Bereits seit April haben die Referenten für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung Lars Weiler, DC4LW, und Gerrit Herzig, DH8GHH, gemeinsam mit dem DARC-Vorstand unter dem Titel „treff.darc.de“ eine Möglichkeit geschaffen, sich im Internet zu treffen und auszutauschen. Die Erfahrungen der vergangenen Monate zeigen, dass dieser digitale Weg zu einem festen Bestandteil unseres Clubs geworden ist. Dementsprechend wird diese digitale Plattform nun ausgebaut, um das Online-Angebot für die DARC-Mitglieder zu erweitern.
Der Terminkalender unter treff.darc.de ist vielseitig gefüllt mit Veranstaltungen aus den Ortsverbänden, Distrikten und der Bundesebene. Viele Clubs vor Ort bieten Kurse für die Klasse E an oder treffen sich dort für Vorträge. „Uns bleibt momentan keine Wahl. Der Bedarf nach Gemeinschaft, Wissensaustausch und fachlicher Weiterbildung ist weiterhin gegeben und genau diesen Punkt greifen wir im DARC-Vorstand derzeit geschlossen auf“, begründet Christian Entsfellner, DL3MBG, die Intention des Projektes und fügt an: „Im Umgang mit dieser neuen Realität möchten wir neue Wege aufzeigen und die Mitglieder weiterhin mitnehmen. Wenn dies im OV vor Ort nicht geht, bieten wir dies nun im eigenen Shack bei den Mitgliedern zu Hause am eigenen Rechner an. Und laden alle Mitglieder herzlich dazu ein.“Auch für die bisher angemeldeten OMs und YLs der Funktionsträgerseminare startet der treff.darc.de in Kürze mit Schulungen des Ehrenamtes. Bisher sind Schulungen und Informationsveranstaltungen zu den Themen Datenschutz im Ortsverband, Vorstellung der Geschäftsstelle, Wie entsteht die Mitgliederzeitschrift CQ DL sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geplant. Damit ist aber erst im Frühjahr zu rechnen.
Folgende Online-Vorträge finden in Kürze statt:
2. Februar, 19 Uhr, Online-Praktikum "Antennensimulation mit MMana-GAL, Wolfgang Beer, DK2FQ
16. Februar, 19 Uhr, Einstieg in DATV via QO-100, Wolfgang Schreiner, DC2TH und Dominik Huber, DL1DJH
Haben bereits stattgefunden:
19. Januar, 19 Uhr, Summit on the air (SOTA), Thomas Will, DB4LL
8. Dezember, 19 Uhr: FA-VA5 - Vektorieller Antennenanalysator, Jürgen Baßfeld, DL9SBT
24. November, 19 Uhr: Gridtracker - Ein kostenloses Erweiterungsprogramm für Ft8, Ft4, Thomas Gräve, DL8DBW
10. November, 19 Uhr: Antennensimulationsprogramm MMANA, Wolfgang Beer, DK2FQ
27. Oktober, 19 Uhr: Oszilloskop, Anwendung aus Auswertung, Jürgen Baßfeld, DL9SBT
13. Oktober: Dezibel – Wie geht das?, Jörg Schuhmann, DF9VN
29. September: NanoVNA, Michael Reichardt, DL2YMR
26. September: Radioastronomie-Führung mit B11 (Nürnberg-Süd)
Der erste Vortrag im Jahr 2021 ist für den 19. Januar 2021 mit Thomas, DB4LL und dem Thema SOTA terminiert. Eine vollständige Übersicht über alle Vorträge, Kurse und Lehrgänge gibt es unter:
https://confluence.darc.de/display/TREFF/Kalender. Der DARC-Videokonferenzserver basiert auf dem Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB).