Aktuelles
Das DARC ARDF-Referat hat vor wenigen Tagen folgende 4 YLs und OMs von S20 für die anstehenden ARDF-Weltmeisterschaften nominiert:
Für die Jugend WM (WYAC), die vom 02.07.-06.07.25 in Mariánské Lázně (OK) stattfindet:
Andras Tibenszky (DE2FTC) in der AK M14
Für die ARDF-WM, die vom 16.08.-22.08.25 in Birštonas (LY) stattfindet:
Oleksandra Parkhomenko in der AK W35
Anne Walter (DE4WAL) in der AK W45
Oscar Walter (DO2OMW) in der AK M21
Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg bei den Vorbereitungen und spannende Wettkämpfe!
Thomas Hetland, DL8DXW
Mai 2025
S20 beim Europatag der Schulstationen erfolgreich
Am 05.05.25 fand der vom AATiS veranstaltete 26. Europatag der Schulstationen unter neuen Ausschreibungsbedingungen statt. Von S20 waren QRV: DL0IKT mit den OPs Jannik (DO5JOR), Johann (DO1JGD) und Jannik (DO3HI), DN2UDX mit den OPs Alexandru (DE7IBK), Bruno (DE6BUS), Kutay und Dastan und DN5OL von der Schkola Oberland in Ebersbach mit den OPs Emil und Karl.
DN2UDX belegte überraschend den 1. Platz in der KW-Wertung (Kategorie A) und DL0IKT siegte ebenso in der Satelliten-Wertung (Kategorie C). Zusätzlich wurden DL0IKT 3 "Europasterne" für die meisten erreichten Schulstationen, grenzüberschreitende QSOs und QSOs mit Staaten der EU verliehen.
DN5OL erreichte einen 9. Platz in der KW-Kategorie.
Somit waren an diesem Tag 9 jugendliche Newcomer "on air", erlebten Funkbetrieb hautnah und sammelten neue Erfahrungen.
73 Thomas Hetland, DL8DXW
Januar 2025
S20 unterstützt Ganztagsangebot an Dresdner Gymnasium
Am Freitag, 31.01.25 konnte sich unsere GTA Amateurfunk-AG erneut mit einer Löt- und Bastelaktion im Martin-Andersen-Nexö Gymnasium präsentieren. 18 Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren nahmen das Angebot war. Unter Anleitung 8 erfahrener YLs und OMs von S20 konnten die Kinder an 6 Arbeitsplätzen ein kleines Elektronikprojekt aus dem Bausatzsortiment des AATiS e.V. fertigstellen. Oftmals war es das erste eigene Lötprojekt überhaupt. Beliebt waren Blinkweihnachtsstern, Morsetaste, LED-Taschenlampe, Blink-Weihnachtsbaum und das Blink-Osterhäschen. Nebenbei gab es Gespräche mit Eltern und Großeltern über die Inhalte und Ziele der Amateurfunk-AG von Elektronikbasteln über Funkbetrieb und Morsen bis zur Fuchsjagd.
Text: Thomas Hetland, DL8DXW
Amateurfunkschulstation DLØIKT
LOC.: JO61UA
RIA-Nr. 1609
QTH:
Berufliches Schulzentrum Elektrotechnik
Strehlener Platz 2
01219 Dresden
D-Gebäude Raum D110 Tel.: 0351 4735329
Klubstationsverantwortlicher: Thomas Hetland, DL8DXW
eMail: dl8dxw (ät) darc.de
Ausbildungsrufzeichen: DN2UDX
Treff Schüler-AG Amateurfunk immer Dienstag 15:00 und nach Absprache
Neueinsteiger, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen!
Amateurfunkklubstation DKØHG
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Dresden-Reick (S20)
Frank Becker
DL8MFY
E-Mail: dl8mfy@darc.de