Beschreibung:
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Herten (DOK N20) gibt dieses Diplom heraus, das von Funkamateuren und entsprechend von SWL’s beantragt werden kann.
Das Diplom ist in 2 Ausfertigungen erhältlich:
- mehrfarbig auf holzfreiem, mattem A4-Karton gedruckt (kostenpflichtig)
- als PDF-Datei verschickt (kostenlos)
Das Diplom wurde durch den DARC-Diplomausschuss anerkannt.
Bedingungen:
Es zählen alle Verbindungen mit /P-Stationen, die sich im Umkreis von maximal 1000 Meter (NEU ab Juni 2023) von einer Burg oder einem Schloss in Westfalen-Nord (Distrikt N) aufhalten (Jan 2010 bis Mai 2023 500m). Jede Burg bzw. jedes Schloss hat eine Westfalen-Nord-Burgen / Referenznummer ( WNB ).
Diese WNB-Nummer sollte von den /P-Stationen im QSO genannt und deutlich auf der QSL-Karte vermerkt werden. Jede WNB-Nummer kann nur einmal - unabhängig vom benutzten Band - genutzt werden.
Für einen Diplomantrag benötigen:
- DL-Stationen: 7 versch. WNB-Nummern
- andere EU-Stationen: 5 versch. WNB-Nummern
- DX-Stationen: 3 versch. WNB-Nummern
Alle Bänder und alle Betriebsarten, auch gemischt, außer Packet-Radio und Echo-Link, können benutzt werden. Bei entsprechendem Nachweis kann das Diplom auch für ein Band oder in einer Betriebsart ausgestellt werden.
Beantragung:
Der Diplomantrag ist mit einer bestätigten Aufstellung vorhandener QSL-Karten (GCR-Liste) oder einer Referenzliste der COTA an folgende Anschrift zu senden:
Diplommanager:
Heinz-Peter Sausen DH1PS
Uhlandstrasse 9
45699 Herten
Germany
dh1ps(at)darc.de
Diplomgebühr:
Die Diplomgebühr beträgt für die gedruckte Version 5 € (DL-Stationen) bzw. 10 € oder 13 US$ (EU/DX-Stationen). Für die Diplomgebühr kann auch das Konto des OV Herten benutzt werden. Bitte Kontonummer beim Diplommanager anfordern.
Bitte bei der Überweisung den Diplomnamen und das eigene Rufzeichen oder den eigenen Namen angeben. Eine Liste mit den Burgen und deren WNB-Nummern kann sowohl im Internet auf den Seiten des OV Herten N20, vom COTA-Team unter www.cotagroup.org/cotagroup/ abgerufen oder mit SASE beim Diplommanager angefordert werden.
Hinweis für Aktivisten
Um das Interesse zu wecken Burgen im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord funktechnisch zu aktivieren und um den Einsatz der Portabel-Stationen zu würdigen und anzuerkennen, vergibt der Ortsverband Herten N20 bei Aktivierung von mindestens 5 Burgen oder Schlössern in Anlehnung an das Burgendiplom eine Ehrenurkunde. Für 3 Erstaktivierungen gibt es ebenfalls eine Ehrenurkunde. Bitte den Diplommanager über anstehende Aktivierungen, insbesondere bei Erstaktivierungen unter Angabe von WNB-Nr., Datum und Zeit (von/bis und gegebenenfalls Band / Betriebsart / Locator) benachrichtigen. So können Kollisionen verhindert und der Ablauf protokolliert werden. Sollen Burgen oder Schlösser aktiviert werden, die im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord liegen, aber noch nicht in der Referenzliste aufgeführt sind, stellt dieses kein Problem dar.
Bitte informieren Sie in diesem Fall die COTA rechtzeitig von Ihrem Vorhaben; sie wird bei der WCA eine DL-Nr. beantragen und sobald vergeben, Ihnen und dem Diplommanager von WNB diese Nummer mitteilen.
Der WNB-Diplommanager vergibt dann für die DL-Nr. eine entsprechende WNB-Nummer.
Nach der Aktivierung senden Sie bitte Ihr vollständiges Aktivierungslog jeweils an folgende Adressen:
1.) dh1ps(at)darc.de (WNB - Diplommanager) <<<<< !!!!!! nicht vergessen !!!!!!
