
Herzlich Willkommen auf der Website des Ortsverbandes Rheine!
Die Stadt Rheine ist mit rund 80.000 Bewohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Geografisch liegt Rheine im Bundesland Nordrhein-Westfalen und grenzt im Norden an Niedersachsen. Mit derzeit rund 60 Mitglieder ist der DARC Ortsverband Rheine seit 1947 fester Bestandteil der Stadt.
Der Ortsverband
Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit knapp 34.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 65.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen.
Unser Ortsverband Rheine wurde 1947 als einer der ersten in der Britischen Zone gegründet. Wir sind mehr als 60 technikbegeisterte Mitglieder und kommen aus Rheine und Umgebung. Unsere Leidenschaft ist Amateurfunk und Technik mit all seinen facettenreichen Möglichkeiten. Keineswegs betreiben wir unser Hobby nur im stillen Kämmerlein. Zahlreiche Aktivitäten bieten die Gelegenheit zum geselligen Austausch beim gemeinsamen Hobby.
Schaukasten / Aktuelles
Clubabend, jeden Freitag ab 20:00 Uhr
Wir treffen uns Freitags ab 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim ("Haus der Kleintierzüchter", Haselweg 12, 48429 Rheine). Interessierte Gäste sind jederzeit willkommen.
Am Freitag, dem 17.10.2025, findet ein "besonderer Clubabend" statt, es gibt einen Vortrag von Jan Stadman, DA1TT, über seine 4 Square Antenne.
Am Freitag, dem 14.11.2025, findet der Clubabend im Vereinslokal Jägerklause in Rheine statt (Brechtestraße 78, 48431 Rheine).
Grünkohlessen 2025 - zum ersten mal im neuen Vereinsheim
Das traditionelle Grünkohlessen findet am Freitag, 28.11.2025 im Vereinsheim am Haselweg statt. Eine Anmeldung ist zwingend bei Ludger (dl1yhl(at)darc.de) nötig.
Klönrunde
Sonntags nach dem Rundspruch ab ca. 11:30 Uhr Klönrunde auf der Ortsfrequenz 145,425 MHz FM
Westfalen Nord Aktivität (WNA)
Jeden ersten Dienstag im Monat findet von 19:00 bis 21:00 Uhr Ortszeit die WNA statt. Ziel ist es auf den Bändern 2m + 70cm in CW, SSB oder FM möglichst viele Verbindungen zu erreichen. Details siehe DARC Distrikt N Webseite.
Amateurfunk in Rheine auf youtube - unser Kanal
Wir haben einen youtube Kanal DARC N16 Rheine auf dem immer wieder interessante Videos zu Themen rund um den Amateurfunk erstellt werden.
Basteltreffen der Interessengruppe Amateurfunk TV
Mittwochs ab 20:00 Uhr treffen bei Hans DL9YCC
Bei Interesse bitte via Email an hasrh (at) web.de wenden.
DARC UKW Contestpokal 2025 - Die aktuelle Rangliste
Rheine, 2025.10.14
Nach sechs von sieben UKW und Microwellencontesten konnte sich der OV Rheine Platz fünf halten. Einen guter Vorsprung von knapp 1.500 Punkten vor dem OV C06 Dachau ist ein gutes Polster. Unser Ziel in 2025 unter die ersten fünf Ortsverbände zu kommen haben wir somit erreicht. Erfahrungsgemäß gibt es beim letzten Contest keine großen Überraschungen mehr in der Rangliste.
Der letzte UKW Contest des Jahres ist der Marconi Memorial Contest am ersten Novemberwochenende. Dieser Contest wird in Telegrafie (Morsen) durchgeführt und wird zum Gedenken an den Erfinder der "drahtlosen Telegrafie" Guglielmo Marconi (1874-1937) durchgeführt.
