

Herzlich Willkommen auf der Website des Ortsverbandes Rheine!
Die Stadt Rheine ist mit rund 80.000 Bewohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Geografisch liegt Rheine im Bundesland Nordrhein-Westfalen und grenzt im Norden an Niedersachsen. Mit derzeit rund 60 Mitglieder ist der DARC Ortsverband Rheine seit 1947 fester Bestandteil der Stadt.
Der Ortsverband
Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit knapp 34.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 65.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen.
Unser Ortsverband Rheine wurde 1947 als einer der ersten in der Britischen Zone gegründet. Wir sind mehr als 60 technikbegeisterte Mitglieder und kommen aus Rheine und Umgebung. Unsere Leidenschaft ist Amateurfunk und Technik mit all seinen facettenreichen Möglichkeiten. Keineswegs betreiben wir unser Hobby nur im stillen Kämmerlein. Zahlreiche Aktivitäten bieten die Gelegenheit zum geselligen Austausch beim gemeinsamen Hobby.
Schaukasten / Aktuelles
Clubabend, jeden Freitag ab 20:00 Uhr
Wir treffen uns Freitags ab 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim ("Haus der Kleintierzüchter", Haselweg 12, 48429 Rheine). Interessierte Gäste sind jederzeit willkommen.
Einmal im Monat findet "ein besonderer OV Abend" statt. An diesem Termin findet ein kurzer Vortrag zu Technikthemen statt. Der nächste, besondere OV Abend ist am Freitag, dem 18.07.2025. Das Thema steht noch nicht fest.
Klönrunde
Sonntags nach dem Rundspruch ab ca. 11:30 Uhr Klönrunde auf der Ortsfrequenz 145,425 MHz FM
Basteltreffen der Interessengruppe Amateurfunk TV
Mittwochs ab 20:00 Uhr treffen bei Hans DL9YCC
Bei Interesse bitte via Email an hasrh (at) web.de wenden.
UKW Contest Juli 2025 - Funken im Sommerloch
Rheine, 2025.07.06
Am 05. und 06.07.2025 stand wieder ein UKW Contest an. Um den dritten Platz im Distrikt Westfalen Nord zu verteidigen waren wir wieder auf den Bändern 2m (145MHz), 70cm (430 MHz) und 23cm (1,3 GHz) aktiv. Wie erwartet konnten auf dem 2m Band die meiste Ergebnisse und auch hohe Reichweiten erzielt werden. Die OMs und YLs vom Ortsverband Rheine haben dieses mal fast alle von zu Hause aus operiert. Nur Frederik, DL7FLS, hat sich "ins Feld" gewagt und mit einem Anhänger auf dem Dörper Berg aufgebaut. Auf dem 23cm Band waren die Bedingungen diesesl mal leider relativ schlecht. Auch auf dem 70cm Band war es nicht optimal, aber es waren trotzdem recht hohe Reichweiten möglich.
Hier einige Ergebnisse:
OM | Band | Verbindungen (QSOs) | Punkte | weiteste Entfernung (ODX) |
DK2YCT | 23cm | 14 | 2.147 | 438 km |
70cm | 28 | 5.514 | 551 km | |
2m | 107 | 27.274 | 696 km | |
DJ3AM | 23cm | - | - | - |
70cm | 22 | 3.122 | 551 km | |
2m | 9.818 | 646 km | ||
DL7FLS | 70cm | 1 | 33 | - |
2m | 26 | 4.697 | - | |
DF0RE (Clubstatoin) | 70cm | 4.880 | 571 km | |
2m | 10.846 | 714 km | ||
DJ6JJ | 70cm | 13 | 4.176 | 604 km |
2m | 46 | 13.894 | 714 km |
50MHz HF Contest - Aus dem Wald in die Welt
Rheine, 2025.06.23
Am Samstag, 21.06., haben Michael, DJ3QB und Chris, DK2YCT, auf dem Waldhügel in Rheine für einige Stunden ihre portable Station aufgebaut um am IARU Region 1 50MHz Contest unter unserem Clubrufzeichen DF0RE teilzunehmen. Bei sonnig-heißem Wetter konnte zum Glück ein akzeptabler Platz gefunden werden, welcher sich als Ideal für den Funkbetrieb erwies.
Das Equipment:
- Transceiver: YAESU FT-857 mit 100W Sendeleistung
- Antenne: Eigenbau MOXON nach DL5ABF
- Akku: LiFePo mit 10Ah
- Getränke: Veltins
Während einiger Stunden Contestbetrieb konnten 26 Verbindungen mit Funkfreunden in ganz Europa und den kanarischen Inseln aufgebaut werden. Auf den Kanaren konnte mit der Station EA8NF von Orlando eine Strecke von fast 3.300km überbrückt werden.
Insgesamt konnten mit somit 23.387 Punkte für den Ortsverband Rheine gesammelt werden.
Eigenbaulösungen spielen im Amateurfunk eine wichtige Rolle. Mit wenig finanziellem Aufwand lassen sich z.B. sehr gute und kompakte Antennen selber bauen. Mit diesen lassen sich beachtliche Erfolge erzielen.
