UBA DX Contest
28.07.24 DF4ZL
Termine: 
SSB:  25.01.25, 1300 UTC bis 26.01.25, 1300 UTC
CW:   22.02.25, 1300 UTC bis 23.02.25, 1300 UTC
  
Veranstalter:    UBA - Belgian Amateur Radio Society
Originalausschreibung    
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band
Bänder: 80m bis 10m (ohne WARC)
Klassen:    
Single OP, Single Band, High Power
 Single OP, Single Band, Low Power
 Single OP, All Band, High Power
 Single OP, All Band, Low Power
 Single OP, All Band, QRP (max. 18 Stunden betrieb)
 Multi OP, All Band
 SWL
 LP = max. 100W; QRP: CW max. 5W; SSB max. 10W
 SOP SB dürfen auch auf anderen Bändern arbeiten.
 Die gewünschte Klasse wir im Log-Header angegeben.
Anruf: SSB: CQ UBA
 CW: Test UBA
Austausch: RS(T) + lfd. Nr. ON-Stationen zusätzlich UBA-Sektion (z.B. 59001/ACC)
 Nicht Mitglieder der UBA aus Belgien senden XXX
QSO-Punkte:  je QSO mit ON 10; mit Stationen aus der EU 3 Punkte;
 mit allen anderen Stationen 1 Punkt
 Bonus je nach Verhältnis Anzahl von ON-Stationen zu Gesamtanzahl der QSO
 Bsp.: 320 QSOs davon 50 aus ON = 16,6%; Bonus 16,6% von 500 = 83 Punkte
 Der Bonus wird vom Auswerter vergeben.
Hinweis: QSOs mit der Russischen Föderation (RA)  und Weißrussland (EU) zählen
 0 QSO-Punkte und 0 Multiplikator-Punkte.
Multiplikator-Punkte:   je UBA-Sektion, je ON-Prefix (Bsp.: ON3, OT6, OO9 usw) ,
 und pro Mitgliedsland der EU einmal pro Band 1 Punkt
 (5B, 9A, 9H, CT, CT3, CU, DL, EA, EA6, EA8, EI, ES, F, FG, FM, FR, FY, HA, I, IS, LX, LY, LZ,
 OE, OH, OH0, OJ0, OK, OM, OZ, PA, S5, SM, SP, SV, SV5, SV9, SV/A, TK, YL and YO)
XXX zählt NICHT als Multiplikator.
Endpunktzahl:  Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikator-Punkte
Logs: nur in Cabrillo anSSB: ubassb (at) uba.beCW:  ubacw (at)  uba.be
Einsendeschluss: 7 Tage nach dem Contest
CW: 03.03.24, 23:59 UTC
Auszeichnungen: Trophys für die EU-Sieger in den SOP-Klassen
 Zertifikat für Stationen mit mehr als 100 QSO
