Archiv Detailansicht

Erste QSOs auf Mittelwelle

Nachdem am 15. September die Sondergenehmigungen für amerikanische Funkamateure unter dem Rufzeichen WD2XSH ausgestellt wurden (wir berichteten im Deutschlandrundspruch 38/06), werden nun die ersten QSOs vermeldet. Zumeist überbrückt man Entfernungen von ca. 480 km. Allerdings konnte die Station WD2XSH/20 aus Oregon in Iowa bei W0RPK aufgenommen werden, was einer Entfernung von ca. 2400 km entspricht.

Der Projektleiter Fritz Raab, W1FR, kündigte weiterhin an, dass vermutlich bereits im Oktober das 600-m-Band für alle amerikanischen Funkamateure mit HF-Genehmigungen freigegeben wird. Lediglich eine Einschränkung der Stationen im Mittleren Westen auf 505–508 kHz wird es geben. Nähere Informationen unter www.arrl.org

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X