Der Gittermast steht
Heute wurde kurzfristig um 10:15 Uhr ein zweiter Anlauf zum Aufstellen des Gittermastes angesetzt. Folgende Mannschaft hat die Aufgabe innerhalb von 45 Minuten erledigen können. Vom OV E30 waren Thomas (DO7TPB), Günther (DL3XAQ), Marco (DD1LC), Dieter (DL4LD), Kai (DO1KO) und Peter (DK4HPA) mit seinem Schwiegersohn dabei. Thomas hat seine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Basedow mitgebracht. Somit waren dann mehr als 20 helfende Hände für die Aktion vor Ort.
Hier noch einmal vielen Dank an die Unterstützung der Feuerwehr und dem Schwiegersohn von Peter.
Mastmontage am neuen Jugendzentrum Büchen
Um 14 Uhr MESZ haben sich Günther (DL3XAQ) und Peter (DK4HPA) bei Thomas (DO7TPB) zum aufladen der restliche Mastteile getroffen.Anschließend ging die Fahrt zum neuen Juz in Büchen wo wir schon von Dieter (DL4LD) und Marco (DD1LC) erwartet wurden. Bei bestem Sommerwetter ging es an die Montage der 4 Mastteile incl. Antennenkorb. Nach ca. 2 Stunden war alles bereit zum Aufrichten. Thomas hatte Kipphalterungen für den Mast gefertigt und im Sockel per Spezialdübel befestigt. Marco brachte nun eine Elektrowinde in Position um den Mast aufzurichten. Leider war der Untergrund zum guten fixieren der Winde nicht geeignet. Es wurde ein weit entfernter Punkt benutzt, der aber nicht genau in der Flucht des Mastes lag. Nun war Günther und Peter mit den Absicherungsseilen zur Absicherung eingebunden und Dieter hat die Winde bedient. Marco und Thomas haben den Mast gehoben mit einer Leiter zur Unterstützung gegen Absturz. Bei etwa 50 Grad der Maststellung fehlten uns mindestens 3 bis 4 Helfer. Damit es zu keinem Unfall kommt, wurde die Aktion rechtzeitig abgebrochen. Aber auch dies war nicht ganz so einfach, denn die Winde hatte keinen „Rückwärtsgang“. Die Winde kann nur ziehen oder durch entsperren komplett das Seil wieder frei geben.
Um 18 Uhr haben wir das Gelände gesund und munter verlassen. Für den Donnerstag brauchen wir mindestens 20 helfende Hände.
Ferienpqassaktion und OV-Abend
Die Ferienpassaktion stand unter dem Motto Elektronik-Workshop. Allerdings war es auch ein Workshop für die OMs von E30. Denn wir waren der Meinung, dass die Lötaktion von 2024 eine große Herausforderung für die Kids war (FM-Radio) und die Bluetooth-Box mit wenigen Bauteilen einfacher werden würde.
Die erste kleine Überraschung offenbarte sich das ein kleiner Audioverstärker als SMD-Teil daher kam. Nach kurzer Überlegung hatten wir uns entschlossen die Bauteile selbst auf die Platinen zu löten. Somit waren Marco (DD1LC) und Peter (DK4HPA) zur Abteilung SMD löten versetzt worden. Danach gingen die 9 Kinder ans Werk. Mit viel Unterstützung durch Thomas (DO7TPB), Günther (DL3XAQ) und Dieter (DL4LD). Nach zwei Stunden war dann doch die Konzentration etwas am sinken und zum Glück hatte das Team vom Jugendzentrum den Grill in Betrieb genommen. Nach der guten Stärkung ging es wieder ans Löten. Gegen Ende der Veranstaltung wurden die fertigen Bluetooth-Boxen in Betrieb genommen. Einige Boxen mussten doch in unsere Reparaturabteilung bearbeitet werden. Bei einer Box konnten wir leider die Pegelanzeige via LEDs nicht reparieren da der Treibership falsch herum eingelötet war. Der Gehäusebau wurde aus Zeitmangel als Heimarbeit den Kids mit auf den Weg gegeben.
Nach dem Aufräumen des Veranstaltungsraumes haben wir uns zum OV-Abend ab 18:10 Uhr zusammengesetzt. Es wurden Termine für den Mastaufbau am neuen Juz Büchen festgelegt.
Am 11. August wird Thomas Günther informieren ab welche Zeit am Nachmittag wir uns zur Mastmontage treffen. Am 14. August wollen wir dann Nachmittags den Mast mit hoffentlich vielen helfenden OMs aufrichten.
Gegen 19:15 Uhr ging der Tag für uns zu Ende.
OV-Bastelabend im Juli
Günther (DL3XAQ) hatte ein wenig die Werbetrommel für unseren OV-Abend geschwungen und trotz der Sommer- und Urlaubszeit haben sich 6 OMs im Juz Büchen getroffen.
Günther berichtete über das weitere Vorgehen im neuen Juz und OV-Heim. Für die Montage und Herrichtung unserer Clubstation wurde der Finanzrahmen vorgestellt. Die OMs diskutierten die einzelnen Posten sehr intensiv. Unter Anderem wurde auch schon die Leitungsführung und Anzahl der Koax- und Steuerkabel überlegt. Zum Anderen muss für die Station im Technikraum ein vernünftiger Funktisch angeschafft werden, sowie ein Schrank.
