Team Öffentlichkeits- arbeit
Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 9498844 und -41
Fax: 0561 9498850
E-Mail: pressestelle(at)darc.de
... ein technisches Hobby für über 67.500 Menschen in Deutschland und mehr als 2 Millionen Funkamateuren weltweit. Jeder kann sich mit Amateurfunk beschäftigen. Die einfachste Form Teil der Gemeinschaft zu werden, ist die Betätigung als SWL (Short Wave Listener). Mit einem einfachen Empfänger können SWLs spannende Versuche machen und den Funkbetrieb verfolgen. Wer erste Sendeversuche machen möchte, der kann mit einem Ortsverband in der Nähe Kontakt aufnehmen. In der Regel findet man einen Funkamateur, der über ein Ausbildungsrufzeichen verfügt und mit dem man erste Sendeerfahrungen sammeln kann.
Wer selbstständig auf Amateurfunkfrequenzen senden möchte, der muss vorab eine Prüfung bei der BNetzA absolvieren. Derzeit gibt es die Klassen A und E. Sie unterscheiden sich darin, dass die Anzahl der Fragen und der Schwierigkeitsgrad für die Klasse A höher ist. In jeder Prüfung werden die Themenbereiche Technik, Betriebstechnik und Gesetzeskunde abgefragt. Dazu gehören Fragen zum Schaltungsaufbau, Ausbreitungsbedingungen und zum Antennenbau.
Spannende Facetten des Amateurfunkdienstes sind: Conteste bei denen möglichst viele Kontakte zu anderen Funkamateuren weltweit zählen, DXpeditionen mit besonders exotischen Zielen z.B. im Pazifik oder das Amateurfunkpeilen. Amateurfunk nützt der Gesellschaft u.a. dadurch, dass Funkamateure sich mit modernen Kommunikationstechniken bestens auskennen, anderen Menschen ihr Technikwissen vermitteln und der Amateurfunk im Notfall hilfreich sein kann.
Special Olympics World Games 2023: DARC aktiviert Sonderrufzeichen
Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 vom 17. bis 25. Juni in Berlin aktiviert der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. ein Sonderrufzeichen. Dieses kann von allen Funkamateuren in der Zeit vom 1. bis zum 25. Juni angerufen werden – auf allen Bändern und in verschiedenen Sendearten.
Newsletter Öffentlichkeitsarbeit im DARC e.V.
Der Newsletter Öffentlichkeitsarbeit ist eine Information für DARC-Mitglieder, die sich mit der Thematik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement näher befassen möchten.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort links oben ein. Danach können Sie den Newsletter abonnieren und haben Zugriff auf unser Archiv.