Im Mittelpunkt des Distriktes Niedersachsen liegt der Naturpark "Harz". Die nördliche Grenze verläuft quer durch die Lüneburger Heide von Nienburg an der Weser bis nach Lüchow-Dannenberg. Die südliche Grenze ist von der Weser geprägt und weiter östlich vom Eichsfeld. Unsere Ostgrenze ist auch gleichzeitig die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Die Landeshauptstadt Hannover liegt im Zentrum unseres Distriktes.
Unser Distrikt umfasst ca. 2100 Mitglieder in 57 aktiven Ortsverbänden.
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 22.4.2021. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 29. April um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
keine Termine gemeldet
Die Meldungen
Änderungen beim H-S-W Contest
Vor einigen Wochen gab es eine Umfrage zum HSW Contest, initiiert durch Michael, DL6MHW. Die Umfrage ist beendet und die Ergebnisse stehen anonymisiert auf der Seite vom Distrikt W zur Verfügung.
Ein Ergebnis der Umfrage war, das die OV Wertung von vielen als nicht motivierend für eine rege Teilnahme empfunden wird. Daher wurde die Berechnung der OV Wertung so geändert, dass sie jetzt wie bei der Clubmeisterschaft* erfolgt: es zählen alle Logs eines OVs und auch die Formel der Clubmeisterschaft wird angewende. Alles andere ist gleichgeblieben.
Danke an alle Teilnehmer der Umfrage und dann hoffen wir auf eine aktive Teilnahme beim nächsten HSW Contest am 28. August.
Helft dem Distrikt Niedersachsen bei der Unterstützung der Ortsverbände
Viele haben wahrscheinlich schon davon gehört, wie man Spenden für unseren Distrikt generieren kann ohne selbst etwas zu bezahlen. Es machen aber immer noch viel zu wenige mit!
Nutzt bitte bei allen Einkäufen im Internet das Vermittlungsportal Bildungsspender.de. Über diese Seite gelangt man zu über 6000 Shops aller Art. Bei jeder Bestellung wird hier ein kleiner Betrag von den Händlern für den Distrikt Niedersachsen gutgeschrieben. Dabei sind in den letzten anderthalb Jahren bereits über 2500€ in die Distriktskasse geflossen.
Von diesem Geld konnten bereits viele Projekte in den Ortsverbänden gefördert werden.
Vom 1.1. bis zum 30.6.2021 läuft ein MASTERCARD CONTEST. Besorgt euch die WeCanHelp Mastercard! Bei jeder Zahlung mit dieser Karte gibt es ebenfalls eine Spende für unseren Distrikt. Ziel ist es, dass der Distrikt Niedersachsen im Aktionszeitraum die höchste Spendensumme aus Gutschriften der WeCanHelp Mastercard erzielt. In die Wertung gehen die Umsätze aller WeCanHelp Mastercards ein. Gewertet werden die Spendengutschriften aus den Abrechnungen von Januar bis Juni 2021.
Letztes Mal, Ende 2019, hat der Distrikt dabei den 3. Platz belegt und damit 500€ kassiert!
Fragen dazu beantwortet auch gerne DF9OO oder der Distriktsvorstand.
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Alles was in der Region interessant sein könnte bitte an DF9OO senden.
Der Redaktionsschluss ist donnerstags um 18:00 Uhr.
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 15.4.2021. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 22. April um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Nord-Contest
Am 17. April findet der diesjährige Norddeutsche Aktivitätscontest aller 5 nördlichen Distrikte Hamburg, Niedersachsen, Nordsee, Schleswig-Holstein und MecklenburgVorpommern auf 2 m und 70 cm in SSB und CW statt. Dieser Contest ist normalerweise immer am dritten Aprilwochenende.
Von 12:00-14:30 Uhr UTC werden auf 2m Rapport, Locator und DOK ausgetauscht. Von 14:30- 16:00 Uhr UTC ist 70 cm dran. Stationen im eigenen Großfeld zählen 1 Punkt, im ersten
Großfeldring um das eigene Feld 2 Punkte usw. Stationen mit S-DOK aus den Norddistrikten zusätzlich 10 Punkte. Jeder DOK aus den Norddistrikten zählt einen Punkt als Multiplikator.
