Der Einzugsbereich des Distrikt Hamburg (E) erstreckt sich von Helgoland über Cuxhaven, Stade, Lüneburg, Hamburg und Reinbek bis hin nach Lübeck und Scharbeutz, entsprechend dem Zuständigkeitsbereich der ehemaligen OPD Hamburg. Ihm gehören etwa 1.300 DARC-Mitglieder an.
Der Distrikt selbst teilt sich wiederum auf in 39 Ortsverbände (OV) mit den DOK EØ1 (Cuxhaven) bis E39 (Ratzeburg), jenen örtlichen Zusammenschlüssen der Mitglieder, in denen das eigentliche Vereinsleben stattfindet.

In den Ortsverbänden wird Ausbildung betrieben, werden gemeinsame Veranstaltungen, z.B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, vorbereitet und durchgeführt, untereinander technische Hilfestellungen gegeben und vieles andere mehr unternommen, aber natürlich auch die Geselligkeit gepflegt.

Aktuelle Meldungen

Vorschläge für die Webseite

Lieber Besucher, 

wenn Dir beim Lesen unserer Präsens mögliche Änderungen oder Anregungen auffallen, die wir einpflegen sollen, so freuen wir uns über diese an die Sammeladresse webmaster(at)darc-hamburg.de. Dies betrifft neben Neuigkeiten auch nicht mehr aktuelle Inhalte.

Habt Ihr Berichte aus Euren OVen, so sendet auch gerne die Links dazu, dann teasern wir diese auf der Startseite an.

Vy 73 de Jan
DG8HJ

für das Webmasterteam des Distriktes Hamburg


Bericht zur DV vom Nord-Ostsee- Rundspruch

Am vergangenen Sonntag (12.10.) führten die Ortsverbände, der Vorstand und die Referenten des Distriktes E (Hamburg) ihre diesjährige Distriktsversammlung durch, bei der auch die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Distriktsvorstandes auf der Tagesordnung stand. Hierzu waren Vertreter aus 28 Ortsverbänden erschienen. Als Gäste begrüßte der Distriktsvorsitzende Mike DB1BMK OM Oliver DH8OH, DV des Distriktes Niedersachsen sowie Damaris DO2DAE und Michael DL9LBG von der Redaktion Nord-Ostsee-Rundspruch. Zu Beginn der Versammlung erhoben sich die Anwesenden, um acht verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. Im Anschluss nahm der Distriktsvorstand Ehrungen vor: Der OV Winsen/Luhe (E33) konnte seinen 40. Gründungstag feiern, der OV Ahrensburg/Großhansdorf (E09) kann auf 60 Jahre seines Bestehens zurückblicken und erhielt dafür einen Gutschein über 100 Euro für die OV-Kasse. Ehrennadeln und Urkunden für langjährige Mitgliedschaften erhielten die OM Thomas DL6XAT für 40 Jahre sowie Hans-Joachim DK8XN für 60 Jahre Treue zum DARC. Bei der DARC-Clubmeisterschaft sind derzeit die Ortsverbände E33 (Winsen/Luhe), E38 (Süd-Stormarn) und E29 (Teufelsbrück) führend im Distrikt Hamburg.

In seinem Bericht erwähnte der Distriktsvorsitzende Mike DB1BMK die vielfältige n Aktivitäten des Distriktsvorstandes wie die Teilnahme an der DARC-Mitgliederversammlung, der Präsenz auf dem Stand der Distrikte auf der HAM RADIO sowie den Besuch der 75-Jahre-DARC-Feierlichkeiten in Baunatal. Abschließend berichtete Mike über eine Spende der Hamburger Sparkasse, die die Haspa satzungsgemäß an gemeinnützige Organisationen vergibt; hier konnte der Distrikt Hamburg 500 Euro in Empfang nehmen.

Derzeit sind 1.225 DARC-Mitglieder im Distrikt Hamburg organisiert, das Durchschnittsalter im Distrikt beträgt 64 Jahre.

