Nachrichten Detailansicht

Wer war Eduard Rhein?

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Funkamateur 12/2013, S. 1306 ff., schreibt Dr. Ing. Klaus Sander unter dem Titel „Zur Erinnerung an Eduard Rhein: Stroboskop mit Blitz-LEDs“ einen lesenswerten Artikel über eine Erfindung eines Ehrenbürgers unserer Nachbarstadt Königswinter. 

Was viele nicht wissen, dieser Erfinder, Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller Eduard Rudolph Rhein, wurde am 23.08.1900 in Königswinter geboren und verbrachte seine Schulzeit in Bonn-Beuel, wo seine Familie von 1905 bis 1917 wohnte. Eine Straße in der Ortslage von Königswinter-Ruttscheid trägt heute seinen Namen.

Einen Bad Honnefer Funkamateur verbinden ganz besondere Erinnerungen an Eduard Rhein. Dies wissen nur die Wenigsten.

1985 erhielt unser heutiger QSL-Manager, Dr. Hans Eckhardt Krüger (DJ8EI), den von Eduard Rhein ausgelobten Technologiepreis für die Erfindung des Video Programm Systems (VPS). Die Landesrundfunkanstalten der ARD führten im Herbst 1985 dieses Verfahren ein, um über die Austastlücke des Fernsehbilds ein Zusatzsignal zu verbreiten, das dafür sorgt, dass Videorekorder einprogrammierte Sendungen, die eigentlich schaltuhrgesteuert aufgenommen werden sollten, auch dann korrekt aufzeichnen, wenn sich der Ablauf des Programms unvorhergesehen verschiebt.

Der Technologiepreis der Eduard-Rhein-Stiftung wird für herausragende Forschungs- und/oder Entwicklungsleistungen auf den Gebieten der Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik vergeben

Weiterführende Links

de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Rhein

www.deutsche-biographie.de/sfz105495.html

de.wikipedia.org/wiki/Eduard-Rhein-Stiftung

www.eduard-rhein-stiftung.de/html/hauptseite.html

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X