Historie

Editor: Helmut, DC1UR

Das Relais DB0NW geht zurück auf eine Initiative von Roman (ex DO1ACR, +15.3.21, 58J). Er aktivierte ein Relais mit dem Rufzeichen DO0ACR, bestehend aus Motorola-Geräten und einer WX-Steuerung.

Der damalige Standort der Relaisstelle war alles andere als optimal und Roman suchte nach Alternativen. So kam DO0ACR am 6.1.2012 in das OV-Heim von K13/Z22 mit einer X-50 als Antenne. Wegen der geographischen Lage war auch dieser Standort keine Dauerlösung.

Ich hatte zu dieser Zeit einen Zweitstandort in Hambach in der Burgschänke Rittersberg und machte Roman das Angebot das Relais dort zu installieren. Jürgen, der Eigentümer und ein Freund des Amateurfunks, gab seine Zustimmung.

Bereits zwei Tage später, am 8.1.2012, ging DO0ACR an einer X-200, die an einem Steilhang im Wald stand, in Betrieb. Nach zwei weiteren Antennenkonfigurationen mit einer X-300, die ebenfalls am Steilhang mitten im Wald stand, machte Jürgen den Vorschlag die Antenne auf dem Dach zu installieren. Im Oktober 2012 war es soweit: Hanspeter, DK8HF, übernahm die Arbeiten auf dem Dach.

Die nächste Änderung war dann am 20.2.2014 fällig: Die Motorola-Geräte wurden durch einen Yaesu DR1X-Repeater ersetzt. Damit war jetzt auch die digitale Modulation C4FM möglich.

Gegen Ende des Jahres 2015 hat Roman sich dazu entschlossen die Verantwortlichkeit für das Relais abzugeben. Ich habe die Relaisstelle dann übernommen, wobei auch das Rufzeichen wechselte:

Nach Genehmigung durch die BNetzA ging die Relaisstelle am 6.1.2016, mit dem Rufzeichen DB0NW, in die Luft. I

m Januar 2020 erfolgte dann die Genehmigung für eine Sendeleistung von max. 15 W ERP.

 

Aktuelles

Am 10.3.25 wurde DB0NW wg. Problemen mit der Hardware abgeschaltet und ging erst am 5.8.25 wieder in die Luft. 
Allen die an den Wiederbelebungsversuchen beteiligt waren ,sei auch an dieser Stelle für ihren Einsatz herzlich gedankt. 
Inzwischen wurde die Strahlungsleistung an die Vorgaben der BNetzA angepasst.

Relaisdaten

Rufzeichen:   DB0NW (ex DO0ACR)
Ausgabefrequenz:  438.9625 Mhz
Eigabefrequenz:  431.3625 Mhz
Modulation:  Analoge FM, C4FM (AMS)
Rufton:  nicht erforderlich, trägergesteuert
CTCSS:  nur auf der Ausgabefrequenz, 67 Hz
Antenne:  Diamond X-300, (ca. 350 m ü. NN)
Antennenkabel:  50 m Ecoflex 10
Duplexer:  Huber + Suhner
Relais:  DR1X 
Strahlungsleistung:  ca. 15 W ERP
Betriebszeiten:  z.Z. 24/7
Standort:  Burgschänke Rittersberg
Locator:  JN49bh
Koordinaten:  49° 19,59 ' N       8° 6,95 ' E
Rufzeicheninhaber:  Helmut, DC1UR
 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X