Von Seiten des DARC ist es erwünscht, dass jeder Distrikt und jeder OV eine eigene Webseite auf den DARC Seiten hat. Darüber hinaus ist die Webseite die Visitenkarte des Ortsverbandes.
Zur Erstellung der Seiten muss von den Webmastern das System Typo3 genutzt werden, das web-basiert zur Verfügung gestellt wird. Nach dem positiven Feedback, dass wir im Februar bekommen haben, wird der Distrikt D einen weiteren Termin für eine Typo3-Schulung anbieten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Schulung findet statt am 17. April 2021 um 10:00 Uhr virtuell, auf treff.darc.de statt.
Für unseren Distrikt steht DF9OO gerne mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um Typo3 zur Verfügung.
Die Meldungen
Neue Amateurfunkkurse in Wolfsburg
Kurz vor Ostern konnte in Wolfsburg ein weiterer Ausbildungskurs zum Erwerb des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E erfolgreich beendet werden.
Inzwischen gibt es bereits zwei neue Kursangebote der Vokshochschule in Wolfsburg.
Auch hat sich unser Ausbildungsteam erfreulicherweise verstärkt, so das wir neben der Ausbildung für die Klasse E auch einen Kurs für die Klasse A im gleichen Zeitraum anbieten können.
Der bewährte Einsteigerkurs beginnt am Dienstag, 9. November 2021 um 18:00 Uhr und läuft über 17 Abende á 2,5 Stunden. Der Aufsteigerkurs Klasse A beginnt einen Tag früher, am Montag, 8. November 2021 um 18:00 Uhr und läuft über 20 Abende á 2,5 Stunden.
Da die erlaubte Teilnehmerzahl Corona-bedingt noch immer begrenzt ist, sollten sich Interessenten baldmöglichst zu diesen Kursen anmelden, telefonisch oder per Internet unter vhs-wolfsburg.de.
Die ausführliche Meldung dazu war bereits im letzten Rundspruch.
73, Christian, DM7EE
Mitgliederversammlungen
Der OV Peine, H20, hat am 21. April um 19:30 seine diesjährige Jahreshauptversammlung.
Sie findet online auf treff.darc.de statt. Wahlen finden so natürlich nicht statt.
Infos beim OVV Carsten, DL5OCR
Aus diesem Anlass sei daran erinnert, das auch bei Online Mitgliederversammlungen eine rechtzeitige Einladung mindestens 14 Tage vorher an die Mitglieder, den Distriktsvorstand und die Geschäftsstelle erfolgen muss. Auch das Protokoll darf nicht vergessen werden. Spätestens nach 4 Wochen muss es beim Distrikt und in Baunatal vorliegen.
Wahlen können online nicht durchgeführt werden. Laut Satzung bleibt der alte Vorstand so lange regulär im Amt, bis wieder ordnungsgemäße Wahlen möglich sind.
Wenn der OV-Vorstand entscheidet, das online nicht alle Mitglieder erreicht werden können, kann die Mitgliederversammlung auch ganz entfallen und wird erst angesetzt, wenn dies wieder gefahrlos möglich ist.
73, vom Distriktvorstand
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Alles was in der Region interessant sein könnte bitte an DF9OO senden.
Der Redaktionsschluss ist donnerstags um 18:00 Uhr.
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 8.4.2021. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 15. April um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Umfrage zum H-S-W Contest
Die OV-Wertung beim H-S-W Contest soll überarbeitet werden. Dazu sollen alle interessierten befragt werden. Im Internet steht ein Fragebogen mit 5 kurzen Fragen zum Ankreuzen. Es können aber auch eigene Ideen und Kommentare für unseren H-S-W Contest mitgeteilt werden.
