Nr. 20/2025 vom 16. Mai 2025
Übersicht
- 15. Funkerbergbörse am 1. Juni 2025
- D01 lädt einTreffen auf dem Kyffhäuser
- Fuchsjagd
15. Funkerbergbörse am 1. Juni 2025
Die Funkerbergbörse findet in diesem Jahr am 1. Juni 2025 in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr statt. Mit ihrer 15. Ausgabe ist sie in diesem Jahr etwas ganz besonderes - sie findet zum ersten Mal im Senderhaus 1 auf dem Funkerberg der Rundfunkstadt statt. Als Ausstellungsfläche steht in diesem Jahr der Kultursaal im Senderhaus 1 zur Verfügung. Auf gut 250 m² Fläche wird das vielfältige Angebot die Besucher begeistern. Für den Kultursaal werden durch den Veranstalter Tische bereitgestellt.
Ganz neu ist das Angebot auf der Freifläche hinter dem Senderhaus. Hier können Interessierte ihr Angebot am eigenen Tisch präsentieren – oder gleich aus dem Kofferraum des Autos.
Ein in der Trödellandschaft besonderes Angebot ist die Begleitung der Funkerbergbörse durch unser Mittelwellenprogramm von welle370. Auf der Frequenz 810 kHz wird der Sender ab 9 Uhr in der Luft sein – und bietet so vor Ort die Möglichkeit, die Funktion aller Mittelwellenradios zu demonstrieren. Egal ob 100 Jahre alter Detektorempfänger oder modernes Autoradio – Empfang ist garantiert.
Ein traditioneller Höhepunkt der Funkerbergbörse ist die öffentliche Versteigerung um 12 Uhr. Hier werden Utensilien aus dem Fundus des Sender- und Funktechnikmuseums angeboten. Dabei sind Empfänger, Senderöhren und die ein oder andere Überraschung. Auch Händler können hier Angebote bereitstellen – wir übernehmen die unterhaltsame Versteigerung.
Der Eintritt für Besucher kostet 1 €.
Zum Abschluss können Besucher an der Vorführung des 1000 PS Deutz Dieselmotors teilnehmen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Alle interessierten Händler wenden sich an Rainer Suckow via 0171-780 65 99 oder verein[ät]funkerberg.de.
Weitere Informationen und ein Lageplan sind unter https://museum.funkerberg.de/funkerbergboerse/ verfügbar.
Rainer Suckow
Vereinsvorsitzender
Förderverein SenderKW e.V.
www.Rundfunkstadt.de
D01 lädt ein
Liebe Funkfreunde,
liebe (X)YL und OM,
hiermit lade ich euch zu unserem Ortsverbands-Abend am 20.05.25 ins Restaurant Addis Abeba ein!
Themen des Abends:
- Amateurfunker im Feuer - LA im Frühjahr 2025
- Notstromversorgung wie? Zwei Möglichkeiten
Wir treffen uns wieder ab 19:30 Uhr im
Restaurant Addis Abeba,
Kaiserin-Augusta-Allee 46, 10589 Berlin
Gäste sind herzlich willkommen!
Bis dahin - viel Spass und Erfolg auf allen Wellenlängen!
Vy 73
Wolfgang
DL7AJ
OVV-D01
Funkertreffen auf dem Kyffhäuser 2025
Zum 75. Jahrestag der Gründung des DARC führt der Distrikt Y ein Funkertreffen 2025 auf dem Kyffhäuser Denkmal durch. Der Sonder-DOK Y36KYF ist beantragt. Es sind außerdem Aktivierungen von COTA, POTA und DLFF geplant.