2.) logs(at)cotagroup.org (COTA / WCA)
Bitte beachten: Eine Erstaktivierung wird nur anerkannt, wenn das Log spätestens 2 Wochen nach der Aktivierung eingereicht wird.
WNB-Referenzliste / Referencelist (incl. WCA)
WCA-Nummern-Vergabe
NEU ab 2018: Bitte bei jedem Antrag auf Vergabe einer DL-Nummer die GPS-Koordinaten in der folgenden Form z.B. 51.619177, 7.039150 angeben. Diese können von einem NAVI, GPS-Tracker oder auch Google-Maps etc. sein.
Die Vergabe von DL-Nummern in Deutschland erfolgt durch das WCA-Komitee. Dies besteht aus mehreren COTA-Koordinatoren und Co-Koordinatoren, die unter dieser Sammel-Mail-Adresse erreichbar sind.
Pro beantragter DL-Nummer ist das nachfolgende Formular auszufüllen und an folgende Mailadresse zu senden: wca@cotagroup.org
Neue DL-Nummern werden 2x jährlich vergeben (April und August). Die daraus resultierende Liste wird an das internationale WCA-Gremium weitergeleitet.
Aufzunehmenden Schlösser oder Burgen müssen mindestens aus dem 19.Jahrhundert oder früher stammen. Bei Burgruinen/Schlossruinen müssen noch adäquate Überreste vorhanden sein, dies wird im Einzelfall entschieden.
Nach erfolgter DL-Nummernvergabe durch die WCA, wird das Objekt mit DL-Nummer an den jeweiligen Distrikt weitergeleitet. Dieser vergibt die deutsche COTA-Nummer - in diesem Fall die WNB-Nummer. Wird aus irgendwelchen Gründen keine COTA-Nummer vergeben, verbleibt das Objekt in der internationalen WCA-Liste und erhält als COTA-Referenz nur z.B. WNB-
WCA-Anschreiben und Musterantrag:
OV Herten aktiviert Schloss Westerholt erfolgreich
Das alljährliche World Castle Weekend bzw. Week fand vom 14. bis zum 22.Juni 2025 statt. Dazu haben wir uns am 11.06. zu einer Vorbesprechung und Planung des Events im Restaurant Parea getroffen. Nachdem Udo DJ5QE mit dem Eigentümer Graf von Westerholt gesprochen hatte und wir so die Örtlichkeit “In der Baut“ wieder nutzen durften, zumal wir schon gute Erfahrungen mit dem Standort 2023 gemacht hatten, traf sich eine Crew vom OV N20 dann am Sonntag den 22.06. am Schloss Westerholt um 08:00 zum Aufbau der Station und hat dort dann von 09:30 bis 16:15 mit DK0HN Betrieb gemacht und das Schloss mit der Burgennummer DL-02838 bzw. WNB-002 mal wieder in die Luft gebracht.
Bei sehr gutem Wetter und guter Laune, trotz 34°C, klappte der Aufbau und später auch der Abbau unter der Leitung vom Aktivitäts- und Contestmanager Jürgen DJ6VX hervorragend und es kamen dabei 189 QSOs ins Log. Die eine oder andere bekannte Station z. B. auch DB3QK und DL1QK waren dabei und freuten sich über die relativ seltene Burgennummer.
Neben der Crew bestehend aus Katja DG1YKW, Holger DH1HGM, Heinz-Peter DH1PS, Udo DJ5QE, Klaus DJ6QB, Jürgen DJ6VX, Joachim DL1JBH und Lothar DL8KL waren auch einige Gäste vorbeigekommen, darunter aus dem OV N20 Reinhard DL5YCL und Dirk DO7HD jeweils mit XYL, sowie unser Ortsrunden- gast Rolf DK3MZ aus Resse, der tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen hatte. Neben Tochter und Enkelin von Udo DJ5QE, XYL von Jürgen DJ6VX, Volker DG3YVW mit XYL, Martin DO1MGW, waren auch noch andere Gäste dort, so dass ca. 12 Bekannte und weitere unbekannte Gäste mit Interesse das Geschehen verfolgten. Dabei wurden natürlich alle Fragen der Besucher rund um die Aktion beantwortet. Hungern musste auch keiner, da unser Foodmanager Holger DH1HGM für das leibliche Wohl sorgte.
