Herzlich willkommen

Liebe YL, liebe OM und alle Amateurfunkbegeisterte,

 

im Namen unseres Vorstands möchte ich Euch recht herzlich auf der Homepage unseres Ortsverbands Isarwinkel (C07) begrüßen. Ihr findet hier alle Informationen rund um unseren Ortsverband, seine Aktionen und Termine. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern.

Allgemeine Informationen

Frequenzen:

DB0ISW: 438,650 MHz  CTCSS: 141,3 Hz  Ablage: -7,6 MHz

OV-Frequenz: 145,450 MHz

 

OV-Abend:

Jeden 2. Donnerstag im Monat. Beginn 19:00 Uhr (für Hungrige schon 18:30 Uhr) mit offiziellem Teil ab 19:30 Uhr. Gäste sind natürlich immer willkommen.

Wo: Landgasthof Reindlschmiede

Landgasthof Reindlschmiede
Reindlschmiede 8
83670 Bad Heilbrunn

 

OV Calls:

Clubstation: DK0IW

Relais: DB0ISW

Ausbildungscalls: DN1MCH, DN2TOM, DN3BS

Termine

DatumUhrzeitVeranstaltung
02.08.2510:00 UhrAktivitätstag an der Clubstation DK0IW
14.08.2518:30 UhrOV-Abend
11.09.2518:30 UhrOV-Abend

Aktionen des Ortsverbands

Am Samstag, den 02. August 2025 wird es rund um unsere Clubstation wieder lebendig: Der OV Isarwinkel C07 lädt herzlich ein zum gemeinsamen Funken, Fachsimpeln, Grillen und Chillen! 

Ob du einfach nur in gemütlicher Runde plaudern willst, dich für spannende Technik interessierst oder Lust hast, verschiedene Geräte und SOTA-Stationen auszuprobieren – bei uns bist du richtig! Auch QO-100-Fans kommen auf ihre Kosten.

Start ist um 10 Uhr – das Ende bestimmt die Stimmung.
Der Grill ist heiß, bring dein Lieblingsgrillgut mit – und gerne auch Freunde oder Gäste.

Wir freuen uns auf einen lässigen Tag mit vielen bekannten (und neuen!) Gesichtern. Komm vorbei und mach mit – bei jedem Wetter!

Social Media

To top

Clubstation DK0IW

Historie der Clubstation DK0IW

Wusstet ihr, dass unsere Clubstation DK0IW ursprünglich ein Flugfunkfeuer war? Unsere heutige Station blickt auf eine spannende Geschichte zurück – von der Luftfahrttechnik der 1950er Jahre bis zum Zentrum unseres Amateurfunkbetriebs in Bad Tölz.

 

Von "DHJ" und "TOL" nach DK0IW

In den 1950er und 60er Jahren war an unserem Standort ein sogenanntes NDB (Non Directional Beacon) aktiv – ein ungerichtetes Funkfeuer für die Luftnavigation. Unter den Kennungen DHJ und später TOL sendete es auf 351 kHz Navigationssignale für den Luftverkehr. Die Antenne war ein 35 Meter hoher, zweifach abgespannter Vertikalmast, der weithin sichtbar war.

 

Vom Flugfunkfeuer zur Clubstation

Im Frühjahr 1968 wurde unser langjähriges Mitglied OM Karl Heinz Hille (silent key DL1VU) auf eine einmalige Gelegenheit aufmerksam: Eine bei Reichersbeuern gelegene Anlage der Bundesanstalt für Flugsicherung sollte aufgegeben werden. Nach zügigen und erfolgreichen Verhandlungen gelang am 1. April 1969 die Übernahme des Areals samt Gebäude und Antennenmast.

Bis unsere Clubstation DK0IW schließlich 1975 in Betrieb ging, war viel persönlicher Einsatz gefragt: Viele Wochenenden wurden geopfert, Spendenaktionen und Versteigerungen organisiert. Doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen – und bildet bis heute die Basis unseres Funkbetriebs in Bad Tölz.

Heute betreiben wir hier verschiedenste Betriebsarten, pflegen die Clubgemeinschaft – und erinnern uns gern an UKW- und Kurzwellen-DX, Conteste sowie legendäre Grillabende am „Walmbichl“.

 

Weitere spannende Details findet ihr auch hier im Blogbeitrag von DL4MAQ:
https://dl4maq.wordpress.com/2013/01/29/cq-ww-160-in-cw/

 

Zum 25-jähigen Jubiläum des OV C07 wurde 1992 eine Festschrift mit vielen interessanten Berichten und Bildern herausgegeben. OM Thomas DJ6CZ war so freundlich, ein gut erhaltenes Exemplar einzuscannen und uns als durchsuchbares PDF-Dokument bereitzustellen:

Festschrift 25 Jahre OV C07
Damals ein wichtiger Navigationspunkt in der Nähe von Bad Tölz – das NDB „TOL“ war auf vielen Fliegerkarten verzeichnet.
Hier begann unsere Reise mit DK0IW – das ehemalige Betriebsgebäude des Funkfeuers wurde zur Clubstation des OV C07 umgewidmet.
Der imposante 35-Meter-Mast diente zunächst der Luftfahrt – später dem Amateurfunk. Noch viele Jahre war er ein zuverlässiger Träger unserer Signale.

Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Isarwinkel (C07)

Ulrich Hilsinger
DH0GHU
E-Mail: dh0ghu@dh0ghu.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X