Veranstaltungstermin:
Samstag, 26.07.2025 Anreise Kyffhäuser 1, 99707 Kyffhäuserland
Anmeldung zum Treffen:
Die Anmeldung zum Treffen erfolgt über die DVV Conny des Distrikt Y
Email: corneliaschreiber[ät]web.de bis zur Erreichung der Höchstteilnehmerzahl von 15 aktiven Plätzen Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt per Mail durch die DVV Y
vy 73, Daniel DC2ZP, OVV Y36
Fuchsjagd
Am Sonntag, den 25.5.2025 findet auf dem Tempelhofer Feld eine Fuchsjagd statt. Dazu werden 2 Minipeilsender auf einem Teil des ehemaligen Flughafens Tempelhof versteckt. Gesendet wird mit geringer Leistung im 70 cm ISM Band bei etwa 433 MHz. Eine geeignete Empfangs- und Peileinrichtung bringen die Teilnehmer bitte selbst mit. Eine kleine Richtantenne ist sinnvoll und ein Handfunkgerät mit der Möglichkeit das RF-Eingangssignal abzuschwächen. Die maximale Entfernung der Sender vom Treffpunkt beträgt etwa 500 Meter.
Treffpunkt auf dem Flughafengelände ist der Biergarten „Tempel-Garten” in der Nähe des Eingangs „Columbiadamm”. Die genaue Wegbeschreibung gibt es auf der Internetseite: tempelgarten.berlin
Ab 11 Uhr versammeln wir uns dort. Start der Fuchsjagd ist 12 Uhr, Ende gegen 15 Uhr. Erster und Zweiter Preis ist jeweils ein Handfunkgerät, 3. Preis ist eine Aufsteckantenne.
Mit der Buslinie M43, Haltestelle „Friedhöfe/Columbiadamm”, ist der Eingang Columbiadamm gut erreichbar. Von dort zum „Tempelgarten” ist es nur ein kurzer Fußweg. Die Buslinie M43 macht Halt an der U-Bahn Station „Platz der Luftbrücke” für die Verbindung zur Linie U6 und an der Haltestelle „Boddinstraße” für die Linie U8. Einweisung per Funk auf 145,500 MHz.
Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen!
vy 73, Michael, DL2MG
JEDE WOCHE NOTFUNKRUNDE SONNTAGS 19:15 UHR AUF DBØSP 145,600/439.425 MHz!
Eine Liste der OV-Lokale und der regulären Termine finden Sie im Internet auf der Distriktsseite unter Termine und im Distriktskalender!
Aktuelle Meldungen für den Rundspruch bitte wie gewohnt an die bekannte Adresse rundspruch-bb[ät]darc.de
Das waren die Meldungen für die Distrikte Berlin und Brandenburg. Meldungen für den Rundspruch bitte an die Redaktion unter der eMail-Adresse rundspruch-bb[ät]darc.de. Redaktionsschluss ist donnerstags um 20:00 Uhr. Das Rundspruch-Archiv findet man unter www.dl0bn.de.
73 vom Rundspruch-Redakteur Martin, DL7ARY
Samstag 18:00 Uhr*
Band | Frequenz | Relais | Bemerkungen |
2m | 145,600 MHz | DB0SP | |
70cm | 439,425 MHz | DB0SP | |
70cm | 439,275 MHz | DB0BLO | |
70 cm | 439,4625 MHz | DB0DF | D-Star |
70 cm | 439,100 MHz | DB0ZEH | zur Zeit außer Betrieb |
70 cm | 439,325 MHz | DB0LY | |
23 cm | 1298,700 MHz | DB0BLN |
Sonntag 10:00 Uhr*
Band | Frequenz | Relais | Bermerkungen |
2m | 145,600 MHz | DB0SP | |
70 cm | 439,425 MHz | DB0SP | |
70 cm | 439,275 MHz | DB0BLO | |
70 cm | 439,4625 MHz | DB0DF | D-Star |
70 cm | 439,100 MHz | DB0ZEH | zur Zeit außer Betrieb |
70 cm | 439,325 MHz | DB0LY | |
70 cm | 439,000 MHz | DB0FOD | |
23 cm | 1298,700 MHz | DB0BLN |
* Die Angabe bezieht sich auf die gesetztliche Zeit, also MEZ bzw. MESZ