Archiv Detailansicht

Delegierte der IARU-Region 1 diskutierten WAG-Contest auf Interim-Treffen

Vom 19. bis 21. April trafen sich Delegierte der IARU-Region 1 zum so genannten Interim-Treffen in Wien. Die Teilnehmer diskutierten u.a. über eine mögliche Schaffung eines contestfreien Wochenendes zu Gunsten des Jamboree-on-the-Air und die Verlegung des vom DARC e.V. organisierten WAG-Contests. Das Abstimmungsbild unter den Delegierten blieb ohne Konsens. Der Antrag wurde vom norwegischen Amateurfunkverband NRRL eingebracht. Mehrere Verbände folgten der Argumentation des DARC, dass der WAG contestfreie Bandsegmente vorsieht, diese Regelung funktioniert und dass beide Veranstaltungen voneinander profitieren würden. Durch die Unterstützung der Initiative für ein contestfreies drittes Oktoberwochenende, besonders durch skandinavische Verbände, wird dieses Thema auf der IARU-Konferenz in Varna/Bulgarien entschieden werden.
Da sich herausgestellt hatte, dass der Antrag des DARC im Hinblick auf die CTCSS-Nutzung für Relaisfunkstellen nicht mehrheitsfähig war, wurde eine ad hoc Arbeitsgruppe einberufen, in der über den Antrag weiter verhandelt wurde. Laut dem gefundenen Kompromiss sollen Relais weiterhin mit 1750 Hz oder CTCSS geöffnet werden können.
Nach der eindeutigen Resonanz aus der Mitgliedschaft des DARC, die beim IARU-Verbindungsbeauftragten zum Papier über die Nutzung von Kurzwellen-Links für Digital Voice eingegangen war, hat der DARC zu Beginn der Sitzungen dieses Diskussionspapier zurückgezogen.
Das Interim-Treffen dient der Vorbereitung zur nächsten IARU-Region-1-Konferenz im nächsten Jahr in Varna, Bulgarien. Über ausführliche Ergebnisse berichtet die Juni-Ausgabe der CQ DL.

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X