI, und Uwe Navrath, DG1KK.

]]>
news-27151 Tue, 23 May 2023 10:08:52 +0200 Online-Technikvortrag: „Flugfunk und Seefunk in der Praxis“ http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/online-technikvortrag-flugfunk-und-seefunk-in-der-praxis/

Zu einem Online-Technikvortrag lädt das Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) für Dienstag, den 23. Mai, um 20 Uhr auf Treff.darc.de. Unter dem Titel „Blick über den Tellerrand – Flugfunk und Seefunk in der Praxis“ geben die Referenten Andreas Weller, DF1PAW, und Dr. Uli Lenk, DL2SEA, einen Überblick über ausgewählte Aspekte und Gepflogenheiten des Flug- und Seefunks.

Unter treff.darc.de findet sich der Zugang zum Vortrag.

]]>
news-27149 Mon, 22 May 2023 15:34:09 +0200 M17: Neue offene Hardwareoption für freie Digivoice auf VHF/UHF http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/m17-neue-offene-hardwareoption-fuer-freie-digivoice-auf-vhfuhf/ M17

Das OpenRTX-Team implementiert derzeit mit M17 ein alternatives Übertragungsverfahren für Sprechfunk im VHF- und UHF-Bereich. Die gängigen Verfahren – wie DMR, D-Star oder System Fusion – sind im Amateurfunk beliebt. Sie nutzen zur kompakten Digitalisierung der Sprache die proprietären Codecs AMBE oder AMBE2. Beide können technisch problemlos auf einem Mikrocontroller implementiert werden. Um das legal zu tun, ist eine Softwarelizenz nötig, die für Hobbyzwecke nicht realistisch zu bezahlen ist.

Immerhin sind ICs erhältlich und in Geräte integrierbar, die AMBE oder AMBE2 implementieren und deren Hersteller die nötige Lizenz haben. Aber die ganze Situation ist für den Selbstbau entsprechender Funkgeräte nicht förderlich. M17 überträgt Sprache auf VHF und UHF auf Basis des offenen, freien Codec2. Nun konnte Amo, BD4VOW, die Firma G-NiceRF davon überzeugen, ihr Radio-Modul SA868S auch in einer offenen Variante zu produzieren. Dieses bietet für einen Einzelpreis von 10-15 € einen FM-Trx mit 2 W HF Ausgangsleistung für wahlweise VHF oder UHF sowie einen Mikrocontroller, der in der offenen Variante von außen programmierbar sein wird. Das OpenRTX-Team plant, Codec2 und M17 auf diesem Mikrocontroller zu implementieren. Für den Verhandlungserfolg ist Amo im Sinne der Weiterentwicklung des digitalen Amateurfunks zu gratulieren und dem OpenRTX-Team viel Erfolg auf seinem weiteren Weg zu wünschen. Die Webseite des OpenRTX-Teams lautet: https://openrtx.org.

(Symbolfoto: Das M17-System wird stetig weiter entwickelt; hier eine Platine für M17-Betrieb, die auf der HAM RADIO 2022 zu sehen war. Foto: Redaktion CQ DL)

]]>
news-27148 Mon, 22 May 2023 15:20:46 +0200 Ehrenteller des YL-Referates für Rita Ivers, DH8LAR http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/ehrenteller-des-yl-referates-fuer-rita-ivers-dh8lar/ YL Ehrenteller

Anlässlich des kleinen YL-Treffens am 21. Mai erhielt Rita Ivers, DH8LAR, YL-Referentin im Distrikt Schleswig-Holstein (M), den diesjährigen Ehrenteller des YL-Referates. Rita hat sich in besonderer Weise um die YLs und für den DARC verdient gemacht. Sie bekleidet als eine der wenigen YLs das Amt einer OVV im Ortsverband Neumünster (M09) und ist Kassiererin des Distrikts M. Auch als 2. Vorsitzende der Diplom-Sammler Waterkant ist Rita im besonderen Maße ehrenamtlich engagiert.