Ausleuchtungstest über 2m-Deister-Relais DB0WD erfolgreich durchgeführt
Am 30. März wurde die Abdeckung der 2m-Relaisstelle DB0WD aus der Fernmeldezentrale und dem Stabsraum der Region Hannover heraus getestet. Innerhalb von ca. zwei Stunden wurden insgesamt 119 Rufzeichen geloggt und anhand der Standortangaben konnte die Abdeckung von Stadt und Region Hannover nachgewiesen werden.
Auch aus den angrenzenden Landkreisen kamen viele Meldungen und die Extreme darüber hinaus erreichten uns z.B. aus Oldenburg, Bremen, Königslutter und Göttingen.
Die Funkamateure aus der Regionsverwaltung haben an dem Abend an DA0RH überwiegend ihre allerersten praktischen Erfahrungen im Amateurfunk gewonnen - die Aufregung ist bei den meisten aber innerhalb weniger Minuten auf ein erträgliches Maß gesunken.
Wir danken allen anrufenden Stationen - auch denen, die vielleicht in der noch etwas stockenden Abwicklung nicht zum Zuge gekommen sind. DA0RH wird in den nächsten Monaten vermehrt auftauchen, damit das Personal weitere praktische Erfahrungen sammeln kann.
Spätestens, wenn das zusätzliche 70cm-Relais bei DB0WD in die Luft geht, wird die Veranstaltung auch wiederholt werden
73, Andreas DG4OAE
Nord-Contest
Am 17. April findet der diesjährige Norddeutsche Aktivitätscontest aller 5 nördlichen Distrikte Hamburg, Niedersachsen, Nordsee, Schleswig-Holstein und MecklenburgVorpommern auf 2 m und 70 cm in SSB und CW statt.
Von 12:00-14:30 Uhr UTC werden auf 2m Rapport, Locator und DOK ausgetauscht. Von 14:30- 16:00 Uhr UTC ist 70 cm dran. Stationen im eigenen Großfeld zählen 1 Punkt, im ersten
Großfeldring um das eigene Feld 2 Punkte usw. Stationen mit S-DOK aus den Norddistrikten zusätzlich 10 Punkte. Jeder DOK aus den Norddistrikten zählt einen Punkt als Multiplikator.
Von Seiten des DARC ist es erwünscht, dass jeder Distrikt und jeder OV eine eigene Webseite auf den DARC Seiten hat. Darüber hinaus ist die Webseite die Visitenkarte des Ortsverbandes.
Zur Erstellung der Seiten muss von den Webmastern das System Typo3 genutzt werden, das web-basiert zur Verfügung gestellt wird. Nach dem positiven Feedback, dass wir im Februar bekommen haben, wird der Distrikt D einen weiteren Termin für eine Typo3-Schulung anbieten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Schulung findet statt am 17. April 2021 um 10:00 Uhr virtuell, auf treff.darc.de statt.
Für unseren Distrikt steht DF9OO gerne mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um Typo3 zur Verfügung.
25 Jahre GDXF
Die German DX Foundation (GDXF) wurde 1996 gegründet um Kurzwellen-DX-Aktivitäten in seltene Gebiete weltweit zu unterstützen. Diese Unterstützung wird über finanzielle oder personelle, instrumentale und logistische Hilfen realisiert. Derzeit sind ca. 1000 DX-Enthusiasten aus mehreren Ländern in der Mitgliederliste verzeichnet.
Anlässlich der Gründung vor 25 Jahren wird vom 01.Mai bis 31.Juli das Sonderrufzeichen DL25GDXF aktiviert, der Sonder-DOK 25GXF ist dafür beantragt. Die GDXF ist außerdem seit dem 01.02.2021 Inhaber des Rufzeichens DF0GDX, mit dem Sonder-DOK GDXF. Die Teilnahme beider Stationen bei den DOK-Börsen ist vorgesehen.
