IARU-Region-1 50/70 MHz Contest
06.12.2021 DF4ZL
Termine:
Datum | UTC | Band | Mode |
15. - 16.04.2023 | 1400 - 1400 | 50MHz | MGM |
20. - 21.05.2023 | 1400 - 1400 | 70MHz | MGM |
17. - 18.06.2023 | 1400 - 1400 | 50MHz | CW, SSB |
15. - 16.07.2023 | 1400 - 1400 | 70MHz | CW, SSB |
Veranstalter: IARU Region 1
Originalausschreibung 2021: https://www.iaru-r1.org/wp-content/uploads/2021/03/Rules-2021.pdf
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal
Klassen:
50 MHz Contest:
• SINGLE (SO): single operator entries only CW/SSB)
• MULTI (MO): multi operator entries (only CW/SSB)
• 6HOURS (6H): 6 hours entries (only CW/SSB)
• SINGLE (SO-MGM): single operator entries MGM
• MULTI (MO-MGM): multi operator entries MGM
• 6HOURS (6H-MGM): 6 hours entries (MGM)
70 MHz Contest:
• SINGLE (SO): single operator entries (only CW/SSB)
• MULTI (MO): multi operator entries (only CW/SSB)
• SINGLE (SO-MGM): single operator entries MGM
• MULTI (MO-MGM): multi operator entries MGM
Ziffernaustausch:
SSB/CW: RS(T) + lfd. Nr. + QTH-Locator (6-stellig) Bsp.: 599 005 JN49EX
MGM: RS(T) + QTH-Locator (4stellig) Bsp: +7 JN47
QSO-Punkte in CW SSB: pro überbrigten km 1 Punkt
Multiplikator-Punkte: keine
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte
QSO-Punkte in MGM: für die Berechnug der Entefrnung wird zum 4-stelligem Locator "MM" zugefügt = Zentrum des Großfeldes.
QSOs zwischen Stationen im gleichen Locator-Großfeld (Bsp.: JN47 - JN47) zählen 50 Punkte. QSO mit "Unique Stationen" = 50 Punkte
unique Stationen = Call steht nur in einem einzigen Log
Multiplikator-Punkte: je Locator Großfeld (Bsp.: JN61, IM99 usw.) einmal ein Punkt
Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte x Anzahl Großfelder
Logs: im EDI-Format; Upload auf: https://iarulogs.rsgbcc.org/cgi-bin/vhfenter.pl
Einsendeschluss: jeweils am Montag nach einem Contest 23:59 UTC (= 34 Stunden nach dem Contest)