HAMRADIO Banner


Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).


Der Countdown läuft: HAM RADIO in Friedrichshafen vom 23. bis 25. Juni 2023!


Meldungen

To top
Tom Kamp, DF5JL
Raumfahrt

Heller als die ISS

Heute Nacht mal in den Himmel sehen: Der Mega-Satellit BLUEWALKER-3 zieht gegen halb zwölf über unsere Köpfe hinweg, mit einer max. Elevation von mehr als 70 Grad. Dieser Satellit für den direkten Mobilfunkempfang hat eine Antenne von rund 64 Quadratmetern. Wenn seine Panele die Sonne richtig erwischen, ist er um mehrere Größenordnungen heller als die ISS!

BLUEWALKER-3 ist auch zu hören: auf 437,500 und 2210,000 MHz in 2k4/9k6 FSK.

Tom Kamp, DF5JL
HF-Referat

FunkWX - mäßige Aussichten

Die Sonnenaktivität war gering bis mäßig, in den vergangenen 24 Stunden wurden mehrere C-Flares sowie ein M1.0-Flare (28/10:35 UT) beobachtet, der von AR3315 ausging. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es neun Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht angehoben. Die geomagnetische Aktivität ist auf einem ruhigen bis angeregten Niveau. Die weiteren Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 55%, X 10%, Proton 10%) sowie ein ruhiges bis angeregtes Erdmagnetfeld mit möglicherweise aktiven Abschnitten.

Redaktion
DXpedition

DXpedition nach Rockall: Jetzt geht es los!

Die DXpedition zur unbewohnten Nordatlantik-Insel Rockall hat begonnen. Emil Bergmann, DL8JJ, hat sich auf den Weg zu dem rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt liegenden Felsen gemacht, wo er gemeinsam mit zwei britischen Kollegen den Sendebetrieb für einen guten Zweck aufnehmen will. Den aktuellen Stand der DXpedition kann man unter www.rockallexped.com bzw. auf Facebook (www.facebook.com/groups/383962999684050) verfolgen.

Referat AJW
Veranstaltungen

HAM CAMP 2023 - Jetzt anmelden!

Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 60 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

 

Redaktion
HAM RADIO vom 23. bis 25. Juni

Der Countown läuft! Programm des 72. Bodenseetreffens ist online

In 27 Tagen öffnet die HAM RADIO in Friedrichshafen ihre Tore. Vom 23. bs 25. Juni freuen wir uns, gemeinsam mit der Messe Friedrichshafen, auf drei Tage volles Programm. Das Vortragsprogramm ist nun online.

Redaktion
DARC auf YouTube

Interview unter dem Turm #52: Louis Dimovski, DL1GH/Z31GH/9A1GH, Vizepräsident des RSM

Interview unter dem Turm

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 52 sprechen wir mit Louis Dimovski. Seine Amateurfunkrufzeichen DL1GH/Z31GH/9A1GH deuten bereits darauf hin, dass er international unterwegs ist. Mehr noch, er ist Vizepräsident des Nordmazedonischen Amateurfunkverbandes RSM. In unserem Interview gibt er ein paar Einblicke, wie der Amateurfunk dort organisiert ist und welche Projekte verfolgt werden.

Redaktion

Deutschland-Rundspruch 21/2023, 21. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 21/2023, 21. KW

Redaktion
DARC e.V.

DV-Wahl im Distrikt Köln-Aachen

Am 29. April fand die Frühjahrsdistriktversammlung des Distrikts Köln-Aachen (G) statt. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung stand neben Ehrungen auch die Wahl des Distriktvorstands an.

Zum neuen Distriktvorsitzenden wurde Georg Westbeld, DL3YAT, gewählt. Er wird unterstützt von den stellvertretenden Distriktvorsitzenden Tom Kamp, DF5JL, und Kai Hübener, DL3HAH.

 

Redaktion
treff.darc.de

Online-Technikvortrag: „Flugfunk und Seefunk in der Praxis“

Zu einem Online-Technikvortrag lädt das Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) für Dienstag, den 23. Mai, um 20 Uhr auf Treff.darc.de. Unter dem Titel „Blick über den Tellerrand – Flugfunk und Seefunk in der Praxis“ geben die Referenten Andreas Weller, DF1PAW, und Dr. Uli Lenk, DL2SEA, einen Überblick über ausgewählte Aspekte und Gepflogenheiten des Flug- und Seefunks.

Unter treff.darc.de findet sich der Zugang zum Vortrag.

Redaktion
Digitaler Amateurfunk

M17: Neue offene Hardwareoption für freie Digivoice auf VHF/UHF

M17

Das OpenRTX-Team implementiert derzeit mit M17 ein alternatives Übertragungsverfahren für Sprechfunk im VHF- und UHF-Bereich. Die gängigen Verfahren – wie DMR, D-Star oder System Fusion – sind im Amateurfunk beliebt. Sie nutzen zur kompakten Digitalisierung der Sprache die proprietären Codecs AMBE oder AMBE2. Beide können technisch problemlos auf einem Mikrocontroller implementiert werden. Um das legal zu tun, ist eine Softwarelizenz nötig, die für Hobbyzwecke nicht realistisch zu bezahlen ist.

Redaktion
YL-Aktiv

Ehrenteller des YL-Referates für Rita Ivers, DH8LAR

YL Ehrenteller

Anlässlich des kleinen YL-Treffens am 21. Mai erhielt Rita Ivers, DH8LAR, YL-Referentin im Distrikt Schleswig-Holstein (M), den diesjährigen Ehrenteller des YL-Referates. Rita hat sich in besonderer Weise um die YLs und für den DARC verdient gemacht. Sie bekleidet als eine der wenigen YLs das Amt einer OVV im Ortsverband Neumünster (M09) und ist Kassiererin des Distrikts M. Auch als 2. Vorsitzende der Diplom-Sammler Waterkant ist Rita im besonderen Maße ehrenamtlich engagiert.