Neben zahlreichen Funkaktivitäten, wie der Leitung der 70 cm YL/OM-Runde, hört man Rita auch jeden 3. Donnerstag im Monat als Rundenleitung in der DMR YL-Runde. Für jede YL hat sie stets ein offenes Ohr und freundliche Worte. Rita ist nicht nur im YL-Referat, sondern im DARC insgesamt eine Institution. Die gesamte Laudatio findet sich auf der Webseite des YL Referats: www.darc.de/yl.

]]>
news-27147 Mon, 22 May 2023 12:13:28 +0200 Bernhard ‚Ben‘ Büttner, DL6RAI, silent key http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/bernhard-ben-buettner-dl6rai-silent-key/ DL6RAI silent Key

Die Gemeinschaft der Funkamateure trauert um Bernhard ‚Ben‘ Büttner, DL6RAI. Er verstarb am 18. Mai infolge eines schweren Unfalls, der sich bei Antennenbau-Arbeiten zu Contest-Vorbereitungen auf Aruba ereignete.

 

Ben war bereits seit 1980 Mitglied im DARC-Ortsverband Landshut. Von 2001 bis 2006 war er für den WAEDC-Contest im Referat DX aktiv. Auch als Präsident des Bavarian Contest Club (BCC) erwarb er sich bleibende Verdienste. Bekannt war er vielen Funkamateuren durch zahlreiche DXpeditionen und als begeisterter Contester.
Während des diesjährigen Contestdinners auf der US-Amateurfunkmesse Hamvention wurde Ben, DL6RAI, in die „CQ Contest Hall of Fame“ aufgenommen. Er hatte von dieser Ehrung noch vor seinem Tod erfahren. Tragischerweise kann er sie nun nicht mehr persönlich entgegennehmen. Nach Lothar Wilke, DL3TD†, ist OM Ben nun das zweite BCC-Mitglied in der „CQ Contest Hall of Fame“. Die Aufnahme ist nicht nur im amerikanischen Raum eine große Auszeichnung, sondern wird auch weltweit als große Ehre und Anerkennung der herausragenden Leistungen eines Contesters verstanden.
In Gedanken sind wir bei seiner Frau Luise, DL2MLU, und seiner Familie.

]]>
news-27143 Mon, 22 May 2023 06:13:01 +0200 Aktuelle Conteste (21/23) http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/aktuelle-conteste-2123/

Conteste in der Kalenderwoche 21/23 - 22.05.2023 bis 28.05.2023 ►

Mo. 22.05.23 Zeit Mode Bänder
OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 UTC CW 80m, 40m
RSGB FT4 Contest 19:00 - 20:30 UTC FT4 80m - 20m
Di. 23.05.23      
µW Activity 17:00 - 21:00 UTC CW, SSB > 1,3GHz
RSGB µW Activity 18:30 - 21:30 UTC alle > 1,3GHz
Mi. 24.05.23      
CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 UTC CW 160 - 10m
Wednesday Mini 40m 17:00 - 18:00 UTC CW 40m
Wednesday Mini 80m 18:00 - 19:00 UTC CW 80m
Moon Contest 1296 MHz 18:00 - 20:00 UTC alle 1296 MHz
CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 UTC CW 160 - 10m
Do. 25.05.23      
CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 UTC CW 160 - 10m
CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 UTC CW 160 - 10m
RSGB 80m CC Contest 19:00 - 20:30 UTC CW 80m
Sa. 27.05.23      
Bayerischer Bergtag BBT 07:00 - 12:00 UTC CW/SSB/FM 24 GHz und höher
Distrikt Nordrhein R-Contest 13:00 - 17:00 UTC CW/SSB 2m, 70cm, 23cm
RLP-Aktivitätsabend 70cm 16:00 - 17:59 UTC CW/SSB/FM 432 MHz
WE: 27.05.23 - 28.05.23      
CQ WW WPX Contest CW 00:00 - 23:59 UTC CW 160 - 10m
S0. 28.05.23      
Bayerischer Bergtag BBT 07:00 - 12:00 UTC CW/SSB/FM 10 GHz
Hamburg Contest 10:00 - 18:00 UTC CW/SSB 80m, 40m, 2m 70cm
]]>
news-27142 Sun, 21 May 2023 11:09:14 +0200 Frankendiplom jetzt im DCL http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/frankendiplom-jetzt-im-dcl/