Der Zweite Tagesordnungspunkt betraf die Ferienpassaktion am 01.August 2025 ab 12 Uhr MESZ. Günther hatte den Bausatz für die Bluetooth-Box mitgebracht um abzuschätzen welcher Zeitbedarf dort wohl gebraucht wird.
Zum weiteren Verlauf wurde ein Ändern des Wochtages und der Häufigkeit der OV-Abende diskutiert. Da unser OVV Thomas (DO7TPB) am Freitag regelmäßig zur Freiwilligen Feuerwehr muss, wurde von den Teilnehmern der Donnerstag diskutiert. Alle waren auch der Meinung das unser Treffen einmal im Monat genügt. Wenn besondere Aktivitäten anstehen ist es ja möglich einen Extratermin zu vereinbaren.
Folgendes wurde beschlossen: Ab September 2025 treffen wir uns jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr im Juz Büchen. Die OV-Bastelabende entfallen ab den August 2025.
Zum Abschluss unseres OV-Abends sind wir gemeinsam zur Baustelle des neuen Juz Büchen gefahren um den Punkt „Mast aufrichten“ vor Ort zu erörtern.
Nachdem erfolgreichen Abend traten die OMs die Heimreise an.
Arbeiten am Clubmast am neuen Juz Büchen

-
Am 30.5.25 haben sich Thomas (DO7TPB), Günther (DL3XAQ) und Peter (DK4HPA) auf der Baustelle des neuen Jugendzentrum Büchen getroffen. Zuvor haben Thomas und Günther die Mastteile am QTH von DL3XAQ aufgeladen und zur Baustelle mitgebracht. Nachdem wir die Verschalung entfernt hatten, konnte der erste Mastteil auf dem Fundament montiert werden. Günther hat sehr präzise die Bolzen fixiert um die Betonschüttung gut überstehen. Es hat alles hervorragend gepasst. Wir müssen leider feststellen das wir mit einem Kran nicht dort zum Montageort hin kommen. Also wird Thomas ein Kippgelenk fertigen um den Mast dann mit Muskelkraft und einem Greifzug sicher aufzurichten. Die Montage macht aber erst Sinn wenn dort die Bodenarbeiten abgeschlossen sind.
Es trafen sich nur zwei OM's zum Bastelabend. Als Thema stand die Ferienpassaktion von 2025 an und die Entwicklung des Neubaus vom Jugendzentrum Büchen. Ein Termin für die Ferienpassaktion wurde auf den 15. August 2025 ab 12:30 Uhr festgelegt. Es sind alle OV E30 Mitglieder aufgerufen eine Idee zu liefern was in diesem Jahr mit den Kinder gebaut werden soll. Ideen bitte bei mir unter dk4hpa@dars.de melden. Ich freue mich auf Eure Vorschläge.
Zum Glück waren wir nun vor Ort und konnten an diesem Abend auch einen Gast begrüßen der vor Kurzen seine Prüfung zum Amateurfunk abgelegt hatte.
Der Neubau des Juz ist schon sehr weit fortgeschritten. Das Fundament für unseren Antennenmast ist auch schon fertig. Somit sind wir nun gefordert den Mast vor Ort zu bringen.
73 de Peter DK4HPA
Zur Mitgliederversammlung haben sich 29% der Mitlieder vom OV E30 im Jugendzentrum Büchen eingefunden. Die Tagesordnung wurde nun Punkt für Punkt abgearbeitet. Der Vorstand informierte von den Fortschritten des neu zu bauenden Jugendzentrum Büchen. Hier erhalten wir einen Zugang zum Technikraum für unsere Clubstation. Außerdem wird ein Fundament für unseren Funkmast erstellt.
Der neue Vorstand wurde gewählt und es bleibt fast alles beim alten. OVV ist Thomas (DO7TPB), stellvertretender OVV und Kassenwart ist Günther (DL3XAQ). Zum QSL Manager wurde Dieter (DL4LD) ernannt. Hier noch einmal der Dank an Uwe (DL5HU) für seine lange Tätigkeit als QSL Manager.
Gegen 18:45 Uhr wurde die Mitgliederversammlung beendet und anschließend ging es in den normalen OV-Abend über.
DK4HPA
Thomas (DO7TPB) und Günther (DL3XAQ) hatten vor einiger Zeit einen gebrauchten Hummel-Mast für das neue Juz in Büchen abgeholt. Nun lagen die vier Mast-Teile so in Günther seinen Garten herum und wurde nun am Sonntag Nachmittag zu einer Probe von Günther und Peter (DK4HPA) zusammengeschraubt. Hierbei haben wir einige "Fallstricke" umgehen müssen, um den einen Mastteil mit dem Zweiten zu verbinden. Die Erfahrung wird uns bei der Endmontage am Juz in Büchen weiterhelfen. Nachdem wir das Schlittenteil auf den Mast aufgesetzt hatten, konnten wir festlegen was noch für die Seilführung fehlt. So müssen noch zwei Umlenkrollen und eine lose Rolle beschafft werden. Für die Winde benötigen wir noch ein angefertigtes Aluminiumblech für die Montage.
Das Fundament soll schon Ende März geschüttet ein und dann steht dem Aufbau, außer kräftigen Hände, nichts mehr entgegen.
DK4HPA