Distrikt Brandenburg (Y)

    Distrikt Brandenburg (Y)

      Amateurfunk in Brandenburg

      Ihre Ansprechpartnerin im
      Distrikt Brandenburg


      Bild DM7PCH


      Distriktsvorsitzende
      Cornelia Schreiber
      DM7PCH
      Tel.: +49 163 7061819
      E-Mail: corneliaschreiber@web.de


      QR-Code Kontakt DM7PCH

      Oder wenden Sie sich einfach an einen Ortsverband in Ihrer Nähe.


      Meldungen und Informationen zur Veröffentlichung auf diesen Seiten bitte an das PR-Team Y.


      KW-Beam
      Der Distrikt Brandenburg gliedert sich in 33 Ortsverbände mit insgesamt rund 750 Mitgliedern.

      Wir haben uns zusammengefunden, weil wir Spaß am Funken haben, uns gegenseitig bei technischen Fragen helfen wollen, gemeinsam Fielddays, Exkursionen und Wettbewerbe organisieren und das mit all dem verbundene Wissen und Können auch gern an andere weitergeben. DG6ISR
      Für diejenigen, die den Wettkampf lieben, bietet eine große Anzahl von teils weltweit ausgetragenen Contesten ein reiches Betätigungsfeld. Auch Brandenburger Funkamateure sind immer wieder mit guten Ergebnissen dabei.
      DM3HA


      Amateurfunk baut Brücken und schafft Verbindungen mit Menschen in der ganzen Welt.

      Sollten Sie sich für Amateurfunk interessieren, oder einfach nur wissen wollen, was zum Beispiel QSO, QSL, APRS, ATV und ARDF bedeuten, was man mit Amateurfunk alles machen kann und warum Ihr Nachbar so eine große Antenne braucht, dann fragen Sie uns.

      Schreiben Sie an corneliaschreiber@web.de oder nehmen Sie einfach mit einem Ortsverband in Ihrer Nähe Kontakt auf.



      Letzte Meldungen

      Logo DARC

      In den vergangenen Wochen erreichen uns vermehrt Meldungen unserer Funktionsträger, dass besonders gut gemachte Phishing-E-Mails im Umlauf sind. Phishing bezeichnet den Versuch, durch gefälschte E-Mails an vertrauliche Informationen zu gelangen oder Empfänger zu einer bestimmten Handlung – wie etwa einer Überweisung – zu bewegen.

      Diese Nachrichten...

      Mehr
      Bild Projektteilnehmer und Mitglieder des OV Y28 nach der erfolgreichen Verbindung mit DP0GVN

      Bereits zum zweiten Mal hat der OV Y28 Spreewald an der Projektwoche des Paul-Fahlisch-Gymnasiums teilgenommen. In diesem Jahr lautete das Motto "Amateurfunk – von den Anfängen bis zur Gegenwart". Zwölf Schülerinnen und Schüler, vier Mädchen und acht Jungen, hatten sich für den Kurs gemeldet.

      In der Woche erläuterten Mitglieder des...

      Mehr
      DARC Referat AJW -

      Türen auf mit der Maus

      Logo Sendung mit der Maus

      Hallo,

      Wir vom AJW-Referat sind große Fans der »Sendung mit der Maus«, weil dort viele interessante Dinge gezeigt und so erklärt werden, dass alle es verstehen.

      Seit 2011 ruft das MausTeam Firmen, Forscher:innen, Handwerker:innen, Erfinder:innen, Bürgermeister:innen, Zeitungen und viele andere in ganz Deutschland dazu auf, am 3. Oktober ihre...

      Mehr
      Text und Fotos: Ulrich Reinboht -

      Vom Kyffhäuser rund um die Welt - Update

      Am 26. Juli trafen sich Funkamateure aus Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt vor dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser zum gemeinsamen Funkbetrieb von diesem historischen Ort.

      Eingeladen hatte der Ortsverband Barnim, Y36. Anlass war das 75. Gründungsjubiläum des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs (DARC e.V.). Ab 12:00 Uhr wurden die...

      Mehr
      Conny - DM7PCH -

      Vom Kyffhäuser rund um die Welt

      Bild Kyffhäusertreffen Y36

      Amateurfunker aus Brandenburg und Thüringen treffen sich an diesem Wochenende aus Anlass des 75. Gründungsjubiläums des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC) vor dem Kyffhäuser Denkmal...

      Die Funker aus dem Ortsverband Barnim (OV Y36) in Brandenburg laden dazu am 26.07. bundesweit, vor allem die Mitglieder des DARC in Thüringen dazu ein. Ab...

      Mehr
      Logo Ausbildung Y35

      Auch in diesem Jahr bietet das Ausbildungs- und Kompetenzzentrum des Ortsverbands Luckenwalde (DARC OV Y35) einen umfassenden Vorbereitungslehrgang für angehende Funkamateure an. Ziel des Kurses ist es, interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um sie optimal auf die Prüfung zur...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X