Aktuelles im Ortsverband Borken

Herzlich willkommen,

hier finden Sie interessante Veranstaltungen und Termine.

Antennenanlagen

DLØBOR damit wir Weiterkommen!

Neben wöchentlich OV Abenden finden regelmäßig vierwöchentlich  auch Themenabende oder Praktika in der Cordula-Schule statt.

22.10.2025 Tag der Bratwurst

Die lauen Sommerabende sind vorbei und der Herbst hält Einzug. Am Nachmittag und Abend mit einzelnen Schauern.
Hallo alle,
Einladung zu unserem Grillwurstabend am Mittwoch den 22.10.2025 auf der Rasenfläche am heimischen Clubheim oder wenn das Wetter nass wird auf der Außentreppe zum Clubraum  wird  ab ca 19:00 Uhr der Grill angezündet. Wir bitten euch um eine Anmeldung bis zum  21.10.2025. Bitte im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort einloggen!

24.09.2025 Der Herbst mit Bratwurstklassiker

Wir sind optimistisch und es wird schön.  Am Mittwochabend  unser Treffen  auf der Rasenfläche am heimischen Clubheim oder  wenn das Wetter nass wird auf der Außentreppe zum Clubraum, ab ca. 19:00 Uhr wird der Grill angezündet. Bitte im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort einloggen!

Es gibt ja so viel zu erzählen.

19.07.2025 Sommerfest

wir veranstalten im Restaurant Adria am  Samstag  ab  ca 19:00 Uhr,  mit leckerem Essen, erfrischende Getränke, unsere Sommersause.

Danke für die gelungene DV

06.04.2025 Ganz in unserem Sinne, DV in Gütersloh.

Vom DV Clemens wird geehr: Langjährige Treue für 50 Jahre Mitgliedschaft.

22.01.2025 Ortsverband-Hauptversammlung ohne Wahl

Einladung zur jährlich stattfindenden Ortsverband-Mitgliederversammlung ohne Wahl.

 

Dann kann ja nichts mehr schief gehen

23.10.2004 Oktober Grill

Die lauen Sommerabende sind vorbei und der Herbst hält Einzug.

B a s t e l a r b e i t e n

Nistkasten mit Wägezelle

Projekt Nistkasten THE THINGS NETWORK

heise de: Nistkasten mit Anwesenheitskontrolle bauen. Ein LoRaWAN] Applikationsserver "digitaler Nistkasten" => Webhook-Ziel eingerichtet.

 

LoRa ist ein modernes IoT-Kommunikationsprotokoll.

Meshtastic-Firmware

Auf ein kostengünstiges ESP32-basiertes LoRa-Board, mit geringem Stromverbrauch, in einem vernetzten Mesh-basiertem Textnachrichtensystem für eine größere Reichweite. Dies kann bei Outdoor-Teams nützlich sein, die in abgelegenen Gebieten ohne Handyempfang operieren.

 

Der PLUTO liefert das digitales Signal zur Übertragung

ADALM-PLUTO SDR Transmit Power

Eine Verstärker-Kaskade für das kleinen Signals vom Pluto-SDR, ein Bandpassfilter lässt nur die Grundfrequenz von 2400 MHz durch und wandelt das digitalen Signal vom Pluto in einen analogen Ausgang um. Mithilfe der SDRAngel Reverse-API wird über Python-Skripte die relative RX-Differenz zu der PSK-Bake, die Synchronisation der TX-Frequenz und die PTT-Steuerung realisiert.

Geostationärer Satellit Es'hail-2

ADALM-PLUTO SDR und QO-100

Der PLUTO SDR, mit GPS Frequenznormal als universal Tranceivereinheit für 70 MHz bis 6.0 GHz. Die Bedienung/Visualisierung erfolgt über einen RasPad, ein Raspberry Pi als Tablet. Für den QO-100 Empfang genügt ein  Sat Spiegel von 80 cm Durchmesser mit einem Standard PLL LNB.

DStar, DMR Crosslink Anbindung

DB0BOR SVX-Remote mit D-Star und DMR.

Über das Internet die digitalen Netzwerke nutzen. Ein GMSK Shield arbeitet als Digital Voice Converter. Dazu wird ein Arduino Mega 2560, mit einem AMBE3000 Vocoder (NF-OUT)  und PCM3500 Codec (NF-IN) ausgestattet. Anschliessend wird das analoge Audiosignal verstärkt und mit einem Raspberry PI für die DStar-/DMR-Radio Crosslink Anbindung genutzt.

10GHz Transceiver

DF7QQ, Sprechfunk im 10GHz Band.

Bei geringer Oszillatorleistung von max. einigen 10 Milliwatt erlaubt ein Gunnplexer Voll-Duplex Sprechfunk mit einfachsten Mitteln. Als 100 MHz ZF Verstärker und Demodulator kommt dabei ein FM Radio zum Einsatz.

Echolink Einstieg DB0BOR Borken

Experiment mit dem Raspberry-Pi

Die Anwendung SvxLink auf einen preiswerten und stromsparenden Linuxrechner. Die Installation von SVXlink wurde zu Fuß kompilliert. Die Parametrierung erfolgte mit WinSCP, ein SFTP-Client für Windows auf Basis von SSH. Mit Tcl, der eingebetteten Scriptsprache, wurden die Sprachsegmente optimal verkett und die deutsche Sprachsynthese erfolgte mit der MARY Text-to-Speech Software. Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert und um Frustrationen zu vermeiden, nach der Anleitung von DH5FFL aus der CQ DL 10/2012.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X