Archiv Detailansicht

Erfolgreicher Abschluss der HST-WM in Bielefeld

Drei Weltrekorde in der Rubrik Morserunner und RufzXP sowie eine starke Dominanz der HST-Teams aus Weißrussland, Russland und Rumänien - so lautet das Fazit der diesjährigen HST-WM in Bielefeld. Aber auch aus deutscher Sicht sind, neben dem hervorragenden ersten Platz von Fabian Kurz, DJ1YFK, in der Kategorie Morserunner, erfreuliche Platzierungen zu vermelden. So belegte DJ1YFK in RufzXP den zweiten Platz hinter Siarhei Shviadko, EW7SH. Hein Langkopf, DL2OBF, konnte einen dritten Platz im Hörwettbewerb sowie zwei vierte Plätze (RufzXP und Morserunner) als Erfolg verbuchen. Ein sehr gutes Ergebnis erreichte André Schoch, DL4UNY, mit seinem vierten Platz im Gebewettbewerb. Ebenfalls einen vierten Platz im Gebewettbewerb belegte Irina Stieber, DL8DYL.

Das mit Abstand stärkste Team kam aus Weißrussland. Das sieht man vor allem an der Gesamtwertung. In der Addition aller vier Teilwettkämpfe waren bei den Männern unter den ersten zehn Platzierungen acht Sportler aus Weißrussland. Bei den Frauen sah es nicht anders aus: dort waren von den ersten zehn Plätzen sieben von Sportlerinnen mit dem Präfix EW oder EU belegt. Die Teams aus Russland und Rumänien gehörten zu den größten Konkurrenten. Alle Ergebnisse kann man auf der Webseite www.hst2011.de nachlesen.

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X