Details könnt ihr auf der Webseite des DARC Contest Referates nachlesen.
| Platz | OV | Punkte |
|---|---|---|
| 1 | X30 - Ilmenau | 45.438 |
| 2 | H24 - Wolfsburg | 44.579 |
| 3 | C01 - Vaterstetten | 32.875 |
| 4 | W02 - Halberstadt | 26.188 |
| 5 | N16 - Rheine | 24.427 |
| 6 | C06 - Dachau | 22.874 |
| 7 | U14 - Straubing | 22.224 |
| 8 | H05 - Celle | 22.094 |
| 9 | P01 - Backnang | 20.059 |
| 10 | R22 - Duesseldorf-Lohausen | 19.988 |
| 11 | Z95 - Schöpinger Berg | 18.456 |
| 12 | C12 - München-Nord | 18.219 |
Fieldday 2025 - ein voller Erfolg
Rheine, 2025.09.08
Der Septemberfieldday 2025 ( Freitag 05.09 bis Sonntag 07.09.) war ein voller Erfolg. Neben vielen Vereinsmitgliedern, haben auch Gäste aus den Niederlanden, sowie benachbarte Ortsverbände mit ihren Wohnmobilen, Wohnwägen oder Zelten am Fieldday teilgenommen.
Aber was macht den Septemberfieldday so besonders?
Er wird an einer Lokation ohne Stromnetz durchgeführt. Sämtliche elektrische Energie für die Funkgeräte sowie Wohnmobile und Kühlboxen, kommt aus Solarmodulen, Akkus und Generatoren. Das Ziel ist es einmal unabhängig vom öffentlichen Stromnetz dem Hobby Amateurfunk nachzugehen. Nachdem am Donnerstag das "Contestzelt", sowie die Getränkekühltruhe und das Dixiklo geliefert und aufgebaut wurden, ging es am Freitag damit los den Antennenmasten für den 2m-Contest aufzubauen. Eine End-Fed Antenne für die Bänder 160m bis 10m wurde aufgehängt um am Kurzwellencontest teilnehmen zu können. Nachdem am Freitagnachmittag alle Wohnwägen und Wohnmobile, sowie Zelte aufgebaut waren ging auch schon die erste Aktivität des Wochenendes los. Der Peilsendersuchlauf mit Sendern auf dem 2m Band. Bei diesem Wettberwerb werden kleine Sender im Umkreis versteckt, welche für jeweils 30s senden. Die "Jäger" müssen diese Sender mit Peilempfängern aufspüren, das ganze natürlich auf Zeit. Für diesen Wettbewerb reisten auch Funkfreunde aus den Niederlanden und umliegenden Ortsverbänden an. Nach dieser elektronischen "Fuchsjagd" ging es nahtlos in den Grillabend über.
Am Samstagvormittag fand ein Kofferraum-Flohmarkt statt. Etliche technischen Gerät für den Amateurfunk wechselten den Besitzer. Schon während des kleinen Flohmarktes startete die nächste Amateurfunk "Fuchsjagd". Dieses mal mussten Peilsender mit Empfängern auf dem 80m Band gefunden werden. Auch hier nahmen etliche "Jäger" aller Altersklassen teil. Ab 16:00 Uhr starteten am Samstag jeweils für 24 Stunden die zwei Amateurfunk Contests. Hierbei gilt es mit möglichst vielen Stationen Kontakt aufzunehmen. Für die Auswertung tauscht man laufende Nummern, das Rufzeichen, aus und notiert den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme. Wir haben am Kurzwellen Contest auf den Bändern 80m, 40m und 20m, sowie am UKW Contest auf dem 2m Band teilgenommen. Bei dem 2m Contest werden zudem noch der Standort über den sogenannten Locator ausgetauscht. Hier zählen auch die Abstände zwischen den Stationen und liefern wertvolle Punkte für die Clubmeisterschaft.