Das Frankendiplom kann nun auch im DCL  beantragt werden. Im DARC Community Logbook sind bereits eine ganze Reihe Distrikstdiplome vertreten. Der Distrikt Franken ist der erste Distrikt, der die Einnahmen über das DCL der weiteren Entwicklung des Programms zur Verfügung stellt. Vielen Dank! 73 Ric, DL2VFR, Referatsleiter DX 

]]>
news-27129 Wed, 17 May 2023 11:16:46 +0200 RADIO DARC per DAB+ nun weiträumig empfangbar http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/radio-darc-per-dab-nun-weitraeumig-empfangbar/ RADIO DARC

Seit Anfang Mai ist RADIO DARC im Großraum Berlin und auf nahezu der gesamten Fläche des Bundeslandes Brandenburg und zusätzlich in großen Teilen Sachsens nun auch per DAB+ zu empfangen. Bisher war das nur punktuell in einigen Städten wie Berlin, Frankfurt/Oder und Dresden per analogem UKW-Rundfunk möglich.

Die DAB+ Ausstrahlung erfolgt im neu vergebenen RBB-MUX auf Kanal 7D, der bisher ausschließlich vom rbb genutzt wurde, der dort zusätzlich zu sechs eigenen Programmen BR-Klassik, BR Heimat und WDR Maus verbreitet.

Senderstandorte sind der 365 m hohe Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz, Cottbus-Hufelandstraße, Frankfurt an der Oder/Booßen, Berlin-Schäferberg und Cottbus-Calau, jeweils mit extrem leistungsstarken 10 kW Ausgangsleistung.

Die neuen DAB+ Sendeplätze für RADIO DARC werden über das nicht-kommerzielle Bürger-Radio „ALEX BERLIN“ bedient, wo unser Programm im 14-tägigen Wechsel mit „Welle370“ zu empfangen ist, jeweils freitags um 15 Uhr MESZ. Zusätzlich gibt es nun über das Label „88vier“ montags um 12:00 Uhr MESZ und dienstags um 11 Uhr wöchentliche DAB+ Sendeplätze in diesem RBB-MUX.

Diese neuen Verbreitungsmöglichkeiten sind ein weiterer Schritt hin zu der angestrebten weitgehend flächendeckenden Versorgung Deutschlands mit der Stimme des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. in für jedermann empfangbaren Medien. Nach wie vor vertreten ist RADIO DARC auf den Kurzwellen 6070, 6055, 3955 und 9670 kHz, dazu in 29 Bürger-Radios sowie acht Webradios mit über 50 Sendestunden jede Woche. Empfangsberichte über die neuen DAB+ Empfangsmöglichkeiten in Berlin, Brandenburg und Sachsen sind gerne willkommen. Darüber berichtet Rainer Englert, DF2NU, Chefredakteur von RADIO DARC.

]]>
news-27128 Wed, 17 May 2023 10:55:35 +0200 DX-Forum und IOTA-Forum http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/dx-forum-und-iota-forum/

Das DX-Forum ist traditionell eines der Highlights auf der HAM RADIO in Friedrichshafen. Funkfreunde dürfen sich auch in diesem Jahr auf Spektakuläres freuen. Am Samstag, 24. Juni, sind von 15-17:30 Uhr gleich vier Expeditionen in Halle A2, Raum1 zu Gast und präsentieren ihre Geschichten.

Zugesagt haben 3YØJ (Bouvetinsel), FT8WW (Crozetinseln), 3B7M (Saint-Brandon-Insel) und P29RO (Loloata Island).

