Die 70. Weinheimer UKW-Tagung fand am 13.09.2025, in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim statt.
Der DARC OV A20 und der FACW e.V. haben sich für die 70. Jubiläumsveranstaltung einiges einfallen lassen.
Es gab über den gesamten Tagesverlauf verteilt, Fachvorträge in 4 Hörsälen, die jeweils fast bis auf die letzten Sitzplatz belegt waren.
Eine Live Funkverbindung über den Amateurfunk Satelliten, QO-100 mit der Georg-von-Neumayer-Station III in der Antarktis, mit dem Amateurfunkrufzeichen DPØGVN, wurde mit hervorragender Übertragungsqualität durchgeführt. Anwesende Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule konnten ihre Fragen an den Operator: Alex, DL2ALY stellen und wurden mit einer ausführlichen Antwort belohnt.
Der geplante Stratosphärenballon hat sich leider wegen technischer Problem verschoben. Am frühen Abend ging die Veranstaltung auf dem Clubgelände von A20 weiter, die sich bis in die späten Abendstunden hinzog. Die Campingwiese war wieder voll belegt mit Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten.
Die 71. Weinheimer UKW-Tagung findet vom 11.09.2026 bis 13.09.2026 statt.
Wie immer im Anhank eine Fotoserie im PDF-Format, welche [hier] heruntergeladen werden kann.
Am Samstag den 06.09.2025 fand auf dem Clubgelände des OV Giessen, FØ7, das gemeinschaftliche Familiengrillfest der beiden Ortsverbände DARC FØ7 und VFDB Z33 statt. Bei bestem Wetter konnten wir ca. 40 Besucher begrüßen.
Der weiteste Besucher war EA7LGZ, Manuel aus Linares, der zur Zeit im Raum Giessen unterwegs ist. Auch einige Flohmarkt Verkaufsstände wurden aufgebaut. Vielen Dank für euer kommen und das Interesse an dieser Veranstaltung.
Es wurde natürlich gefunkt und interessante Gespräche geführt. Auch ein Fahrzeug für spezielle Einsätze der Johanniter Unfallhilfe Frankfurt wurde vorgestellt und deren Arbeitsweise erklärt.
Es war ein kurzweiliger Tag und hat neue interessierte Besucher auf uns Clubgelände verschlagen.
Eine Fotoserie der Veranstaltung kann [hier] heruntergeladen werden.
Am Samstag den 30.08.2025 fand ab 9 Uhr, auf dem Marktplatz der Stadt Baunatal und der Stadthalle Baunatal, ein Amateurfunktreffen mit Flohmarkt und Ausstellung sowie Fachvorträgen statt. Die Veranstaltung war gut besucht. Es wurden tagsüber ca. 2000 Besucher gezählt.
Auch ein Stratosphärenballon Flug mit Amateurfunknutzlast wurde gestartet, worüber sich der Bürgermeister der Stadt Baunatal besonders begeistert zeigte.
Die Nutzlast des Ballons bestand aus einem APRS-Sender, ein SSTV-Sender mit Kamera der aktuelle Bilder sendete sowie LoRaWAN Technologie der als WSPR-Sender fungierte. Ebenso wurde ein CW-Bakensender installiert.
Am Samstagabend ab 19 Uhr fanden die Feierlichkeiten zur 75 Jahrfeier des DARC in derStadthalle Baunatal statt. Es waren ca. 320 Gäste und Besucher, die sich einen Platz gebucht hatten, auf dieser sehr gut organisierten Veranstaltung.
Nach der Begrüßung der anwesenden Gäste und den Ansprachen des Moderators und des DARC Vorsitzenden Christian, DL3MBG, wurde das festliche Buffet eröffnet. Es folgten Ansprachen und Gratulationen der Vorsitzenden des österreichischen OEVSV, der belgischen UBA und den beiden Söhnen des Majors Roland (Rowley) Shears, G8KW (SK) der nach dem zweiten Weltkrieg maßgeblich dazu beigetragen hat, das wir heute ein Amateurfunkgesetz in Deutschland haben. G8KW ist das Ehrenmitglied Nr. 1 des DARC.