Aus Anlass des 25. Jahrestages wird ein kostenloses PDF-Diplom zum Selbstausdrucken in drei Klassen herausgegeben. Jede Klasse beinhaltet ein Design mit vier unterschiedlichen Bildern von erfolgreichen DXpeditionen. Es zählen dafür Verbindungen mit GDXF-Mitgliedern auf alle Bändern.
Ausführlichere Informationen zu den Diplomklassen und der Beantragung, ein Excel-Arbeitsblatt für den Logbuchauszug und die aktuelle Mitgliederliste sind auf gdxf.de durch einfache Navigation schnell verfügbar.
73, Lutz, DL7UGO
Neue Amateurfunkkurse in Wolfsburg
Kurz vor Ostern konnte in Wolfsburg ein weiterer Ausbildungskurs zum Erwerb des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E erfolgreich beendet werden. Sieben von anfänglich acht Teilnehmern haben durchgehalten und warten nun ungeduldig darauf, endlich ihre Prüfung bei der Bundesnetzagentur ablegen zu dürfen.
Inzwischen gibt es bereits zwei neue Kursangebote der Vokshochschule in Wolfsburg.
Auch hat sich unser Ausbildungsteam erfreulicherweise verstärkt, so das wir neben der Ausbildung für die Klasse E auch einen Kurs für die Klasse A im gleichen Zeitraum anbieten können.
Der bewährte Einsteigerkurs mit dem Titel „Einstieg in das Amateurfunkhobby, der Weg zur eigenen Amateurfunkzulassung“ beginnt am Dienstag, 9. November 2021 um 18:00 Uhr und läuft über 17 Abende á 2,5 Stunden. Dieser Kurs endet voraussichtlich am 22. März 2022 und wird erstmalig von Lutz Gutheil, DM6EE, aus dem Ortsverband Wolfsburg H24 geleitet.
Der Aufsteigerkurs Klasse A beginnt einen Tag früher, am Montag, 8. November 2021 um 18:00 Uhr und läuft über 20 Abende á 2,5 Stunden. Kursende ist hier voraussichtlich am 02. Mai 2022. Die Leitung hat Christian Hillmer, DM7EE, ebenfalls H24.
Da die erlaubte Teilnehmerzahl Corona-bedingt noch immer begrenzt ist, sollten sich Interessenten baldmöglichst zu diesen Kursen anmelden, telefonisch oder per Internet unter vhs-wolfsburg.de.
Diese Amateurfunkkurse bietet die Volkshochschule erfreulicherweise auch dieses Jahr wieder für alle Teilnehmer zu deutlich reduzierten Gebühren an.
Sie betragen 99,45 € für den Einsteigerkurs und 117,00 € für den Klasse A-Kurs.
Bitte ermuntert Eure Kandidaten und Interessenten, sich für die Ausbildung anzumelden.
73, Christian, DM7EE
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Alles was in der Region interessant sein könnte bitte an DF9OO senden.
Der Redaktionsschluss ist donnerstags um 18:00 Uhr.
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 1.4.2021. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 8. April um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
keine Termine gemeldet
Die Meldungen
Umfrage zum H-S-W Contest
Die OV-Wertung beim H-S-W Contest soll überarbeitet werden. Dazu sollen alle interessierten befragt werden. Im Internet steht ein Fragebogen mit 5 kurzen Fragen zum Ankreuzen. Es können aber auch eigene Ideen und Kommentare für unseren H-S-W Contest mitgeteilt werden.
Am 17. April findet der diesjährige Norddeutsche Aktivitätscontest aller 5 nördlichen Distrikte Hamburg, Niedersachsen, Nordsee, Schleswig-Holstein und MecklenburgVorpommern auf 2 m und 70 cm in SSB und CW statt. Dieser Contest ist normalerweise immer am dritten Aprilwochenende.
Von 12:00-14:30 Uhr UTC werden auf 2m Rapport, Locator und DOK ausgetauscht. Von 14:30- 16:00 Uhr UTC ist 70 cm dran. Stationen im eigenen Großfeld zählen 1 Punkt, im ersten
Großfeldring um das eigene Feld 2 Punkte usw. Stationen mit S-DOK aus den Norddistrikten zusätzlich 10 Punkte. Jeder DOK aus den Norddistrikten zählt einen Punkt als Multiplikator.
