Aktuelles an diesem Wochenende
50 Jahre OV Garbsen, H42
Der OV Garbsen wird am 27. Oktober 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass laden wir am Samstag dem 25. Oktober von 11:00 - 16:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in unsere Clubstation DK0AU ein.
Ihr findet uns in der ehemaligen Grundschule in 30826 Garbsen Osterwald OT Oberende, Hauptstraße 343. Wir laden Sie herzlich ein unsere Clubstation zu besichtigen und Funkbetrieb live zu erleben.
Es warten Kaffee, Kuchen sowie kalte Getränke auf Ihren Besuch.
73, Peter, DL8OAZ
Die Meldungen
Gründung einer Drohnengruppe im Distrikt Niedersachsen
Viele Organisationen haben bereits eine erfolgreiche Drohnengruppe. Von den Sicherheitskräften über die Rettungsgesellschaften bis hin zu Jäger- und Bauernschaften. Wir als technischer Verein haben ebenso in den Segment auch unseren Anspruch unsere Aufgaben und Möglichkeiten auf das Gebiet der Drohnen zu übertragen.
Die Aufgaben unserer Drohnengruppe werden sein:
Unterrichtung von Interessenten in die gesetzlichen Vorgaben zur Drohnennutzung / später Drohnenführerscheine
In Verbindungen zu erproben mit ATV und LORA-MESHCOM ggf. auch Relaistechnik und dann die gesammelten Erfahrungen intern und extern zu propagieren und anzubieten
Überwachung von Sendemasten (eigentlich eine Betreiberpflicht jeder Funkstelle mit Antennen an Masten von Dritten)
Ausleuchtungen von möglichen Funkstellen (Relais, Richtfunkstrecken)
Bau von eigenen Entwicklungen mit Drohnen (funktechnisch und anwendungsoffen)
Ferner Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit über das aktuell brisante Thema Drohnen - in Zusammenhang mit Amateurfunk zu bringen
Der Distrikt Niedersachsen unterstützt die Gruppe mit finanziellen Mitteln. Eine Distrikt eigene führerscheinpflichtige Drohne wird in Kürze nach Empfehlungen aus der Gruppe für die zuvor genannten Aufgaben angeschafft und betrieben.
Als Verantwortlicher der Fachgruppe wird Marcel Chmiel DO1BND benannt. Kontaktdaten auch für Interessenten innerhalb und außerhalb des Distriktes Niedersachsen ist über die Mail:
73, Oliver, DH8OH, DV H
VP2VI - über 170.000 QSOs aus der Karibik
Lutz, DM6EE, war im April wieder auf DX Expedition. Diesmal ging es in die Karibik auf die britischen Jungferninseln. Ein kleines Team von 4 OPs hat 17 Tage lang Betrieb gemacht und sicher etlichen Funkamateuren den ein oder anderen neuen Bandpunkt beschert. Wie lief die Organisation ab? Was gab es für Herausforderungen? Wie lief der Funkbetrieb? Und sicher noch viel mehr.
Freut Euch auf einen spannenden Vortrag. Gäste sind herzlich willkommen.
Also - am 28. Oktober um 19 Uhr MEZ auf zur Gaststätte Alter Dorfkrug "Am Kanal", Knüppeldamm 9, 38442 Wolfsburg.
73, Lutz, DM6EE
Funker-Stammtisch im Südharz
Der Funker-Stammtisch Ravensberg trifft sich regelmäßig alle 14 Tage, sonntags ab 11 Uhr in 650m Höhe auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa. Hier kommen Funker, Nicht-Funker und Akteure aller Fraktionen zu Wort wie CB, Freenet, PMR und Amateurfunk. Und das länderübergreifend aus der und für die Region Harz und Südharz.
Der Berghof ist über eine öffentliche Zufahrt zu allen Jahreszeiten gut zu erreichen. Die nächsten Treffen finden statt am 2. November, 16. November und weiter im 14-tägigen Rhythmus.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter db0rvb.de/stammtisch.
73, Carsten, DL8AAP
Einladung zur Regionalversammlung des Distriktes H
Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Es stehen 2 Termine zur Auswahl:
Am Samstag, 8. November, 13:00 - 17:00 Uhr in die Clubstation vom OV Osterode, H19, Zum Kiessee 1, 37520 Osterode- Förste
Am Sonntag, 9. November, 13:00 - 17:00 Uhr beim OV Bückeburg, H04, ins Restaurant Ellin, Bückeburger Str. 2, 31707 Bad Eilsen
Dieses Jahr steht neue Technik im Vordergrund. Dazu gibt es Vorträge zu folgenden Themen
Meshtastic / Meshcom – der neue Technikhype
ARDN- Telefon/ IP Verbindung für Notfunktechnik
Gründung einer Drohnengruppe im Distrikt. Ziel > Drohnentechnik + ATV + Mesh??
Förderung von Notstrom-Hardware für wichtige HAMNET-Knoten und Relaisfunkstellen
Förderung HAMNET – VOIP-Telefonie – Server des Distriktes
Amerikanische Lizenzklassen/Prüfungen
Bitte die Teilnahme bis spätesten 1. November melden, damit wir genügend Plätz und Verpflegung vorhalten. Die komplette Einladung (3 Seiten) findet man auch auf unserer Internetseite unter Aktuelles.