Danach gab der DARC Vorsitzende Christian, DL3MBG einen kurzweiligen, zeitlichen Rückblick über den Amateurfunk in Deutschland, der mit sehr viel Applaus belohnt wurde. Danach erfolgte ein musikalischer Abschluss der sich bis in die Morgenstunden hinzog.
Danke an den gesamten Vorstand und das Team der Geschäftsstelle des DARC für das organisierten der gesamten Veranstaltung die den passenden Rahmen in der Stadthalle Baunatal gefunden hat.
Eine Fotoserie der Veranstaltung hat Mike, DL2FDL zusammengestellt. Diese kann [hier] heruntergeladen werden.
Am Mittwoch den 13.08.2025 fand bei schönstem Sommerwetter ab 18 Uhr unser OV Abend auf unserem Clubgelände in Fernwald-Steinbach statt. Die Veranstaltung unter freiem Himmel war gut besucht.
Unser OVV DK1VOK, Volker spendete Bratwürste und Brötchen, die sofort auf dem vorgeheizten Grill landeten. Vielen Dank dafür.
Nach dem Abendessen begann der offizielle Teil des OV Abends den Volker gegen 19 Uhr eröffnete. Bedingt durch die angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte man etwas länger im Freien sitzen.
Im Anhang eine kleine Fotoserie im PDF-Format, welche [hier] heruntergeladen werden kann. Vielen Dank für die Fotos an DG2DCA, Dominic und DL2FDL, Mike
Aus dem von Februar bis Anfang Juni 2025 durchgeführten Lehrgang Klasse N haben am 01.07.2025 neun Teilnehmende erfolgreich die Prüfungen bei der BNETZA zum Amateurfunkzeugnis bestanden.
Herzliche Glückwünsche an
F07 | Klasse N: Sebastian (DN9GI) und Thomas (DN9MR) F19 | Klasse N: Christian, Kai (DN9XJ), Matthias (DN9DMR) und Ralf (DN9BTC) F19 | Klasse E: Peter und Johannes (DO3JS) F46 | Klasse N: Karola (DN9GK)
Die BNetzA ist stark ausgelastet, daher brauchen wir gerade etwas Geduld bis beantragte neue Calls vergeben und bekanntgegeben werden.
Ham Radio 2025 - Rundgang - Hersteller - Interviews - Meet & Greet YouTuber Treffen - Impressionen
Kirk Monteux, DO3KI, vom Ortsverband F74 hatte schon auf unserem Gießener Amateurfunktreffen 2024 einige Videos gedreht und veröffentlicht. Auch in diesem Jahr war er auf der HAM RADIO in Friedrichshafen und hat seine Runden gedreht, natürlich "bewaffnet" mit Kamera und Mikrofon. In diesem Youtube-Video kommt auch unser nächstes Amateurfunktreffen vor (ab Minute 19:23).
Vom 27.06.2025 bis 29.06.2025 fand die 48. HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee statt.
Es waren 3 Tage mit vollem Programm in den vielen Vortragssälen und auf der Aktionsbühne imFoyer der Messe sowie in den Messe- und Flohmarkthallen. Die Vorträge waren auf hohem technischen Niveau und zogen viele Besucher an.
Das Motto der Messe in diesem Jahr war "CONNECTING THE WORLD" und war der Startschuss für das DARC-Projekt "Remote-Betrieb" von Amateurfunkstationen.
Wir durften an diesem Wochenende einen gelungenen LIVE Weltrekordversuch in Morsetelegrafie bewundern, viel Fachwissen und technische Neuigkeiten gewinnen sowie eine Menge persönliche Kontakte und Begegnungen erleben.
An allen drei Tagen wurden zusammen 11600 Besucher gezählt, dies ist eine leichte Steigung gegenüber den beiden letzten Jahren.
Die nächste HAM RADIO 2026 findet dann vom 26.06.2026 bis 28.06.2026 statt.
Im Anhang eine Fotoserie des Wochenendes im PDF-Format, welche [hier] heruntergeladen werden kann.
Prof. Dr. Volker Klingmüller DK1VOK Friedrichstr. 38 35392Gießen Tel.: 0641 84198 DK1VOK(at)darc.de
Anfahrtshinweise
OV-Gelände Fernwald-Steinbach + LFHD
OV-Gelände Fernwald-Steinbach + LFHD
Von Wetzlar/Marburg die Abfahrt Gießen-Licher Straße abfahren und Richtung Lich abbiegen.