Aktivierungsabstand an das WCA angepasst
NEU 06.2023: Es zählen jetzt alle Verbindungen mit /P-Stationen, die sich im Umkreis von maximal 1000 Meter (NEU ab Juni 2023) von einer Burg oder einem Schloss in Westfalen-Nord (Distrikt N) aufhalten - bisher 500m (Jan 2010 - Mai 2023).
Die Henne war eher da als das Ei - oder - bitte Logs auch an den WNB-Manager
- WICHTIGER HINWEIS AN AKTIVIERER -
Leider schicken die meisten WNB-Aktivierer ihre Logs nur zur COTA. Der WNB-Diplomverwalter Heinz-Peter DH1PS ist aber damit über den aktuellen Stand aktivierter Burgen nicht immer informiert. Daher ist es für ihn schwer die WNB-Liste auf den aktuellen Stand zu halten.
Offensichtlich interessiert einige Aktivierer weniger die Distriktsliste, als um so mehr in der Liste der COTA als Aktivierer weit vorne zu stehen. Würde man die Logs parallel auch an uns schicken, so könnte DH1PS auch die WNB-Liste optimaler pflegen und dazu beitragen, das Chaos um die Burgen klein zu halten. Bei uns gibt es übrigens automatisch Ehrenurkunden für die meisten Aktivierer.
Hier die Bitte an die Aktivisten, schickt eure Logs auch an den WNB-Manager DH1PS:
Heinz-Peter Sausen DH1PS
Uhlandstrasse 9
45699 Herten
dh1ps(at)darc.de
Die Henne war übrigens eher da als das Ei - in diesem Fall die WNB-Nummern vor den WCA-Nummern ;-)
Denkt an die Diplominteressierten am WNB-Diplom.
Deutscher Burgentag 2018 – 01.Mai 2018
Alle Funkamateure sind eingeladen mit den Burgen – und Schlösseraktivierern eine Verbindung zu tätigen.
Der Burgentag ist kein Contest. Hier geht es um das Funken in der Natur, um das Hobby Amateurfunk in die Öffentlichkeit zu tragen und um Burgen/Schlösser der Region anderen YLs/OMs näher zu bringen.
Wer bereits konkrete Pläne hat, kann uns diese zusenden, wir werden ab ca. 15.04. eine Liste mit den angekündigten Aktivitäten hier bereitstellen.
Bitte Ankündigungen im Format z.B.
WCA-Nr. Call Band Anmerkung
DL-02335 DA0CW/p 40m/20m CW u. SSB
per E-Mail einsenden
73,11, COTA-Team-Germany
WNB-Bericht 2017
Das Aktivieren von Schlössern und Burgen im Distrikt hat im Jahr 2017 sehr stark zugenommen.
Zum einen gab bzw. gibt es bundesweit eine stärkere Bereitschaft entsprechende Objekte zu aktivieren, zum anderen aber auch den einen oder anderen OM, auch aus unserem OV, die stark dazu beigetragen haben.
Stellvertretend seien hier Peter DJ20S aus Osnabrück und Thomas DO3GE aus unserem OV genannt.
Unter nicht immer leichten Bedingungen haben sie die eine oder andere Burg erstaktiviert und auch die WNB-Liste um das eine oder andere Objekt erweitert. Recht herzlichen Dank dafür.
2010 bin ich mit 30 Objekten in der WNB-Liste gestartet. Ende des Jahres 2017 waren es 78. Zum jetzigen Zeitpunkt sind es genau 80 Objekte im Distrikt N, wobei ich für Nr. 79 und 80 noch auf die Zuteilung der DL-Nummer warte. 46 Objekte sind bereits aktiviert.
Aufgrund der regen Aktivitäten in 2017 wurden von mir bis jetzt 8 Ehrenurkunden und 3 Diplome ausgestellt. Eine Ehrenurkunde ging dabei an Peter DJ20S, der mehr als 25 Schlösser und Burgen aus dem Distrikt N aktiviert hat. Thomas DO3GE ist auf einem guten Weg, diesen Stand ebenfalls zu erreichen.
