Archiv Detailansicht

Letzter Messetag - insgesamt wieder über 17.000 Besucher

„Sehr verehrte Besucher, es ist 15 Uhr und die HAM RADIO schließt für dieses Jahr” - so schallte es um 15 Uhr durch die Hallen der Messe Friedrichshafen. Die Maker World schloss sich um 17 Uhr an, hatte die Messe Friedrichshafen diese Parallelveranstaltung doch um zwei Stunden verlängert, um Familien eine optimalere Besuchszeit zu gewähren. Kurz vor Messeschluss teilte die Messe Friedrichshafen auch die finale Besucherzahl beider Veranstaltungen mit: 17080.

Zum Vergleich: Vergangenes Jahr zählte man 17100. Befragte man das Publikum und Aussteller nach ihrem Gefühl über den Besucherstrom, so splittete sich die Besucherzahl in einen sehr starken Freitag, einen wie üblich guten Samstag und einen “entspannten” Sonntag auf. Doch auch der dritte Veranstaltungstag (bzw. der Zweite für die Maker World) bot noch Gelegenheit zum Entdecken von Neuigkeiten. So waren die zwei Prüfungen der Bundesnetzagentur erfolgreich: Am Freitag bestanden alle 22 Prüflinge, am Samstagstermin gab es 49 Teilnehmer, davon hatten elf nicht bestanden. Auch die Prüfung zur US-Lizenz legte einen guten Spiegel hin; von 43 Teilnehmern bestanden 35. Die Bundesnetzagentur bot erstmals in diesem Jahr den Service, das ersehnte Rufzeichen gleich nach bestandener Prüfung zuzuteilen – einer Internetverbindung mit dem Firmennetzwerk sei dank. Ab 12.15 Uhr war die Aktionsbühne im Messefoyer Anziehungspunkt der verbleibenden Besuchermasse zur großen Tombola. Bei der Hauptziehung nahm der 11-jährige Nico mit der Losnummer 0761 freudig einen FT-DX5000 entgegen – auch sehr zur Freude seines Vaters DL4RAT. Über einen SDR-Trx ZS-1 freute sich DL9OC mit seiner Losnummer 3435) und das Los 3758 machte DM1AX zum glücklichen Gewinner eines FT-991. An dieser Stelle bedankt sich der DARC e.V. nochmals bei allen Sponsoren, welche die vielen Preise zur Tombola beigesteuert haben. Über weitere Informationen zur Verlosung berichten wir noch später detailliert in den DARC-Medien. Während in der Halle A1 und auf dem Flohmark schon fleißig mit dem Abbau begonnen wurde, steuerte auch die 2. Maker World auf ihre Zielgerade zu. Bis 17 Uhr hatten die Besucher noch Gelegenheit, um die vielen 3D-Drucker sowie die technischen und handwerklichen Projekte zu bestaunen. Ein wahrlich leuchtendes Projekt war die “längste LED-Kette der Welt”, die man vor Ort Stück für Stück durch die eigenen Lötkünste erweitern konnte. Sie erstreckte sich bis zur Hallendecke. Aber auch die nichttechnischen Projekte, darunter handgefertigte Teddybären oder Stoffarbeiten schienen besonders für das weibliche Publikum von Interesse. Nundenn gilt “nach der Messe ist vor der Messe” - das nächste Mal locken die 41. HAM RADIO und 3. Maker World vom 24. bis 26. bzw. am 25. und 26. Juni in die Messehallen nach Friedrichshafen ...   

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X