N16 auf youtube: Die Hamclock lokal unter Windows betrieben - ohne extra Hardware
Rheine, 2025.06.09
Wir haben ein neues Video auf unserem youtube Kanal DARC N16 Rheine!
Wie kann ich die Hamclock lokal auf meinem Windows 10 oder 11 Rechner betreiben? Die Hamclock ist lokal und auch im Netzwerk erreichbar - ganz ohne extra Hardware. Ein Video des DARC Ortsverbandes N16 Rheine, von Lars DB1GL
DARC Mikrowellencontest - schlechte Bedingungen aber weit gekommen...
Rheine, 2025.06.08
An diesem Wochenende stand der DARC Mikrowellenkontest im Kalender. Auf den Bändern 23cm (1,3GHz) und höher galt es, so viele und möglichst weit entfernte Verbindungen zu machen.
Alfons, DJ3AM, war vom Vereinsheim aus QRV. Von dort hat er mit einer 21-Element YAGI Antenne am ICOM IC9700 Transceiver mit lediglich 10W Sendeleistung operiert. Die weiteste Verbindung war mit 417km zur Station DM5D, Locator JO61OC. Es zeigte sich, dass die Infrastruktur sehr gut funktionierte.
Auch mit einem Rundstrahler, privisorisch auf dem Dachboden aufgebaut, konnte Uwe, DJ6NY, einige Verbindungen tätigen.
Allerdings waren die Funkwetter Bedingungen eher mäßig. Aufgrund der hohen Frequenzen, welches teure und komplexe Technik bedeutet, waren auch nur wenige OMs und YLs in Deurschland und Europa aktiv.
Der nächste DARC VHF-, UHF-, SHF-Contest findet am ersten Wochenende im Juli statt. Dann sind auch wieder die Bänder 2m (140MHz) und 70cm (430MHz) zugelassen. Hier erwarten wir wieder deutlich mehr Aktvitiät und eine deutlich höhere Beteilungen der OMs und YLs in ganz Europa.
Hier einige Ergebnisse:
Callsign | QSOs (Verbindungen) | Punkte | ODX (weiteste Entfernung) |
DK2YCT | 12 | 1.783 | 426km |
DJ6JJ | 8 | 750 | 456km |
DJ3AM | 9 | 676 | 417km |
DJ4NY (mit der Rundstrahler) | 6 | 92 | 38km |
N16 auf youtube: Amateurfunk digital - #1 Setup eines DMR Hotspots und #2 Setup eines Displays
Rheine, 2025.05.20
Wir haben ein neues Video auf unserem youtube Kanal DARC N16 Rheine!
Teil 1:
Lars, DB1GL, zeigt, wie man mit einem Raspberry PI Minicomputer und einem DMR Hat Aufsatz einen DMR Hotspot für das Brandmeister Netz aufbaut.
Teil 2:
Der Hotspot wird um ein Display erweitert
UKW Contest im Mai - Wind und Sonne
Rheine, 2025.05.06
Am ersten Wochenende im Mai war es so weit, es stand wieder ein UKW Contest im Kalender. Nachdem der Ortsverband Rheine im März Contest den 3. Platz im Distrikt Nord erreicht hatte, galt es diesen nun verteidigen. Auch dieses mal waren wir wieder auf den Bändern 2m (145MHz), 70cm (430 MHz) und 23cm (1,3 GHz) aktiv. Wie immer, teilweise von zu Hause oder auch in der Natur. Frederik, DL7FLS, hat sich in einem Anhänger auf dem Dörper Berg Neuenkirchen eingerichtet und konnte dank eines manuellen Rotors zügig die Antenne ausrichten (lassen). Michael, DJ3QB, hat sich ebenfalls auf der Erhebung Dörper Berg eingerichtet und machte portablen Betrieb von einer Bank aus. Bei schwankenden Bedingungen konnten jedoch auf allen Bändern einigermaßen gute Ergebnisse erreicht werden. Alfons, DJ3AM und Chris, DK2YCT, konnte auf dem 23cm Band jeweils über 400km überbrücken und mit Stationen in der Tschechei in Kontakt treten. Auf dem 70cm Band konnte ebenfalls eine Station in der Tschechei, OL3Z, über 550km erreicht werden. Im 2m Band war wie immer die meiste Aktivität. Hier konnten dieses mal von Chris, DK2YCT über 700km bis zur Station SM6VTZ in Schweden überbrückt werden.
Hier einige Ergebnisse:
OM | Band | Verbindungen (QSOs) | weiteste Entfernung (ODX) |
DK2YCT | 23cm | 13 | 426km |
70cm | 25 | 551 km | |
2m | 131 | 732 km | |
DJ3AM | 23cm | 8 | 426 km |
70cm | 21 | 551 km | |
2m | 38 | 646 km | |
DB1GL | 70cm (10Watt) | 6 | 108 km |
2m (10Watt) | 16 | 114 km | |
DJ3QB | 70cm | 9 | 431 km |
2m | 29 | 651 km | |
DJ6JJ | 70cm | 21 | 551 km |
2m | 60 | 760 km |
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Rheine (N16)
Carsten Wennemer
DG8CA
E-Mail: dg8ca@darc.de