Anbei einige Impressionen vom Fieldday
UKW Contest Juli 2025 - Funken im Sommerloch
Rheine, 2025.07.06
Am 05. und 06.07.2025 stand wieder ein UKW Contest an. Um den dritten Platz im Distrikt Westfalen Nord zu verteidigen waren wir wieder auf den Bändern 2m (145MHz), 70cm (430 MHz) und 23cm (1,3 GHz) aktiv. Wie erwartet konnten auf dem 2m Band die meiste Ergebnisse und auch hohe Reichweiten erzielt werden. Die OMs und YLs vom Ortsverband Rheine haben dieses mal fast alle von zu Hause aus operiert. Nur Frederik, DL7FLS, hat sich "ins Feld" gewagt und mit einem Anhänger auf dem Dörper Berg aufgebaut. Auf dem 23cm Band waren die Bedingungen diesesl mal leider relativ schlecht. Auch auf dem 70cm Band war es nicht optimal, aber es waren trotzdem recht hohe Reichweiten möglich.
Hier einige Ergebnisse:
| OM | Band | Verbindungen (QSOs) | Punkte | weiteste Entfernung (ODX) |
| DK2YCT | 23cm | 14 | 2.147 | 438 km |
| 70cm | 28 | 5.514 | 551 km | |
| 2m | 107 | 27.274 | 696 km | |
| DJ3AM | 23cm | - | - | - |
| 70cm | 22 | 3.122 | 551 km | |
| 2m | 9.818 | 646 km | ||
| DL7FLS | 70cm | 1 | 33 | - |
| 2m | 26 | 4.697 | - | |
| DF0RE (Clubstatoin) | 70cm | 4.880 | 571 km | |
| 2m | 10.846 | 714 km | ||
| DJ6JJ | 70cm | 13 | 4.176 | 604 km |
| 2m | 46 | 13.894 | 714 km |
50MHz HF Contest - Aus dem Wald in die Welt
Rheine, 2025.06.23
Am Samstag, 21.06., haben Michael, DJ3QB und Chris, DK2YCT, auf dem Waldhügel in Rheine für einige Stunden ihre portable Station aufgebaut um am IARU Region 1 50MHz Contest unter unserem Clubrufzeichen DF0RE teilzunehmen. Bei sonnig-heißem Wetter konnte zum Glück ein akzeptabler Platz gefunden werden, welcher sich als Ideal für den Funkbetrieb erwies.
Das Equipment:
- Transceiver: YAESU FT-857 mit 100W Sendeleistung
- Antenne: Eigenbau MOXON nach DL5ABF
- Akku: LiFePo mit 10Ah
- Getränke: Veltins
Während einiger Stunden Contestbetrieb konnten 26 Verbindungen mit Funkfreunden in ganz Europa und den kanarischen Inseln aufgebaut werden. Auf den Kanaren konnte mit der Station EA8NF von Orlando eine Strecke von fast 3.300km überbrückt werden.
Insgesamt konnten mit somit 23.387 Punkte für den Ortsverband Rheine gesammelt werden.
Eigenbaulösungen spielen im Amateurfunk eine wichtige Rolle. Mit wenig finanziellem Aufwand lassen sich z.B. sehr gute und kompakte Antennen selber bauen. Mit diesen lassen sich beachtliche Erfolge erzielen.
N16 auf youtube: Die Hamclock lokal unter Windows betrieben - ohne extra Hardware
Rheine, 2025.06.09
Wir haben ein neues Video auf unserem youtube Kanal DARC N16 Rheine!
Wie kann ich die Hamclock lokal auf meinem Windows 10 oder 11 Rechner betreiben? Die Hamclock ist lokal und auch im Netzwerk erreichbar - ganz ohne extra Hardware. Ein Video des DARC Ortsverbandes N16 Rheine, von Lars DB1GL
N16 auf youtube: Amateurfunk digital - #1 Setup eines DMR Hotspots und #2 Setup eines Displays
Rheine, 2025.05.20
Wir haben ein neues Video auf unserem youtube Kanal DARC N16 Rheine!
Teil 1:
Lars, DB1GL, zeigt, wie man mit einem Raspberry PI Minicomputer und einem DMR Hat Aufsatz einen DMR Hotspot für das Brandmeister Netz aufbaut.
Teil 2:
Der Hotspot wird um ein Display erweitert
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Rheine (N16)
Carsten Wennemer
DG8CA
E-Mail: dg8ca@darc.de














