Startvorbereitungen

Die Nutzlast ist in dem blauen Kasten untergebracht. Und zwar sowohl ein Detektor für die Messung der Höhenstrahlung - ein kleiner Siliziumdetektor - als auch die Amateurfunknutzlast. Der Sender hat eine Voiceausgabe auf 145,200 MHz. Der Weg des Ballons kann über APRS verfolgt werden.

Ein Kamerateam des NDR verfolgte jeden Schritt der Startvorbereitungen.

Füllen des Ballons

Der Ballon wird vor der Befüllung erwärmt. Die Wasserflasche dient als Ersatz für die Nutzlast, um zu prüfen, wieviel Helium eingefüllt werden muß. Die Ballonhülle ist empfindlich gegen Fett und wird deshalb mit Handschuhen angefaßt.

 
 

Der Start

Letzte Kontrollen.... Um 11:20 MSEZ hob der Ballon in Richtung Osten ab.

 

Beim Erreichen der maximalen Höhe platzt der Ballon und sinkt am Fallschirm zur Erde zurück. Bevor er platzt hat er einen Durchmesser von etwa 12 m erreicht. Der Ballon erreichte eine Höhe von 28.000 m und war in Braunschweig gut zu hören. Die Route konnte via APRS unter DL0PTB-11 verfolgt werden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X