Von Seiten des DARC ist es erwünscht, dass jeder Distrikt und jeder OV eine eigene Webseite auf den DARC Seiten hat. Darüber hinaus ist die Webseite die Visitenkarte des Ortsverbandes.
Zur Erstellung der Seiten muss von den Webmastern das System Typo3 genutzt werden, das web-basiert zur Verfügung gestellt wird. Nach dem positiven Feedback, dass wir im Februar bekommen haben, wird der Distrikt D einen weiteren Termin für eine Typo3-Schulung anbieten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Schulung findet statt am 17. April 2021 um 10:00 Uhr virtuell, auf treff.darc.de statt.
Für unseren Distrikt steht DF9OO gerne mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um Typo3 zur Verfügung.
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Alles was in der Region interessant sein könnte bitte an DF9OO senden.
Der Redaktionsschluss ist donnerstags um 18:00 Uhr.
Die OV-Wertung beim H-S-W Contest soll überarbeitet werden. Dazu sollen alle interessierten befragt werden. Im Internet steht ein Fragebogen mit 5 kurzen Fragen zum Ankreuzen. Es können aber auch eigene Ideen und Komentare für unseren H-S-W contest mitgeteilt werden.
Der aktuelle Niedersachsen-Rundspruch sowie Meldungen aus dem Distrikt sind auch als RSS-Feed abonnierbar.
Prima Idee dem Distrikt finanziell zu helfen
Wie ihr kostenlos Spenden für den Distrikt Niedersachsen generieren könnt
Einige von Euch kennen das schon, wie man ohne großen Aufwand unseren Distrikt finanziell unterstützen kann. Hier die Information, für diejenigen, die es noch nicht kennen.
Wenn ihr zukünftig was aus dem Internet kaufen/bestellen wollt, dann ruft ihr es über den oben genannten Link von Bildungsspender auf. Am besten das Produkt bei Bildungsspender.de suchen oder auf der Seite gleich zu einem der 6713 Shops gehen, bei dem ihr einkaufen möchtet.
Jeder Cent hilft, wie Ihr wisst. Kleinvieh macht auch Mist. In einem Jahr sind nun schon mehr als 1.800,- EUR zusammengekommen. Mit diesem zusätzlichen Geld unterstützt der Distrikt viele interessante Projekte in den Ortsverbänden.
Im laufenden Jahr und im vergangen Jahr haben wir neben dem eigentlichen Projekt von Relais auf Stromunabhängigkeit umzustellen, weitere kleine Projekte u.a. Anschaffung von Mannschaftszelten und Jugendarbeit auf Messen bedient.
Es werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur Mitarbeit im Distrikt H Niedersachsen gesucht.
Insbesondere sollen Funkamateure gefunden werden, die besondere Kompetenzen mitbringen und bereit wären in unserem Distrikt, auf freiwilliger Basis, mit zu arbeiten. Kompetenzen könnten beispielsweise sein:
Steige-Genehmigung
Statiker
Baufachleute
Elektrofachkräfte
Monteure Mobilfunk und/oder Richtfunk
Messtechniker
Funkamateure mit erweitertem Messgeräte-Park
konzessionierte Elektriker für die Zählersetzung
Uns geht es dabei nicht nur um den Aufbau automatischer Funkstellen, auch der Unterhalt von Clubstationen bedarf heute immer häufiger der Unterstützung von Fachleuten. Hier wäre es schön, wenn die Fachleute aus unseren eigenen Reihen kämen, bevor wir diese als Dienstleistung für teures Geld einkaufen. Eine Spendenquittung für die Arbeit kann natürlich beantragt werden.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X
DARC von A- Z
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick einiger Inhalte der DARC-Webseiten als Stichwortverzeichnis. Klicken Sie auf einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers! Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird nach und nach ergänzt.
Die aufgerufenen Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein.