Ansprechpartner:
Funktion | Ansprechpartner | Kontakt |
Ortsverbandsvorsitzender | Marcel Chmiel DO1BND | do1bnd(at)darc.de |
1.stellv. OVV | Michael Holzbrecher DF9AX | df9ax(at)darc.de |
2.stellv. OVV | Thomas Hafermann DF3OQ | df3oq(at)darc.de |
Einladung zur Fuchsjagd in der Reiterheide

Am 20. September 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr öffnen die Referate AJW und ARDF des DARC Distrikt Niedersachsen gemeinsam mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Helstorf die Reiterheide für eine spannende Fuchsjagd. Teilnehmende begeben sich auf die Suche nach versteckten Funksendern, verbessern spielerisch ihr technisches Know-how und erleben draußen ganz neue Abenteuer.
In der ersten Runde gilt es, vier Dauerträger-Sender zu orten. Jede entdeckte Station hält eine kleine Überraschung bereit.
In der zweiten Runde werden die Fuchsjäger vor die Herausforderung gestellt, Sender zu finden, die nur in kurzen Intervallen ihr Signal abgeben – perfekte Gelegenheit, das Gehör für Funktechnik zu schärfen und die Orientierung im Gelände zu trainieren.
Details zum Ablauf und zur Anreise:
- Datum & Uhrzeit: 20.09.2025, 14:00–18:00 Uhr
- Veranstalter: Referate AJW & ARDF des DARC Distrikt Niedersachsen und die Kinder- und Jugendfeuerwehr Helstorf
- Treffpunkt: Hof, Ortsfeld 1, 31535 Neustadt am Rübenberge
- Startpunkt Fuchsjagd: Reiterheide-Parkplatz, Zur Reiterheide, 31535 Neustadt am Rübenberge
- Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, bequeme Schuhe, Kopfhörer mit 3,5mm Klinke-Stecker. Falls vorhanden ein Kompass und / oder ein Funkempfänger
- Mitmachen: Jede und jeder ist herzlich willkommen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Kommt vorbei, entdeckt Funktechnik in freier Natur und erlebt einen Nachmittag voller Teamgeist, Spannung und Überraschungen!
Nächster OV-Abend
Datum: Mittwoch, 17.09.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Gasthaus Kuckuck
Adresse: Bültenstraße 22, 31515 Wunstorf
Unser OV Abend findet an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Weitere Veranstalung / Ausblick
19.02.2025 OV - Abend
19.03.2025 (Jahreshauptversammlung)
30.03.2025 CQ WW WPX Contest, SSB
16.04.2025 OV - Abend
21.05.2025 OV - Abend
18.06.2025 OV - Abend
20.06.2025 Funkrunde ab 21Uhr auf DB0STM
04.07.2025 Funkrunde ab 21Uhr auf DB0STM
05.07.2025 DARC Contest UKW ab 14:00 Uhr (UTC) ( +2 Stunden )
06.07.2025 DARC Contest UKW bis 13:59 Uhr (UTC)
16.07.2025 OV - Abend
23.07.2025 OV- Funkrunde Start 19-Uhr DB0STM ( Im verlauf Wechel auf DB0ROD )
30.07.2025 OV- Funkrunde Start 19-Uhr DB0STM
20.08.2025 OV - Bei Andre - Rehrener Str. 10, 31559 Hohnhorst
03.09.2025 OV - Funkrunde 19Uhr Küchenzeit DB0STM
05.09.2025 OV - Funkrunde Portabel vom Fieldday Platz!! DB0STM 21Uhr Küchenzeit
05-07.09 IARU-Region-1-Fieldday 2025 INFO´S bei DO1BND (Geografische Breite: 52.60112 und Lännge 9.592809)
17.09.2025 OV - Abend
20.09.2025 Fuchsjagt in der Reiterheide INFO´S bei DO1BND
QRG | Bemerkung | |
OV Frequenz | 144,700 MHz | - |
DB0STM | 145,6125 MHz (-600 kHz) | Echolink Node 503216 |
DB0STH | 438,6625 MHz (-7.6 MHz) | CTCSS 85,4 |
Wir bereiten dich auf die Prüfung zum Funkamateur vor. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen dich auf dem gesamten Weg!
Die Ausbildungsplattform 50ohm.de ist brandneu und befindet sich teilweise noch im Aufbau. Das Kursmaterial für Klasse N ist vollständig verfügbar. Das gänzlich neue Thema Digitaltechnik ist bereits in einer Vorab-Version verfügbar. Inhalte für die Klassen E und A sowie Foliensätze sind ebenfalls schon teilweise vorhanden und werden schrittweise durch das ehrenamtliche Team erweitert. Es sind weitere Interaktive Elemente in Arbeit: Trainings-App, YouTube-Videos und Funktionen für Kursleiter.

Ausbildungspaten (siehe Karte)
Die DARC-Ausbildungspaten sind erfahrene Funkamateure und helfen dir gerne beim Einstieg in den Amateurfunk. Sie beantworten Fragen, Helfen beim Lernen und können mit dir praktischen Ausbildungsfunk machen.
Interessante Links
Lernplattform für Amateurfunk - Werde Funkamateur!
Rundspruchplan - Deutschlandweit, Frequenzen, Zeiten
APRS - Informationen und Live Karte über Automatic Packet Reporting System
Web SDR (Uni Twente) - Software-Defined Radio receiver
Blitzortung - Live Gewitterkarte
Online Morsen lernen - Online morsen lernen
WSPRnet - Ausbreitungsbedingungen mittels Funkbaken ermitteln.
VOCAP - Onlinewerkzeug um mögliche Ausbreitungsbedingungen zu ermitteln.
GridLocator - Onlinekarte von qrz.com
Dieser Inhalt wird regelmäßig ergänzt.
Für weitere Tipps und Infos bitte eine Info an Do1bnd(at)darc.de. Danke!