Von Gießen über die Licher Straße an der Automeile vorbei, Richtung Lich fahren. Die erste Kreuzung in Richtung Watzenborn-Steinberg rechts abbiegen. An der folgenden Kreuzung Richtung Watzenborn Steinberg fahren, nach ca. 200m rechts in einen geteerten Wirtschaftsweg abbiegen
A5 Abfahrt Fernwald abfahren und der Beschilderung Steinbach folgen An der erste Kreuzung in Richtung Watzenborn-Steinberg links abbiegen An der folgenden Kreuzung Richtung Watzenborn Steinberg fahren, nach ca. 200m rechts in einen geteerten Wirtschaftsweg abbiegen
Von Watzenborn-Steinberg kommend Ca. 200 m vor dem Ortsschild Fernwald-Steinbach links in einen geteerten Wirtschaftsweg abbiegen.Eingabe für Navigationssysteme:
PLZ: Ort: Steinbach, Fernwald Straße: Garbenteicher Weg (L3129) Haus-Nr.:
Koordinaten des Parkplatzes: 50°33'01.28"N - 8°45'41.73" O GPS Koordinaten: (50.550331, 8.761411)
Bürgerhaus Kleinlinden
Bürgerhaus Kleinlinden
Adresse: Bürgerhaus Kleinlinden, Zum Weiher 33, 35398 Gießen
Achtung! Für das Amateurfunktreffen werden keine Hinweischilder aufgehängt. Bitte der offiziellen Beschilderung zum Bürgerhaus Kleinlinden folgen. Kurz vor dem Bürgerhaus stehen in der 30er-Zone fest installierte Blitzer. Bitte wie immer auf die eigene Geschwindigkeit achten!
Von Süden kommend: Von der A5 am Gambacher Kreuz auf die A45 Richtung Dortmund abbiegen. Am Giessener Südkreuz abbiegen auf die A485 Richtung Gießen (Giessener Ring), Am Dreieck Bergwerkswald Richtung Wetzlar (B49) bis zur Abfahrt Kleinlinden (Uniklinik).
Von Norden kommend: Von der A5 am Reiskirchener Dreieck auf die A480 Richtung Dortmund, am Gießener Nordkreuz auf die A485 (Giessener Ring) Richtung Frankfurt, am Dreieck Bergwerkswald Richtung Wetzlar (B49), nächste Ausfahrt Kleinlinden (Uniklinik).
Aus Richtung Marburg kommend: Von der B3 auf die A485 (Giessener Ring) Richtung Frankfurt, am Dreieck Bergwerkswald Richtung Wetzlar (B49), nächste Ausfahrt Kleinlinden (Uniklinik).
Ab Abfahrt Kleinlinden (Uniklinik): Richtung Klein-Linden. An der ersten großen Ampelkreuzung links (Frankfurter Straße), dann unter der Eisenbahnunterführung durch und der Straße bis zur nächsten großen Kreuzung mit Ampel folgen, dort rechts Richtung Wetzlar (Wetzlarer Straße) abbiegen. Nach ca. 500 m an einer kleinen Ampel rechts abbiegen zum Bürgerhaus (Zum Weiher).
Eingabe für Navigationssysteme:
PLZ: 35398 Ort: Gießen Straße: Zum Weiher (Beachten : nicht "Am Weiher"! ) Haus-Nr.: 33
Koordinaten des Parkplatzes: 50°33'45.31"N - 8°38'34.59" O GPS Koordinaten: (50.562582, 8.642012) Einweisung: Auf der OV-QRG 144.725 MHz durch unsere Clubstation DL0GH (wenn besetzt!).
OV-Frequenzen
OV-Frequenzen
144,725 MHz FM 433,025 MHz FM
jeden Mittwoch um 21:00 Uhr "F07 und Freunde-Treff" auf der mittelhessischen Relaiskette (FM): DB0GIS 438,6500 MHz | DB0BG 438,7125 MHz | DB0LDK 439,0375 MHz | DB0UI 439,2250 MHz
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X