 

Letztere Expedition darf sich darauf freuen, als „Beste DXpedition 2022“ ausgezeichnet zu werden – ein Votum der Mitglieder der German DX Foundation (GDXF).
Durch das Programm führen Jan-Henrik Schulz, DG8HJ, und Andreas-Christian Salder, DK5ON.

Nach einem Jahr Auszeit ist das IOTA-Forum wieder bei der HAM RADIO am Start – zu erleben am Samstag, 24. Juni, von 10-11:15 Uhr in Halle A2, Raum 1. Neben allgemeinen Informationen über die Entwicklung des Diplomprogramms dürfen die Besucher auf Berichte von 3Y0J, 3D2LYC und MM0UKI/p gespannt sein. Moderiert wird das Programm von Cezar-Ion Trifu, VE3LYC.

]]>
news-27121 Tue, 16 May 2023 13:28:24 +0200 Funkamateure auf Puerto Rico feierten ihren Amateurfunktag http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/funkamateure-auf-puerto-rico-feierten-ihren-amateurfunktag/ Puerto Rico Flagge

Funkamateure in Puerto Rico haben einen Tag zu Ehren ihres Hobbys, der dieses Jahr am 9. Mai stattfand. Wie im Gesetz Nr. 50 vom 7. Juni 1996 festgelegt, ist jeder zweite Dienstag im Monat Mai als Amateurfunktag bekannt. Dieser Tag ist Teil einer größeren Feier im Rahmen des Nationalen Radiomonats, der jedes Jahr im Mai auf der Insel stattfindet. Die Funkamateure erhielten für diesen Tag eine besondere Proklamation, die von Gouverneur Pedro Pierluisi und Außenminister Omar Marrero unterzeichnet wurde.

Darin wurde die Hilfe gewürdigt, die Funkamateure in Notzeiten wie den Hurrikans Irma und Maria und dem Erdbeben vom 7. Januar 2020 geleistet haben. Außerdem wurde die Sektion Puerto Rico des US-amerikanischen Amateurfunkverbandes ARRL hervorgehoben und die Tatsache, dass die Zahl der Amateurfunklizenzen am 15. Juni 2022 die Zahl von 5000 erreicht hat. Darüber berichtet die ARRL.

]]>
news-27117 Mon, 15 May 2023 13:34:47 +0200 Jetzt anmelden für die Lehrerfortbildung am 23. Juni http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/jetzt-anmelden-fuer-die-lehrerfortbildung-am-23-juni/

Am Messefreitag der HAM RADIO, am 23. Juni, bieten AATiS und DARC wieder eine Lehrerfortbildung mit interessanten Vorträgen auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee an. Erstmalig können sich Teilnehmer über die Plattform events.darc.de zu dieser Veranstaltung anmelden.

Unter dem Motto "Wir machen MI(N)T!" findet die Lehrerfortbildungvon 10.30 bis 17 Uhr in Halle A2 - Raum 2 statt.
 

Die Vorträge der Lehrerfortbildung können von allen Messegästen besucht werden. Lehrer, die für den Besuch der Lehrerfortbildung eine Teilnahmebescheinigung haben möchten, müssen sich vorher anmelden. Ohne vorherige Anmeldung können keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden.
 

Zur Vereinfachung des Anmeldevorgangs hat der DARC ein Online-Anmeldeformular erstellt unter https://events.darc.de/lehrerfortb-2023
 

Dort können Sie sich auch über das geplante Vortragsprogramm informieren. Nachdem Sie dem Warenkorb ein Ticket hinzugefügt und das nachfolgende Formular mit Ihren Daten ausgefüllt haben, wird Ihnen der DARC rechtzeitig die üblichen Veranstaltungsunterlagen zusenden.
 

Die bisherige E-Mail-Adresse schule(at)darc.de kann weiterhin für Anfragen zur Lehrerfortbildung genutzt werden.
 

