Ortsverband Ismaning (C32)

    Ortsverband Ismaning (C32)

      Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Ismaning (C32)

      Andreas Hein
      DG2HA
      E-Mail: dg2ha@darc.de

      Ortsverband Ismaning (C32)

      OV-Frequenzen:

      144,575 MHz (bevorzugt)
      430,325 MHz

      OV-Abend:

      Jeden letzten Freitag im Monat um 20 Uhr in der Bahnhofsgaststätte Soller direkt am S-Bahnhof Ismaning.

      Gäste sind uns herzlich willkommen.

       

      Versäumen Sie nicht:

      • Tag des offenen Denkmals am 13./14. September 2025 >>>

      Seit 1978 ermöglicht die Gemeinde Ismaning in dankenswerter Weise ihren Funkamateuren die Nutzung des Wasserturms, der OV wurde 1980 gegründet. Die Clubstation C 32 des Ortsverbandes Ismaning, Mitglied des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC)  schickt Kurzwellen von der Spitze des Turms rund um den Globus. Auch für UKW- und Mikrowellentechnik ist der Turm ein idealer Sende- und Empfangsort. Der Ortsverband hat derzeit 36 Mitglieder.
      Schon seit den 1920er Jahren haben Amateurfunker durch ihre hohe Fachkompetenz und ihren Pioniergeist zur Entwicklung von Rundfunk und Fernsehen beigetragen, ebenso zur modernen Mobilkommunikation
      Eine neue Ära begann mit der Nutzung von Satelitten, von Amateurfunkern selbst entwickelt, gebaut und in Französisch Guyana ins All befördert.
      Ismaninger entwickelten einen Regenerativen Umsetzer für Digitale Amateurfunk Kommunikation, kurz RUDAK genannt. Er wurde im Wasserturm gebaut und getestet, 1988 mit der Ariane IV Rakete ins Weltall getragen und 1990 mit dem russischen Forschungssatelitten GEOS.

      Die aktiven Mitglieder beschäftigen sich mit verschiedenen Gebieten der Funktechnik, Mikroprozessoren und Elektronik. Die sind z.B. analoge und digitale Kommunikation über UKW oder Kurzwelle, z.T. weltweit. Weiterhin wird Satellitenfunk betrieben und verschieden Hard- und Softwareprojekte realisiert. Notfunk im Katastrophenfall wird ebenso entwickelt und betrieben. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten im Amateurfunk. Die Gemeinschaft im Amateurfunk macht Technik begreif- und erlebbar.

      Amateurfunk überwindet Ländergrenzen, verbindet Völker und fördert Freundschaften mit modernster Technik von Ismaning aus, manchmal auch in Verbindung mit der Kunst als Ismaninger "Kulturmtage".

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X