Archiv-Liste

    Archiv-Liste

      Archiv

      Redaktion
      Hinweis für Softwarenutzer

      AirScout vor dem nächsten Contest updaten

      Programmautor Frank Schmähling, DL2ALF, wies am Rande der kürzlich stattgefundenen GHz-Tagung in Dorsten darauf hin, dass man die von ihm stammende...

      Mehr
      Redaktion
      Aus dem AJW-Referat

      Amateurfunk an Schulen

      Amateurfunk in Schulen hat eine lange Tradition.

      Viele erinnern sich an eigene Erlebnisse aus der Schulzeit in Amateurfunk-Arbeitsgemeinschaften und...

      Mehr

      Anlässlich der 38. GHz-Tagung in Dorsten am 21. Februar übergab DARC-Referent für UKW-Funksport, Martin Henz, DL5NAH, die UKW-Contestpokale für das...

      Mehr
      Redaktion
      BNetzA unterliegt in Rechtsstreit

      Gebühr bei Umschreibung von Relaisstationen zu hoch

      In mehreren Widerspruchsverfahren einzelner Funkamateure gegen die Bundesnetzagentur wegen überhöhter Gebühr zur Umschreibung des Verantwortlichen...

      Mehr

      Neben der offiziellen DARC Facebook-Seite www.facebook.com/DARCeV, verfügt der DARC nun auch über eine Facebook Diskussions-Gruppe. Das ist...

      Mehr

      In dem Umfang, wie es die Distrikte verstehen, möglichst viele Funker so zu mobilisieren, dass die Sonderrufzeichen häufig und vor allem in SSB und CW...

      Mehr
      Redaktion
      Langjähriger DARC-Auslandsreferent

      Hans Berg, DJ6TJ, Silent Key

      Mit großem Bedauern hat der DARC e.V. erfahren, dass sein langjähriger Auslandsreferent, Hans Berg, DJ6TJ, nach einer schweren Operation im Alter von...

      Mehr

      Eine 34 köpfige Wandergruppe aus Kassel und Umgebung kam am Donnerstag, den 19. Februar, in die DARC-Geschäftsstelle nach Baunatal. Ungewöhnlich war...

      Mehr

      DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

      Deutschland-Rundspruch 7/2015, 8. KW

      (Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben...

      Mehr
      Redaktion
      Zurück aus dem Winterquartier

      Beobachtungen von besenderten „Funk-Kranichen“ möglich

      Pünktlich zum Karneval sind die ersten Kraniche aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurückgekehrt. Naturfreunde und Funkamateure können die...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X