Auf ein baldiges Wiedersehen in Friedrichshafen!
 

Darüber informiert Dr. Karsten Hansky vom AATiS e.V.

]]>
news-27116 Mon, 15 May 2023 09:17:51 +0200 Neue Auszeichnungen für Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, N1UL, DJ2LR http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/neue-auszeichnungen-fuer-prof-dr-ulrich-l-rohde-n1ul-dj2lr/

Im Dezember 2022 hat die Indian National Academy of Engineering (INAE) Herrn Prof. Dr. Ulrich L. Rohde als neues Mitglied aufgenommen. Diese Ehre wurde bislang nur sehr wenigen ausländischen Wissenschaftlern zuteil. Von ca. 900 Mitgliedern sind nur drei nicht indischen Ursprungs.

2023 erhielt Herr Prof. Rohde den IEEE Communications Society Distinguished Industry Leader Award für seine Beiträge und seine führende Rolle auf dem Gebiet der Funkgeräte und der elektronischen Prüf- und Messgeräte, die die Entwicklung moderner Kommunikationssysteme und deren industrielle Umsetzung unterstützt haben. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist ein Verband von Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftlern aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik mit weltweit über 400 000 Mitgliedern in über 160 Ländern. „Wir gratulieren Herrn Prof. Rohde zu diesen bedeutenden Auszeichnungen, die seine jahrzehntelangen Leistungen und seine Expertise im Bereich der Funktechnik und Hochfrequenz-/Nachrichtentechnik erneut hervorheben“, berichtet Markus Heller, DL8RDS.

]]>
news-27112 Mon, 15 May 2023 06:00:30 +0200 Aktuelle Conteste (20/23) http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/aktuelle-conteste-2023/

Conteste in der Kalenderwoche 20/23 - 15.05.2023 bis 21.05.2023 ►

Mo. 15.05.23 UTC Mode Bänder
OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 UTC CW 80m, 40m
Di.16.05.23      
1296 MHz Activity 17:00 - 21:00 UTC CW, SSB 1296 MHz
RSGB 1296 MHz Activity 19:00 - 21:30 UTC alle 1296 MHz
Mi. 17.05.23      
CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 UTC CW 160 - 10m
Wednesday Mini 40m 17:00 - 18:00 UTC CW 40m
FT8 Activity 1296 MHz 17:00 - 21:00 UTC FT8 1296 MHz
Wednesday Mini 80m 18:00 - 19:00 UTC CW 80m
Moon Contest 50 MHz 18:00 - 20:00 UTC alle 50 MHz
CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 UTC CW 160 - 10m
RSGB 80m CC Contest 19:00 - 20:30 UTC Data 80m
Do. 18.05.23      
CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 UTC CW 160 - 10m
CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 UTC CW 160 - 10m
QRP Minimal Art Session - MAS 14:00 - 22:00 UTC   80m, 40m
70 MHz Activity 17:00 - 21:00 UTC alle 70MHz
RSGB 70 MHz Activity 19:00 - 21:30 UTC alle 70MHz
Sa. 20.05.23      
UN DX Contest 06:00 - 21:00 UTC CW, SSB 80 - 10m
Hessen Contest 12:00 - 17:00 UTC CW, SSB 144 MHz und höher
WE: 20.05.23 - 21.05.23      
King of Spain Contest CW 12:00 - 12:00 UTC CW 160 - 10m
IARU R1 - 70 MHz MGM Contest 14:00 - 14:00 UTC MGM 70MHz
RSGB 144 MHz May Contest 14:00 - 14:00 UTC alle 144MHz
So. 21.05.23      
REF Kurzcontest 05:00 - 10:00 UTC alle 432MHz 1,2GHz  2,3G
Hessen Contest 07:00 - 10:00 UTC CW, SSB 80m, 40m
OE Aktivitätstag 07:00 - 13:00 UTC alle 6m - Laser
9A Activity Contest 07:00 - 12:00 UTC alle 6m bis Laser
S5 Activity 07:00 - 12:00 UTC CW, SSB,FM 6m/144MHz/432MHz
OK Activity Contest 08:00 - 11:00 UTC CW, SSB 144 MHz bis 76 GHz
GMA Contest 08:00 - 12:00 UTC alle 2m
DUR Contest (>1 GHz) 08:00 - 11:00 UTC alle alle > 1GHz
]]>
news-27106 Fri, 12 May 2023 12:22:32 +0200 Mitglieder trafen den Vorstand am 11. Mai http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/mitglieder-trafen-den-vorstand-am-11-mai/

