
Aktivitäten / Veranstaltungen

Auf dieser Seite erhalten sie weitergehende Informationen zu kommenden Aktivitäten und Veranstaltungen.
Anytone-Abgleich-Workshop am 04.07.2025
Ralf DL9SK und Heiko DL6HW bieten während eines Workshops die Möglichkeit, die Frequenz der im DMR-Workshop propagierten Anytone DMR-Handfunkgeräte und den Offset von DMR-Hotspots und SDRs exakt justieren zu lassen. Hierzu wird ein hochgenaues 70cm Referenzsignal und ein R&S-Spektrum-Analyzer bereitgestellt.
Dies ist kein Workshop im Sinne eines Vortrags. Stattdessen werden die Handfunkgeräte nacheinander abgeglichen und anschließend die Hotspots. Um ein hochkonzentriertes Arbeiten zu ermöglichen soll der Abgleich der Geräte durch Ralf und Heiko in dem Aufenthaltsraum nur in Anwesenheit des jeweiligen Gerätebesitzers erfolgen.
Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten sollte dafür auf den Anytone Geräten bereits vorab mit AT-Options der Testmode freigeschaltet sein. Dadurch lässt sich der Frequenz-Offset in den Geräte-Einstellungen hinterlegen.
Im Bereich der Clubstation DK0ANT können die Teilnehmer die Wartezeit überbrücken bis sie an der Reihe sind. Dort wird auch das 70cm Referenzsignal bereitgestellt, welches alle Teilnehmer zum Abgleich ihrer SDRs nutzen können.
Ort: Technikforum Backnang, 04.07.2025 Beginn: 18:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, eine Anmeldung vorab per Mail an p01(at)darc.de jedoch erwünscht.
Lizenzkurs Klasse N
Im Herbst beginnen wir einen neuen Ausbildungskurs zur Vorbereitung auf die Amateurfunk-Lizenzprüfung der Klasse N.
Der Kurs umfasst theoretischen Unterricht in "Betriebstechnik", "Vorschriften" und „Technische Kenntnisse“ begleitet von praktischen Übungen am Funkgerät. Es sind 12 Kurstermine von jeweils 1,5h Dauer vorgesehen. Zum Kursabschluß ist eine Probeprüfung zur eigenen Selbstkontrolle des Erlernten geplant. Die eigentliche Prüfung kann dann vor der Bundesnetzagentur abgelegt werden. Wir unterstützen hier bei den Anmeldeformalitäten.

Wann: | ab 20. September 2025 jeweils samstags von 14:00 - 15:30 Uhr (12 Termine) |
Wo: | Technikforum Backnang in der Wilhelmstrasse 32 |
Kosten: | Erwachsene 50€, Jugendliche 25€ *) |
Anmeldung/Info: bitte vorab per Mail an p01(at)darc.de
*) Für die Prüfung fallen bei der BNetzA zusätzlich Prüfungsgebühren an (68€ Prüfungsgebühr, 20€ Rufzeichenzuteilung)
DMR-Workshop Teil 2 "Codeplugs" am 26.09.2025
Nach der grundlegenden Einführung in den Digitalfunk und im speziellen in DMR anlässlich des DMR-Workshop am 23.05.2025 sollten sich die damaligen Teilnehmer anschließend mit Hilfe des von DL9SK bereitgestellten Codeplugs mit der grundsätzlichen Bedienung ihrer Geräte vertraut machen und erste Erfahrungen sammeln.
Im zweiten Teil des Workshops geht es nun schwerpunktmäßig um die Erstellung, Pflege und Anpassung von Codeplugs für Anytone-DMR-Geräte an eigene Belange.
Ort: Technikforum Backnang, 26.09.2025 Beginn: 18:00 Uhr
Eine Anmeldung vorab per Mail an p01(at)darc.de ist erwünscht.
Maustag 2025 „Türen auf mit der Maus“

Für unsere jungen Interessenten:
Am 3. Oktober 2025 ist es wieder soweit und es heißt „Türen auf mit der Maus“. Der Maustag 2025 unter dem Motto "SpielZeit!" ist eine Veranstaltung des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Die Funkamateure aus Backnang und Umgebung bereiten an diesem Tag für Kinder ab 8 Jahren einen sogenannten "Türöffner" in den Räumen des Technikforums vor.
Egal, ob kleiner oder großer Maus-Fan, komm zu uns in das Technikforum Backnang in der Wilhelmstrasse 32. Wir öffnen unsere Maustüren und machen für dich das Hobby Amateurfunk erlebbar. Funke selbst (mit einem Ausbildungsrufzeichen) unter Anleitung lizensierter Funkamateure an einer modernen Funkstation mit anderen Funkamateuren oder mit anderen Teilnehmern an Maustag-Sonderstationen. Rufe „CQ“ (das bedeutet „Allgemeiner Anruf“) und sei gespannt, welche Station dir dann antwortet. Auf UKW, Kurzwelle oder über einen geostationären Satelliten sind Verbindungen in Deutschland, Europa oder sogar weltweit möglich. Lerne dabei gleich, wie man ein „Logbuch“ führt und Funkverbindungen dokumentiert und mit einer sogenannten QSL-Karte bestätigt.
Neben dem Funken am Funkgerät haben wir noch weitere interessante Dinge zum Ausprobiern, z.B. Morsen, Löten und einige andere elektronische Spielereien. Am Ende der Veranstaltung bekommt der erfolgreichste Teilnehmer des Tages eine plüschige Überraschung.
Wann: | 03. Oktober 2025 Team "Maus" von 10:00 - 13:00 Uhr Team "Elefant" von 13:00 - 16:00 Uhr |
Wo: | Technikforum Backnang in der Wilhelmstrasse 32 |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung/Info: bitte vorab per Mail an p01(at)darc.de, bitte die gewünschte Teilnahmezeit angeben (Team "Maus" oder Team "Elefant")
Weitere Informationen zum Backnanger "Türöffner am Maustag 2025" und weitere Aktionen am Maustag in der Region findet Ihr auf der offiziellen Web-Seite des WDR.