Archiv Detailansicht

Magnetsturm am 14. Dezember

Am gestrigen Abend und in der vergangenen Nacht, kam es durch einen heftigen Röntgenstrahlenausbruch auf der Sonne vom 13. Dezember zu einem Magnetsturm, der die Kurzwellenausbreitung beeinflußte. Optisch konnte man diesen durch Polarlichter erkennen.

Die Sonnenfleckengruppe 10930, die für den Ausbruch verantwortlich war, wird in den kommenden Tagen zum Westrand der Sonne wandern. Somit wird die Wahrscheinlichkeit für weitere solcher Stürme geringer. Wir berichteten in den Deutschlandrundsprüchen 49/06 und 50/06 ebenfalls über diese Gruppe.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X