Archiv Detailansicht

eQSL-Anbindung im Test-Betrieb

Verbindungen des elektronischen QSL-Büros eQSL (http://www.eqsl.cc ) können nun ins DARC-Contest-Logbuch (DCL, www.darc-contest-logbook.de ) übertragen werden. Die übertragenen Bestätigungen gelten als geprüfte DCL-QSLs, wobei der Diplom-Manager nach wie vor das letzte Wort hat. Die Kopplung von eQSL und DCL konnte dank der unkomplizierten Unterstützung des eQSL-Betreibers Dave Morris, N5UP, in unerwartet kurzer Zeit fertig gestellt und getestet werden. Damit ist es jedem Bronze-Mitglied von eQSL möglich, seine elektronischen eQSL-Karten auch für die im DCL unterstützten DARC-Diplome einzusetzen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet man unter http://www.dxhf.darc.de/~dcl/public/dcl-eqsl-22-feb.pdf .

In der Vergangenheit war die Nutzung des DCL vor allem auf aktive Contester zugeschnitten. Mit der Möglichkeit QSL-Karten-Daten einzutippen, wie es vom IOTA-Programm bekannt ist, hat sich das DCL Anfang Januar für alle aktiven Diplomsammler geöffnet. Auf vielfachen Wunsch wurde diese Möglichkeit um eine ADIF-Schnittstelle ergänzt. Jeder Nutzer kann nun die für einen Diplomantrag notwendigen QSL-Daten als ADIF-Datei in das DCL laden. Die QSL-Daten gelten zunächst als ungeprüft. ADIF steht für Amateur Data Interchange Format und kann von allen wichtigen Logbuch-Programmen erzeugt werden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X