Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).


Sei dabei: 5. FUNK.TAG in den Kasseler Messehallen: 15. April, 9 Uhr!


Meldungen

To top
Redaktion
22. März, 20.30 Uhr auf Zoom/YouTube

Online-Präsentation zur Rockall-DXpedition

Rockall DXpedition

Der Denby Dale Amateur Radio Club (mit Sitz in West Yorkshire, England) lädt zu einer Online-Präsentation zur anstehenden Rockall-DXpedition ein. Das Online-Treffen beginnt am heutigen Mittwoch, den 22. März um 19:30 UTC (20.30 Uhr LT DL). Mit von der Partie ist Emil Bergmann, DL8JJ, der über die DXpedition berichten wird.

Funkwetterbericht vom 22. März 2023

Zunehmende geomagnetische Unruhe

Die Sonnenaktivität ist gering, in den vergangenen 24 Stunden wurden einige C-Flares beobachtet. Auf der Sonnenscheibe gibt es sechs Sonnenfleckenregionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist aufgrund eines Hochgeschwindigkeitsstroms (HSS) des koronalen Lochs CH85 auf angehobenem Niveau. Die weiteren Aussichten: geringes Flare-Risiko (M 20%, X 01%, Proton 1%) mit zum 24.3. zunehmender geomagnetischer Unruhe.

 

Redaktion
Satelliten

IARU koordiniert Frequenzen für zwei neue CubeSats

Die IARU hat die Frequenzen für die folgenden zwei neuen Satelliten koordiniert: PW-SAT3, ein CubeSat von der Technischen Universität Warschau, sowie Sakura, ein vom Chiba Institute of Technology in Japan gesponserter CubeSat.

Redaktion
DARC e.V.

DARC-Mitgliederversammlung am 25./26. März

DARC

Am 25. und 26. März findet die DARC-Mitgliederversammlung im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in 34225 Baunatal mit Wahlen statt. Die Sitzungszeiten der Mitgliederversammlung sind wie folgt festgelegt: Samstag, den 25. März, von 9 bis ca. 11:30 Uhr Beratung und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den vorliegenden Anträgen mit anwesenden Mitgliedern für die sich anschließende Mitgliederversammlung – diese ist öffentlich für DARC-Mitglieder.

Aktuelle Conteste (12/23)

Conteste in der Kalenderwoche 12/2023 - 20.03.2023 bis 26.03.2023 ►

Redaktion
FUNK.TAG am 15. April 2023

Elektronik-Flohmarkt: Nur noch 25 Tische verfügbar

FUNK.TAG

Der Countdown für den FUNK.TAG am 15. April ist gestartet. In einem Monat verwandeln sich die Messehallen Kassel nach dreijähriger Pause wieder in ein Mekka für funkbegeisterte Technikfans. Der Flohmarkt auf dem FUNK.TAG in Kassel ist dabei immer ein besonderer Anziehungspunkt für viele Besucher.

 

Da bereits 147 von den ursprünglich 172 Tischen belegt sind, lohnt es sich, schnell zu sein. Sichern Sie sich jetzt Ihren Stand auf der innovativen Funkausstellung in der Mitte Deutschlands!

Redaktion
Software für digitale Sprachübertragung

FreeDV-Projekt wirbt Förderung von der ARDC ein

FreeDV

Die Stiftung Amateur Radio Digital Communications (ARDC) fördert das Open-Source-Projekt FreeDV mit 420 000 US-Dollar. Das Entwicklerteam will die Förderung dazu verwenden, um FreeDV mainstreamfähig zu machen. Laut einer Pressemitteilung der ARDC ist es das Ziel, „den Weg für eine weit verbreitete Einführung eines wirklich quelloffenen digitalen Sprachsystems der nächsten Generation für den HF-Funk zu ebnen“.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 11/2023, 11. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 11/2023, 11. KW

Tom Kamp, DF5JL
HF-Referat

Radio DARC versuchsweise auf drei Frequenzen

Letzten Sonntag sendete Radio DARC erstmals versuchsweise auf drei Kurzwellen-Frequenzen: auf 9670 kHz im 31-Meter-Band sowie auf 6070 und 6055 kHz im 49-Meter-Band. Hintergrund dieses Versuchs, zu dem sich erst sehr kurzfristig die Möglichkeit ergab, waren abweichende Empfangsfeldstärken an einigen Standorten innerhalb Deutschlands aufgrund veränderter Ausbreitungsbedingungen innerhalb des Sonnenzyklus 25. Inzwischen haben Radio DARC mehr als hundert Empfangsrapporte dazu erreicht.

Redaktion
Funkbetrieb

DA23WARD anlässlich des Weltamateurfunktages QRV

WARD 2023

DA23WARD wird vom 21. März bis 18. April – dem World Amateur Radio Day – durch das DARC-Team SES in vielen Sendearten und auf allen Bändern aktiviert. Sonder-DOK ist WARD23. QSL kommt automatisch via Büro. Darüber berichtet der DARC-DX-Referent Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR. Der Weltamateurfunktag der IARU findet jährlich am 18. April statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Human Security for All“ – kurz HS4A oder im übertragenen Sinne „Sicherheit für alle Menschen“.

Referat AJW
Amateurfunktagung München

Neues zu Klasse N und Ausbildungsplattform 50ohm.de

Auf der am letzten Wochenende in München stattgefundenen Amateurfunktagung berichtete der Referent für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) des DARC, Prof. Dr.-Ing. Matthias Jung (DL9MJ), über die neue Klasse N. Zu den neuen Informationen gehörten Details zum Lehrplan der Klasse N, zur Anzahl der Fragen im neuen Prüfungskatalog für die Amateurfunkprüfung, zum erwarteten zukünftigen Prüfungsablauf und Hintergründe zur zukünftigen Ausbildungsstrategie des Referats AJW.

Redaktion
Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen

Neuer Vorsitzender im AATiS e.V. gewählt

Während des 38. Bundeskongresses für Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen in Goslar am vergangenen Wochenende wurde bei der Mitgliederversammlung Uwe Guzmann, DD7GU, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Harald Schönwitz, DL2HSC, ab, der dieses Amt in den vergangenen Jahren engagiert bekleidet hat.

Aktuelle Conteste (11/23)

Conteste in der Kalenderwoche 11/2023 - 13.03.2023 bis 19.03.2023 ►

Funkwetter

"Greyline-Wochen" - Russell-McPherron-Effekt

Die Tagnachtgleiche ist in nur knapp zwei Wochen - es sind "Greyline-Wochen", 40 und 30 Meter profitieren derzeit am meisten davon. Die abgebildete Karte (aus: DX Atlas) zeigt, dass rund um die Tagnachtgleiche am 20. März sich abends DX-Möglichkeiten Richtung Australien und in den Pazifik ergeben. Es ist zudem eine spannende Zeit für Aurora-Fans, denn Polarlichter lieben die Tagundnachtgleichen. Und auch auf der Kurzwelle kann es dann zu ungewöhnlichen Ausbreitungen kommen. 

Redaktion
Veranstaltung

Viel Neues, großer Zuspruch – Amateurfunktagung München

Amateurfunktagung 2023

„Der Besucherstrom ist so stark wie seit 2018 nicht mehr“ – treffender konnte es der Distriktsvorsitzende (C) Manfred Lauterborn, DK2PZ, nicht zusammenfassen. Am ersten Tag der Münchner Amateurfunktagung 2023, die am 11. und 12. März in der Hochschule für angewandte Wissenschaften München stattfindet, kamen derart viele Besucher, dass zu Stoßzeiten nur noch wenige freie Plätze in den zwei Hörsälen anzutreffen waren. Die zuvor jüngste Ausgabe der Amateurfunktagung fand im Jahr 2020 noch kurz vor Inkrafttreten der Pandemiemaßnahmen statt.

Redaktion
Satelliten

Neue Entfernungsrekorde über Italy-OSCAR 117 (IO-117)

Der italienische Satellit GreenCube (IO-117) bietet eine Menge DX-Spaß. Zwei QSOs, die über den 3U-CubeSat in der mittleren Erdumlaufbahn (MEO) gearbeitet wurden, haben sich kürzlich der 13.000-km-Marke genähert.

Redaktion
Youth Working Group der IARU-Region 1

YOTA Subregional Camp in Spanien

YOTA Subregional Camp

Die Youth Working Group der IARU-Region 1 hat ihr nächstes YOTA Subregional Camp angekündigt. Dieses wird vom 30. April bis zum 2. Mai in der Stadt San Lorenzo de El Escorial (Madrid) in Kooperation mit der Spanischen Amateurfunkvereinigung URE stattfinden. Da es sich um ein YOTA Subregional Camp handelt, werden zunächst Teilnehmer aus den Nachbarländern bevorzugt. Sollte es dann noch freie Plätze geben, werden diese an andere IARU-Region-1-Mitgliedsverbände – beispielsweise den DARC – vergeben.

Redaktion
DARC e.V.

Passwort vergessen - Was jetzt?

Ab sofort erklärt Vorstandsmitglied Ronny, DG2RON, täglich um 19:30 auf dem TREFF.DARC.DE in einem kurzen Seminar, wie Mitglieder ihr DARC- bzw. Email-Passwort selbst zurücksetzen können. Ebenfalls zeigt er, wie der OV-Vorstand dabei schnell und unkompliziert helfen kann.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 10/2023, 10. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 10/2023, 10. KW

CQ DL

To top
Titelbild  CQ DL 4/2023
Bildgestaltung:
Andrea Küchmann

Titelthema

5. FUNK.TAG Kassel – Endlich wird's wieder persönlich

Der FUNK.TAG KASSEL ist die innovative Erlebnismesse in der Mitte Deutschlands und vereint Technik, Amateurfunk und Gemeinschaft. Am 15. April 2023 findet – nach langer Corona-Pause – endlich die 5. Auflage der beliebten Funkmesse mit Elektronik-Flohmarkt statt.

Technik

Vom Pixie zum Superhet

Der Pixie 2 ist ein QRPP-CWTransceiver, der auf 80 und 40 m betrieben werden kann. Jürgen Dahms, DCØDA, beschreibt den Aufbau dieser extrem kleinen CWGeräte. Die Platinen können gut in eine flache TEKO-Box A3 eingebaut werden.

Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben

Termine

To top

Ortsverbände

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.

Kontakt

To top
AFZ

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de

Links

To top

EMV-Störung - Was tun?

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X