Am 11. Mai hat der DARC-Vorstand zu einem weiteren Online-Dialog „Mitglieder treffen den Vorstand online“ auf dem DARC-eigenen Server eingeladen. Insgesamt 70 Besucher verzeichnete der treff.darc.de an diesem Abend. Bis auf Vorstandsmitglied Werner Bauer, DJ2ET, war der Vorstand mit dem Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, komplett vertreten und beantwortete Fragen aus verschiedenen Themenbereichen.

Unter anderem ging es um die neue Amateurfunkverordnung, das Mikrofonverbot im Kfz, Fragen zur DARC-Geschäftsstelle, politische Lobbyarbeit, Finanzangelegenheiten, die neue Vereinsverwaltungssoftware Netxp-Verein sowie Fragen zur allgemeinen Vorstandsarbeit. "Es war ein gelungener Abend, der sicher wiederholt wird ", fasste Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, sein Fazit zusammen.

]]>
news-27103 Fri, 12 May 2023 10:40:02 +0200 Interview unter dem Turm #51: Björn-Iwo Schulz, DG0CBP, über die AGAF im DARC http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/interview-unter-dem-turm-51-bjoern-iwo-schulz-dg0cbp-ueber-die-agaf-im-darc/ Interview unter dem Turm

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 51 sprechen wir mit Björn-Iwo Schulz, DGØCBP. Wie kürzlich in CQ DL 5/23, S. 83 berichtet, hatte sich der Verein Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen (AGAF) aufgelöst und dieser wurde unter Leitung von DGØCBP als das AGAF-Referat in den DARC e.V. eingegliedert. Wir befragen OM Björn-Iwo als neuen Referenten was das besondere an Amateurfunkfernsehen ist und wo die Chancen liegen.

Weiterhin gibt er Einblick in Hintergründe und welche Projekte für die Zukunft anstehen. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link https://youtu.be/ZvfdjIoQveM. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unter https://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten. Vergessen Sie also bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren und auch das kleine Glockensymbol mit anzuklicken, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald wir wieder einmal ein neues Video auf unseren Kanal hochgeladen haben.

]]>
news-27084 Thu, 11 May 2023 14:30:00 +0200 MitgliederTreff online am 11. Mai http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/mitgliedertreff-online-am-11-mai/

Am 11. Mai, um 19 Uhr lädt der Vorstand zu einer Fragestunde auf den DARC-eigenen Server treff.darc.de ein. Regelmäßig informieren Christian Entsfellner, DL3MBG; Werner Bauer, DJ2ET; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE über ihre Arbeit im DARC e.V. und beantworten gerne die Fragen der Mitglieder.

 

 

Mitglieder können unter dem Link https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/pvdVmL3y in direkten Kontakt mit dem Vorstand treten.

Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab an vorstand(at)darc.de zu senden.

]]>
news-27089 Wed, 10 May 2023 12:12:07 +0200 Neuer Fragenkatalog für US-Amateurfunklizenz General Class http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/neuer-fragenkatalog-fuer-us-amateurfunklizenz-general-class/ ARRL VEC

Ab dem 1. Juli gilt ein neuer Fragenkatalog für die Prüfung zur US-amerikanischen General Class Amateurfunklizenz. Die Prüfungsfragen für die einzelnen Klassen werden alle vier Jahre aktualisiert. So wurden die Fragen deutlich überarbeitet, über 50 Fragen sind neu hinzugekommen und über 70 Fragen wurden auch aus dem Fragenkatalog entfernt, sodass die Gesamtanzahl der Fragen moderat auf 432 gesunken ist.