Dem Wunsch weitere Objekte aufzunehmen, möchte ich gerne nachkommen, aber man muss Verständnis dafür haben, dass die COTA, die von mir meist kurzfristig vorgeschlagenen WNB-Nummern nur noch ca. 3 Mal im Jahr bei der WCA einrecht, um eine weltweit koordinierte DL-Nummer zu bekommen.
Die mir dann zur Vervollständigung der Liste zugeteilte DL-Nummer ist zwar nicht für das Erlangen eines WNB-Diploms notwendig, aber sowohl die aktivierten, sowie die gearbeiteten übergeordnete deutschlandweite oder weltweite Diplome gewertet werden. Dazu dient also die DL-Nummer.
Alle Logs, die die Aktivisten eingereicht haben, erscheinen auf den Internetseiten der COTA und WCA.
Jeder Activator oder Hunter kann die Anzahl seiner aktivierten bzw. gearbeiteten Burgen dort abfragen.
Wie in jedem Jahr findet der deutsche Burgentag am 1.Mai statt! Info siehe COTA-Homepage. Dann sind mitgrößter Wahrscheinlichkeit wieder mehrere Stationen in der Luft, die man arbeiten kann. Wenn man an diesem Tag als Aktivist unterwegs ist, hat man sicherlich größere Chancen sein Log zu füllen. SO Stationen müssen die Aktivisten dabei ins Log bekommen, damit diese Burg für sie zählt. Es besteht aber die Möglichkeit es auch an mehreren Tagen in Summe auf 50 QSOs zu bringen.
Am dritten Juni Wochenende ist immer das World Castles Weekend (WCW), also am 16./17. Juni 2018. Bitte auch diese Aktion auf der WCA-Homepage verfolgen und eventuelle Aktivitäten dort anmelden.
Sowohl die WCA, als auch die COTA freuen sich über zeitnahe Infos zu Aktivitäten und sind auch über Bilder der Aktivität (Aufbau der Portabel-Station, Schloss/Burg oder beides) dankbar.
Allen Aktivisten und Huntern möchte ich für ihr Engagement und ihre Teilnahme danken und es würde mich freuen, wenn auch in 2018 Schlösser und Burgen aktiviert werden und ich dazu weitere Urkunden und Diplome ausstellen kann. Eine Clubaktivität vom OV-N20 würde mich besonders freuen.
Zum Schluss noch einen speziellen Dank an Hartmut DF2QZ, der die manchmal kurzfristigen Änderungen in der WNB-Liste zeitnah in unsere Homepage einpflegt und die Seite mit den entsprechenden Informationen und Bildern gestaltet. Er braucht aber auch euren Input der geplanten bzw. durchgeführten Aktivitäten mit entsprechenden Bildern.
In diesem Sinne good DX vy 55, 73 es 11
de Heinz-Peter, DH1PS (Diplommanager für WNB)
Links:
Jutta DL5JF hat das erste Diplom
Um das WNB-Diplom zu erreichen, sind für DL-Stationen 7 verschiedene Burgenaktivitäten aus dem Distrikt Westfalen-Nord zu arbeiten. Das setzt natürlich vorraus, dass auch genügend Burgen allgemein erreichbar "in die Luft gebracht" werden. Das ist vor Allem in diesem Jahr von verschiedenen Portabelstationen im Kurzwellenbereich geschehen.
Jetzt haben wir die grosse Freude, dass erste Diplom vergeben zu können. Jutta DL5JF hat das Diplom mit der Nummer 1 erarbeitet. Wir gratulieren herzlich!
Zwei fleissige Aktivisten am Werk
Nachdem es einige Zeit ruhig um die Aktivierung von Schlössern und Burgen im Distrikt Westfalen-Nord geworden ist, können wir erfreut von zwei Funkamateuren berichten, die aktuell regelmässig WCA- und WNB-Referenzen in die Luft bringen.
Seit dem Frühjahr ist Peter DJ2OS regelmässig unterwegs. Seine Aktivitäten kündigt er bei QRZ.COM an. Für bisher 25 Aktivierungen hat ihm der Diplommanager Heinz-Peter DH1PS ein Ehrendiplom übersandt.