Der Funkbetriebsreferent Hans-Martin DL9HCO teilte mit, dass im diesjährigen Hamburg-Contest rund 200 Logs eingegangen waren. Des Weiteren nahm er im vergangenen Jahr an einem Notfunk-Seminar teil. Der Kassenwart Günther DL3XAQ berichtete über einen soliden Distikts-Kassenbestand von rund 14.800 Euro. Die YL-Referentin Regina DO2LRD berichtete ebenfalls über eine Vielzahl von YL-Treffen und dem Besuch vieler Veranstaltungen. Der EMV-Referent Tobias DL7TJ konnte vermelden, dass im Berichtszeitraum keine Störungsmeldungen bei ihm eingegangen waren, auch Unterstützungen bei der Erstellung von BEMFV-Anzeigen wurden nicht angefragt. Der AJW-Referent Jan-Henrik DG8HJ teilte mit, dass er nach wie vor auf der Suche nach einem Nachfolger sei, da er diesen Posten gerne abgeben möchte.

Anschließend stellten sich neue OV-Vorstandmitglieder vor: DE1TKO ist neuer Vorsitzender im OV Lüneburg (E05), Klaus DO1LKG leitet den OV Bargteheide (E25). In den Berichten aus den Ortsverbänden stellte Stefan DL5HAS die vielseitigen Aktivitäten des OV Scharbeutz (E35) vor, über die wir hier im Nord-Ostsee-Rundspruch in den vergangenen Monaten ausführlich berichtet hatten. Auch der OV Hamburg-Alstertal (E13) berichtete umfassend über das Himmelfahrts-Treffen und den Türöffnertag der „Sendung mit der Maus“ sowie aktuell laufenden Ausbildungskursen. Nicht zu vergessen der OV Ahrensburg/Großhansdorf (E09), der in jedem Jahr im September mit der Vortragsveranstaltung „QTC an der See“ von sich reden macht.

Im Anschluss hatte die Versammlung über die Auflösung des OV Bergedorf (E18) abzustimmen, da sich im dortigen OV im vergangenen Jahr kein handlungsfähiger OV-Vorstand finden konnte. Von einstmals 20 Mitgliedern befinden sich aktuell noch neun Mitglieder im OV Bergedorf, die in benachbarte Ortsverbände „umziehen“ werden. Die Versammlung stimmte mit 26 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung der Auflösung zu.

Vor den bevorstehenden Distrikts-Vorstandswahlen stellten sich die Kandidaten Jan-Henrik DG8HJ, Andreas DL2OBH und Stefan DL5HAS kurz vor. Die Wahlen leitete Mike DB1BMK, der nach den einzelnen Wahlgängen folgendes Ergebnis verkünden konnte: Neuer Distriktsvorsitzender im Distrikt E (Hamburg) ist Jan-Henrik DG8HJ (26 Ja-, zwei Nein-Stimmen), stellvertretender Distriktsvorsitzender ist weiterhin Andreas DL2OBH (26 Ja-, 1-Nein-Stimme, 1 Enthaltung). Neu im Vorstandsteam ist Stefan DL5HAS, welcher 23-Ja-Stimmen bei drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen auf sich vereinigen konnte. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Im Anschluss überreichte Oliver DH8OH aus dem Nachbardistrikt Niedersachsen ein DARC-Fähnchen aus dem distriktseigenen Shop, Mike DB1BMK übergab das Distrikts-Maskottchen – den Distrikts-Teddy – an den neuen DV Jan DG8HJ, im Gegenzug konnte Mike einen Präsentkorb als Dankeschön für seine langjährige Vorstandsarbeit im Distrikt Hamburg in Empfang nehmen. Ergänzend gab es kleine süße Geschenke an die Referenten.

Unter dem Tagesordnungpunkt „Verschiedenes“ erinnerte Andreas DL2OBH, der auch gleichzeitig Datenschutzbeauftragter im DARC ist, über verschiedene datenschutzrelevante Aspekte. Hier waren Gäste- und Mitgliederlisten in der anschließenden Diskussion ein Dauerthema. Ergänzend wies er darauf hin, dass die Video-Aufnahme-Funktion im TREFF.DARC.de aus Datenschutzgründen deaktiviert wurde.

Nach fast fünf Stunden konstruktiven Austauschs endete die Versammlung des Distriktes Hamburg um 17:45 Uhr. Wir von der Redaktion Nord-Ostsee-Rundspruch danken einmal mehr für die sehr herzliche Begrüßung und Gastfreundschaft.