Der neue Genral Class Question Pool ist bis 30 Juni 2027 gültig. Weitere Informationen zu der US-Amateurfunk-Lizenz und zu den Prüfungen gibt es zum Beispiel auf der Webseite https://ham-exam.org. Hier findet man auch Termine und Hinweise zu Online-Prüfungen. Darüber berichtet Peter Kaminski, DL9DAK/N9DAK, von der ARRL VE Group DL North.

]]>
news-27082 Tue, 09 May 2023 10:59:23 +0200 Neue WWFF-Gebiete online http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/neue-wwff-gebiete-online/

Am 13. Mai veranstaltet das AJW-Referat einen Aktivitätstag zum Thema "Outdoor-Funk". Rechtzeitig konnte der OV Syke neue Referenzen für das DLFF-Diplom, und damit auch für das WWFF-Programm, veröffentlichen. Diese sind nun bis DLFF-1027 online. siehe: www.dlff-award.de oder wwff.co 73 Ric, DL2VFR

]]>
news-27081 Tue, 09 May 2023 10:46:04 +0200 Contestuniversity am 23. Juni von 13 bis 17 Uhr http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/contestuniversity-am-23-juni-von-13-bis-17-uhr/ HAM RADIO

Nach der Corona-Pause findet auf der diesjährigen HAM RADIO wieder eine Contestuniversity statt: am Freitag, den 23. Juni von 13 bis 17 Uhr im Raum 1 der Halle A2. Die Contestuniversity 2023 hat das Ziel, Einsteiger in den Funksport zu motivieren und mit Grundwissen auszustatten. Folglich liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf Contest-Themen für Anfänger:

Contest-Grundlagen, Vorbereitung eines Contestes, Contest-Taktik, Contest-Programme, Logformate, Logeinreichung und Auswertung sowie Infos zur DARC-Clubmeisterschaft.

Anmeldungen sind auf der Seite des DARC Referates Conteste möglich: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/.

]]>
news-27080 Tue, 09 May 2023 10:37:02 +0200 Hamburg-Rundspruch: stetig steigende Hörerzahlen http://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/hamburg-rundspruch-stetig-steigende-hoererzahlen/ DARC

Waren es im Jahr 2000 noch total 5843 Bestätigungen mit durchschnittlich 143 Stationen, die den Hamburg-Rundspruch hörten und den Empfang bestätigten, so hat sich diese Zahl in 2022 auf 11 516 Stationen mit durchschnittlich 226 Stationen pro Rundspruch vergrößert. Aber auch die Reichweite ist angestiegen. Inzwischen bestätigen Stationen u.a. aus Schweden, Kanada, Australien und der Ukraine, teilweise sogar sehr regelmäßig.

Und immer wieder bestätigen aus den verschiedensten Ländern deutsche Stationen, die im Ausland Urlaub machen oder QRL haben. Auch in DL wird der Hamburg-Rundspruch zeitversetzt am Sonntagabend auf DBØMHS im Ruhrgebiet übertragen, was sich die dortigen Funkamateure gewünscht hatten. Auf der neuen Webseite www.hamburg-rundspruch.de kann in der Woche nach dem Rundspruch dieser gelesen und auch gehört werden. Die Linkzitate für den sonntäglichen Rundspruch stehen dort ab dem Sonnabend davor zur Einsicht bereit. Grund: Weil die Links nicht verlesen werden, können so Zuhörer schon während des laufenden Rundspruches die Links nachschlagen. Alle am Rundspruch tätigen XYLs und OMs freuen sich, dass ihr Einsatz für das gemeinsame Hobby auf so starke Resonanz stößt. Darüber berichtet Ulrich Fenner, DL2EP.

]]>