Ebenfalls hat Thomas DO3GE (N20) Freude an Burgenaktivitäten gefunden. Ab dem 5. September 2017 ist er bis auf Weiteres immer Dienstags auf der Kurzwelle (10/15/80m) qrv. Unter dem Clubrufzeichen des Herausgebers DK0HN vergibt auch er WCA- und WNB-Nummern aus unserem Distrikt. Detaillierte Informationen sind auch hier bei QRZ.COM hinterlegt. Auch auf der WCA-Homepage sind Infos zu finden.
Die Sonder-QSL von DK0HN kommt automatisch über das Büro. OQRS bei Clublog ist möglich.
Thomas DO3GE bittet aber zusätzlich um Bestätigung an sein eigenes Call. Auch hier wurde vom Diplommanager schon ein erstes Ehrendiplom für den Aktivisten ausgestellt.
Westfalen-Nord im WCA Progamm
[07.02.2012] Die Burgen und Schlösser im Bereich Westfalen-Nord sind in das WCA-Programm (World Castle Award) aufgenommen. Die durch Andrej RN1CW zugeteilten Referenznummern sind jetzt auch auf dieser Seite zu finden. Unser besonderer Dank gilt Manfred DF6EX der das mitorganisiert hat.
Die COTA-Gruppe Deutschland hat eine neue Internetpräsenz: http://www.cotagroup.org. Hier findet man jetzt Informationen die über COTA und WCA.
Erste Ehrenurkunde für DF8XO
Nachdem Werner DF8XO die dritte Burg mit dem Rufzeichen DD5T für das Burgendiplom Westfalen-Nord aktiviert hat, verleiht ihm der Ortsverband Herten N20 für die drei Erstaktivierungen von WNB031, WNB035 und WNB038 in Anlehnung an das Burgendiplom Westfalen-Nord die Ehrenurkunde Nr.001.
Herzlichen Glückwunsch und danke für Deine Aktivitäten.
OV Herten N20 gibt das WNB-Diplom heraus
Um das Interesse zu wecken Burgen im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord funktechnisch zu aktivieren und um den Einsatz der Portabel-Stationen zu würdigen und anzuerkennen, vergibt der Ortsverband Herten N20 bei Aktivierung von mindestens 5 Burgen oder Schlössern in Anlehnung an das Burgendiplom eine Ehrenurkunde. Für 3 Erstaktivierungen gibt es ebenfalls eine Ehrenurkunde. Bitte den Diplommanager über anstehende Aktivierungen, insbesondere bei Erstaktivierungen unter Angabe von WNB-Nr., Datum und Zeit (von/bis und gegebenenfalls Band / Betriebsart / Locator) benachrichtigen. So können Kollisionen verhindert und der Ablauf protokolliert werden. Sollen Burgen oder Schlösser aktiviert werden, die im Bereich des Distriktes Westfalen-Nord liegen, aber noch nicht in der Referenzliste aufgeführt sind, stellt dieses kein Problem dar.
Bitte informieren Sie in diesem Fall den Diplommanager rechtzeitig von Ihrem Vorhaben; er wird Ihnen eine entsprechende WNB-Nr. vergeben.
cqdl
Das Burgendiplom Westfalen-Nord (WNB) wurde in der cqdl 04-2010 S.298 vorgestellt.
Referenzliste / Referencelist "Burgen-Diplom Westfalen-Nord"
Die Liste beinhaltet längst nicht alle wertbaren Burgen und Schlösser im Distrik Westfalen-Nord. Weitere Aktivierungen sind ausdrücklich erwünscht. In diesem Fall ist es erforderlich, sich vorher zur Vergabe einer WNB-Nummer an den WNB-Diplommanager zu wenden.
INFO: Diese Liste kann nur aktuell sein, wenn die Aktivierer ihre Logs auch zeitnah an den WNB-Diplommanager senden.
Nach der Umstellung des DARC auf das neue Webseitenlayout lassen sich externe Links nur noch bedingt einbinden.
Das betrifft leider auch diese Darstellung. Für WNB-Burgen bitte fogenden Link anklicken und "District N (WNB)" auswählen:
Diplommanager

Heinz-Peter Sausen DH1PS
Uhlandstrasse 9
45699 Herten
Germany