73, Oliver, DH8OH
Update zum Regionaltreffen Niedersachsen am 8. und 9.11.
Zu unseren ersten Punkt des Meshtastic, Meshcom wird nun wird auch Meshcore mit den Vortrag aufgenommen, als weitere Variante.
Wir fördern als Distrikt in einen Vorort-Losverfahren je Regionaltagung mit 10 Geräte im Amateurfunksystem Meshcom und je 5 im Bereich Meshtastic und Meshcore. Zu den Meshcom Geräten sind je eine Powerbank mit dabei.
Aus der Hytera-Gerätespende werden auch vor Ort je Regionalversammlung DMR-Geräte in die OV’s als OV-Material vergeben. Dies dient der Förderung zur technischen Bildung zum Thema DMR. Die Ausleihe erfolgt dann selbstständig über die OVV an interessierte Mitglieder. Es handelt sich hier um ein Gemisch aus Hand- und Mobilfunkgeräten. Der Vorrat ist begrenzt und richtet sich vornehmlich an die Ortsverbände die bereits ein DMR-Relais aus unserer Spende erhalten haben oder in deren Einzugsgebiet liegen.
Wir hatten zu einer Gründung einer Drohnengruppe aufgerufen. Interessenten können gern Ihre eignen Exemplare zur Anschauung und ggf. zu einem Aussenflug in Förste mitbringen, da wir dort uns am Ortsrand befinden und die Feldmark sich gleich anschließt.
Verpflegungsmöglichkeiten an den beiden Regionalversammlungen
Es besteht in Bad Eilsen ein Mittagstisch nach Karte. Am Nachmittag reichen wir Kaffee und Kuchen auf Distriktskosten.
In Förste ist ab 11:30 Uhr unsere Verpflegungsgruppe vom OV mit Bratwurst und Pommes bereit ausgehungerte OM’s zu OM-Preisen zu verköstigen. Am Nachmittag werden Kaltgetränke, Kaffee und Kleingebäck gereicht auf Distriktskosten. Es empfiehlt sich bereits etwas früher in Förste zu sein, zur Besichtigung der Clubstationsräume und für Fachgespräche. Wie wir alle wissen ist die Kaffeepause schnell vorbei und nach Ende der Veranstaltung wollen alle nur nach Hause.
Zur besseren Kalkulation sollten sich hier die Teilnehmer bitte bis 01.11. anmelden.
Zu den Treffen können ausdrücklich auch Nichtmitglieder und jegliche weitere Interessenten kommen für eines unserer Themen auf der Tagesordnung.
Weiterer Online-Aufstocker-Kurses von Klasse N auf Klasse E
Am Montag, 10. November startet der OV Wolfsburg den nächsten Aufstocker-Kurs für Anwärter auf das Amateurfunkzeugnis der Klasse E. Vermittelt werden die Technik-Kenntnisse, die zum Aufstocken von der Zeugnisklasse N auf die Klasse E erforderlich sind.
Dieser Kurs ist wieder rein online, was sich sehr bewährt hat. Der Unterricht läuft über 10 Abende, jeweils montags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Durch das Online-Konzept kann man bequem von zu Hause, und eigentlich von jedem Ort auf dieser Welt aus teilnehmen. Interessenten melden sich bitte direkt bei der Volkshochschule in Wolfsburg an: www.bildungshaus-wolfsburg.de. Die Kursnummer lautet 252501153.
Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer. Bitte informiert ggf. auch Interessenten, die diesen Rundspruch möglicherweise nicht hören.
Ein nächster Aufstocker-Kurs von Klasse E auf Klasse A ist ebenfalls schon im Angebot der Volkshochschule. Er beginnt am 16. Februar 2026, die Kursnummer lautet 261501154.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer aus allen Altersstufen!
73 von den Ausbildern, Martin, DK1MJ und Christian, DM7EE
Amateurfunkkurs Technik Klasse A vom OV Hannover
Der nächste Online-Kurs Technik Klasse A von H13 startet am Dienstag, 25. November um 19:00 online im Big Blue Button.
In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz an 23 Kursabenden a 2 Stunden.Dies ist die 5. Auflage dieses bewährten Kurses, der schon zahlreichen Teilnehmern erfolgreich zur A-Lizenz verholfen hat.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Technikkenntnisse der Klasse E werden vorausgesetzt.
Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen im Laufe des Kurses.
Ein Kurs für die Klassen N und E (inclusive Betriebstechnik und Gesetzeskunde) beginnt am Montag, dem 12.1.2026 ebenfalls online. Das Ende ist offen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursgebühren betragen für DARC-Mitglieder 30 Euro, für alle anderen 50 Euro.
Wer teilnehmen möchte, schickt bitte eine Mail an DL9MWE(ät)darc.de Dann werden die Zugangsdaten verschickt.
73, Matthias, DL9MWE
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 30. Oktober um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
73, Helmut, DF9OO