Redaktion
Personalia

Bernhard ‚Ben‘ Büttner, DL6RAI, silent key

DL6RAI silent Key

Die Gemeinschaft der Funkamateure trauert um Bernhard ‚Ben‘ Büttner, DL6RAI. Er verstarb am 18. Mai infolge eines schweren Unfalls, der sich bei Antennenbau-Arbeiten zu Contest-Vorbereitungen auf Aruba ereignete.

 

Aktuelle Conteste (21/23)

Conteste in der Kalenderwoche 21/23 - 22.05.2023 bis 28.05.2023 ►

Frankendiplom jetzt im DCL

Das Frankendiplom kann nun auch im DCL  beantragt werden. Im DARC Community Logbook sind bereits eine ganze Reihe Distrikstdiplome vertreten. Der Distrikt Franken ist der erste Distrikt, der die Einnahmen über das DCL der weiteren Entwicklung des Programms zur Verfügung stellt. Vielen Dank! 73 Ric, DL2VFR, Referatsleiter DX 

Redaktion

Deutschland-Rundspruch 20/2023, 20. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 20/2023, 20. KW

Redaktion
Sendegebiet

RADIO DARC per DAB+ nun weiträumig empfangbar

RADIO DARC

Seit Anfang Mai ist RADIO DARC im Großraum Berlin und auf nahezu der gesamten Fläche des Bundeslandes Brandenburg und zusätzlich in großen Teilen Sachsens nun auch per DAB+ zu empfangen. Bisher war das nur punktuell in einigen Städten wie Berlin, Frankfurt/Oder und Dresden per analogem UKW-Rundfunk möglich.

Redaktion
HAM RADIO vom 23. bis 25. Juni 2023

DX-Forum und IOTA-Forum

Das DX-Forum ist traditionell eines der Highlights auf der HAM RADIO in Friedrichshafen. Funkfreunde dürfen sich auch in diesem Jahr auf Spektakuläres freuen. Am Samstag, 24. Juni, sind von 15-17:30 Uhr gleich vier Expeditionen in Halle A2, Raum1 zu Gast und präsentieren ihre Geschichten.

Zugesagt haben 3YØJ (Bouvetinsel), FT8WW (Crozetinseln), 3B7M (Saint-Brandon-Insel) und P29RO (Loloata Island).

 

Redaktion
Ausland

Funkamateure auf Puerto Rico feierten ihren Amateurfunktag

Puerto Rico Flagge

Funkamateure in Puerto Rico haben einen Tag zu Ehren ihres Hobbys, der dieses Jahr am 9. Mai stattfand. Wie im Gesetz Nr. 50 vom 7. Juni 1996 festgelegt, ist jeder zweite Dienstag im Monat Mai als Amateurfunktag bekannt. Dieser Tag ist Teil einer größeren Feier im Rahmen des Nationalen Radiomonats, der jedes Jahr im Mai auf der Insel stattfindet. Die Funkamateure erhielten für diesen Tag eine besondere Proklamation, die von Gouverneur Pedro Pierluisi und Außenminister Omar Marrero unterzeichnet wurde.

Redaktion
HAM RADIO vom 23. bis 25. Juni 2023

Jetzt anmelden für die Lehrerfortbildung am 23. Juni

Am Messefreitag der HAM RADIO, am 23. Juni, bieten AATiS und DARC wieder eine Lehrerfortbildung mit interessanten Vorträgen auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee an. Erstmalig können sich Teilnehmer über die Plattform events.darc.de zu dieser Veranstaltung anmelden.

CQ DL

To top
Titelbild CQ DL 06/2023
Bild: HAM RADIO, Messe Friedrichshafen

Titelthema

46. HAM RADIO - Wir machen MI(N)T

„Wir machen MI(N)T“ – unter diesem Motto findet vom 23. bis 25. Juni 2023 die 46. HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee statt. Das Thema der Messe präsentiert die Möglichkeiten, die der Amateurfunk jungen Menschen als Berufsqualifikation in den Bereichen Ingenieurswesen, Informatik, Elektro- und Kommunikationstechnik bietet.

 

Technik

Mit Raspberry-CM-Modul und Hermeslite-2 - Mobiler Transceiver auf SDR-Basis

Kleine QRP-Transceiver für den Rucksack wie der Icom IC-705 sind sehr beliebt. Gerhard Häring, DK6RH, hat sich ein ähnlich funktionales Gerät zu einem günstigen Preis selbst gebaut. Das Gerät besteht aus zwei wesentlichen Teilen, einem Hermeslite-2-Transceiver und einem Raspberry-Pi4-CM-Modul mit einem 5“-Display von Waveshare. Der Hermeslite-2-Transceiver arbeitet in allen KW-Bereichen, er liefert eine Sendeleistung von ca. 5 W. Beide Geräte sind in ein Standard-Alu-Gehäuse mit den Abmessungen von 155 × 105 × 50 mm eingebaut. Als Software empfiehlt sich das SDR-Programm von SparkSDR.com; damit sind fast alle Betriebsarten wie SSB, CW, FT-8 usw. möglich.

Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben

Termine

To top

Ortsverbände

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.

Kontakt

To top
AFZ

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de

Links

To top

EMV-Störung - Was tun?

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X