140 Jahre Mitgliedschaft im DARC

Im Amateurfunk spielt nicht nur die Technik eine zentrale Rolle, sondern auch die Gemeinschaft und das langjährige Engagement der Mitglieder. Genau das wurde kürzlich im Ortsverband Hamburg Flughafen E27 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) gewürdigt: Drei verdiente Funkamateure wurden für insgesamt 140 Jahre Mitgliedschaft im DARC ausgezeichnet – ein beeindruckendes Zeichen für Beständigkeit, Leidenschaft und Verbundenheit mit dem Amateurfunk.

Geehrt wurden:

  • Sabine, DK9XS, für 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Manfred, DK9XM, ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Carsten, DC3HC, für 40 Jahre Mitgliedschaft

Alle drei haben den Ortsverband über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt – sei es durch fachliche Kompetenz, technische Beiträge oder als verlässliche Ansprechpartner für neue Mitglieder und Interessierte. Ihr Engagement reicht weit über die reine Mitgliedschaft hinaus und ist ein wesentlicher Bestandteil der aktiven Vereinsarbeit vor Ort.

In einer kleinen Feierrunde im Rahmen eines OV-Abends wurde den Jubilaren herzlich gratuliert und die Urkunden überreicht. Dabei wurde deutlich, wie wichtig solch erfahrene Mitglieder für das Vereinsleben sind – nicht nur als Träger von Wissen, sondern auch als Vorbilder für die jüngere Generation.

Der Vorstand des Ortsverbands dankt den Geehrten für ihre jahrzehntelange Treue und ihren Beitrag zur Förderung des Amateurfunks. Solche Meilensteine zeigen, wie lebendig und nachhaltig die Begeisterung für den Amateurfunk sein kann – selbst über ein halbes Jahrhundert hinweg

 

vy 73

Holger, DG4HH


Neuer Distriktsvorstand gewählt

 

Am 12.10.25 fand die alljährliche Distriktsversammlung im Jägerhof in Hamburg-Hausbruch statt. Der Einladung des amtierenden Distriktsvorsitzenden waren OVVe aus 28 Ortsverbänden, Michael DL9LBG mit seiner YL Damaris DO2DAE vom Nord-Ostsee-Rundspruch, der DVH Oliver, DH8OH sowie viele weitere Gäste aus dem Distrikt sowie den angrenzenden Distrikten.

Da der amtierende DV Mike, DB1BMK nicht mehr zu Wiederwahl zur Verfügung stand kandidierte Jan-Henrik, DG8HJ für das Amt des DV und wurde mit 26 ja und 2 nein Stimmen neuer DV nachdem er die Wahl angenommen hat.

Seine Stellverteter Andreas, DL2OBH und neu im Vorstandsteam Stefan, DL5HAS wurden ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt.

Die Referenten werden zeitnah ernannt, nachdem sich der neue Vorstand zu seiner ersten konstituierenden Sitzung getroffen hat.

Vy 73 de Jan-Henrik
DG8HJ
Distriktsvorsitzender E

Bild mit freundlicher Genehmigung von DL9LBG         


Ehrungen bei der Distriktsversammlung

 

Neben der Neuwahl des Vorstandes konnte der (noch)-DV Mike, DB1BMK langjährige Mitgliedschaften der OVVe und die Erstplaziertes im Distrikt der Clubmeisterschaften ehren.

Tobis aus E33 und Armin aus E29 nahmen die Plaketten des Contestreferates entgegen.
Die Plaketten für E38 wurden auf dem Postweg zugestellt. 

 

 


Der Ortsverband E09 feiert in diesem Jahr das 60 jährige Bestehen und erhielt eine Zuwendung in die OV Kasse.


 

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte Thomas, DL6XAT aus E15 seine Urkunde und Nadel in Empfang nehmen.

Sogar 60 Jahre ist Hans Joachim, DK8XN aus E11 Mitglied im DARC.

Der Distrikstvorstand bedankt sich für Eure Treue und hofft auch noch viele Jahre.


Hamburg Contest 2025 - Ergebnisse

Der Contestmanager hat die Ergebnisse zur Verfügung gestellt und sind im Bereich Conteste ersichtlich

Vy 73 de Jan
DG8HJ


Hamburg Contest

Der alljährlich stattfindende Hamburg Contest befindet sich im Bereich Conteste.
Die aktuelle Ausschreibung ist dort zum download verfügbar.


Drei Ehrungen beim OV E02

Der OV Abend im Dezember war für den OV E02 etwas ganz besonderes. An diesem ersten Montag im Dezember fand auch das Weihnachtsessen des OVs statt und es war der letzte OV Abend des Jahres. 

 

Überraschend gab es Besuch vom Distriktvorstand. Der Distriktvorsitzende Mike Kapplusch DB1BMK, besuchte den Weihnachts OV Abend des Ortsverbandes. Mit im Gepäck hatte Mike drei besondere Ehrungen für drei aktive Mitglieder.

 

Als erstes wurde Joachim Bast DK6LQ von Mike geehrt. Joachim ist seit 1969 Mitglied im DARC. 

Seit Jahrzehnten ist Joachim mit großem Engagement in seinem Ortsverband aktiv. Im Jahr 2018

Hat er die Arbeit des Gerätewartes im OV übernommen. 

Als Anerkennung für seine Arbeit im Ortsverband erhält Joachim DK6LQ die bronzene Ehrennadel des DARC e.V.  

 

Anschließend erhielt Hannelore Bödecker DL8HAY die bronzene Ehrennadel von Mike DB1BMK. Hannelore ist 1980 in den DARC eingetreten. Seit dem ist Hannelore auch Mitglied im OV E02. Von 1993 bis 2024 hat sie 31 Jahre dem OV-Vorstand als Schriftführerin angehört und wichtige Arbeit im Vorstand geleistet. 

 

Die dritte bronzene Ehrennadel erhielt Uwe Möller DL4XU. 

Uwe ist seit 1988 Mitglied im DARC e.V. Von 1990 bis 1992 war Uwe der OVV von E02. Nach einer kurzen Pause im Vorstand ist er seit 1995 für die Finanzen des Ortsverbands zuständig. Seit 2019 ist Uwe auch der QSL Manager im OV E02. 

 

Der Distriktvorsitzende Mike DB1BMK hat sich gefreut diese besonderen Ehrungen im Namen des DARC durchzuführen zu dürfen. Mike bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement der drei geehrten und bittet sie weiterhin im Ortsverband aktiv zu bleiben. 

„Ohne ehrenamtliches Engagement kann ein Verein wie der DARC e.V. nicht existieren“, so Mike DB1BMK. 

 

Für den Distriktvorstand 

vy 73 de Matthias Hüte DD9HK

Referent für Öffentlichkeitsarbeit / Presse / Soziale Medien im 

DARC e.V. Distrikt E (Hamburg)


Mastabbau in Bergedorf

Die Bergedorfer Funkamateure 

vom OV-E18 müssen leider ihr Vereinsheim inklusive der Clubstation räumen. Vor dem Auszug musste der große Versa Tower Gittermast mit den Antennen abgebaut werden. 

 

Da sich im Bergedorfer Ortsverband nicht genügend Helfer gefunden haben, hat sich der Distriktvorsitzende und OVV des OV Wingst E32 Mike DB1BMK, auf dem Weg nach Bergedorf gemacht. Aus dem OV E18 waren OVV Wolfgang DL4HAR und OM Reiner DL6HCZ mit dabei.

 

Bernhard DG6BDY, René DO2BRK, Karl-Heinz DG4HJ und SWL Brigitte aus dem OV-E32 (Wingst) haben Mike nach Bergedorf begleitet.

 

Am Tag des Abbaus war es kalt und es fing früh am Morgen an zu schneien. Trotz des schlechten Wetters konnte alles zügig abgebaut und verladen werden. Allerdings machte das Kopfteil des Mastes inklusive des Rotors Probleme. Es musste noch zusätzliches Werkzeug besorgt werden. Aber dieses Problem konnte schnell im Team gelöst werden. 

 

Der Mast wird im Frühjahr 2025 bei Karl-Heinz DG4HJ aufgebaut und wird hoffentlich viele Jahre für tolle Verbindungen sorgen. 

 

Für den Distriktvorsitzenden Mike DB1BMK war es selbstverständlich den Freunden aus Bergedorf zu helfen. „Bei uns im OV hat sich schnell ein Team gefunden, um beim OV-E18 zu helfen“, erklärt Mike DB1BMK. 

www.darc-hamburg.de

 

vy 73 de Matthias Hüte DD9HK
Referent für Öffentlichkeitsarbeit / Presse / Soziale Medien im 
DARC e.V. Distrikt E (Hamburg)


Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X